Flußkreuzfahrt Neuling - viele Fragen

Nicht nur auf hoher See kann man die Annehmlichkeiten einer Kreuzfahrt genießen, sondern auch auf Flüssen, Seen & Kanälen
Antworten
Benutzeravatar
christian-p
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 837
Registriert: 18.11.2007 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Flußkreuzfahrt Neuling - viele Fragen

Beitrag von christian-p »

Hey zusammen,

nach nun 12 Hochsee-Kreuzfahrten habe ich ich mal über den Tellerrand hinaus geblickt und meine erste Flußkreuzfahrt and Bord der Arosa Viva gebucht. Habe mich die letzten Wochen auch ausgiebig in das Thema eingelesen und mir einen Überblick in der Thematik zu beschaffen, welche Anbieter, welche Schiffe und und und. Dennoch ist die ein oder andere Frage auf der Strecke geblieben weshalb ich diesen Thread hier eröffnen wollte in dem ich meine Fragen stellen möchte, die pendeln können zwischen Fragen zu meiner anstehenden Kreuzfahrt oder zur "Szene" allgemein.

Starten möchte ich mit 1-2 Fragen Arosa betreffend und einer Zusatzfrage. :p

Zu allererst, wie würdet Ihr das Essen bei Arosa einschätzen? Wie auch auf einer Hochseekreuzfahrt hoffe ich dass auch bei einer Flußkreuzfahrt das essen das gewisse Etwas ausmacht. Wie ist der Service an Bord? Ein weiterer entscheidender Baustein und ich habe bei vielen Fluß-Reiseberichten gelesen dass der Service super war, aber bei Arosa Berichten ist mir nichts dergleichen hängengeblieben.

Dann habe ich eben gelesen dass nach Anmeldung auch kostenfrei im Bedienrestaurant gegessen werden kann? Wann kann man sich dafür anmelden? Ist es wirklich kostenfrei?

Ist der Whirlpool bei Arosa kostenfrei nutzbar? Muss die Nutzung angemeldet werden? Auch wenn wir im Januar fahren, halte ich es für durchaus realistisch dort die ein oder andere Minute zu verbringen.

Und zu guter letzt: gibt es im Bereich der Flußkreuzfahrten auch die Möglichkeit zu sehen welche Schiffe an bestimmten Tagen in gewissen Häfen liegen? Hier würde mich speziell der Plan für meinen Heimathafen Düsseldorf interessieren, vielleicht springt ja noch die ein oder andere Besichtigung zusätzlich zur Rhein Prinzessin und Arosa Aqua heraus.

Schonmal danke und lieben Gruß
luigi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 436
Registriert: 08.11.2007 21:11

Re: Flußkreuzfahrt Neuling - viele Fragen

Beitrag von luigi »

Hallo Christian
Wie Du an meiner Signatur sehen kannst, bin ich schon einige Male mit A-Rosa gefahren.
Bis jetzt hatte ich tatsächlich keinen Grund zu klagen, weder über Essen noch über Freundlichkeit des Personals noch über die Schiffe als solche.
Allerdings bin ich auch nicht derjenige, der mit Notizblock und Staubtuch rumläuft und irgendwelche Unzulänglichkeiten sucht.
Ich will einen unbeschwerten Urlaub in angenehmer Atmosphäre und bei gutem Service erleben. Und da habe ich mich bis heute bei A-Rosa immer richtig gefühlt.
Allerdings sind sie auch nicht die Billigsten.
Das includierte Essen mit Service konnte auf unserer letzten Reise im letzten Jahr an Bord gebucht werden. Man mußte jedoch schnell sein, denn die Plätze hierfür sind begrenzt.
Den Whirlpool konnte man immer (auch wie selbst erprobt, in der Adventszeit) benutzen; ohne Anmeldung: er sprudelte immer.
Außer bei Phoenix und bei CroisiEurope kenne ich keine Möglichkeit, im www festzustellen, wann und wo man Flußschiffe besichtigen kann.
Aber vielleicht weiß ein anderer Leser hier mehr.
Gruß
Ludwig
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Flußkreuzfahrt Neuling - viele Fragen

Beitrag von Raoul Fiebig »

christian-p hat geschrieben:Dann habe ich eben gelesen dass nach Anmeldung auch kostenfrei im Bedienrestaurant gegessen werden kann? Wann kann man sich dafür anmelden? Ist es wirklich kostenfrei?
Hallo Christian,

die Anmeldung erfolgt an Bord. Die Spezialitätenabende sind allerdings nicht grundsätzlich für alle Passagiere kostenlos, sonderen nur für Passagiere, die den Tarif Select Premium gebucht haben. Passagiere, die Select Classic gebucht haben, müssen dafür einen Aufpreis zahlen. Für sie ist auch lediglich Mineralwasser zu den Mahlzeiten inklusive (sowie natürlich die üblichen Frühstücks- und Kaffeezeit-Getränke). Alle anderen Getränke sind für sie separat zu zahlen.

Mit dem Essen und dem Service war ich bei A-Rosa bislang immer zufrieden. Daß ich die drei ursprünglichen Rhein-Schiffe konzeptionell und vom Layout her für eine Katastrophe halte, weißt Du ja. ;)

Was Schiffsbegegnungen angeht: Da gibt es leider kaum etwas zum Hochseebereich vergleichbares. Für Schiffsbegegnungen "unterwegs" habe ich in der Regel die MarineTraffic-App auf dem Handy. In den Häfen sieht man ja meist, wer sonst noch da ist.
Benutzeravatar
Digiman25
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 747
Registriert: 26.08.2014 20:05
Wohnort: das schöne Lipperland

Re: Flußkreuzfahrt Neuling - viele Fragen

Beitrag von Digiman25 »

Über das schiffslayout mag man streiten, aber der Pool und der blick aus der sauna sind schon toll. Habe den Pool u.a. an einem frostigen März-morgen getestet. :thumb:
Mir gefällt auch das Arosa!-Paket, incl. Service und buffet. TUI fand ich ähnlich gut, aber die sind ja nicht mehr auf den Flüssen.
Die Phönix Amelia war auch ok, aber in allem eine Spur schlechter, beim Essen sicher deutlich schlechter und einfacher. Aber wie gesagt: alles persönliche eindrücke! Und genossen habe ich auch die Amelia..

Gruß aus Lippe
Walter
Benutzeravatar
christian-p
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 837
Registriert: 18.11.2007 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: Flußkreuzfahrt Neuling - viele Fragen

Beitrag von christian-p »

luigi hat geschrieben:Den Whirlpool konnte man immer (auch wie selbst erprobt, in der Adventszeit) benutzen; ohne Anmeldung: er sprudelte immer.
Außer bei Phoenix und bei CroisiEurope kenne ich keine Möglichkeit, im www festzustellen, wann und wo man Flußschiffe besichtigen kann.
Hallo Ludwig,

Danke für Deine Rückmeldung. Das hört sich doch gut an! Da freue ich mich schon drauf und Gott sei Dank ist der Weg vom Whirlpool zurück ins Warme auch nicht weit. :D

Bzgl. der Besichtigungen: ich möchte gar nicht im Internet checken wo ich eine Besichtigung offiziell machen kann, möchte nur wissen welches Schiff wann in Düsseldorf liegt um dann dem entsprechenden Veranstalter zu schreiben ob eine kleine Besichtigung möglich wäre.


Raoul Fiebig hat geschrieben:Die Spezialitätenabende sind allerdings nicht grundsätzlich für alle Passagiere kostenlos, sonderen nur für Passagiere, die den Tarif Select Premium gebucht haben. Passagiere, die Select Classic gebucht haben, müssen dafür einen Aufpreis zahlen. Für sie ist auch lediglich Mineralwasser zu den Mahlzeiten inklusive (sowie natürlich die üblichen Frühstücks- und Kaffeezeit-Getränke). Alle anderen Getränke sind für sie separat zu zahlen.
Hallo Raoul,

danke, wir haben natürlich den Classic Tarif gebucht. :D Naja, die 5 Tage wird das schon gehen. Einzig die Sorge einen gemeinsamen Tisch mit 9 Personen zu bekommen bleibt bestehen...
Raoul Fiebig hat geschrieben:Mit dem Essen und dem Service war ich bei A-Rosa bislang immer zufrieden. Daß ich die drei ursprünglichen Rhein-Schiffe konzeptionell und vom Layout her für eine Katastrophe halte, weißt Du ja. ;)
In der Tat! Da ich in dem Bereich bisher noch keine Vergleichsmöglichkeiten (mit Lounge vorne heraus usw.) habe, wird es mich hoffentlich nicht so stören, auch wenn ich es mir schon sehr gemütlich vorstelle! Ein Grund eine weitere Reise evtl. in Betracht zu ziehen.

Bzgl. des Essens lese ich hier auch öfters von Sea Chefs (wenn ich mich richtig erinnere, meist in negativem Zusammenhang), wer ist bei Arosa hierfür zuständig?

Digiman25 hat geschrieben:Über das schiffslayout mag man streiten, aber der Pool und der blick aus der sauna sind schon toll. Habe den Pool u.a. an einem frostigen März-morgen getestet. :thumb:
Mir gefällt auch das Arosa!-Paket, incl. Service und buffet. TUI fand ich ähnlich gut, aber die sind ja nicht mehr auf den Flüssen.
Die Phönix Amelia war auch ok, aber in allem eine Spur schlechter, beim Essen sicher deutlich schlechter und einfacher. Aber wie gesagt: alles persönliche eindrücke! Und genossen habe ich auch die Amelia..
Hallo Walter,

Dass die Amelia schlechter war, überrascht und freut mich gleichzeitig. Hätte erwartet dass Sie mindestens gleichwertig ist. Dafür finde ich sie äußerlich sehr schick!

Apropos, was gilt eigentlich so, international, als das momentane Non-Plus-Ultra auf den Flüssen? Vor geraumer Zeit scheint es ja die Premicon Queen gewesen zu sein, heute lese ich mehr von AmaPrima, SS Antoinette usw.

Lieben Gruß
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Flußkreuzfahrt Neuling - viele Fragen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Christian,

was die "Amelia" angeht: Ich weiß nicht, wann Walter gefahren ist. Das Catering hat dort ursprünglich Scylla selbst gemacht. Ich habe es auf dem Schwesterschiff "Alina" erlebt. Und das war z.T. gut, z.T. aber auch geradezu eine bodenlose Fechheit, was dort serviert wurde. Insbesondere Fleisch war von absolut minderwertiger Qualität und teilweise ungenießbar.

Inzwischen hat seachefs den Hotelbereich auf beiden Schiffen unternommen. Allerdings steht auch das nicht zwangsläufig für Gourmetessen, denn was auf den Tisch kommt, hängt doch in erster Linie vom Budget ab. So hat beispielsweise Apollo Ship Chandlers Reedereien wie Oceania Cruises mit wirklich ganz hervorragendem Essen unter Vertrag, allerdings belieferte man auch diverse Bahamas-Kasinoschiffe, bei denen das Aangebot naturgemäß ganz anders aussah. ;)

A-Rosa macht letztlich alles aus einer (eigener) Hand.
Benutzeravatar
Digiman25
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 747
Registriert: 26.08.2014 20:05
Wohnort: das schöne Lipperland

Re: Flußkreuzfahrt Neuling - viele Fragen

Beitrag von Digiman25 »

Ich will Phoenix und die Amelia nicht schlecht machen, aber auf meiner reise im Herbst 2012 war auf dem Schiff (es ist im Mai (?) 2012 in Dienst gegangen) halt einiges eine Spur schlechter als bei Arosa. Angefangen beim SPA-Bereich (Ich liebe ihn bei den AROSA-Rheinschiffen): bei der Amelia eine recht lieblose Sauna auf dem untersten Deck, die Liegestühle zur Entspannung standen halb im Gang.
Das Essen: Man hatte die Wahl zwischen Menü und Buffet - es waren allerdings die selben Komponenten, die auf die Teller kamen. Die Buffets bei Arosa waren deutlich abwechslungsreicher. Auch das Frühstück unterscheidet sich deutlich. Das ¨Menürestaurant¨ liegt unten im Schiff - da ist nix mit Aussicht während der Fahrt. Auf der Brava und co. Kann man eigentlich meist etwas sehen, auch über den Gang hinweg.
Das - bei beiden Veranstaltern - internationalePersonal konnte bei Phoenix deutlich schlechter deutsch und Fragen zur Speisekarte waren teilweise problematisch.
Es wäre mir vermutlich nicht aufgefallen, wenn ich nicht den Vergleich zu Arosa hätte. Und wie gesagt: nichts gegen Phoenix, im Mai fahre ich mit der Artania :thumb:

Gruß aus Lippe
Walter
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Flußkreuzfahrt Neuling - viele Fragen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Walter,

dann warst Du in jedem Fall noch zu Scylla-Zeiten an Bord. Neben dem Wechsel zu seachefs wurde zwischenzeitlich auch das Restaurantkonzept geändert: Es gibt nun keine Trennung mehr zwischen Büfettrestaurant (mit Aussicht) und Service-Restaurant (ohne Aussicht). Mittag- und Abendessen werden inzwischen grundsätzlich serviert.

Auf den meisten deutschen Flußschiffen spielt Wellness keine so große Rolle. Da hat A-Rosa schlicht ein anderes Konzept. Wobei man sich den schön gelegenen Spa-Bereich auf den Rhein-Schiffen mit gravierenden Nachteilen für alle erkauft, die ihn nicht nutzen. :(
Benutzeravatar
Digiman25
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 747
Registriert: 26.08.2014 20:05
Wohnort: das schöne Lipperland

Re: Flußkreuzfahrt Neuling - viele Fragen

Beitrag von Digiman25 »

Hallo Raoul,
Danke für die Info. Ich werde sicher wieder mal mit Phoenix die Flüsse bereisen. Wie gesagt: Phoenix ist nicht schlecht und alles andere ist eh persönliche Vorliebe als wahrer Mangel. Und wenn das Essen jetzt besser ist - egal, ob Buffet oder serviert - dann um so schöner :thumb:
luigi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 436
Registriert: 08.11.2007 21:11

Re: Flußkreuzfahrt Neuling - viele Fragen

Beitrag von luigi »

Hallo Raoul
Danke für die Aufklärung im Hinblick auf die Spezialitäten-Abende.
Das hat sich demnach jetzt im Vergleich zum letzten Jahr, als es die beiden unterschiedlichen Buchungsmöglichkeiten Select oder Classic noch nicht gab, geändert.
Wußte ich nicht, sorry.
Gruß
Ludwig
Benutzeravatar
christian-p
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 837
Registriert: 18.11.2007 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: Flußkreuzfahrt Neuling - viele Fragen

Beitrag von christian-p »

Luigi, wie sind denn Deine Erfahrungen auf den alten Rhein Schiffen wenn es darum geht mehrere zusammenhängende Plätze zu bekommen? Möglich? Oder meinst Du ob man das an Bord vielleicht anmelden kann?

Achja, hat zwar nichts mit meiner Reise zu tun, würde mich aber trotzdem mal interessieren:
christian-p hat geschrieben: Apropos, was gilt eigentlich so, international, als das momentane Non-Plus-Ultra auf den Flüssen? Vor geraumer Zeit scheint es ja die Premicon Queen gewesen zu sein, heute lese ich mehr von AmaPrima, SS Antoinette usw.

Lieben Gruß!
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Flußkreuzfahrt Neuling - viele Fragen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Christian,

AmaWaterways soll sehr, sehr gut sein. Dies sagt ja nun auch Douglas Ward.

Am meisten überschätzt wird von den US-Veranstaltern meiner Meinung nach Viking.

Es ist unverzeihlich, daß man die "Premicon Queen" seinerzeit nicht konsequent auch international vermarktet hat. Sie wurde im Vergleich zu dem, was etwa Viking auf dem US-Markt verlangt, geradezu zu Schnäppchenpreisen verkauft - und das als unter dem Strich sehr viel besseres Produkt. :rolleyes:
luigi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 436
Registriert: 08.11.2007 21:11

Re: Flußkreuzfahrt Neuling - viele Fragen

Beitrag von luigi »

Hallo Christian
Da würde ich gleich zu Beginn der Reise mit der Hotelmanagerin mal drüber reden.
Eigentlich gibt es ja keine Reservierungen bei A-Rosa. Bis jetzt habe ich aber schon mehrmals selbst erlebt, daß man auf Wünsche nach Möglichkeit eingeht.
Gruß
Ludwig
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1181
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: Flußkreuzfahrt Neuling - viele Fragen

Beitrag von CrownPrince »

Hallo Christian,

Dein Thread fällt mir erst jetzt auf. Aber die Vorschreiber haben ja schon viel Wissenswertes über die A-Rosa Viva mitgeteilt. :)

Ich würde an Eurer Stelle als 9er-Gruppe versuchen, diesen Tisch im Marktrestaurant zu bekommen:
Bild

Vielleicht kann man ihn für Euch reservieren, vielleicht müsst Ihr auch einen "Aufpasser" dort platzieren. Normalerweise respektieren die Mitreisenden irgendwann eine große Gruppe, die gemeinsam sitzen möchte, auch wenn ich persönlich die freie Platzwahl bei A-Rosa für ganz wichtig halte und die inoffizielle "Stammplatzregelung" nicht mag. Hält uns aber nicht davon ab, dieses gute Produkt immer wieder zu buchen.

Viele Grüße

Andreas
Benutzeravatar
christian-p
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 837
Registriert: 18.11.2007 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: Flußkreuzfahrt Neuling - viele Fragen

Beitrag von christian-p »

Danke euch allen für die Infos! :)

Andreas, mit dem Tisch hatte ich auch schon geliebäugelt. :-P Denn so wie es aussieht, gibt es im Rest des Restaurants ja auch keine Möglichkeit zwei Tische aneinander zu stellen auf Grund des Platzangebotes.

Oder könnte man zur Not in das Cafe Restaurant ausweichen? Dort ist eine lange Bank mit jeweils mehreren 4er Tischen nebeneinander, die man zur Not zusammenschieben könnte?

Du kennst Dich kulinarisch ja auch ganz gut aus, wie würdest Du das Essen an Bord bewerten?

Lieben Gruß,
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Flußkreuzfahrt Neuling - viele Fragen

Beitrag von Raoul Fiebig »

christian-p hat geschrieben:Oder könnte man zur Not in das Cafe Restaurant ausweichen?
...das muß ohnehin mitbenutzt werden, da im Restaurant selbst zu wenig Platz ist. ;)

Am besten ist wirklich, das an Bord mit dem Hotel Manager zu besprechen. Vielleicht ist er ja bereit, Euch zu helfen.
Benutzeravatar
christian-p
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 837
Registriert: 18.11.2007 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: Flußkreuzfahrt Neuling - viele Fragen

Beitrag von christian-p »

Danke Raoul, steht ganz oben auf der To Do Liste!
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1181
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: Flußkreuzfahrt Neuling - viele Fragen

Beitrag von CrownPrince »

Hallo Christian,
christian-p hat geschrieben:Du kennst Dich kulinarisch ja auch ganz gut aus, wie würdest Du das Essen an Bord bewerten?
Gut! Auf meinen beiden Festtagsreisen (Ostern auf der Rhône, Weihnachten auf der Donau) sogar sehr, sehr gut. Aber ich war auch bei meinen Kurzreisen auf der Viva und der Donna (eher in der Saure-Gurken-Zeit zum Schnäppchenpreis) ziemlich von den Socken, was da alles geboten wurde. Die Gerichte und Grundzutaten sind zwar keine Sensation, aber es wird frisch und handwerklich liebevoll gekocht. Es kann halt doch geschmacklich einen erheblichen Unterschied machen, ob man 200 oder 2000 Paxe versorgen muss. Auffällig auch, dass auf meinen A-Rosa-Reisen immer ein sehr gutes Betriebsklima unter der Küchentruppe (die oft hinter dem Buffet offen kochen) herrschte - da kommt dann meiner Erfahrung nach immer etwas Gutes für den Gast raus.

Besonders gut - und den amerikanischen Schiffen weit überlegen - fand ich immer die Brotauswahl und die frischen Kuchen. Kaffeestunde also nicht verpassen.

Wenn Euch die Kurzreise auf dem Rhein zugesagt hat, kann ich Euch nur ermutigen, auch mal nach Passau oder Lyon zu fahren. Auf Donau und Rhône fand ich die Küche noch besser, weil viele Köstlichkeiten aus Österreich bzw. Frankreich das Angebot bereicherten.

Zum Café-Restaurant: Das ist auch ein schöner Platz zum Essen. Keine Lounge-Möblierung, die Tischhöhe ist für Mahlzeiten gedacht. Es ist dort auch abends nett und lebendig; die Bar ragt als Raumteiler rein. Da waren wir oft und gern wenn uns die Musik in der Lounge nicht behagte. Für gemeinsames Essen einer Gruppe der Raum aber nicht gut geeignet. Da würde ich dann eher die "Weinwirtschaft" aufsuchen, wenn da kein Event ist. Dieser Raum hat auch eine durchgehende Sitzbank und die Tische stehen recht dicht beieinander. Er füllt sich immer als letzter, da er weit vom Buffet weg ist und kaum Aussicht bietet. Trotzdem nett dort.

Viele Grüße

Andreas
Benutzeravatar
Digiman25
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 747
Registriert: 26.08.2014 20:05
Wohnort: das schöne Lipperland

Re: Flußkreuzfahrt Neuling - viele Fragen

Beitrag von Digiman25 »

Bei meinen Arosa-Reisen war der mittlere, große Tisch meist von Gruppen besetzt - ob mit Absprache / Reservierung oder nicht, kann ich allerdings nicht sagen. Ich habe aber auch öfters erlebt, dass sich die Gruppen zum Essen teilweise "aufgelöst" haben und man mit anderen Passagieren am Tisch gesessen hat. Richtig eng oder überfüllt habe ich die Mahlzeiten nie empfunden.
Ich bezweifele, ob der Tipp mit der Weinwirtschaft funktioniert, denn hier finden seit ca. 1,5 Jahren die mehrfach pro Reise angebotenen Spezialitätenabende statt. Aber wenn frei ist: einen Versuch ist es wert.
Und ja: das Essen ist sehr lecker, das Buffet mit immer anwesenden Köchen (auch zum Frühstück für Rühr- und Spiegelei nach Wunsch oder abends für warmes Dessert und frische Waffeln) einfach mein Ding. Das "Betriebsklima" habe ich generell als sehr gut empfnden, besser als bei anderen Flussschiffen. Und das Personal ist nicht nur untereinander sehr nett - auch zu den Gästen ;-)

Gruß aus Lippe
Walter
Antworten