Helios-Klasse auch bei anderen Marken als der "AIDAcruises"

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Antworten
AintLarry
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 1
Registriert: 19.09.2016 13:56

Helios-Klasse auch bei anderen Marken als der "AIDAcruises"

Beitrag von AintLarry »

Hallo,

ich habe gerade gesehen, dass neben den zwei geplanten Schiffe der Helios-Klasse für AIDA Cruises auch noch weitere Schiffe der Helios-Klasse in der Meyer-Werft gebaut werden sollen. Dies ist dem Wikipedia-Eintrag der Meyer-Werft zu entnehmen.

Hier ist die Rede von:
- 2 x Heliosklasse für Aida Cruises
- 1 x Heliosklasse für P&O
- 2 x Heliosklasse für Costa
- 2 x Heliosklasse für Carnival

Dass die nun alle zu einen Konzern gehören ist mir klar, aber gibt es dann 7 identisch aussehende Schiffe für 4 Marken?
Das würde ja bedeuten, dass das bekannte typische Theatrium mit Glassfassade der AIDA-Schiffe entweder wegfallen würde oder eben auch bei den anderen Marken zu finden ist.

Oder bedeutes die Helios-Klasse, lediglich, dass es sich um die gleiche Größenordnung handelt.

Henrik
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Helios-Klasse auch bei anderen Marken als der "AIDAcruis

Beitrag von OHV_44 »

Hallo & herzlich willkommen,

schau mal bitte auch u.a. hier --> http://www.kreuzfahrten-treff.de/viewto ... ku#p157038
Und hier --> http://www.cruisetricks.de/carnival-bau ... -in-turku/

Gruß Micha
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Helios-Klasse auch bei anderen Marken als der "AIDAcruis

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Henrik,

Du kannst davon ausgehen, daß die Schiffe für die verschiedenen Marken jeweils markenspezifische Unterschiede aufweisen werden. So ist AIDA die einzige der genannten, die ein klassisches Büfettkonzept fährt. Selbst wenn das mit der "AIDAprima" nun bereits aufgeweicht wurde, unterscheidet allein dies AIDA von den anderen Carnival-Marken, für die ähnliche Schiffe bestellt wurden.

Für Carnival Corporation & plc ist es nichts neues, Schiffe auf der gleichen technischen Basis bauen zu lassen, die in vielerlei Hinsicht Schwesterschiffe sind, sich aber dennoch z.T. deutlich voneinander unterscheiden, etwa in der Innenaufteilung. Ein klassisches Beispiel ist die letzte Fincantieri-Panamax-Plattform für Carnival Coporation & plc, die bei Costa, P&O, HAL und sogar Cunard eingesetzt wird - Produkte, die doch sehr unterschiedlich sind, und die Schiffe sind eben - trotz auffälliger Ähnlichkeit - eben doch jeweils individuell auf die jeweilige Marke zugeschnitten, inkl. komplett unterschiedlichem Innendesign und z.T. Innenaufteilung.

In Sachen Wikipedia solltest Du auch beachten, daß diese zwar ein nützliches Nachschlagewerk, jedoch oft auch sehr fehlerbehaftet ist. In den offiziellen Aussagen sowohl der Werft als auch des Auftraggebers ist vom Oberbegriff "Helios-Klasse" für alle genannten Neubauten keine Rede. Dies dürfte also - auch wenn die Schiffe mit Sicherheit eine gemeinsame technische Basis aufweisen - sehr viel eher eine Interpretation des Wikipedia-Autors sein.
Antworten