Fotografiert 2003 auf Madeira auf unserer Hochzeitsreise mit der AIDAcara.
http://www.fotocommunity.de/photo/the-t ... y/34735051
2008 ist das Schiff in Alang leider verschrottet worden.
Kann mir jemand Tipps geben welches notalgische Schiff noch fährt und auch es sich auch lohnt damit zu verreisen.
VG
Woesty
Das waren noch Schiffe: The Topaz
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 709
- Registriert: 05.05.2015 18:06
- Wohnort: Harsewinkel
- henry
- 2nd Officer
- Beiträge: 2670
- Registriert: 25.06.2008 18:45
- Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse
Re: Das waren noch Schiffe: The Topaz
DANKE dafür; DAS waren noch echte SCHIFFE


- Ingo
- 3rd Officer
- Beiträge: 701
- Registriert: 19.11.2007 11:40
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Das waren noch Schiffe: The Topaz
Naja, was hätte eigentlich die Generation der Segler zu diesen "echten" Schiffen gesagt.
Jedes Zeitalter hat seine typische Schiffsform. Ich gehe mit, das dir TOPAS ein klassisches Schiff ist. Aber echte Schiffe sind die anderen auch. Ansonsten würden sie ja nicht schwimmen und aus eigener Kraft nach von A nach B kommen und dabei die Passagiere mästen.
Lieben Gruß,
Ingo
Jedes Zeitalter hat seine typische Schiffsform. Ich gehe mit, das dir TOPAS ein klassisches Schiff ist. Aber echte Schiffe sind die anderen auch. Ansonsten würden sie ja nicht schwimmen und aus eigener Kraft nach von A nach B kommen und dabei die Passagiere mästen.
Lieben Gruß,
Ingo
- henry
- 2nd Officer
- Beiträge: 2670
- Registriert: 25.06.2008 18:45
- Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse
Re: Das waren noch Schiffe: The Topaz
Ingo, Du hast ja Recht, "the times, they are a´changing".
früher gab es noch Schiffe mit Vorschiff und Achterdeck, viel Freifläche, optisch ausgewogen, heute gibt es (sorry) "Mümmelmannsberg auf Schwimmkörpern", viel "Artfremdes" an Bord, für mein Gefühl ging peu à peu viel Stil verloren. Auf so´nen neuartigen Klotz kriegen mich wohl keine zehn Pferde.
früher gab es noch Schiffe mit Vorschiff und Achterdeck, viel Freifläche, optisch ausgewogen, heute gibt es (sorry) "Mümmelmannsberg auf Schwimmkörpern", viel "Artfremdes" an Bord, für mein Gefühl ging peu à peu viel Stil verloren. Auf so´nen neuartigen Klotz kriegen mich wohl keine zehn Pferde.
- Ingo
- 3rd Officer
- Beiträge: 701
- Registriert: 19.11.2007 11:40
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Das waren noch Schiffe: The Topaz
Hallo Henry,
da gebe ich Dir natürlich Recht. Die Linien der Schiffe bis in die 70er Jahre war schon eine andere. Damals waren aber auch Kreuzfahrten noch ein teurer Spaß. Aufgrund der hohen Passagepreise war man gar nicht genötigt, jeden Zentimeter für Kabinen oder On-Board-Revenue nutzen zu müssen. Wenn auch nicht uneingeschränkt hübsch, aber die QM2 ist ein da noch eine Ausnahme, mit langem Bug. Aber wuchtig ist sie trotzdem.
Aber es gibt ja zum Glück auch noch kleinere Schiffe und zum Glück fahren ja auch noch ein paar ältere Ladies über die Meere.
In diesem Sinne ein schönes Wochenende,
Ingo
da gebe ich Dir natürlich Recht. Die Linien der Schiffe bis in die 70er Jahre war schon eine andere. Damals waren aber auch Kreuzfahrten noch ein teurer Spaß. Aufgrund der hohen Passagepreise war man gar nicht genötigt, jeden Zentimeter für Kabinen oder On-Board-Revenue nutzen zu müssen. Wenn auch nicht uneingeschränkt hübsch, aber die QM2 ist ein da noch eine Ausnahme, mit langem Bug. Aber wuchtig ist sie trotzdem.
Aber es gibt ja zum Glück auch noch kleinere Schiffe und zum Glück fahren ja auch noch ein paar ältere Ladies über die Meere.
In diesem Sinne ein schönes Wochenende,
Ingo