Cruisebiggi hat geschrieben: 07.04.2020 20:11
Hallo blueside,
leider kein "Einzelschickal", uns geht es ähnlich! Wir hatten für dieses Jahr 3 Reisen gebucht und (an)bezahlt, teilweise mit Kindern und Enkelkindern. Keine Ahnung, was wir mit den ganzen Gutscheinen nächstes Jahr anfangen sollen, zumal man gar nicht weiß was dann überhaupt geht und ob wir dann aus Altersgründen gar nicht mehr auf Kreuzfahrtschiffe dürfen. Hoffen wir dass es nicht so kommt!
Doch, es wird zwangsweise so kommen !
Die WHO hat mittlerweile mehrere Studien veröffentlicht, aus welchen klar hervorgeht, dass COVID-19 die Menschheit noch mehrere Jahre bis Jahrzehnte - zumindest wie aktuell - begleiten wird, da sich dieses Virus global - also in der gesamten Weltbevölkerung - etabliert hat und sich wie ein "schwelender Torfbrand" langsam ausbreitet.
Man darf sich nicht durch die nationalen erfreulich niedrigen Infektionszahlen täuschen lassen (diese basieren lediglich auf unserer Disziplin). Bei diesen niedrigen Werten wird es aber auch bleiben. Die Null-Linie werden wir in den nächsten Jahren bis Jahrzehnten nicht erreichen ! !
Dies ist unser aktueller Alltag und dies wird auch unser zukünftiger Alltag bleiben.
Grund:
Es wird immer wieder zu lokalen Hotspots kommen (aus Unvernunft einiger bzw. mehrerer Personen oder weil ganze Berufszweige hygienisch völlig unzureichend organisiert sind), welche sofortige dortige Maßnahmen erfordern.
Negative Beispiele in größerem Maßstab: USA und Brasilien, wo sich das Virus fast ungehindert ausbreiten kann (Modell "Flächenbrand").
Die Zeiten einer unbeschwerten Kreuzfahrt, wo sich sehr viele Personen auf relativ begrenztem Raum unbesorgt tummeln, sind schlichtweg Vergangenheit, es sei, dass sich
alle, aber auch
alle Personen an Bord vor Antritt der Reise in individuelle 14-tägige Quarantäne begeben und vor dem Boarding negativ getestet werden.
Es ist unmittelbar erkennbar, dass keine Reederei - rein finanziell - diese Anstrengungen mit ihrem Bordpersonal durchziehen wird und wohl >95% der potentiellen Passagiere ebenso nicht.
Hinzu kommt die Unwägbarkeit einer Ansteckung bei Landausflügen, wo ein einzelner Passagier in nur wenigen Tagen das gesamte Schiff durchinfizieren kann. Solch ein Schiff darf anschließend keinen Hafen der Welt mehr anlaufen.
Es ist an der Zeit zu akzeptieren, dass das Urlaubsmodell
Kreuzfahrt ad acta zu legen ist.
Da hilft auch kein Jammern, Quängeln oder die "Zuversicht"; es wird wohl werden ...
... leider bestimmt das Virus den Weg und die Menschheit kann dessen Wirkung lediglich minimieren, jedoch nicht eliminieren.
Auch nicht durch Impfungen, da
- diese allein aus Kostengründen nicht zu 100 % global durchführbar sind
- eine erzielte Immunität nicht beliebig lang anhält
- Viren mutieren (ähnlich wie die winterlichen Grippeviren)
Da diese hochspezifisch strukturierten Kreuzfahrtschiffe nicht zu Frachtern, Tankern, o.ä. zu modifizieren sind, erscheint als aktuell wirtschaftlichste Konsequenz deren finale Fahrt nach Alang / Indien, um sie vor Ort auseinander zu schneiden um zumindest deren Schrottwert zu erlösen.
Thema Gutscheine:
Auf keinen Fall diese Angebote annehmen ! !
Sobald eine Reederei / Veranstalter in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten gerät (die nächsten wenige Monate werden es zeigen), werden keine Leistung mehr erfolgen, da bevorzugt finanzstärkere Gläubiger zu bedienen sind.
Stattdessen: Ultimative Rückerstattung aller bereits gezahlten Beträge anfordern -
unter Terminsetzung - und vorsorglich mit Anwalt drohen.
Auf keinen Fall zimperlich sein,
"weil man sich ja früher an Bord so wohl gefühlt hat..."
Das Kreuzfahrt-Business ist ein knallhartes Geschäft, in welchem es keine Gnade gibt, sobald es finanziell eng wird.
M E R K E N ! !