14.9.2016 Norwegian Star Island und Irland
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 797
- Registriert: 17.06.2013 09:58
- Wohnort: Chemnitz
14.9.2016 Norwegian Star Island und Irland
Wir haben im September mit der Norwegian Star folgende Tour ab Kopenhagen gebucht:
Kopenhagen
Seetag
Bergen
Alesund
Lerwick (Shetland Inseln)
Torshavn (Färöer Inseln)
Seetag
Reykjavik
Seetag
Seetag
Greenock
Dublin
Seetag
Seetag
Kopenhagen
Der einzige bekannte Hafen für uns ist Bergen (außer dem Starthafen)..
Da uns die NCL Ausflüge übertrieben teuer vorkommen würden wir gerne viel auf eigene Faust unternehmen. Hat jemand von euch Ahnung in welchen Häfen vor dem Schiff Touren angeboten werden?
Vielen Dank für eure Antworten!
Kopenhagen
Seetag
Bergen
Alesund
Lerwick (Shetland Inseln)
Torshavn (Färöer Inseln)
Seetag
Reykjavik
Seetag
Seetag
Greenock
Dublin
Seetag
Seetag
Kopenhagen
Der einzige bekannte Hafen für uns ist Bergen (außer dem Starthafen)..
Da uns die NCL Ausflüge übertrieben teuer vorkommen würden wir gerne viel auf eigene Faust unternehmen. Hat jemand von euch Ahnung in welchen Häfen vor dem Schiff Touren angeboten werden?
Vielen Dank für eure Antworten!
- Tinamama
- 3rd Officer
- Beiträge: 883
- Registriert: 06.03.2008 08:11
Re: 14.9.2016 Norwegian Star Island und Irland
Wie wärs mit Mietwagen? Haben wir in Lerwick gemacht (links fahren ;-). http://www.rundumisland2014.blogspot.de ... rwick.html
In Thorshavn sind wir nur spazieren gegangen. In Dublin würde ich das auch tun, oder Stadtrundfahrt.
Gruß
Christina
In Thorshavn sind wir nur spazieren gegangen. In Dublin würde ich das auch tun, oder Stadtrundfahrt.
Gruß
Christina
- Basilisk
- 4th Officer
- Beiträge: 363
- Registriert: 07.12.2007 11:24
Re: 14.9.2016 Norwegian Star Island und Irland
...auch in Reykjavik gab es vor zwei Jahren einen Mietwagen-Container der Fa. H***z - gebucht vorab über Internet war der Preis fair. Ansonsten gibt es an eurem geplanten Liegeplatz "Skarfabakki 312" einen Tourist-Pavillon. Die Taxen vor dem Schiff bieten Festpreis-Touren Richtung "Goldenes Dreieck" an.
Vom Schiff bis in die City ist es ein Spaziergang von ca 60 Minuten. Reykjavik kann man fussläufig nett erleben.
Gruss aus Lübeck
Marco
Vom Schiff bis in die City ist es ein Spaziergang von ca 60 Minuten. Reykjavik kann man fussläufig nett erleben.
Gruss aus Lübeck
Marco
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 797
- Registriert: 17.06.2013 09:58
- Wohnort: Chemnitz
Re: 14.9.2016 Norwegian Star Island und Irland
Danke für eure Tipps



-
- 3rd Officer
- Beiträge: 797
- Registriert: 17.06.2013 09:58
- Wohnort: Chemnitz
Re: 14.9.2016 Norwegian Star Island und Irland
Noch eine Frage zu Kopenhagen....Gibt es da irgendwo einen halbwegs kostenmäßig günstigen Parkplatz?
Gerne auch außerhalb als Park and Ride...
Gerne auch außerhalb als Park and Ride...
-
- 4th Officer
- Beiträge: 251
- Registriert: 05.06.2012 10:04
- Wohnort: Nähe Aachen
Re: 14.9.2016 Norwegian Star Island und Irland
Hallo Seamaster,
wir waren letztes Jahr ab Hamburg in Island.
Aber der Reihe nach.
In Kopenhagen gibt es ein Valet Parking. War 2012 preislich akzeptabel.
In Lerwick haben wir einen Mietwagen vorreserviert. Über Eu**pcar kannst du bei einem lokalen Anbieter (Star Rent-a-car) buchen. Ist fußläufig, wenn du aus dem Hafen kommst rechts, nur etwa 3 Minuten zu Fuß. Achtung, Linksverkehr!
In Torshaven gab es ein Shuttle in die Stadt (Der Hafen ist außerhalb, der Hafen von Torshaven selbst für große Kreuzfahrer zu klein). Die Stadt selbst ist sehr gemütlich und prima zu Fuß zu erkunden.
In Reykjavik haben wir einen Mietwagen vorreserviert und direkt am Hafen übernommen (Der Eu**pcar - Landespartner in Island ist Holdur.is), die standen mit einem Bürobulli und jede Menge Autos praktisch direkt am Schiff. Gefahren sind wir eine tolle Runde, ohne Blaue Lagune, aber mit einer kleineren Minerallagune an der Strecke:
https://www.google.de/maps/dir/Reykjav% ... 133333!3e0
Viel Spaß!
wir waren letztes Jahr ab Hamburg in Island.
Aber der Reihe nach.
In Kopenhagen gibt es ein Valet Parking. War 2012 preislich akzeptabel.
In Lerwick haben wir einen Mietwagen vorreserviert. Über Eu**pcar kannst du bei einem lokalen Anbieter (Star Rent-a-car) buchen. Ist fußläufig, wenn du aus dem Hafen kommst rechts, nur etwa 3 Minuten zu Fuß. Achtung, Linksverkehr!
In Torshaven gab es ein Shuttle in die Stadt (Der Hafen ist außerhalb, der Hafen von Torshaven selbst für große Kreuzfahrer zu klein). Die Stadt selbst ist sehr gemütlich und prima zu Fuß zu erkunden.
In Reykjavik haben wir einen Mietwagen vorreserviert und direkt am Hafen übernommen (Der Eu**pcar - Landespartner in Island ist Holdur.is), die standen mit einem Bürobulli und jede Menge Autos praktisch direkt am Schiff. Gefahren sind wir eine tolle Runde, ohne Blaue Lagune, aber mit einer kleineren Minerallagune an der Strecke:
https://www.google.de/maps/dir/Reykjav% ... 133333!3e0
Viel Spaß!
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 797
- Registriert: 17.06.2013 09:58
- Wohnort: Chemnitz
Re: 14.9.2016 Norwegian Star Island und Irland
Manfred auch Dir ein großes Dankeschön!
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 797
- Registriert: 17.06.2013 09:58
- Wohnort: Chemnitz
Re: 14.9.2016 Norwegian Star Island und Irland
Die Reederei bietet ab Alesund einen Ausflug zum Trollstigen an...Würden wir sehr gerne sehen...Aber 549 Euro für 3 Personen ist schon heftig. ..
Gibt es vor Ort die Möglichkeit diesen Ausflug preiswerter zu bekommen? Oder einen Mietwagen Anbieter?
Gibt es vor Ort die Möglichkeit diesen Ausflug preiswerter zu bekommen? Oder einen Mietwagen Anbieter?
- Basilisk
- 4th Officer
- Beiträge: 363
- Registriert: 07.12.2007 11:24
Re: 14.9.2016 Norwegian Star Island und Irland
Moin,
es gibt eine Mietwagenstation von A..s etwa einen Kilometer vom Hafen in Alesund entfernt. Bei der Suche darauf achten, nicht Alesund Stadt bzw Flughafen einzugeben.
Wir haben vor zwei Jahren gut 100 Euro für einen Kleinwagen bezahlt. Plus Benzin. Zeitlich alles gut machbar.
Gruss aus Lübeck,
Marco
es gibt eine Mietwagenstation von A..s etwa einen Kilometer vom Hafen in Alesund entfernt. Bei der Suche darauf achten, nicht Alesund Stadt bzw Flughafen einzugeben.
Wir haben vor zwei Jahren gut 100 Euro für einen Kleinwagen bezahlt. Plus Benzin. Zeitlich alles gut machbar.
Gruss aus Lübeck,
Marco
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 797
- Registriert: 17.06.2013 09:58
- Wohnort: Chemnitz
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.07.2014 13:31
Re: 14.9.2016 Norwegian Star Island und Irland
Wenn Ihr noch nie in Dublin wart würde ich den Hop on Hop off machen.
Im Trinity College unbedingt das Book of Kells anschauen, das älteste Buch der Welt. Und die Guiness Brauerei die an der Strecke liegt gilt als die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Irland. Probieren ist im Preis inbegriffen!
Im Trinity College unbedingt das Book of Kells anschauen, das älteste Buch der Welt. Und die Guiness Brauerei die an der Strecke liegt gilt als die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Irland. Probieren ist im Preis inbegriffen!
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8342
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: 14.9.2016 Norwegian Star Island und Irland
Wir haben die Reise auf der NORWEGIAN SUN 2012 gemacht.
Hier findest du unssere Ausflüge im Blog:
http://heinbloed-ncl.blogspot.de/2012/0 ... n-sun.html
Gruß
HeinBloed
Hier findest du unssere Ausflüge im Blog:
http://heinbloed-ncl.blogspot.de/2012/0 ... n-sun.html
Gruß
HeinBloed
-
- 4th Officer
- Beiträge: 380
- Registriert: 11.03.2015 09:38
Re: 14.9.2016 Norwegian Star Island und Irland
zur Ergänzung 
Island: ich kann nur die Tipps dort einen Leihwagen und die Routen (z.B. Golden Circle) selbst abzufahren unterstreichen. Vorteil ist das man die Aufenthalte an den einzelnen Sehenswürdigkeiten selbst bestimmen und diese ggf "antizyklisch " zu den KF-Touri-Bussen ansteuern kann. Der Strassenverkehr ist wirklich überschaubar und man kann sich kaum verfahren.
Lerwick: da ich eine leichte Linksfahraversion hege: Ausflugstipp : Mit dem Linienbus (Richtung Flughafen) nach Shumburgh Head ("Jarlshof" Ausgrabung, Naturdenkmal, Leuchtturm) .
http://www.sumburghhead.com/
https://en.wikipedia.org/wiki/Sumburgh_Head_Lighthouse
https://en.wikipedia.org/wiki/Jarlshof
http://www.historic-scotland.gov.uk/pro ... pID=PL_162
Kostet fast gar nichts, für Linienverkehr sehr angenehmer Service*, fährt in Lerwick am Busbf ab , Fahrkarte gibt´s beim Fahrer (GBP) . Bei der Rückfahrt Linksverkehr (Haltestellenausrichtung) beachten.
Dublin
Ist imho alles recht fussläufig zu erreichen. Man kann sich bei Interesse eine Bloom oder Ostern 16 -Tour selbst zusammenstellen und abgehen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Leopold_Bloom
* Bei der Rückfahrt war der Bus recht gut gefüllt. Fahrer hat per Telefon eine Entlastungsbus bestellt , der dann nach 1/3 der Strecke auch eintraff , ab dann hatte
jeder einen Sitzplatz. Da einige Fahrgäste keine GBP besassen , hat er extra in der Zentrale angerufen 5€ kassiert und das Rückgeld in Pfund ausbezahlt -bei uns (ich erlebe solche Touri-Dramen öfters am heidelberger Hbf)
im Linienverkehr unmöglich.
** behaupten die das jetzt ? - war früher nicht der Fall - das Book off Kells/ Leabhar Cheanannais stammt aus der Zeit um 800 n.Chr und ist durch seine Kaligraphie sehr sehenswert.
*** Bei Interesse und Tageszeit in der Buttery verbeischauen und ´ne pint trinken (Ist recht authentisch)
**** damals war die bewohnte Dachkammer sagen wir mal gewöhnungsbedürftig - und das Frühstück im Speisesaal noch mehr
)

Island: ich kann nur die Tipps dort einen Leihwagen und die Routen (z.B. Golden Circle) selbst abzufahren unterstreichen. Vorteil ist das man die Aufenthalte an den einzelnen Sehenswürdigkeiten selbst bestimmen und diese ggf "antizyklisch " zu den KF-Touri-Bussen ansteuern kann. Der Strassenverkehr ist wirklich überschaubar und man kann sich kaum verfahren.
Lerwick: da ich eine leichte Linksfahraversion hege: Ausflugstipp : Mit dem Linienbus (Richtung Flughafen) nach Shumburgh Head ("Jarlshof" Ausgrabung, Naturdenkmal, Leuchtturm) .
http://www.sumburghhead.com/
https://en.wikipedia.org/wiki/Sumburgh_Head_Lighthouse
https://en.wikipedia.org/wiki/Jarlshof
http://www.historic-scotland.gov.uk/pro ... pID=PL_162
Kostet fast gar nichts, für Linienverkehr sehr angenehmer Service*, fährt in Lerwick am Busbf ab , Fahrkarte gibt´s beim Fahrer (GBP) . Bei der Rückfahrt Linksverkehr (Haltestellenausrichtung) beachten.
Dublin
Der ganze Trinity Campus*** , und nicht nur die [alte] Trinity College Library ist imho recht sehenswert. (Ich hatte mal das "Vergnügen****" dort zu einige Zeit zu wohnen) . Ob man für Dublin ein Hop on/off benötigt mag diskussionswürdig sein?Im Trinity College unbedingt das Book of Kells anschauen, das älteste Buch der Welt**.
Ist imho alles recht fussläufig zu erreichen. Man kann sich bei Interesse eine Bloom oder Ostern 16 -Tour selbst zusammenstellen und abgehen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Leopold_Bloom
* Bei der Rückfahrt war der Bus recht gut gefüllt. Fahrer hat per Telefon eine Entlastungsbus bestellt , der dann nach 1/3 der Strecke auch eintraff , ab dann hatte
jeder einen Sitzplatz. Da einige Fahrgäste keine GBP besassen , hat er extra in der Zentrale angerufen 5€ kassiert und das Rückgeld in Pfund ausbezahlt -bei uns (ich erlebe solche Touri-Dramen öfters am heidelberger Hbf)
im Linienverkehr unmöglich.

** behaupten die das jetzt ? - war früher nicht der Fall - das Book off Kells/ Leabhar Cheanannais stammt aus der Zeit um 800 n.Chr und ist durch seine Kaligraphie sehr sehenswert.
*** Bei Interesse und Tageszeit in der Buttery verbeischauen und ´ne pint trinken (Ist recht authentisch)
**** damals war die bewohnte Dachkammer sagen wir mal gewöhnungsbedürftig - und das Frühstück im Speisesaal noch mehr
