Hallo allerseits,
nun sind wir wieder zurück von unserer Donaufahrt auf der Bellisima
Das Schiff war mit 117 Passagieren fast ausgebucht und es wurde im Speisesaal etwas eng und leider, bei nur 4 Kellner, auch hektisch.
Das Essen war durchwegs gut, nur Suppen können Sie immer noch nicht
Die Mannschaft war sehr freundlich, bis auf den Restaurantchef der unflexibel war und sich am liebsten gar nicht gezeigt hat.
Wir hatten einen 8er Tisch, der jedoch mit 10 Stühlen bestückt war. Da wir nur zu 6 am Tisch saßen, bat ich Ihn doch bitte 2 Stühle zu entfernen, da es sehr eng war. Als Antwort bekam ich folgendes zu hören: Das sei leider nicht möglich, da er keinen Platz für die 2 Stühle hätte.................
Nach einem Gespräch mit dem sehr netten Hoteldirektor Roland Zahnd, fand er doch noch einen Platz.
Unsere Route führte uns von Passau nach Melk, Wien,Budapest,Bratislava und Linz wieder zurück nach Passau.
Melk:
Wie liefen zu Fuß ca 10 Minuten zum Kloster Melk und haben an einer Führung teilgenommen. Diese finden zu jeder vollen Stunde statt, der Eintritt mit Führung kostet 13 € ohne 11 €. Danach ein gemütlicher Spaziergang durch die Gassen zurück zum Schiff.
Wien:
Anlegestelle ist Nußdorf (19.Bezirk) und ca 10 km von der Innenstadt entfernt. Wenn man durch die Unterführung läuft ist links gleich ein Tabakladen wo wir ein Tagesticket bis 20. Uhr für 6.80 € erwarben. Wir fuhren mit der Straßenbahn linie D (alle 10 Minuten) bis zur Haltestelle Spittelau und von dort mit der U-Bahn bist Schwedenplatz. Von dort erkundigten wir die Innenstadt zu Fuß.Über die Jesuitenkirche am Fiegelmüller vorbei ,die Roteturmstr. Kärnterstr. bis zur Oper. Im Plachuta an der Oper sehr gut zu Mittag gegessen und danach über Albertina, Hofburg bis zum Schottenplatz. Nachdem es so schönes Wetter war, liefen wir an der Donau bis zur Friedensbrücke und stiegen dort in die U-Bahn zurück Richtung Schiff.
Budapest:
Wie legten zentral an der Elisabeth Brücke an und buchten über Nicko eine Stadtbesichtigung. Am Abend gingen wir in die Vaci U (Einkaufstraße) bis zum Cafe Geberaud und an der Donau entlang zurück zum Schiff. Am nächsten Tag ging es nach dem Frühstück zum Gellert-Bad (Eintritt ca 16 €) wo Badekappen Pflicht besteht, die scheinbar nur im großen Pool und nicht in den Thermen gilt. Dort hatte niemand eine Badekappe an. Die Wassertemperatur geht von 27 Grad über 35 bis zu 40 Grad in den einzelnen Thermen. Es gibt auch noch ein Außenbecken und eine kleine Therme die jedoch wegen Reperaturarbeiten geschlossen waren. Am Nachmittag hatten wie den Ausflug Donauknie und Eztergom gebucht. Das Schiff holte uns am Abend in Eztergom wieder ab. Die Ausflüge waren sehr informativ und gut geführt, für manche ältere Leute aber zu beschwerlich.
Bratislava:
Auch hier legten wir sehr Zentral und konnten die Altstadt und Burg zu Fuß besichtigen. Nach einem Kaffee ging es auch schon wieder zurück zum Schiff, wo ein Abschiedscocktail und das Gala Abendessen stattfand.
Linz:
Sehr zentral und nur ca 5 Minuten zum Hauptplatz, wo auch schon die Straßenbahn nach Pöstlingsberg wartete. Ticket gibt es am Automaten direkt an der Haltestelle, die Fahrt kostet 5.80 € hin und zurück. Es ist ein schöner Ausblick über Linz und die Umgebung. Danach noch ein bisschen durch die Stadt geschlendert, zum Leidwesen meiner Frau waren am Sonntag alle Geschäfte geschlossen
Passau.
Ab 8.00 Uhr war die Ausschiffung und kurz danach wurde unser Bus zur Globus Garage aufgerufen.
Wir hatten den Transfer über Nicko gebucht, und es klappte einwandfrei. Ab 12.00 kann man sein Auto an der Globus Garage abgeben, die Koffer werden seperat zum Schiff gebracht. Ab 12.40 Uhr gibt es einen Transfer in die Altstadt Passau (alle 40 Minuten) und um 15.00 geht es dann vom Rathausplatz zum Schiff. Ab 16.00 war Einschiffung, einfach Pass an der Rezeption abgeben und Zimmerkarte erhalten. Die Koffer waren schon auf unserer Kabine.
Wir hatten eine wunderschöne und gut organisierte Reise die ich nur empfehlen kann.
Falls noch Fragen sind , einfach schreiben.