AIDA: Modernste medizinische Versorgung auf den Schiffen

Kreuzfahrten mit Aida Cruises
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

AIDA: Modernste medizinische Versorgung auf den Schiffen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

AIDA Cruises hat mir nachfolgende Pressemeldung zukommen lassen:
Modernste medizinische Versorgung auf den Schiffen von AIDA Cruises

Das Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises und die Universitätsmedizin Rostock gehen mit dem Start der Urlaubssaison 2016 eine wegweisende Kooperation ein. Wesentlicher Bestandteil ist die Zusammenarbeit im Bereich der Telemedizin als wichtiger Baustein der medizinischen Grundversorgung an Bord.

Ziel ist es, langfristig das universitäre Spezialwissen bei Bedarf auf jedes Schiff der AIDA-Flotte zu bringen. Die Radiologie macht dabei den Anfang. Die elf AIDA-Schiffe sind weltweit im Einsatz. Über eine Satellitenverbindung stehen die Bordärzte, unabhängig davon, wo sie sich gerade befinden, mit den Radiologen der Universitätsmedizin in Kontakt. Sie können über lange Distanzen Röntgenbilder senden, Telefonkonferenzen einberufen und sich zur Befundung austauschen – rund um die Uhr, sieben Tage die Woche.

Die exzellent ausgestatteten Bordhospitäler erlauben es dem medizinischen Personal, bildgebende Untersuchungsverfahren wie Ultraschall- und Röntgenuntersuchungen vorzunehmen. Die Daten werden an die Spezialisten des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie nach Rostock geschickt, die ihre fachärztliche Expertise für die weitere Untersuchung und Auswertung der Daten zur Verfügung stellen.

Dieses teleradiologische Projekt ist einzigartig in Deutschland. „Die Universitätsmedizin Rostock verfügt über eine große Kompetenz in telemedizinischen Applikationen, die wir ab sofort zum Wohle unserer Gäste und Crewmitglieder einsetzen werden“, erklärt Dr. Jens Tülsner, Vice President Medical bei AIDA Cruises.

Prof. Dr. Christian Schmidt, Ärztlicher Vorstand der Unimedizin, spricht von einem wegweisenden Schritt. „Dieses Angebot schafft eine neuartige Vernetzung zwischen Tourismus und Medizin und stellt damit eine weitere Errungenschaft für die Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern dar.“

„Wir werden mit der ganzen Welt verbunden sein“, sagt Prof. Dr. Karlheinz Hauenstein, Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, dessen Team nun die Zusammenarbeit mit den Bordärzten aufnimmt.
Wilhelm33
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 1
Registriert: 26.06.2016 19:08

Re: AIDA: Modernste medizinische Versorgung auf den Schiffen

Beitrag von Wilhelm33 »

Hallo allerseits,
wer ein wenig die Gebührenordnung für Ärzte kennt, dem klickern gleich die zusätzlichen Gebühren für die "konsiliarische Mitbehandlung" durch die Universitätsmitarbeiter im Ohr. Da sind wir leider schon "gebranntes Kind" des AIDA-Bordhospitals. Für zwei Konsilie des Schiffsarztes bei Magen- und Darmerkrankung betrug dann die Rechnung mal eben 180 Euro und sie wurde am letzten Tag geschickt, so dass eine Beschwerde oder Diskussion darüber dann auch nicht mehr möglich war. Alles zum Patientenwohl, aber wohl dem der weiss wie man's macht. LG. Wilhelm
meriadoc0412
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 51
Registriert: 01.03.2008 12:16
Kontaktdaten:

Re: AIDA: Modernste medizinische Versorgung auf den Schiffen

Beitrag von meriadoc0412 »

Wilhelm33 hat geschrieben:Hallo allerseits,
wer ein wenig die Gebührenordnung für Ärzte kennt, dem klickern gleich die zusätzlichen Gebühren für die "konsiliarische Mitbehandlung" durch die Universitätsmitarbeiter im Ohr. Da sind wir leider schon "gebranntes Kind" des AIDA-Bordhospitals. Für zwei Konsilie des Schiffsarztes bei Magen- und Darmerkrankung betrug dann die Rechnung mal eben 180 Euro und sie wurde am letzten Tag geschickt, so dass eine Beschwerde oder Diskussion darüber dann auch nicht mehr möglich war. Alles zum Patientenwohl, aber wohl dem der weiss wie man's macht. LG. Wilhelm
Da empfiehlt es sich beim nächsten mal, ein Versicherungspaket über AIDA (HanseMerkur) zu buchen (inklusive Reisekrankenversicherung), denn dann werden Bordarztrechnungen bis EUR 250,- pro Person direkt ohne Vorleistung übernommen und man muss an Bord nichts bezahlen.
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: AIDA: Modernste medizinische Versorgung auf den Schiffen

Beitrag von henry »

lassen wir die Art und den Anbieter der Auslandsreise-Krankenversicherung mal dahin gestellt (es gibt sicher günstigere Pakete als die der Veranstalter):
so oder so dürften die Arzthonorare für die Behandlung - auch mit Konsilliarhonoraren - in einer Privatversicherung mit gedeckt sein, egal ob normale private KV oder Reise-KV, wer sich nicht versichert, dem ist m E nicht zu helfen, und im Fall der Fälle wäre mir meine Gesundheit sicher die paar Taler mehr Wert.
Und es sollte auch - egal sein, ob und wie hoch ich ggf in Vorlage treten muss (und das kann auch deutlich mehr sein als die 250 € bei AIDAs RKV), wenn´s danach erstattet wird, was nach eigener Erfahrung fix geht. Wer mit dem Vorlagebetrag ein Problem hat, der sollte sich bitte - und steinigt mich jetzt nicht - überlegen, welche Art von Urlaub er bucht. Dazu möchte ich mal des Gezetere hören, wenn ohne Konsiliar ein Bordarzt in sfchwierigen Fällen nicht weiter kommt bzw nicht die "richtige" Diagnose stellt.
shiplover77
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 262
Registriert: 17.06.2008 17:06

Re: AIDA: Modernste medizinische Versorgung auf den Schiffen

Beitrag von shiplover77 »

Wilhelm33 hat geschrieben:Hallo allerseits,
wer ein wenig die Gebührenordnung für Ärzte kennt, dem klickern gleich die zusätzlichen Gebühren für die "konsiliarische Mitbehandlung" durch die Universitätsmitarbeiter im Ohr. Da sind wir leider schon "gebranntes Kind" des AIDA-Bordhospitals. Für zwei Konsilie des Schiffsarztes bei Magen- und Darmerkrankung betrug dann die Rechnung mal eben 180 Euro und sie wurde am letzten Tag geschickt, so dass eine Beschwerde oder Diskussion darüber dann auch nicht mehr möglich war. Alles zum Patientenwohl, aber wohl dem der weiss wie man's macht. LG. Wilhelm
Sie sollten froh sein, dass an Bord eine gute ärztliche Versorgung zur Verfügung steht. :confused: Da die Bordärzte kein Gehalt von der Reederei bekommen ist das Honarar völlig in Ordnung und keinesfalls überzogen! :cool:
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: AIDA: Modernste medizinische Versorgung auf den Schiffen

Beitrag von henry »

shiplover77 hat geschrieben:
Wilhelm33 hat geschrieben:Hallo allerseits,
wer ein wenig die Gebührenordnung für Ärzte kennt, dem klickern gleich die zusätzlichen Gebühren für die "konsiliarische Mitbehandlung" durch die Universitätsmitarbeiter im Ohr. Da sind wir leider schon "gebranntes Kind" des AIDA-Bordhospitals. Für zwei Konsilie des Schiffsarztes bei Magen- und Darmerkrankung betrug dann die Rechnung mal eben 180 Euro und sie wurde am letzten Tag geschickt, so dass eine Beschwerde oder Diskussion darüber dann auch nicht mehr möglich war. Alles zum Patientenwohl, aber wohl dem der weiss wie man's macht. LG. Wilhelm
Sie sollten froh sein, dass an Bord eine gute ärztliche Versorgung zur Verfügung steht. :confused: Da die Bordärzte kein Gehalt von der Reederei bekommen ist das Honarar völlig in Ordnung und keinesfalls überzogen! :cool:
wg der guten ärztlichen Versorgung sind wir d´accord, aber wer sagt, daß ein Schiffsarzt kein Geld (ch sage bewusst nicht "Gehalt") von der Reederei erhält? Immerhin behandelt er die Besatzungsmitglieder und ist für die medizhinische Versorgung verantwortlich. Das wird sicher - wie auch immer - vergütet, oder? :confused:
shiplover77
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 262
Registriert: 17.06.2008 17:06

Re: AIDA: Modernste medizinische Versorgung auf den Schiffen

Beitrag von shiplover77 »

Die Vergütung erfolgt für die Betreuung der Besatzung, die Kontrolle der Schiffshygiene und die Tag und Nacht Bereitschaft für die Passagiere.Die Abrechnung der ärztlichen Leistung bei den Passagieren erfolgt nach der ärztlichen Gebührenordnung (seit 20 J.unverändert!) wie auch sonst in Deutschland.
FAUN
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 163
Registriert: 06.03.2016 20:40

Re: AIDA: Modernste medizinische Versorgung auf den Schiffen

Beitrag von FAUN »

Nur zum Verständnis, der Arzt ist doch angestellt, ähnlich einem Krankenhaus? Wie wird dann das Honorar mit der Reederei abgerechnet?
Heidiland

Re: AIDA: Modernste medizinische Versorgung auf den Schiffen

Beitrag von Heidiland »

Raoul Fiebig hat geschrieben:AIDA Cruises hat mir nachfolgende Pressemeldung zukommen lassen:

Modernste medizinische Versorgung auf den Schiffen von AIDA Cruises
Hallo,
bei welcher Reederei behandelte denn der falsche Arzt jüngst über 1000 Patienten :confused: :confused: :confused:
Viele Grüße
Heidi :wave:
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: AIDA: Modernste medizinische Versorgung auf den Schiffen

Beitrag von Garfield »

FAUN hat geschrieben:Nur zum Verständnis, der Arzt ist doch angestellt, ähnlich einem Krankenhaus? Wie wird dann das Honorar mit der Reederei abgerechnet?
Nein, ist er in der Regel nicht. Er arbeitet meistens freiberuflich und weitgehend auf eigenes wirtschaftliches Risiko, das natürlich durch die Pauschalen für die Betreuung der Besatzung in gewissem Maße abgefedert wird. Das Honorar der Behandlung von Passagieren kassiert die Reederei gewissermaßen in seinem Auftrag.
Ganz nebenbei: Es gibt auf einem Schiff, unterschiedlich je nach Reederei und manchmal nach Schiff, viele Bereiche, deren Beschäftige für Drittanbieter und nicht die Reederei selbst arbeiten. Deswegen finde ich das Argument in der Trinkgeld-Debatte, es sollen doch alle Beschäftigten teilhaben, ziemlich lächerlich.

Und was die Arztkosten auf einem Schiff angeht: Was wir bisher an Rechnungen hatten, war, zumindest auf amerikanischen Schiffen, deutlich günstiger als eine entsprechende Behandlung in einem deutschen Krankenhaus. Man darf halt die deutsche Vollkasko-Mentalität der gesetzlichen Krankenversicherung nicht unbedingt als Maßstab betrachten...
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: AIDA: Modernste medizinische Versorgung auf den Schiffen

Beitrag von henry »

FAUN hat geschrieben:Nur zum Verständnis, der Arzt ist doch angestellt, ähnlich einem Krankenhaus? Wie wird dann das Honorar mit der Reederei abgerechnet?
ohne es genau zu wissen, aber wohl eher nicht angestellt, sondern per Vertrag freiberuflich tätig gegen Honorar. Was / wieviel er von den Privatliquidationen erhält, weiß ich nicht, ist mir auch eher unwichtig. Es fallen ja auch weitere Kosten an für die Sachleistungen (Medikamente, Hilfsmittel etc), Geräte, und last but not lesat die Krankenschwestern.
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: AIDA: Modernste medizinische Versorgung auf den Schiffen

Beitrag von henry »

@ Garfield: sorry, ich habe meine Zeilen geschrieben, während Deie wohl gerade eingestellt wurden: Evtl Übereinstimmungen weisen dann auf die Richtigkeit hin :)
Antworten