Voraussetzungen, um eine barrierefreie Kabine zu bekommen ?

Kreuzfahrten mit Aida Cruises
Antworten
Capsoni
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 170
Registriert: 14.03.2008 17:24

Voraussetzungen, um eine barrierefreie Kabine zu bekommen ?

Beitrag von Capsoni »

Kann mir jemand sagen welche Voraussetzungen man erfüllen muß um eine barrierefreie Kabine bei AC bzw. TUI erfüllen muß um in den "Genuss" einer solchen Kabine zu kommen ?
Muß man zwingend auf Rolli oder Rollator angewiesen sein oder reicht z.B. schon Merkzeichen "G" ?
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: Voraussetzungen, um eine barrierefreie Kabine zu bekomme

Beitrag von marcookie »

Capsoni hat geschrieben: Muß man zwingend auf Rolli oder Rollator angewiesen sein oder reicht z.B. schon Merkzeichen "G" ?
- Rolli/Rollator: ja sowieso zwingend....aber...

Falls Behindertenkabine kurz vor Abfahrt noch verfügbar sein sollte
- Schwerbeh.ausweis Merkzeichen "G": Gute Chance (kommt drauf an, wieviel Grad der Behinderung)
- Andere Krankheiten dazu (zuckerkrank, hörbehindert, medikamentenabhängig usw.) wäre von Vorteil (auch wenn es nicht schön anhört.... :rolleyes: )

bitte setze mit Reisebüro in Verbindung und wird da direkt an MSC angefragt, welche Voraussetzung sein musste.
Kopie von Schwerbeh.Ausweis (auf beiden Seiten) auch noch zusenden, falls angefordert wird.

Wer nur 9 Finger hat, wer kein Gallenblase hat, wer Stents in Herzgefässe hat >> normalerweise kein Chance (weil dem geht noch zu gut...)
Benutzeravatar
colatrinker
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 73
Registriert: 05.01.2015 12:46

Re: Voraussetzungen, um eine barrierefreie Kabine zu bekomme

Beitrag von colatrinker »

Für AC und TUI kann ich nicht sprechen, aber bei MSC muss man nach der Reservierung der behindertengerechten Kabine ein Formular bezüglich der Art der Behinderung und die damit verbundenen Beeinträchtigungen ausfüllen. In Kopie haben wir dann noch den Schwerbehindertenausweis meiner Frau beigefügt. Sie hat 50% und Kennbuchstaben "G", aber keinen Rollator oder Rollstuhl.

Wir fanden die Behandlung an Bord übrigens sehr aufmerksam. Man hat einen eigenen Ansprechpartner und bekommt echte Hilfe. Ich denke das wird sich nicht großartig unterscheiden zu den Anderen Veranstaltern.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Voraussetzungen, um eine barrierefreie Kabine zu bekomme

Beitrag von Raoul Fiebig »

...wobei bei MSC erst einmal jeder eine behindertengerechte Kabine buchen kann. Wenn man allerdings keinen Nachweis und das Gesundheitsformular einreicht, kann es passieren, daß man von MSC in eine andere Kabine gebucht wird, wenn ein behinderter Passagier eine entsprechende Kabine anfragt. :)

Bei TUI Cruises bekommt man eine behindertengerechte Kabine nur (und muß hierzu ein Formular einreichen), wenn man auf einen Rollstuhl oder Scooter angewiesen ist. Bei AIDA entscheidet die Reederei nach Einsendung eines Fragebogens über die Zuteilung, die auch bei den "Garantietarifen" möglich ist.
goja
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 1
Registriert: 03.04.2015 17:29

Re: Voraussetzungen, um eine barrierefreie Kabine zu bekomme

Beitrag von goja »

Wobei 100% sowie Rollstuhl bei MSC kein Garant für eine behindertengerechte Kabine ist. Wir sind in den letzten 2 Jahren 4 Mal mit MSC gefahren. Mein Mann ist Rollstuhlfahrer mit 100%. Da angeblich keine beh. Kabine mehr frei war, haben wir eine normale Kabine im YachtClub gebucht. Bei Antritt der Reise haben wir dann festgestellt, dass aus der beh. Kabine eine junge Familie kam, ohne jegliche offensichtliche Gehbehinderung. Bei allen vier Reisen war mein Mann der einzige Rollstuhlfahrer in dieser Kategorie und wir haben grundsätzlich Probleme eine solche Kabine zu buchen. Aktuell sind wieder alle Kabinen an „Behinderte“ vergeben. Wir sind mal gespannt, wenn wir die Reise antreten, wie viele Rollstuhlfahrer in dieser Kategorie an Bord sind. Da wird eher in Kauf genommen, dass der Rollstuhl auf dem Flur steht und mein Mann in der Badewanne fällt, bevor man mal schaut, welcher Behindertenausweis eingereicht wird. Unsere Erfahrungen in dieser Hinsicht sind nicht gut. Man hat noch nicht mal eine Möglichkeit sich zu beschweren, da man über die Hotline-Nummer nicht hinweg kommt. Selbst das Reisebüro kommt nicht weiter. Da wird einem gesagt, man soll sich in Italien beschweren und bekommt noch nicht mal eine Email-Adresse. Wenn es ansonsten mit dem Rollstuhl nicht so prima funktionieren würde, hätten wir schon längst die Reederei gewechselt. Mein Mann ist zurzeit so verzweifelt, dass er sich schon an die Öffentlichkeit wenden will.
Benutzeravatar
sunlover
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1005
Registriert: 09.01.2012 19:21

Re: Voraussetzungen, um eine barrierefreie Kabine zu bekomme

Beitrag von sunlover »

Hallo goja,

schade, dass in der Praxis dann wohl nicht immer die Kabinen frei gemacht werden, sobald sie jemand benötigt.

Aber ich muss auch ehrlich sagen, dass ich nicht verstehe, wie man einerseits so frustriert sein kann, dass man sogar an die Öffentlichkeit möchte, andererseits immer wieder dort bucht. Da hat man doch den ganzen Urlaub schlechte Laune?! Ihr solltet nur eine Kabine buchen, die für euch geeignet ist und bei einer Reederei, die euch gut behandelt.

Gruß
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Voraussetzungen, um eine barrierefreie Kabine zu bekomme

Beitrag von Raoul Fiebig »

...das Problem bei MSC ist, daß solche Dinge nur über Neapel laufen und MSC München auch immer nur dort nachfragen kann. Und wenn von dort die Auskunft "keine Kabine frei" kommt, ist das für München nicht änderbar, selbst wenn die Kabinen nur deshalb belegt sind, weil sie von nicht behinderten Personen gebucht wurden.

Ich fände es daher wesentlich besser, wenn die Kabinen gar nicht für jedermann buchbar wären. :rolleyes:
meriadoc0412
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 51
Registriert: 01.03.2008 12:16
Kontaktdaten:

Re: Voraussetzungen, um eine barrierefreie Kabine zu bekomme

Beitrag von meriadoc0412 »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Ich fände es daher wesentlich besser, wenn die Kabinen gar nicht für jedermann buchbar wären. :rolleyes:
Das sehe ich genauso. Denn ich finde es einfach nur eine bodenlose Frechheit, wenn Gäste, die nicht auf die Kabinen angewiesen sind, denen, die darauf angewiesen sind, die Kabinen wegnehmen, nur damit sie etwas mehr Platz in der Kabine haben.
JuergenW
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 93
Registriert: 25.01.2014 18:19

Re: Voraussetzungen, um eine barrierefreie Kabine zu bekomme

Beitrag von JuergenW »

Ich denke mal das so etwas bei amerikanischen Reedereien bestimmt nicht passiert.

Deswegen verstehe ich auch nicht das ihr immer wieder MSC bucht.
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Voraussetzungen, um eine barrierefreie Kabine zu bekomme

Beitrag von Kruizefan »

JuergenW hat geschrieben:Ich denke mal das so etwas bei amerikanischen Reedereien bestimmt nicht passiert...
Mag sein?

Aber, stattdessen bekam ich als nichtbehinderter (trotz 70% MdE) Alleinreisender bei einer Garantie-Außenkabinenbuchung eine behindertengerechte Kabine mittschiffs auf Deck 2 (oder3) der Jewel otS zugewiesen!

Nie habe ich mich in einer Kabine so unwohl wie in dieser großen Kabine mit diesem ungemütlichen Bad gefühlt, wo man um das Bett hätte herumtanzen können. Nur, fehlte mir leider die Partnerin.

Nein, die Kabine war einfach viel zu groß und ungemütlich für einen Alleinreisenden :-(
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Voraussetzungen, um eine barrierefreie Kabine zu bekomme

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Kruizefan,

wenn kein Berechtigter eine solche Kabine bucht, können ja auch andere Passagiere dieser zugewiesen werden.

Und bei RCI kann man defintiv keine behindertengerechte Kabine ohne weiteres buchen bzw. nur, wenn das System gerade einen Bug hat. In diesem Fall kann man teilweise auch langfristig Kabinen, die eigentlich eine Minimalbelegung haben (Familienkabinen) mit weniger Passagieren buchen.
Antworten