zusätzliche Trinkgelder

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
oppis
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 682
Registriert: 19.12.2007 13:35

zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von oppis »

Jetzt auf der Jade hatten wir uns mit einigen Mitarbeitern angefreundet und so ein paar Interna erfahren, von denen ich eine mit euch teilen möchte.

Wir hatten ja ein Getränkepaket als Goodie bekommen und daher dann ab und zu 1-2 $ Trinkgeld dem Kassenbon, den wir trotzdem immer unterschreiben mussten, hinzugefügt.
Bis wir nach einiger Zeit sahen, dass die Mitarbeiter, mit denen wir uns gut verstanden, diesen Betrag einfach durchgestrichen haben. Da hat man uns auf Nachfrage anvertraut, dass es im Winter für sie unmöglich ist, ihr festgelegtes Verkaufslimit zu überschreiten und sie daher auch nicht die zugefügten Trinkgelder erhalten, sondern diese von der Reederei eingestrichen werden.

In der Sommersaison sehe dieses anders aus, dann überschreiten sie das Limit und erhalten das zusätzliche Trinkgeld.

Nach diesen Erfahrungen haben wir dann nichts mehr hinzugefügt, nur bei den Spezialitätenrestaurants, denn dort gilt es nicht, und den Mitarbeitern am Ende lieber das Geld in bar gegeben.

Finde ich persönlich eine ganz miese Masche, über die viele sicherlich nichts wissen.
sumsum
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 178
Registriert: 17.03.2013 10:38
Wohnort: Schweiz

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von sumsum »

Das find ich auch!!

Wieder ein Grund das Trinkgeld bar zu geben!!
Find ich nicht in Ordnung von der Reederei, sowo was zu machen. Mensch solche Sachen ärgern mich immer sehr zumal ich früher auch in der Gastronomie gearbeitet habe und weiss wie hart die Arbeit dort ist!

Danke für's informieren

Gruss

Claudia
Randolf
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 409
Registriert: 13.01.2013 20:02

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von Randolf »

Hallo
diese Schilderungen bestätigen den wahren Kern des Spruches "Nur Bares ist Wahres". Einer inneren Eingebung folgend, haben wir es bisher schon immer so
gehandhabt. Wie man sieht hat es seine Berechtigung. Der "Mehraufwand" ist im Urlaub zu verkraften. Randolf
Benutzeravatar
Caki
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 533
Registriert: 08.08.2014 06:28
Wohnort: Gladbeck

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von Caki »

Also gebt ihr auch den Jungs an den Bars hier und da mal den Dollar bar?
Mir war das immer "blöd" EINEN Dollar bar zu geben, von daher habe ich "kleinen" Trinkgleder immer über den Bon und bar immer nur ab 10 Dollar gegeben.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12169
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von fneumeier »

Caki,

ja, die Amis machen das (die sind meist "Stammkunden" an einer Bar, sagen wir mal Schooner Bar bei RCI). Ich persönlich nicht, was aber mehr den Grund hat, dass sich mein Konsum auf einen Cocktail pro Fahrt beschränkt. Ich laufe außerdem nicht mit Bargeld an Bord rum. Anders ist es im Diamond Club zur Cocktail-Stunde, da würde ich dann halt mal was mitnehmen und den Kellnern dort geben.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
sunlover
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1005
Registriert: 09.01.2012 19:21

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von sunlover »

Hi all,

ich persönlich finde es auch angenehm, dass man mit der Karte alles zahlen kann und laufe daher nicht mit Bargeld rum und gebe im Zweifelsfall am Ende einen größeren Bar-Betrag.

Ansonsten sollte aber auch noch mal deutlich gesagt werden, dass es hier bei verschiedenen Reedereien verschiedene Praktiken gibt und man nicht verallgemeinern sollte.

Und wenn man es mal aus einer anderen Perspektive sieht: Die Reederei gibt jemandem einen Job, der vor allem auf Trinkgeldern basiert (automatisch inkludierten und extra Trinkgeldern). Wird mit diesen Trinkgeldern nicht Betrag X erreicht, füllt die Reederei die Differenz bis zum Lohn X aus den sonstigen Einnahmen auf. Verkauft ein Kellner jetzt besonders gut, kann er seinen Lohn so in die Höhe treiben.

Ich kenne keine Verträge und kann nicht sagen, wie die Bedingungen im Detail sind. Dennoch bewirkt dieser kleine Perspektivenwechsel, dass eine Reederei auf einmal nicht mehr böse ist und nicht wirklich Trinkgelder einbehält.

Gruß
Kellerkind
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 48
Registriert: 02.06.2015 17:08

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von Kellerkind »

sunlover hat geschrieben:Und wenn man es mal aus einer anderen Perspektive sieht: Die Reederei gibt jemandem einen Job, der vor allem auf Trinkgeldern basiert (automatisch inkludierten und extra Trinkgeldern). Wird mit diesen Trinkgeldern nicht Betrag X erreicht, füllt die Reederei die Differenz bis zum Lohn X aus den sonstigen Einnahmen auf. Verkauft ein Kellner jetzt besonders gut, kann er seinen Lohn so in die Höhe treiben.

Ich kenne keine Verträge und kann nicht sagen, wie die Bedingungen im Detail sind. Dennoch bewirkt dieser kleine Perspektivenwechsel, dass eine Reederei auf einmal nicht mehr böse ist und nicht wirklich Trinkgelder einbehält.

Gruß
Beim Lesen dieses Kommentars bogen sich mir so die Zehennägel hoch, dass ich mich glatt registrieren musste um darauf zu antworten!

Über die Norwegian Cruise Line (ging hier ja um die "Jade") gab es vor ca 2 Jahren eine Undercover-Reportage im Fernsehen (öffentlich rechtlicher Sender!) bei der eine Reporterin als Kellnerin gefahren ist. Den Leuten dort wird von ihrem vertraglichen Gehalt erstmal alles Mögliche abgezogen, angefangen von Unterkunft und Essen bishin zu „Bestrafungen“ für zu wenig verkaufte Getränke. Die Arbeitszeit beträgt lockere 16 Stunden pro Tag, 7 Tage die Woche, kein Urlaub. Summa summarum kam die Reporterin so dann für ca 500 Arbeitsstunden pro Monat auf sagenhafte ca 580 bis 760 US-Dollar netto und zwar INKLUSIVE Trinkgeldern. Wenn Norwegian die Trinkgelder ach so großzügig zu einem Mindestbetrag aufstockt, dann allenfalls deswegen, weil für unter 1 Dollar pro Stunde selbst die Phillippinos den Job nichtmehr machen würden. Bei so fürstlicher Entlohnung und freiwilliger Trinkgeldaufstockung der Reederei, muss man nun wirklich kein extra Trinkgeld mehr geben!

Bei US-Premium Lines wie Princess oder HAL sieht das zwar deutlich besser aus, aber auch nur, wenn man bei diesen Dimension wirklich von „besser“ sprechen kann. Die Arbeitszeiten sind dort nämlich genauso mies, 500 Stunden pro Monat sind auch dort die Regel, lediglich die Bezahlung ist etwas fairer und liegt bei 1200 bis 1500 Dollar pro Monat, womit dann die Trinkgelder auf das Grundgehalt auch wirklich ankommen. Nach Adam Riese kommen aber selbst da nur 2,50 bis 3 Dollar pro Stunde raus, wenn man einem wirklich engagierten Kellner bei jeder Bestellung einen 1-Dollarschein gibt, ist das mit Sicherheit nicht dekadent!
Bei den Arbeitszeiten muss man natürlich fairerweise sagen, dass Kabinen für die Crew richtig Geld kosten, bzw. zweimal Geld, da sie ja zusätzlich den Platz für zahlende Kabinen wegfressen. Das gehört somit zur Seefahrt einfach dazu, zum Problem wird es dann aber, wenn die Bezahlung so mies ist, dass man sich für 3 Monate auf See keine 3 Monate Urlaub gönnen kann, sondern nach einer Woche schon wieder los muss, um die Familie ernähren zu können.

Wenn man dann schon „ohne Rücksicht auf Verluste“ billig-Lines wie Norwegian bucht, die für ihre rüde Ausbeutung bekannt sind, kann man zumindest mit dem Trinkgeld ein wenig kompensieren, das dann aber UNBEDINGT in bar gegeben werden sollte!

Manchmal freuen sich Barkeeper so sehr darüber (insbesondere wenn man das nicht „großspurig“ sondern „wie selbstverständlich“ tut), dass sie aus Versehen ziemlich „steife“ Mischungen an Cocktails machen oder sogar mal einen Drink komplett zu bonnieren vergessen. Selbst letzteres ist dann auch nichtmal für die Line ein Schaden, da der betreffende Gast in dem Gefühl „gemocht zu werden“ umso häufiger an die Bar zurück kehrt, so wie eben auch der „Kneipenwirt am Eck“ nicht blöd, sondern lediglich Geschäftstüchtig ist, wenn er seinen Stammgästen ab und an „einen aufs Haus“ hinstellt.

Wie heißt es so schön: „die ganze Welt ist ein Geben und Nehmen“ (und nachdem "der Deutsche" ja im Urlaub gerne "auf den Putz haut", sollte er das nicht auf der Ausbeutung anderer tun. Anders gesagt: 10-15 Dollar zusätzliches Trinkgeld in bar pro Tag tun keinem weh, der ne Kreuzfahrt bucht. Den Crew-Mitgliedern auf solchen Schiffen helfen sie aber wirklich weiter, wenn man damit ÜBERDURCHSCHNITTLICHES Engagement HONORIERT!)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von Raoul Fiebig »

Kellerkind hat geschrieben:Über die Norwegian Cruise Line (ging hier ja um die "Jade") gab es vor ca 2 Jahren eine Undercover-Reportage im Fernsehen (öffentlich rechtlicher Sender!) bei der eine Reporterin als Kellnerin gefahren ist.
...ist mir, ehrlich gesagt, völlig unbekannt. Ich kenne nur diese Reportage, und bei der ging es eindeutig nicht um NCL!
Kellerkind
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 48
Registriert: 02.06.2015 17:08

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von Kellerkind »

Raoul Fiebig hat geschrieben:...ist mir, ehrlich gesagt, völlig unbekannt. Ich kenne nur diese Reportage, und bei der ging es eindeutig nicht um NCL!
Die Links darin sind leider mittlerweile tot, aber das Schiff in der von mir erwähnten Reportage war mit seiner kunterbunten Lackierung des Rumpfes sowas von eindeutig NCL, da gab es nicht den allerkleinsten Zweifel. War in jedem Fall auch eine Reportage einer ARD-Anstalt, weiß aber leider nichtmehr ob wirklich WDR oder eine andere.

Ging in der Reportage neben der völlig inakzeptablem Bezahlung und dem kreativen Abziehen aller möglicher Posten vom vertraglich vereinbarten Gehalt, dann auch darum, dass die Reporterin schwere gesundheitliche Probleme bekam. Die wollte der Schiffsarzt erst nicht sehen und gab sogar zu, sie nicht sehen zu dürfen, dann wurden die so schwer, dass selbst der Schiffsarzt sie attestierte, sie wurde aber gezwungen dennoch weiterzuarbeiten mit der Drohung, ansonsten für die ganzen 3 Monate die sie dort gearbeitet hat, kein Geld zu bekommen. Die durften nichtmal in ihrer Freizeit den Geburtstag einer Kollegin feiern, usw., usw.

Nachdem ich das gesehen hatte, habe ich beschlossen, dass ich mich nie wieder im Spiegel ansehen könnte, wenn ich in diesem Leben jemals eine NCL-Kreuzfahrt buche.

Seither versuche ich auch bei jeder Kreuzfahrt, wenn ich mich mit einem Barkeeper oder Steward richtig anfreunde (bislang noch immer passiert) auch über die Arbeitsverhältnisse etwas zu erfahren. Daher meine Aussage zu Princess und HAL. Über die "typisch deutschen" Lines wie Costa, MSC und TUI weiß ich schlichtweg nichts, das ich PERSÖNLICH AUS ERSTER HAND berichtet bekam, sondern nur "Hörensagen", das ich niemals irgendwo posten würde.
Kellerkind
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 48
Registriert: 02.06.2015 17:08

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von Kellerkind »

Gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=ZZTp3T4KebU

"Kreuzfahrt Undercover" heißt das Teil und ganz am Ende sieht man das Schiff auch nochmal, mit dem türkisenen "Tattoo" auf dem Rumpf. (kurz davor auch noch ein anderes, nicht NCL, ich meine mich aber erinnern zu können, dass in dem Clip das Türkis tätowierte mehrfach zu sehen ist)

Es gibt im Netz allerdings auch Stimmen, es sei die "MSC Lirica", wobei dann wieder andererseits genau solche Zustände auch mehrfach für "Norwegian" bestätigt wurden.

Summa summarum findet man im Netz genügend, welche Arbeitsverhältnisse auf welchen Cruise-Lines üblich sind und wie erwähnt sind selbst die "Premium-Liner" nur ETWAS besser, aber weit entfernt von "gut" und es ging hier ja um Trinkgelder, die man deswegen bemühtem Personal IMMER und IN BAR zu gute kommen lassen sollte.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12169
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von fneumeier »

Kellerkind,

das NCL Schiff wird lediglich ganz am Ende gezeigt. Die Reportage wurde aber auf einem MSC Schiff gedreht, das auch am Anfang und mehrfach in der Reportage zu sehen ist.

Und es handelt sich um die WDR Reportage, die in dem von Raoul genannten Thread bereits diskutiert wurde.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Kellerkind,

das ist derselbe Film, von dem ich sprach und der "Undercover-Einsatz" erfolgte ohne jeden Zweifel auf der "MSC Lirica", auch wenn ganz am Ende in der Tat auch kurz ein RCI- und ein NCL-Schiff gezeigt werden.
Kellerkind
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 48
Registriert: 02.06.2015 17:08

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von Kellerkind »

fneumeier hat geschrieben:Kellerkind,

das NCL Schiff wird lediglich ganz am Ende gezeigt. Die Reportage wurde aber auf einem MSC Schiff gedreht, das auch am Anfang und mehrfach in der Reportage zu sehen ist.
Jupp, ich korrigierte mich bereits, bevor Dein Post erschien.

Nichtsdestotrotz findest Du im Netz genügend über absolut vergleichbare Zustände auf Norwegian, Kunststück, ist ja auch dieselbe Preisklasse und natürlich muss das irgendwoher kommen. Letztlich dasselbe, wie wenn Du bei ALDI um 8,95 einen kompletten Trainingsanzug kaufst, dass da die Näherin keine 10 Euro Stundenlohn haben kann, muss jedem klar sein. Der Unterschied ist nur eben, dass ich der Näherin bei ALDI kein Trinkgeld geben kann.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12169
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von fneumeier »

Nun ja, dieselbe Preisklasse ist NCL nicht unbedingt wie MSC... NCL liegt doch ein bisschen höher im Preis und in der Qualität.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12169
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von fneumeier »

Wobei mir gerade einfällt, dass ich dieses Mal auf der Allure extra ein paar einzelne Dollar eingesteckt hatte für die Bar und dann auch cash ein zusätzliches Trinkgeld gegeben habe.

Gruß

Carmen
c_christian25
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 330
Registriert: 05.11.2007 17:44

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von c_christian25 »

Kellerkind hat geschrieben:.......von mir erwähnten Reportage war mit seiner kunterbunten Lackierung des Rumpfes sowas von eindeutig NCL, da gab es nicht den allerkleinsten Zweifel. War in jedem Fall auch eine Reportage einer ARD-Anstalt, weiß aber leider nichtmehr ob wirklich WDR oder eine andere.

..... mich nie wieder im Spiegel ansehen könnte, wenn ich in diesem Leben jemals eine NCL-Kreuzfahrt buche.
Hallo,

auch wenn es wiederholt wird wird es nicht richtig - der Bericht wurde für den WDR 2012 auf einem MSC-Schiff gedreht, allerdings kommt im
Abspann tatsächlich während des Auslaufens aus einem Hafen unter anderem ein Schiff von NCL ins Blickfeld.

Abgesehen davon ein das großer Teil der Service-Crew aus demselben Teil der Welt kommt und die Menschen reden und daher ziemlich
genau klar ist welche Bedingungen bei welcher Reederei herschen, kann es sich keine Reederei leisten die Crew "auszubeuten" denn
irgendwann gäbe es nur noch das weniger qualifizierte Personal an Bord (das sich seinen Arbeitgeber nicht aussuchen kann).

Ich selbst fahre seit über 20 Jahren, unter anderem inzwischen auch 14 mal mit NCL, als Passagier mit Kreuzfahrtschiffen und habe auch bei
NCL immer wieder - auch persönlich - Personal getroffen das über 10 Jahre immer wieder neue Verträge geschlossen hat und dabei durchaus
die Leiter nach oben gestiegen ist.

Was das Gehalt, Arbeitsbedingungen usw. angeht - die mit europäischen oder amerikanischen Zuständen zu vergleichen - ist gelinde gesagt
albern, egal ob die Servicekräfte aus Indonesien, Moldavien, der Karibik oder neuerdings aus Vietnam oder China kommen, sowohl die Löhne
(entweder Gehalt oder Grundgehalt und Serviceentgeld) alsauch die Arbeitsbedingungen sind besser als zuhause und soviel besser, dass sich
bis zu 12 Stunden täglich/bis zu 9 Monate Arbeit ohne Freitag/keine Sicherheit über den Vertrag hinaus lohnen und Sie auch wiederkommen.
Kellerkind
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 48
Registriert: 02.06.2015 17:08

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von Kellerkind »

fneumeier hat geschrieben:Wobei mir gerade einfällt, dass ich dieses Mal auf der Allure extra ein paar einzelne Dollar eingesteckt hatte für die Bar und dann auch cash ein zusätzliches Trinkgeld gegeben habe.
Das meinte ich!

Tut doch nicht wirklich weh bei einer Kreuzfahrt, wenn man vorher bei seiner Bank 100 oder 200 Dollar in 1-Dollar-Noten bestellt und wie dankbar die Crew dafür ist, sieht man in ihrer Augen, zumindest dann, wenn man den lausigen Dollar nicht wie Graf Rotz ein Almosen hinstreckt.

Für mich ist das auch auf Premium-Linern eine Selbstverständlichkeit, weil eben selbst da die Jungs selten über 3 Dollar pro Stunde hinauskommen und sich teilweise dennoch extrem bemühen.

Ansonsten würde ich NCL nun nicht wirklich über MSC sehen, die Winter-Dumping-Preise von MSC geht NCL zwar nicht mit, dafür liegen die im Sommer wieder unter MSC (logisch natürlich nicht freiwillig). Im Durchschnitt ist das schon eine Soße und wenn Du mal Princess oder HAL gefahren bist, wirst Du den Unterschied auch SEHR DEUTLICH spüren, wenngleich der preislich gar nicht soooo viel ausmacht. Der Punkt ist aber eben genau DER: im Wareneinsatz der Lebensmittel liegen Princess, HAL und Cunard mit Sicherheit DEUTLICH über MSC und NCL, beim Preis der kompletten Kreuzfahrt ist der Anteil dann aber eher Pillepalle und dasselbe auch bei den Kosten der Schiffe, bleibt am Ende nur die Crew als Einsparpotential, wobei ich nochmals ausdrücklich betone, dass diese auch bei Princess, HAL und Cunard alles andere als fürstlich entlohnt wird!

Und es geht hier ja auch nicht darum, was man "political correct" bzw. auch nur "mit einem Ansatz von Anstand und Moral" buchen darf, sondern ausschließlich darum, dass man diesem Punkt mit zusätzlichem Trinkgeld ein ganz kleines Bisschen gerechter werden kann. Da ALLE cruise-lines in hartem Wettbewerb stehen, ist es somit auch generell kontraproduktiv, zusätzliches Trinkgeld über das Bordkonto zu entrichten. Egal wieviel davon am Ende der Barkeeper oder Steward tatsächlich auch erhält, wird es sich bei JEDER cruise-line negativ auf deren Einkünfte auswirken, wenn da ansehnliche Beträge fliesen. Mitarbeiter möglichst billig einzukaufen ist doch mittlerweile auch in jeder deutschen Firma Usus geworden und Trinkgelder ins Gehalt einzuplanen kann man nur umgehen, indem "die Firma" diese Trinkgelder gar nicht erst zu Gesicht bekommt, so einfach ist das!
Kellerkind
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 48
Registriert: 02.06.2015 17:08

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von Kellerkind »

c_christian25 hat geschrieben:Was das Gehalt, Arbeitsbedingungen usw. angeht - die mit europäischen oder amerikanischen Zuständen zu vergleichen - ist gelinde gesagt albern, egal ob die Servicekräfte aus Indonesien, Moldavien, der Karibik oder neuerdings aus Vietnam oder China kommen, sowohl die Löhne
(entweder Gehalt oder Grundgehalt und Serviceentgeld) alsauch die Arbeitsbedingungen sind besser als zuhause und soviel besser, dass sich
bis zu 12 Stunden täglich/bis zu 9 Monate Arbeit ohne Freitag/keine Sicherheit über den Vertrag hinaus lohnen und Sie auch wiederkommen.
Sorry, aber das ist genau die Argumentation, mit der man dann rechtfertigt, seinen 8,95 Trainingsanzug bei ALDI zu kaufen.

Da gibt es auch Leute, die seit 10 Jahren 16 Stunden täglich in giftigem Chemiedampf stehen für ein Gehalt, das gerademal eine Schüssel Reis am Tag erlaubt. Muss denen dann ja richtig gut gehen, wenn die das schon so lange machen! Da braucht man dann wirklich nicht noch extra Trinkgeld...., in 11 statt nur 10 Bier ist die Kohle natürlich besser investiert, als in diese Fernost-Crew, denen es eigentlich schon viel zu gut geht. Schon klar....
nele772
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 601
Registriert: 31.07.2011 11:49

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von nele772 »

Hallo kellerkind,
Leider verstehe ich deine Botschaft hier nicht so richtig. Was willst du uns eigentlich sagen?
Benutzeravatar
sunlover
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1005
Registriert: 09.01.2012 19:21

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von sunlover »

c_christian25 hat geschrieben: ..., egal ob die Servicekräfte aus Indonesien, Moldavien, der Karibik oder neuerdings aus Vietnam oder China kommen, ...
Wo gibt es denn (vermehrt) Personal aus Moldawien? Von dort habe ich noch nie jemanden auf einem Schiff gesehen.

(Außer meiner Frau, die dort geboren ist. Deshalb auch mein Interesse daran.)

Gruß
Gesperrt