
Hallo Forengemeinde,
endlich habe ich es geschafft, mir eine Emspassage anzuschauen. Nach 2 gescheiterten Versuchen habe ich mir jetzt im Rahmen eines kurzen Campingaufenthaltes mit meinem Vater in Papenburg am 21.02.09 den Beginn der Emsüberführung der „AidaLuna“ angesehen.
Das trübe Wetter hatte dabei Vor- und Nachteile. Zum einen war es an der Meyerwerft und an der Ems längst nicht so überlaufen wie z. B. Im Sommer, zum anderen sind 3 Stunden Stehen bei ca. 4°C und feuchtkalter Witterung nur etwas für hartgesottene...
Aber es hat sich gelohnt. Es ist schon faszinierend, wenn sich das Schiff, zum greifen nahe, durch die Schleuse an der Meyerwerft schiebt und dabei „Time to say Goodbye“ gespielt wird...

Schleuse/Sperrwerk an der Meyerwerft

Die Schlepper treffen ein
Wir hatten uns bereits am Donnerstagnachmittag auf einem Campingplatz bei Papenburg eingemietet, am Freitag natürlich die Meyerwerft besichtigt und sind am Samstag morgen bereits um 09.30 Uhr mit dem Fahrrad zur Werft gefahren.
Erst war es ziemlich nebelig, und wir haben uns einen guten Platz direkt an der Schleuse bzw. dem Sperrwerk gesichert, dass das große Hafenbecken der Werft von der Ems trennt. Noch konnte man die „AidaLuna“ aber mehr erahnen denn sehen...

AidaLuna im Nebel

Der Nebel verzieht sich langsam

AidaLuna (noch) am Ausrüstungskai der Meyerwerft
Gegen 11.00 Uhr, dem geplanten Starttermin, verzog sich der dichte Nebel langsam und gab einen guten Blick auf das Schiff frei. Um ca. 12.15 Uhr ging es dann endlich los, und dass Schiff schob sich langsam, unterstützt von 2 Schleppern, rückwärts auf den „Ausgang“ zu. Vorsichtig wurde die „Luna“ durch das Nadelöhr auf die Ems manövriert. Dazu die folgende Bilderserie:




weiter Teil 2