"Neues" Hamburg Cruise Center

Kreuzfahrtziele, Häfen & Sehenswürdigkeiten, An- und Abreisemöglichkeiten etc.
Antworten
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

"Neues" Hamburg Cruise Center

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo
Zeitungsberichten zufolge soll nun das alte Fährterminal in Altona abgerissen werden und bis 2010 neu gebaut werden.Es soll "eine integrierte automatiserte Gangway" erhalten, was immer darunter zu verstehen ist. 30 Mio will man dafür ausgeben, aber man weiß noch nicht, wie es aussehen soll.
Na dann.
Benutzeravatar
die-zwee
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1123
Registriert: 18.09.2007 18:44
Wohnort: Kiel . . . im schönsten Bundesland der Welt ;-)

Re: "Neues" Hamburg Cruise Center

Beitrag von die-zwee »

shiplover2002 hat geschrieben:30 Mio will man dafür ausgeben, aber man weiß noch nicht, wie es aussehen soll.
Mein Gott, im Karree stapelbare Container werden auch immer teurer . . . :lol: :D :lol:
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8279
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: "Neues" Hamburg Cruise Center

Beitrag von HeinBloed »

Ich finde es schade, da das Fahrerlebnis für den Kreuzfahrer nicht mehr so gegeben ist...

Nicht mehr am Fischmarkt vorbei...
Nicht mehr an den Landungsbrücken vorbei...
Nicht mehr an der Überseebrücke vorbei...
Nicht mehr am Baumwall vorbei...

So laufen die Besucher direkt nach St. Pauli und versacken dort... Die wenigsten schaffen es über den Millerntor hinaus bis zum Rathausmarkt...

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
Homer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 113
Registriert: 22.12.2007 14:44
Wohnort: Berlin

Re: "Neues" Hamburg Cruise Center

Beitrag von Homer »

Ach Keinbloed

keene angst ;) Man hat für viel Geld ein Kreuzfahrtterminal gebaut nur wollte dort kein Kreuzfahrtschiff anlegen, dann war man froh das man es als Fährterminal nutzen konnte. Nun ist die Fähre weg und das Teil steht da so rum ... also muss für viele Steuereuros was neues her (an gleicher stelle) und huch die Kreuzfahrtschiffe fahren vorbei in ihr Containerbahnhof - fröhlich winkend bei der vorbeifahrt am neuen Kreuzfahrtterminal - Fischmarkt - Landungsbrücken usw... :D

Homer
Benutzeravatar
Ingo
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 671
Registriert: 19.11.2007 11:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: "Neues" Hamburg Cruise Center

Beitrag von Ingo »

Man macht jetzt ernst: Ab kommender Woche wird am neuen Terminal gebaut: http://www1.ndr.de/wirtschaft/kreuzfahr ... al102.html
Man hat wohl große Angst, die ganze Flut an Kreuzfahrtschiffen, nicht mehr abfertigen zu können. Da nimmt man sogar ein Provisorium aus Containern in Betrieb. :eek:

Derzeit zähle ich mal so bummelig 70 Anläufe, was nicht unbedingt rekordverächtig ist. Und neben einem Dreifach-Anlauf im Mai (wo die FRAM wahrscheinlich wieder an die Überseebrücke geht) gibt es 4 Doppelanläufe. Oder habe ich irgendwas verpaßt und Costa, NCL und RCI fahren jetzt auch von Hamburg??? :confused:

Aber die Beachclubber, die schauen mal wieder in die Röhre. :nono:

Schönen Gruß,

Ingo
Benutzeravatar
Ingo
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 671
Registriert: 19.11.2007 11:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: "Neues" Hamburg Cruise Center

Beitrag von Ingo »

Ingo hat geschrieben:[...] Und neben einem Dreifach-Anlauf im Mai (wo die FRAM wahrscheinlich wieder an die Überseebrücke geht) gibt es 4 Doppelanläufe. [...]
Kleine Korrektur: An besagtem Termin (09.05.) geht die FRAM zunächst an den O'Swald-Kai und verholt dann am Abend ans Terminal.

Gruß,

Ingo
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: "Neues" Hamburg Cruise Center

Beitrag von MathiasK »

Hallo Ingo,

ich weiß gar nicht was Du willst ?
Man muss doch in Hamburg auf die Flut an Kreuzfahrtschiffen vorbereitet sein, wenn dann im Jahr 2134 die 10 Kreuzfahrer an einem Tag kommen.
Ok, die Elbmündung wird bis dahin an die Hafengrenze verlegt, Hamburg via Extrakanal (Hamburg-Ostsee-Kanal) mit der Ostsee verbunden und mit der neuen Tunnelbahn (Fahrgeschwindigkeit 1000 km/h) nach St.Petersburg luxt man auch Denen die Anläufe weg !
Also, ich glaube wir brauche in Hamburg unbedingt noch weitere drei Cruiseterminals :rolleyes:

Nei, ganz ehrlich, wenn man nun irgendwann beginnt den Grasbrook umzubauen und mit einem Häuschen zu versehen ist ein alternativer Liegeplatz sicher nicht verkehrt, ob das nun jedoch ein Terminal für 30 Millionen € sein muss ?

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: "Neues" Hamburg Cruise Center

Beitrag von Gerd Ramm »

Aber die Beachclubber, die schauen mal wieder in die Röhre.
neee die kommen doch aufs Dach des riiiiieeeeesigen Terminals, damit sie im Liegestuhl die Anfahrt der Armada sich ansehen können.
Nur was ist, wenn die Queen Mary die lächerlichen 300 m Kai belegt? Vielleicht sind ja noch einige Milliönchen von der Elbphilharmonie übrig :lol:
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: "Neues" Hamburg Cruise Center

Beitrag von MathiasK »

Moin Gerd,

wusstest Du es noch nicht ?
Die Britische Badewanne wird aufgrund des kürzeren Piers bei B&V um 50m verkürzt.
Damit man auch weiterhin den Hafen Hamburg anlaufen kann :lol: :lol:

Nein, nun da man ja die Maxim wohl nicht nach Hamburg bekommt, wird die Überseebrücke für die Mary verlängert :D

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: "Neues" Hamburg Cruise Center

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Mathias
das siehst Du falsch. Der Tiefgang der Mary wird "abgeraspelt" damit sie auch am Tage, wenn kein Hochwasser ist,kommen kann. Die Cameraleute vom NDR haben sich beschwert, weil sie immer nachts arbeiten müssen.
Antworten