Hallo,
ich bin neu in dem Forum und hoffe auf ein Paar nützliche Tipps.
Ihr habt diese Frage bestimmt schon 1000 mal gelesen...
Wir machen Ende Februar wieder eine Kreuzfahrt (Costa Luminosa), für unseren Sohn wird es die erste Kreuzfahrt sein.
Gebucht ist eine Balkonkabine, Beginn und Ende der Kreuzfahrt ist Miami mit der Route Westliche Karibik (Mexiko, Honduras, Jamaika)
Nun zu meiner Frage. Handelsübliche Babyphone funktionieren nicht, das ist klar. PMR ist europäisch und empfängt nicht in den USA... Hat jemand vielleicht einen Tip welches Gerät man holen sollte um den Kurzen abends in der Kabine überwachen zu können? Costa bietet hierzu leider keinen Service an.
Danke im vorraus ;-))))
Babyphone
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 583
- Registriert: 19.12.2007 06:04
Re: Babyphone
Wie weit wollt ihr euch von der Kabine entfernen und dabei noch Empfang haben?
- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: Babyphone
Hallo Flitze2k,
zunächst einmal willkommen im Forum. Ein Babyphone fürs Schiff ist ein schwieriges Thema. Die von den Reedereien eingesetzten arbeiten in der Regel über das Schiffsnetz, z.B. über DECT. Das ist aber für ein selbst mitgebrachtes Gerät keine Option, da man ja dann das Schiffs-Telefonnetz nicht nutzen kann. Wir haben uns fürs Schiff ein PMR-Gerät geholt. Das funktioniert meistens ganz gut, kommt aber stark aufs Schiff uns die Lage der Kabine an. Auf der MSC Orchestra hatten wir es das erste Mal dabei und konnten uns fast auf dem ganzen Schiff bewegen. Wir hatten aber auch schon Schiffe, bei denen der Radius sehr viel geringer war. Wenn man Pech hat, sind zwei Decks und 50m nach vorne oder hinten schon zu viel.
De facto sehe ich aber zumindest in Europa keine Alternative außer der (sehr teuren) Nutzung von zwei Handys mit einer entsprechenden App. Alles andere, was man betreiben darf, ist zu schwach. Da wir mit den Kindern noch nicht in den USA waren, kann ich nichts zur Lage dort sagen. Die PMRs dürften auch da funktionieren, jedoch vermutlich nicht erlaubt sein. Vielleicht kann dazu noch jemand anderes etwas schreiben. Was mir noch wichtig war: Unsere PMRs kann man so schalten, dass die Geräte in regelmäßigem Abstand prüfen, ob sie noch Verbindung zueinander haben und ggf. eine Warnung abgeben.
Viele Grüße
Arno
zunächst einmal willkommen im Forum. Ein Babyphone fürs Schiff ist ein schwieriges Thema. Die von den Reedereien eingesetzten arbeiten in der Regel über das Schiffsnetz, z.B. über DECT. Das ist aber für ein selbst mitgebrachtes Gerät keine Option, da man ja dann das Schiffs-Telefonnetz nicht nutzen kann. Wir haben uns fürs Schiff ein PMR-Gerät geholt. Das funktioniert meistens ganz gut, kommt aber stark aufs Schiff uns die Lage der Kabine an. Auf der MSC Orchestra hatten wir es das erste Mal dabei und konnten uns fast auf dem ganzen Schiff bewegen. Wir hatten aber auch schon Schiffe, bei denen der Radius sehr viel geringer war. Wenn man Pech hat, sind zwei Decks und 50m nach vorne oder hinten schon zu viel.
De facto sehe ich aber zumindest in Europa keine Alternative außer der (sehr teuren) Nutzung von zwei Handys mit einer entsprechenden App. Alles andere, was man betreiben darf, ist zu schwach. Da wir mit den Kindern noch nicht in den USA waren, kann ich nichts zur Lage dort sagen. Die PMRs dürften auch da funktionieren, jedoch vermutlich nicht erlaubt sein. Vielleicht kann dazu noch jemand anderes etwas schreiben. Was mir noch wichtig war: Unsere PMRs kann man so schalten, dass die Geräte in regelmäßigem Abstand prüfen, ob sie noch Verbindung zueinander haben und ggf. eine Warnung abgeben.
Viele Grüße
Arno
- Jens Walpert
- Captain
- Beiträge: 597
- Registriert: 07.09.2007 20:24
- Wohnort: Hamburg
Re: Babyphone
Hallo Arno,
weißt Du denn, welche Reedereien auf dem DECT-Netzt des Schiffes basierende Babyphone anbieten?
Vor einigen Jahren hat Royal Caribbean zumindest auf der Voyager-Klasse DECT-Mobilteile zum ausleihen für die gesamte Kreuzfahrt angeboten.
Das war z.B. nützlich, wenn gemeinsam reisende aus verschiedenen Kabinen sich auf dem Schiff verabreden wollten, sehr praktisch.
Evtl. war es in dem Zusammenhang auch möglich, Babyphones auszuleihen?
Leider weiß ich nicht, ob es bei Royal immer noch möglich ist, DECT-Mobilteile auszuleihen.
weißt Du denn, welche Reedereien auf dem DECT-Netzt des Schiffes basierende Babyphone anbieten?
Vor einigen Jahren hat Royal Caribbean zumindest auf der Voyager-Klasse DECT-Mobilteile zum ausleihen für die gesamte Kreuzfahrt angeboten.
Das war z.B. nützlich, wenn gemeinsam reisende aus verschiedenen Kabinen sich auf dem Schiff verabreden wollten, sehr praktisch.
Evtl. war es in dem Zusammenhang auch möglich, Babyphones auszuleihen?
Leider weiß ich nicht, ob es bei Royal immer noch möglich ist, DECT-Mobilteile auszuleihen.
- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: Babyphone
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das zumindest bei AIDA auf den neueren Schiffen der Fall ist.
Viele Grüße
Arno
Viele Grüße
Arno
- Jens Walpert
- Captain
- Beiträge: 597
- Registriert: 07.09.2007 20:24
- Wohnort: Hamburg
Re: Babyphone
Hallo Arno,
meinst Du, daß es dort Babyphone zum ausleihen gibt, oder DECT-Mobilteile?
meinst Du, daß es dort Babyphone zum ausleihen gibt, oder DECT-Mobilteile?
- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: Babyphone
Hallo Jens,
meines Wissens gibt es dort DECT basierte Babyphone zu ausleihen, die aus einem Mobilteil und einer Kamera bestehen.
Viele Grüße
Arno
meines Wissens gibt es dort DECT basierte Babyphone zu ausleihen, die aus einem Mobilteil und einer Kamera bestehen.
Viele Grüße
Arno
-
- 4th Officer
- Beiträge: 160
- Registriert: 17.06.2014 20:05
Re: Babyphone
Aida bietet ein "Kamerababyphon" an welches mit einer App auf dem eigenen Smartphone zu überwachen ist. Dies konnten wir bei einer Familie beobachten, die wir damals auf dem Schiff kennen gelernt haben. Das war 2012.coke72 hat geschrieben:Hallo Jens,
meines Wissens gibt es dort DECT basierte Babyphone zu ausleihen, die aus einem Mobilteil und einer Kamera bestehen.
Viele Grüße
Arno