Vielleicht nicht ganz passend zum Thread, aber doch thematisch nahe:
STX France hat heute auf der Seatrade in Miami unter dem schönen Namen "ULYSSEAS" ein neues Konzept für ein Expeditionskreuzfahrtschiff vorgestellt.
http://www.meretmarine.com/fr/content/u ... expedition
Mal abwarten, ob sich ein Kunde dafür findet - zu wünschen wäre es, denn das Design sieht schon toll aus.
STX France stellt Konzept für Expeditionsschiff vor
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 526
- Registriert: 26.11.2007 16:32
STX France stellt Konzept für Expeditionsschiff vor
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 17.03.2015 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Aus anderem Thread herausgelöst.
Grund: Aus anderem Thread herausgelöst.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 488
- Registriert: 16.11.2007 12:40
Re: STX France stellt Konzept für Expeditionsschiff vor
Hallo, ja es sieht nicht übel aus, wenn auch diese Form sicher noch etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Was mir persönlich fehlt sind die seitlich offenen Decks, von denen man Ausschau halten kann, und noch etwas Schutz hat. Ich habe manchmal das Gefühl, das die Planer noch nie so eine Reise mit einem Expeditionsschiff gemacht haben - sonst würde sie die Schiffe vermutlich etwas anders bauen.
Klar, es geht letztlich um jeden Meter umbaute Fläche, und somit für Kab. etc. Platz zu haben - aber es erfüllt keineswegs die Wünsche/Bedürfnisse der Paxe.
Das fiel mir auch bei den Neubauten der Hurtigrute auf .....es gibt oben auf den Decks keine Windgeschützten Ecken. Schade!
Auch bei diesem Projekt sehe ich lediglich vorn bzw. achtern freie Decks (Und oben am Pool, aber das ist auch durch Fenster abgeschirmt). Nach meinen ganz persönlichen Erfahrungen möchten viele Gäste öfter an Deck, sein alles Life sehen und erleben können. Deshalb bucht man ja so eine Reise - oder??
Ewald
Was mir persönlich fehlt sind die seitlich offenen Decks, von denen man Ausschau halten kann, und noch etwas Schutz hat. Ich habe manchmal das Gefühl, das die Planer noch nie so eine Reise mit einem Expeditionsschiff gemacht haben - sonst würde sie die Schiffe vermutlich etwas anders bauen.
Klar, es geht letztlich um jeden Meter umbaute Fläche, und somit für Kab. etc. Platz zu haben - aber es erfüllt keineswegs die Wünsche/Bedürfnisse der Paxe.
Das fiel mir auch bei den Neubauten der Hurtigrute auf .....es gibt oben auf den Decks keine Windgeschützten Ecken. Schade!
Auch bei diesem Projekt sehe ich lediglich vorn bzw. achtern freie Decks (Und oben am Pool, aber das ist auch durch Fenster abgeschirmt). Nach meinen ganz persönlichen Erfahrungen möchten viele Gäste öfter an Deck, sein alles Life sehen und erleben können. Deshalb bucht man ja so eine Reise - oder??
Ewald
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4060
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: STX France stellt Konzept für Expeditionsschiff vor
Tolle Pläne!
Schön, wenn sich davon auch Details auf größeren Schiffen wiederfänden.
Alleine die Kabinenkonfigurationen. Bett mit Meerblick durch raumhohe Scheiben - WOW! Ich glaube, da käme ich gar nicht mehr aus dem Bett!
Aber - wie lange läuft eigentlich noch der Chartervertrag für die BREMEN? Die Europa 2 kam doch auch schon aus St Nazaire......
Schön, wenn sich davon auch Details auf größeren Schiffen wiederfänden.

Alleine die Kabinenkonfigurationen. Bett mit Meerblick durch raumhohe Scheiben - WOW! Ich glaube, da käme ich gar nicht mehr aus dem Bett!

Aber - wie lange läuft eigentlich noch der Chartervertrag für die BREMEN? Die Europa 2 kam doch auch schon aus St Nazaire......
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30979
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: STX France stellt Konzept für Expeditionsschiff vor
Chartervertrag?Rhein hat geschrieben:Aber - wie lange läuft eigentlich noch der Chartervertrag für die BREMEN?

- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4060
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: STX France stellt Konzept für Expeditionsschiff vor
Tschuldigung, habe die HANSEATIC gemeint 

Re: STX France stellt Konzept für Expeditionsschiff vor
Die Franzosen waren schon immer etwas mutiger mit interessanten aufregenden Zukunftsdesigns ohne zu langweilen! - siehe das Projekt "Bretagne" Ende der Dreissiger Jahre letzten Jahrhunderts - als Running Mate zur damaligen sensationellen "Normandie"- oder das jetzige Projekt "France"
http://www.welt.de/reise/article1146850 ... chiff.html
Auch im Design von Autos ist Frankfreich immer einen Schritt voraus dem Rest von Europa, Ferner Osten bzw USA.
Das vorgelegte Konzept dieses "Expeditionsschiff" wird aber so wie geplant nie realisierbar sein - den der Schwachpunkt ist der Helikopter.
Ein leck geschlagener Treibstofftank eines Helikopters ist ein hohes Sicherheitsrisiko das technisch so nicht abgenommen werden kann.
Vielleicht ohne den Heli!!!!
Demnächst gibts vielleicht in jeder Grossstadt "virtuelle Kabinen" - mit Bewegungsmodus, 24 Stunden Kabinenservice - polare Luftzufuhr und virtuellen Balkone/Fenster
warum noch wegfahren?
http://www.welt.de/reise/article1146850 ... chiff.html
Auch im Design von Autos ist Frankfreich immer einen Schritt voraus dem Rest von Europa, Ferner Osten bzw USA.
Das vorgelegte Konzept dieses "Expeditionsschiff" wird aber so wie geplant nie realisierbar sein - den der Schwachpunkt ist der Helikopter.
Ein leck geschlagener Treibstofftank eines Helikopters ist ein hohes Sicherheitsrisiko das technisch so nicht abgenommen werden kann.
Vielleicht ohne den Heli!!!!
Demnächst gibts vielleicht in jeder Grossstadt "virtuelle Kabinen" - mit Bewegungsmodus, 24 Stunden Kabinenservice - polare Luftzufuhr und virtuellen Balkone/Fenster

warum noch wegfahren?
