Hallo ihr Lieben,
Kennt ihr Kreuzfahrtreederein, die sich fusionieren wollten, aber es dann doch nicht gemacht haben? Bzw. wo es nicht funktioniert hat?
Ich möchte in meinem Studium gerne eine Ausarbeitung zum Thema Fusionen in der Kreuzfahrtbranche schreiben und finde sehr viele Beispiele für positive Fusionen. Ich frage mich nun, ob ich einfach zu "blöd" bin Negativbeispiele zu finden, oder ob es wirklich keine gibt?
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen :-)
Schönen Abend noch!
Kennt ihr Kreuzfahrt-Reedereien, die fusionieren wollten?
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.05.2015 21:07
Kennt ihr Kreuzfahrt-Reedereien, die fusionieren wollten?
Zuletzt geändert von OHV_44 am 10.05.2015 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst!
Grund: Überschrift angepasst!
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Kennt ihr Kreuzfahrt-Reedereien, die fusionieren wollten
Also, mir fallen auf Anhieb nur zwei Beispiele ein, bei denen zwar nicht Fusionen, sondern Übernahmeversuche scheiterten: Ende der 80er versuchte Carnival erfolglos, Royal Caribbean zu schlucken, und Ende der 90er verhinderte Carnival die Übernahme von Princess Cruises durch Royal Caribbean, indem man selbst Princess aufkaufte.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.05.2015 21:07
Re: Kennt ihr Kreuzfahrt-Reedereien, die fusionieren wollten
Danke schon mal! Ich recherchie zu den beiden Beispielen mal ein bisschen weiter 

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 789
- Registriert: 24.07.2008 18:57
Re: Kennt ihr Kreuzfahrt-Reedereien, die fusionieren wollten
Die Übernahme von Epirotiki durch Carnival ist auch abgeblasen worden.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Kennt ihr Kreuzfahrt-Reedereien, die fusionieren wollten
...die geplante Übernahme von Norwegian Cruise Line durch Carnival scheiterte, als plötzlich Star Cruises als - international bis dato wenig bekannter - weiterer Interessent auftauchte und ein höheres Angebot unterbreitete.
Keine geplante "Fusion", aber dennoch eine geplante Kooperation, die nicht zustande kam: Ursprünglich sollte TUI Cruises ein Joint-Venture von TUI und Carnival sein, was aber an den Bedenken der Wettbewerbshüter scheiterte. Daraufhin fanden TUI und Royal Caribbean Cruises zueinander.
Keine geplante "Fusion", aber dennoch eine geplante Kooperation, die nicht zustande kam: Ursprünglich sollte TUI Cruises ein Joint-Venture von TUI und Carnival sein, was aber an den Bedenken der Wettbewerbshüter scheiterte. Daraufhin fanden TUI und Royal Caribbean Cruises zueinander.
- Wendy
- 3rd Officer
- Beiträge: 1544
- Registriert: 25.12.2007 22:10
Re: Kennt ihr Kreuzfahrt-Reedereien, die fusionieren wollten
Ist zwar keine reine Kreuzfahrt Fusion - aber Hapag-Lloyd und Hamburg Süd wollten/sollten fusionieren. Hamburg Süd ist Oetker-Konzern, Hapag-Lloyd gehört dem Konsortium Albert Ballin und TUI
Bei den Hurtigruten scheiterte auch eine Fusion von 2 Gesellschaften (2002 sollte sie als Nord - Norges Dampskibsselskap A/S (NNDS) firmieren). Diese Fusion platzte. 2004 wurde der Vertrag mti der Regierung neu ausgeschrieben - Zuschlag bekamen In Zukunft bleiben die Reederein OVDS aus Narvik und die TFDS aus Tromsø. Inzwischen haben sich aber die Reedereien zusammengeschlossen zur nunmehr einzigen Gesellschaft: November 2005: Die OVDS und TFDS fusionieren, 2006 wird das auch rechtlich besiegelt.
Bei den Hurtigruten scheiterte auch eine Fusion von 2 Gesellschaften (2002 sollte sie als Nord - Norges Dampskibsselskap A/S (NNDS) firmieren). Diese Fusion platzte. 2004 wurde der Vertrag mti der Regierung neu ausgeschrieben - Zuschlag bekamen In Zukunft bleiben die Reederein OVDS aus Narvik und die TFDS aus Tromsø. Inzwischen haben sich aber die Reedereien zusammengeschlossen zur nunmehr einzigen Gesellschaft: November 2005: Die OVDS und TFDS fusionieren, 2006 wird das auch rechtlich besiegelt.