Tipps für Linz, Melk,Bratislava,Budapest und Wien

Kreuzfahrtziele, Häfen & Sehenswürdigkeiten, An- und Abreisemöglichkeiten etc.
Antworten
Bema
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 373
Registriert: 16.11.2007 14:24
Wohnort: Oberstdorf/Bayern

Tipps für Linz, Melk,Bratislava,Budapest und Wien

Beitrag von Bema »

Hallo allerseits,
nun gibt es mal wieder eine Flußkreuzfahrt, diesmal auf der Donau .
Wir fahren im April mit Nicko-Cruises auf der Bellisima ab Passau. Die Bellisima kennen wir schon von unserer Venedig/Po Kreuzfahrt, ein nettes kleines Schiff.Ausflüge wollen wir wie üblich selber machen, in Budapest evtl. Stadtführung und Budapest bei Nacht über Nicko.
Die Route:
Passau ,
Melk 11.30 - 16.00
Wien 01.00 - 23.00
Budapest 14.30 - 14.30 (über Nacht)
Bratislava 08.00 -13.00
Linz 14.00 -20.00 Uhr

Lohnt es sich das Kloster Melk zu besichtigen? Was empfiehlt Ihr für Wien, Linz und Bratislava ?
Danke schon mal im Voraus,
caterina
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 391
Registriert: 27.02.2015 11:54

Re: Tipps für Linz, Melk,Bratislava,Budapest und Wien

Beitrag von caterina »

Hallo Bema!

Melk unbedingt besichtigen. Es ist das schönste Stift in Österreich. Der Ausblick auf die Donau und in das Umland ist von der Terrasse aus super. Eure Liegezeit ist optimal. Mit dem Shuttlebus in den Ort hinein - klein aber sehr nett.
Wo liegt ihr in Wien? Wohne in der Nähe von Wien - kann Dir dann helfen.
Für Linz bin ich nicht kompetent. Auch nicht für Bratislava.
Liebe Grüße
Caterina
caterina
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 391
Registriert: 27.02.2015 11:54

Re: Tipps für Linz, Melk,Bratislava,Budapest und Wien

Beitrag von caterina »

Hallo Bema!

Plan für einen Tag Wien ...schnell frühstücken und los gehts -:)

Karte für die Öffis: 24 Stunden Ticket kostet € 7,60 - bekommst Du in Trafiken oder bei den Ubahnstationen.

Wenn die Anlegestelle am Handelskai ist (was ich annehme).....zu Fuß zur U1 Haltestelle Vorgartenstrasse gehen....bis zum Stephansplatz....da steigst Du direkt vor dem Dom aus ....dann den Graben hinauf (Pestsäule).....links in die Tuchlauben (Konditorei Demel - hineingehen und beim Zubereiten der Torten und Leckereien kurz zusehen) bis zum Michaelerplatz (Hofburg, Schatzkammer, Nationalbibliothek - innen wenn es regnet)...dann weiter zum Heldenplatz...dann durch das äußere Burgtor auf den Ring gehen...vis a vis sind das Kunsthistorische und Naturhistorische Museum mit Maria Theresiastatue.....am Ring im Burggarten zur Oper gehen....dann weiter zur Kärtnerstrasse (Ecke Philharmonikerstraße kommst Du beim Sacher vorbei - fast eine Pflicht ein Stück Torte zu essen (wenn es einen Platz gibt) oder im Shop eine Torte kaufen und mitnehmen)....dann kommst Du wieder zum Stephansdom...ist eine schöne Runde zu Fuß.
Variante: bei der Oper in die Strassenbahn Ringlinie 1 einsteigen....beim Parlament aussteigen, daneben ist das Rathaus und vis a vis vom Rathaus ist das Burgtheater.....damit hast Du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt gesehen.

Wenn Ihr dann noch fit seid, beim Rathaus in die U2 einsteigen bis zum Karlsplatz (Achtung auf deine Handtasche und Rucksack) fahren....umsteigen in die U4 und dann nach Schönbrunn fahren....schön von außen und innen....zurück zum Schiff wieder mit U4 zum Karlsplatz umsteigen in die U1 bis Vorgartenstrasse...
Tip: wenn Euch in der Stadt der Hunger plagt - Schnitzel beim Figlmüller - muß man aber vorher reservieren...oder das Cafe Central....oder neben das Burgtheater das Cafe Landtmann. Bei Regen in die Albertina....derzeit Chagall bis Malewitsch.

Ich hoffe, dass ich ein wenig helfen konnte....wenn es noch Fragen gibt, bitte melden.

Wünsche Euch eine schöne Fahrt - vielleicht folgt ein kurzer Bericht wie es Euch gefallen hat.
Caterina
goll1
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 349
Registriert: 23.06.2009 17:36

Re: Tipps für Linz, Melk,Bratislava,Budapest und Wien

Beitrag von goll1 »

Hallo!

In Bratislava sind es von der Anlegestelle nur wenige Minuten zu Fuß in die Altstadt. Diese wurde in den letzten Jahren schön restauriert und ist sehenswert. Man kann auch auf die Burg hochgehen und hat dann einen Übersichtsblick. Allerdings liegt auf der gegenüberliegenden Donauseite 'Neu-Bratislava', welches größtenteils aus Plattenbauten besteht. Die Anlegestellen sind hier zu sehen:

https://goo.gl/maps/667ikcYuYV12

In Wien kommt es darauf an, ob das Schiff in Nußdorf:

https://goo.gl/maps/YRw6aa3rHuS2

oder am Handelskai:

https://goo.gl/maps/kSQpYF9Y52q


anlegt. In Budapest wiederum sind die Anlegestellen relativ zentral am Pester Ufer.

https://goo.gl/maps/PTgeJPEFEZs

Viele Grüße,

- Karl-Josef
Heiderose65
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 6
Registriert: 21.02.2016 15:16

Re: Tipps für Linz, Melk,Bratislava,Budapest und Wien

Beitrag von Heiderose65 »

Hallo,
zu Budapest und Wien ist schon viel gesagt. Da wir beide Städte ganz gut kennen und wir bei unserer letzten Donautour im vergangenen Sommer mit bzw. gegen die Hitze gekämpft haben, haben wir uns für Prater und Gellertbad entschieden :cool:

Melk würde ich dringend empfehlen - das Stift noch eher als die Stadt, wenn die Zeit nicht für beides reicht.
Ebenfalls sehenswert ist die Kathedrale von Estzergom. Kann man von Schiff aus relativ bequem an der Straße entlang oder durch den Katzensteig hochlaufen.
Die Innenstadt von Bratislava kann man vom Schiff aus wunderbar zu Fuß erkunden. Sie gehört zu meinen Lieblingsstaädten auf der Donautour. Zur Burg kann man hochlaufen oder fahren. Besichtigen kann man sie nicht, aber der Blick ist sehr schön.
In Linz unbedingt mit der Straßenbahn auf den Pöstlingberg fahren. Die Aussicht ist fantastisch und auch die Fahrt nach oben ist sehr schön. Außerdem haben wir noch eine Rundfahrt mit der kleinen gelben Bahn gemacht (wir waren während der Weihnachts-/Silvesterfahrt am 1. Januar in Linz - da hatten wir es nicht so mit Laufen :D ). Und natürlich haben wir den Dom besichtigt. In Linz gibt es auch eine sehenswerte evangelische Kirche. Unser Schiff lag so zentral, das wir in 5 Minuten auf dem hauptplatz waren (trotz Ampel ). Von dort fahren die beiden erwähnten Bahnen.

Viel Spaß und schönes Wetter :wave:
Mario
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1058
Registriert: 31.03.2010 10:00

Re: Tipps für Linz, Melk,Bratislava,Budapest und Wien

Beitrag von Mario »

Ich komme aus Linz :)
Pöstlingberg definitv ein guter Tipp, fährt direkt vom Hauptplatz weg (nur wenige Gehminuten von Anlegestelle). Speziell bei schönem Wetter gute Aussicht.
Ansonsten gibt es zahlreiche Museen in Linz: AEC, Lentos, Schlossmuseum, Zahnmuseum, Voestalpine Stahlwelten.

Falls Ihr im Sommer in Linz seid, muss man sagen, dass fast jedes Wochenende ein Event in der Stadt stattfindet.
Bema
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 373
Registriert: 16.11.2007 14:24
Wohnort: Oberstdorf/Bayern

Re: Tipps für Linz, Melk,Bratislava,Budapest und Wien

Beitrag von Bema »

Hallo allerseits,
danke für die tollen Tipps :thumb:
In Wien legen wir in Wien Nussdorf | Donaustationen Nr. 34 an. Wie kommen wir von da am besten in die Innerstadt ?
Für Budapest ist das Gellert Bad fest geplant, war schon mal da, einfach wunderbar.
Kann man in Melk direkt vom Anleger zu Kloster laufen oder ist das zu weit?
caterina
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 391
Registriert: 27.02.2015 11:54

Re: Tipps für Linz, Melk,Bratislava,Budapest und Wien

Beitrag von caterina »

Hallo Bema, melde mich gleich wieder. Sage Dir dann wie es weitergeht. -:)

Liebe Grüße
Caterina
caterina
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 391
Registriert: 27.02.2015 11:54

Re: Tipps für Linz, Melk,Bratislava,Budapest und Wien

Beitrag von caterina »

Hallo Bema,
Wien Anlegestelle Nußdorf: 250 m zur S-Bahnhaltestelle Wien-Nußdorf (S40), Abfahrten im 1/2 Stundentakt immer um 12 und um 42.....Ausstieg: Heiligenstadt oder Spittelau ...umsteigen in die U4....bis Schwedenplatz und dann zu Fuß die Rotenturmstraße hinauf bis zum Stephansplatz...dann gilt meine Beschreibung wieder. Bevor ihr am Abend wieder auf das Schiff geht, einen Abstecher zu einem Wiener Heurigen (=Weinlokal urig) in Nussdorf machen. Da schmeckt dann das Abendessen doppelt so gut -:)

Melk: wenn die Anlegestelle in Melk ist (könnte auch am gegenüberliegenden Ufer in Emmersdorf an der Donau sein...da brachst du einen Bus) beim Fährhaus Jensch in die Rollfährestrasse.... über Brücke in die Kremserstrasse --> Hauptplatz beim Brillenoptiker Forster links hinauf zum Stift - der Weg ist ca 1 km.

Maile mir deine emailadresse ich maile dir dann Fotos von Melk. Wir haben ein Ferienhaus in Emmersdorf und da habe ich von der Terrasse aus einen wunderbaren Blick auf das Stift Melk.
Liebe Grüße
Caterina
Heiderose65
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 6
Registriert: 21.02.2016 15:16

Re: Tipps für Linz, Melk,Bratislava,Budapest und Wien

Beitrag von Heiderose65 »

Hallo Bema,

vom Anleger Melk kann mann zum Stift Laufen. Fürs Gellertbad Badekappe nicht vergessen - im Innenbad darf man nur mit Badekappe schwimmen. Wir waren im Sommer dort und konnten gut in die Außenbecken ausweichen, aber im April wird das kaum gehen.

Schöne Reise
Bema
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 373
Registriert: 16.11.2007 14:24
Wohnort: Oberstdorf/Bayern

Kurzbericht Bellisima auf der Donau

Beitrag von Bema »

Hallo allerseits,
nun sind wir wieder zurück von unserer Donaufahrt auf der Bellisima :thumb:
Das Schiff war mit 117 Passagieren fast ausgebucht und es wurde im Speisesaal etwas eng und leider, bei nur 4 Kellner, auch hektisch.
Das Essen war durchwegs gut, nur Suppen können Sie immer noch nicht :rolleyes:
Die Mannschaft war sehr freundlich, bis auf den Restaurantchef der unflexibel war und sich am liebsten gar nicht gezeigt hat.
Wir hatten einen 8er Tisch, der jedoch mit 10 Stühlen bestückt war. Da wir nur zu 6 am Tisch saßen, bat ich Ihn doch bitte 2 Stühle zu entfernen, da es sehr eng war. Als Antwort bekam ich folgendes zu hören: Das sei leider nicht möglich, da er keinen Platz für die 2 Stühle hätte.................
Nach einem Gespräch mit dem sehr netten Hoteldirektor Roland Zahnd, fand er doch noch einen Platz. :lol:
Unsere Route führte uns von Passau nach Melk, Wien,Budapest,Bratislava und Linz wieder zurück nach Passau.
Melk:
Wie liefen zu Fuß ca 10 Minuten zum Kloster Melk und haben an einer Führung teilgenommen. Diese finden zu jeder vollen Stunde statt, der Eintritt mit Führung kostet 13 € ohne 11 €. Danach ein gemütlicher Spaziergang durch die Gassen zurück zum Schiff.
Wien:
Anlegestelle ist Nußdorf (19.Bezirk) und ca 10 km von der Innenstadt entfernt. Wenn man durch die Unterführung läuft ist links gleich ein Tabakladen wo wir ein Tagesticket bis 20. Uhr für 6.80 € erwarben. Wir fuhren mit der Straßenbahn linie D (alle 10 Minuten) bis zur Haltestelle Spittelau und von dort mit der U-Bahn bist Schwedenplatz. Von dort erkundigten wir die Innenstadt zu Fuß.Über die Jesuitenkirche am Fiegelmüller vorbei ,die Roteturmstr. Kärnterstr. bis zur Oper. Im Plachuta an der Oper sehr gut zu Mittag gegessen und danach über Albertina, Hofburg bis zum Schottenplatz. Nachdem es so schönes Wetter war, liefen wir an der Donau bis zur Friedensbrücke und stiegen dort in die U-Bahn zurück Richtung Schiff.
Budapest:
Wie legten zentral an der Elisabeth Brücke an und buchten über Nicko eine Stadtbesichtigung. Am Abend gingen wir in die Vaci U (Einkaufstraße) bis zum Cafe Geberaud und an der Donau entlang zurück zum Schiff. Am nächsten Tag ging es nach dem Frühstück zum Gellert-Bad (Eintritt ca 16 €) wo Badekappen Pflicht besteht, die scheinbar nur im großen Pool und nicht in den Thermen gilt. Dort hatte niemand eine Badekappe an. Die Wassertemperatur geht von 27 Grad über 35 bis zu 40 Grad in den einzelnen Thermen. Es gibt auch noch ein Außenbecken und eine kleine Therme die jedoch wegen Reperaturarbeiten geschlossen waren. Am Nachmittag hatten wie den Ausflug Donauknie und Eztergom gebucht. Das Schiff holte uns am Abend in Eztergom wieder ab. Die Ausflüge waren sehr informativ und gut geführt, für manche ältere Leute aber zu beschwerlich.
Bratislava:
Auch hier legten wir sehr Zentral und konnten die Altstadt und Burg zu Fuß besichtigen. Nach einem Kaffee ging es auch schon wieder zurück zum Schiff, wo ein Abschiedscocktail und das Gala Abendessen stattfand.
Linz:
Sehr zentral und nur ca 5 Minuten zum Hauptplatz, wo auch schon die Straßenbahn nach Pöstlingsberg wartete. Ticket gibt es am Automaten direkt an der Haltestelle, die Fahrt kostet 5.80 € hin und zurück. Es ist ein schöner Ausblick über Linz und die Umgebung. Danach noch ein bisschen durch die Stadt geschlendert, zum Leidwesen meiner Frau waren am Sonntag alle Geschäfte geschlossen :D
Passau.
Ab 8.00 Uhr war die Ausschiffung und kurz danach wurde unser Bus zur Globus Garage aufgerufen.

Wir hatten den Transfer über Nicko gebucht, und es klappte einwandfrei. Ab 12.00 kann man sein Auto an der Globus Garage abgeben, die Koffer werden seperat zum Schiff gebracht. Ab 12.40 Uhr gibt es einen Transfer in die Altstadt Passau (alle 40 Minuten) und um 15.00 geht es dann vom Rathausplatz zum Schiff. Ab 16.00 war Einschiffung, einfach Pass an der Rezeption abgeben und Zimmerkarte erhalten. Die Koffer waren schon auf unserer Kabine.
Wir hatten eine wunderschöne und gut organisierte Reise die ich nur empfehlen kann.
Falls noch Fragen sind , einfach schreiben.
Antworten