Und was soll ich sagen, es hat uns gut gefallen

Die Jewel war für mich persönlich optisch das schönste Schiff mit dem wir je unterwegs waren. Ansonsten schildere ich jetzt mal meine Eindrücke im Vergleich zu MSC:
Einchecken:
das gibt sich nichts, wenn man bald am Terminal ist
Buffet:
Frühstück mit MSC vergleichbar
Mittagessen und Abendessen besser als bei MSC, außer die Pizza, die geht bei NCL ja gar
Später Snack ist bei NCL sehr dürftig
Restaurant:
Frühstück ist bei MSC mehr Auswahl, da es auch verschiedene Teller gibt.
Mittagessen waren wir nicht
Abendessen ist bei NCL etwas mehr Auswahl und auch etwas besser
Service:
da auf der Jewel nur 900 Passagiere waren, war der Service natürlich bestens, wie auch bei MSC als in Corona Zeiten die Schiffe schlecht belegt waren, von daher würde ich sagen ist kein wirklicher Vergleich möglich
Getränke:
tja schwierig. Die Auswahl ist eindeutig größer wenn man weiß dass man einfach bestellen kann was man will und dann drauf aufmerksam gemacht wird ob es das gibt, bzw. ob es im Getränkepaket enthalten ist. Auf der Barkarte steht nur relativ wenig drauf. Manche Getränke bekam man auch nur an bestimmten Bars und nicht überall.
Größtes Manko war dass es an den Bars und in den Restaurants weder Mineralwasser mit Kohlensäure noch irgendeinen Kaffee ohne Zuzahlung gab
Das ständige Einschenken von Eiswasser hat genervt. Sagte man dass man keines möchte, hat einer die Gläser abgeräumt, der nächste hat sie wieder hingestellt und wenn man nicht schnell genug war auch gleich eingeschenkt, oder gleich die Gläser eingeschenkt gebracht

Animation und Unterhaltung:
eindeutig bei MSC besser. Es gab relativ wenig den Tag über und auch mit Livemusik in den Bars war es über den Tag ziemlich mau. Erst Abends wurde in den Bars gespielt. In den meisten Bars bis auf wenige Tage allerdings nur bis 22:00 Uhr
Theater:
auf Grund der vielen Berichte wie toll die Shows bei NCL doch sind, waren wir echt enttäuscht. Insgesamt gab es eine Rockshow, die war echt super, genauso wie Velvet und Cirque Bijou, aber das kann MSC genausogut. Der Rest naja. 2x einen Zauberer, 1x eine Sängerin die einen vorderen Platz bei Americas Talent oder so gemacht hat. Dann nochmal ein Sängerin die wir beim zweiten mal schon gar nicht mehr angehört haben.
Sehr gut war wohl der Comedian, aber da war unser Englisch doch zu schlecht um allem zu folgen.
Spezialitäten-Restaurants:
schön dass die Getränke bei NCL dabei sind.
Cagneys Steakhouse fanden wir schlechter als Butchers Cut bei MSC
Teppanyaki waren wir bei MSC noch nicht, aber bei NCL würde ich nicht mehr gehen. Ich hätte mehr Show erwartet.
Moderno Churrascaria war unser absolutes Highlight, total lecker und vielfältig, Schade das es sowas nicht bei MSC gibt

Ausflüge:
haben wir nur einen gemacht. Der Bus war zu spät, dadurch haben wir dann die Fähre nach Alcatraz verpasst und mussten ca. 40 Minuten warten. Die Zeit hat uns natürlich gefehlt. Leider war ja auch die Abfahrtszeit von 22:00 auf 18:00 vorverlegt worden, so dass wir von San Francisco selbst so gut wie nichts gesehen haben.
Internet:
da wir ja inkludierte Minuten hatten, nutzen wir es natürlich und es ging auch die meiste Zeit echt gut. Ok arbeiten wäre vermutlich nicht überall gegangen.
Fotografen:
waren nur bei Landgang etwas nervig, sonst so gut wie nicht zu sehen.
Die Fotos selbst kamen mir bei NCL fast noch teurer vor als bei MSC
Tagesprogramm / Menükarten:
das Tagesprogramm wurde uns sowohl in Deutsch als auch in Englisch auf die Kabine geliefert. Und wer denkt dass MSC seltsame Übersetzungen hat, der soll sich mal die von NCL anschauen

Die Menükarte gab es ausschließlich in Englisch.
Ausschecken:
auch hier vergleichbar mit MSC
Wir würden auf jeden Fall jederzeit wieder mit NCL fahren, wenn der Preis passt. Und hier sehe ich den nächsten Vorteil von MSC. Daher haben wir auch keinen Future Cruise Schein gekauft.
Allerdings muss man bei NCL eben beachten dass man schon etwas englisch sprechen sollte, damit man zurecht kommt.