MSC und Helgoland....was stimmt?
-
- 5th Officer
- Beiträge: 27
- Registriert: 05.11.2013 16:57
MSC und Helgoland....was stimmt?
Hallo liebe Kreuzfahrer, wir waren bis letzte Woche absolute MSC Fans. Am letzten Wochenende haben wir mit MSC eine Minikreuzfahrt Hamburg-Helgoland-Hamburg unternommen. Der Landgang fand wegen schlechtem Wetter nicht statt. Bereits auf dem Schiff als auch in vielen Foren wird nun behauptet, dass MSC noch nie in Helgoland angelegt hätte. Vielleicht ist hier ja jemand der mir den Glauben an MSC zurück gibt.
- OHV_44
- Staff Captain
- Beiträge: 5810
- Registriert: 02.07.2008 11:58
- Wohnort: Hohen Neuendorf
Re: MSC und Helgoland....was stimmt?
Hallo Markus,
was ich in den letzten Jahren so mitbekommen habe, sind es wohl gefühlte 9 von 10x, wo diese Insel nicht angelaufen worden ist.
Das hätte man also auch locker vorher eruieren können.
Gruß Micha
was ich in den letzten Jahren so mitbekommen habe, sind es wohl gefühlte 9 von 10x, wo diese Insel nicht angelaufen worden ist.
Das hätte man also auch locker vorher eruieren können.

Gruß Micha
- Miller3000
- 3rd Officer
- Beiträge: 604
- Registriert: 16.06.2013 17:56
Re: MSC und Helgoland....was stimmt?
Ja, besser drauf einstellen, dass es nicht klappt. Soll wohl schon auch funktioniert haben, meistens aber nicht. Ob das wirklich immer am Wetter liegt, vermag ich aus der Ferne nicht beurteilen. Manche sagen so, manche so. Wüsste aber nicht, was sonst die Beweggründe sein sollten. Ich finde, MSC sollte Helgoland einfach nicht mehr anbieten, klappt eh fast nie und das Image leidet doch recht stark darunter.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 27
- Registriert: 05.11.2013 16:57
Re: MSC und Helgoland....was stimmt?
Hallo Michi, war ja erst unsere dritte KF, wußte bis jetzt nicht das man Landgänge eruieren muss 

- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8389
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: MSC und Helgoland....was stimmt?
Nun... es gibt vielfältige Gründe, warum Helgoland als Hafen in einem Fahrplan steht:
Helgoland ist im Sinne der EU Zollausland, d. h. man darf dort zollfrei einkaufen und auch an Bord. Die innergemeinschaftliche MWSt. an Bord entfällt.
Keine Ahnung, was passiert, wenn wetterbedingt der Anlauf ausfällt.
Nun waren wir auch am Wochenende in Hamburg.
Am Samstag fuhr sogar der Kat-Dienst nach Helgoland...
nur der muss nur einmal schaffen, anzulegen und auch nur einmal schaffen, wieder abzulegen...
3000 Pax in einem Tenderboot à 100 Gäste... grob 30 x hin und zurück und später wieder 30 x zurück und hin, um alle Mann wieder an Bord zu bekommen...
Da hört man immer von Landratten: die Fähre von Hamburg hat es ja auch geschafft... wie gesagt: sie muss es nur einmal schaffen...
Und morgens als wir ankamen sah das Wetter ja so gut aus...
Der Kapitän muss sicherstellen, dass der Tenderbetrieb sicher abgewickelt werden kann, bis dass auch der letzte Gast und das letzte Crew-Mitglied wieder sicher an Bord ist.
Und wenn die Wettervorhersage nicht danach aussieht, macht es auch keinen Sinn, wenn man alle auf die Insel schafft und niemand mehr wieder zurück...
Und schon gar nicht, wenn der nächste Hafen der Ausschiffungshafen...
Selbst wenn welche dort übernachten und am nächsten Tag nach Hamburg geflogen werden: wer will schon sofort zum Hafen gebracht werden, um seinen Koffer abzuholen, den man nicht mal mehr selbst packen konnte, weil das Schiff für die nächste Reise gebraucht wird.
Wir hatten am Samstag in Hamburg Schiet Wetter... und ich glaube kaum, dass es ein paar Meter weiter oben links in der Deutschen Bucht es besser war.
Gruß
HeinBloed
Helgoland ist im Sinne der EU Zollausland, d. h. man darf dort zollfrei einkaufen und auch an Bord. Die innergemeinschaftliche MWSt. an Bord entfällt.
Keine Ahnung, was passiert, wenn wetterbedingt der Anlauf ausfällt.
Nun waren wir auch am Wochenende in Hamburg.
Am Samstag fuhr sogar der Kat-Dienst nach Helgoland...
nur der muss nur einmal schaffen, anzulegen und auch nur einmal schaffen, wieder abzulegen...
3000 Pax in einem Tenderboot à 100 Gäste... grob 30 x hin und zurück und später wieder 30 x zurück und hin, um alle Mann wieder an Bord zu bekommen...
Da hört man immer von Landratten: die Fähre von Hamburg hat es ja auch geschafft... wie gesagt: sie muss es nur einmal schaffen...
Und morgens als wir ankamen sah das Wetter ja so gut aus...
Der Kapitän muss sicherstellen, dass der Tenderbetrieb sicher abgewickelt werden kann, bis dass auch der letzte Gast und das letzte Crew-Mitglied wieder sicher an Bord ist.
Und wenn die Wettervorhersage nicht danach aussieht, macht es auch keinen Sinn, wenn man alle auf die Insel schafft und niemand mehr wieder zurück...
Und schon gar nicht, wenn der nächste Hafen der Ausschiffungshafen...
Selbst wenn welche dort übernachten und am nächsten Tag nach Hamburg geflogen werden: wer will schon sofort zum Hafen gebracht werden, um seinen Koffer abzuholen, den man nicht mal mehr selbst packen konnte, weil das Schiff für die nächste Reise gebraucht wird.
Wir hatten am Samstag in Hamburg Schiet Wetter... und ich glaube kaum, dass es ein paar Meter weiter oben links in der Deutschen Bucht es besser war.
Gruß
HeinBloed
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 604
- Registriert: 31.07.2011 11:49
Re: MSC und Helgoland....was stimmt?
Hallo Markus,
was möchtest du denn glauben, bezüglich MSC?
Um Michas neudeutsch mal zu übersetzen: wenn du dich vorher mit der Route DIESER Reise, wie auch eigentlich mit allen Routen und Landgängen, die einem bevor stehen, befasst hättest, wäre dein Glauben an MSC nicht so erschüttert. Ich habe selber auch erst einmal ( glaube ich ) gelesen, das Helgoland angefahren wurde. Um es zu Ende zu bringen: das wäre nicht Glaube, sondern Wissen gewesen.
Viel Glück aber auf deinen nächsten Reisen mit MSC und lass es dir durch so eine Erfahrung nicht vermiesen
was möchtest du denn glauben, bezüglich MSC?
Um Michas neudeutsch mal zu übersetzen: wenn du dich vorher mit der Route DIESER Reise, wie auch eigentlich mit allen Routen und Landgängen, die einem bevor stehen, befasst hättest, wäre dein Glauben an MSC nicht so erschüttert. Ich habe selber auch erst einmal ( glaube ich ) gelesen, das Helgoland angefahren wurde. Um es zu Ende zu bringen: das wäre nicht Glaube, sondern Wissen gewesen.
Viel Glück aber auf deinen nächsten Reisen mit MSC und lass es dir durch so eine Erfahrung nicht vermiesen

Re: MSC und Helgoland....was stimmt?
Hallo,OHV_44 hat geschrieben:was ich in den letzten Jahren so mitbekommen habe, sind es wohl gefühlte 9 von 10x, wo diese Insel nicht angelaufen worden ist.
sollte das nur halbwegs stimmen, wäre ich dafür, Helgoland für große Passagierschiffe ganz zu streichen



Viele Grüße
Heidi

-
- 4th Officer
- Beiträge: 229
- Registriert: 19.12.2007 17:04
Re: MSC und Helgoland....was stimmt?
Ein Schelm wer böses denkt ...
... stellt Euch mal zu den ohnehin vielen Wochenend-/Tagesauflüglern der regulären Helgolandboote und Flugverbindungen (ex Büsum, ex Cuxhaven, ex Hamburg, ex Wilhelmshaven, etc.) noch zusätzlich gut 3000 Paxe auf Helgoland vor. Hiiiiilfeeeee
Ich persönlich stelle den Sinn eines Helgolandanlaufes mit einem solch großen Schiff in der Sommersaison eh in Frage.
Aber HeinBloed hat vollkommen recht; der Captain hat letztendlich zu verantworten, dass im Zweifelsfall (also bei Verschlechterung des Wetters bzw. einsetzendem Seegang) grob 3000 Paxe in grob 30+ Tenderbootfahrten schnellstmöglich an Bord zurück gebracht werden. Das lässt sich aber halt schlecht realisieren - insbesondere bei einem Tagesaufenthalt mit freiem Landgang wo die meisten Leute sogar noch überall auf der Insel verteilt wären. Und die Wetterlage in Norddeutschland war am Samstag tatsächlich eher ange- als entspannt.
Zugegeben, bei dieser Kurzreise war der Ausfall von Helgoland natürlich sehr ärgerlich. Andererseits gibt es aber halt bei Kreuzfahrten nie eine Garantie für Landgänge. Und darauf hat MSC Kreuzfahrten ja auch im Vorfeld dieser Reise in der Beschreibung hingewiesen: "auf Reede - Tendern wetterabhängig".
Always happy sailing
Holger
... stellt Euch mal zu den ohnehin vielen Wochenend-/Tagesauflüglern der regulären Helgolandboote und Flugverbindungen (ex Büsum, ex Cuxhaven, ex Hamburg, ex Wilhelmshaven, etc.) noch zusätzlich gut 3000 Paxe auf Helgoland vor. Hiiiiilfeeeee

Aber HeinBloed hat vollkommen recht; der Captain hat letztendlich zu verantworten, dass im Zweifelsfall (also bei Verschlechterung des Wetters bzw. einsetzendem Seegang) grob 3000 Paxe in grob 30+ Tenderbootfahrten schnellstmöglich an Bord zurück gebracht werden. Das lässt sich aber halt schlecht realisieren - insbesondere bei einem Tagesaufenthalt mit freiem Landgang wo die meisten Leute sogar noch überall auf der Insel verteilt wären. Und die Wetterlage in Norddeutschland war am Samstag tatsächlich eher ange- als entspannt.
Zugegeben, bei dieser Kurzreise war der Ausfall von Helgoland natürlich sehr ärgerlich. Andererseits gibt es aber halt bei Kreuzfahrten nie eine Garantie für Landgänge. Und darauf hat MSC Kreuzfahrten ja auch im Vorfeld dieser Reise in der Beschreibung hingewiesen: "auf Reede - Tendern wetterabhängig".
Always happy sailing
Holger
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: MSC und Helgoland....was stimmt?
Ich selbst war mit der Albatros 2008 und Käptn Krüß (auf Helgoland geboren) dort gewesen und Freunde sind in diesem Jahr mit MSC dort ausgebootet worden. Besonders schön ist es mit Börtebooten rüber zu fahren.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2702
- Registriert: 03.02.2011 10:59
- Wohnort: Berlin
Re: MSC und Helgoland....was stimmt?
Lesen die leute eigentlich keine bewertungen und so???Da steht immer wieder das es nicht angelaufen wurde...was immer gleich dazu führt...Nie mehr MSC und so...also ich würde das aus pogramm nehmen und statt dessen nach bremen oder so an bieten oder einfach nur aufs Meer fahren und gut is 

- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: MSC und Helgoland....was stimmt?
Wieso rausnehmen, der Bordumsatz bei einer Rundreise um Helgoland ist doch höher.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 397
- Registriert: 20.11.2008 18:50
Re: MSC und Helgoland....was stimmt?
Stimmt Gerd, dieser Aspekt ist wohl auch der entscheidene Grund - zudem macht man doch lieber selber das Bordgeschäft als es den Insulanern zu überlassen. Denn so schlecht war das Wetter nicht und die Insulaner booten die Gäste der Seebäderschiffe noch bei ganz anderen Wellenhöhen aus. Aber es liegt halt in der Verantwortung der Schiffsführung.
Den negativen Aspekt von Holger mit den 3000 zusätzlichen Gästen auf Helogland kann ich aber nicht nachvollziehen, denn noch bis vor einigen Jahren, als noch die großen Seebäderschiffe wie HELGOLAND und WAPPEN VON HAMBURG den Roten Felsen angesteuert haben, waren 4000 bis 5000 Tagesgäste in den Sommermonaten nicht unüblich - und man konnte trotzdem überall in Ruhe einkaufen oder einen Kaffee trinken.
Helgoland hat meiner Meinung nach viel Potential für die Kreuzfahrtindustrie, mit dem zollfreien Einkauf aber auch mit dem Bade- und Naturerlebnis auf der Düne, aber hat dort leider auf das falsche Pferd gesetzt, die Offshore-Windindustrie. Klar, dort lockt derzeit das schnelle Geld, aber in ein zwei Jahren wenn alle Windparks aufgebaut wird, werden sich nur noch ein paar Leute auf der Insel verlaufen. Hätte man den Damm zwischen Festland und Düne mit einem gleichzeitigen Liegeplatz für ein Schiff mittlerer Größe gebaut, das wäre zumindest in der Hochsaison noch so ein I-Tüpfelchen auf jeder Nordlandreise gewesen. Schade, die Chance hat man sich wohl verbaut.
Christian
Den negativen Aspekt von Holger mit den 3000 zusätzlichen Gästen auf Helogland kann ich aber nicht nachvollziehen, denn noch bis vor einigen Jahren, als noch die großen Seebäderschiffe wie HELGOLAND und WAPPEN VON HAMBURG den Roten Felsen angesteuert haben, waren 4000 bis 5000 Tagesgäste in den Sommermonaten nicht unüblich - und man konnte trotzdem überall in Ruhe einkaufen oder einen Kaffee trinken.
Helgoland hat meiner Meinung nach viel Potential für die Kreuzfahrtindustrie, mit dem zollfreien Einkauf aber auch mit dem Bade- und Naturerlebnis auf der Düne, aber hat dort leider auf das falsche Pferd gesetzt, die Offshore-Windindustrie. Klar, dort lockt derzeit das schnelle Geld, aber in ein zwei Jahren wenn alle Windparks aufgebaut wird, werden sich nur noch ein paar Leute auf der Insel verlaufen. Hätte man den Damm zwischen Festland und Düne mit einem gleichzeitigen Liegeplatz für ein Schiff mittlerer Größe gebaut, das wäre zumindest in der Hochsaison noch so ein I-Tüpfelchen auf jeder Nordlandreise gewesen. Schade, die Chance hat man sich wohl verbaut.
Christian
-
- 4th Officer
- Beiträge: 111
- Registriert: 23.04.2014 15:40
- Wohnort: Steiermark, Österreich
Re: MSC und Helgoland....was stimmt?
Ich verstehe auch nicht, warum MSC diese Kurzreise nach Helgoland überhaupt noch anbietet, da gäbe es für diese 2 tägige Reise doch wirklich andere Häfen! Nach den vielen äußerst negativen Bewertungen dieser Reise sollte MSC doch reagieren. Ich kann mir schon vorstellen, dass es sehr ärgerlich ist, wenn ich für 1 Nacht mit dem Ziel Helgoland einchecke und dann kann ich dort nicht übersetzen und muss den ganzen Tag auf dem Schiff verbringen. Aber rechnen muss ich schon damit, dass das passieren kann.
- Miller3000
- 3rd Officer
- Beiträge: 604
- Registriert: 16.06.2013 17:56
Re: MSC und Helgoland....was stimmt?
HeinBloed hat das sehr schön beschrieben wie ich finde. Da der Kapitän das offenbar nie verantworten kann, sollte Helgoland einfach nicht mehr angefahren werden. Dass der Bordumsatz so gewaltig steigt mag ich nicht glauben. Der ein oder andere kauft in dieser Zeit vielleicht auf dem Schiff was ein, aber da rennen doch nicht alle wie die Blöden in die Shops, nur weil Helgoland nicht angefahren wird. Zudem sind auch die Ausgaben höher, da dann mehr gegessen wird, mehr Energie verbraucht wird, etc. Glaube kaum, dass MSC wegen "Peanuts", die am Ende vielleicht hängen bleiben, in Kauf nehmen, dass der Ruf so leidet wie er es aktuell bei der Helgolandtour tut.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 729
- Registriert: 08.11.2007 09:56
- Wohnort: Köln
Re: MSC und Helgoland....was stimmt?
Aber kein anderer erreichbarer Hafen bietet die Mehrwertsteuerbefreiung (an Bord). Sonst wäre es innergemeinschaftlicher Verkehr.suppi hat geschrieben:Ich verstehe auch nicht, warum MSC diese Kurzreise nach Helgoland überhaupt noch anbietet, da gäbe es für diese 2 tägige Reise doch wirklich andere Häfen!

Die Tagesausflügler steigen übrigens recht nah am Hafen in die Börteboote um. Ein Kreuzfahrtschiff muss deutlich weiter entfernt liegen. Wir hatten daher in 2012 ca. 15 Minuten Tenderfahrt. Da kann es schon zu unterschiedlichen Wetter-, Wind- und/oder Seeverhältnissen bzw. deren Bewertung kommen.
Gruß
Diddn
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 518
- Registriert: 31.01.2011 20:52
Re: MSC und Helgoland....was stimmt?
was das wetter vom samstag angeht, es war ein sturmtief auf der nordsee unterwegs was zumindest vor der niederländischen küste
bis zu windstärke 10 bft hatte...
wir waren mit der aidaluna durchgefahren und kamen abends nicht mehr aus ijmuiden raus...
bis zu windstärke 10 bft hatte...

wir waren mit der aidaluna durchgefahren und kamen abends nicht mehr aus ijmuiden raus...
-
- 4th Officer
- Beiträge: 111
- Registriert: 23.04.2014 15:40
- Wohnort: Steiermark, Österreich
Re: MSC und Helgoland....was stimmt?
Na, da haben wir aber Glück gehabt. Waren von 30. 04. - 9. 05 mit der Magnifica auf der Nordsee unterwegs und am 8. 05 in Amsterdam! Bis Amsterdam war das Wetter sehr gut und kaum Wind! Also bei diesen Wetterverhältnissen wäre ich in kein Tenderboot gestiegen!Techno255 hat geschrieben:was das wetter vom samstag angeht, es war ein sturmtief auf der nordsee unterwegs was zumindest vor der niederländischen küste
bis zu windstärke 10 bft hatte...![]()
wir waren mit der aidaluna durchgefahren und kamen abends nicht mehr aus ijmuiden raus...

- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8389
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: MSC und Helgoland....was stimmt?
Da gäbe es Esbjerg, Bremerhaven, Cuxhaven... Alle nicht im Zollausland...suppi hat geschrieben:... da gäbe es für diese 2 tägige Reise doch wirklich andere Häfen!
Gruß
HeinBloed
-
- 4th Officer
- Beiträge: 111
- Registriert: 23.04.2014 15:40
- Wohnort: Steiermark, Österreich
Re: MSC und Helgoland....was stimmt?
Ja, eben - aber andererseits, was kann man schon groß auf MSC-Schiffen kaufen - Zigaretten, den einen oder anderen Swarovskiklunker und Parfums, die teilweise an Land günstiger zu bekommen sind. Dazu brauche ich wirklich nicht ganzen Tag vor Helgoland kreuzen! Eigentlich sollte ja so eine Kurzreise Werbung für eine längere Kreuzfahrt sein, das ist leider ganz danebengegangen. Schade, denn die Magnifica ist ein schönes Schiff und hat solche miesen Bewertungen nicht verdient!HeinBloed hat geschrieben:Da gäbe es Esbjerg, Bremerhaven, Cuxhaven... Alle nicht im Zollausland...suppi hat geschrieben:... da gäbe es für diese 2 tägige Reise doch wirklich andere Häfen!
Gruß
HeinBloed
LG Annelies-
MSC-Fan

- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8389
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: MSC und Helgoland....was stimmt?
Ich bin verwundert...
Also gem. EU-Verordnung muss bei innergemeinschaftlichen Kreuzfahrten auf alle Umsätze an Bord die Mehrwertsteuer erhoben werden...
Das hatten wir beispielsweise damals auf der JEWEL OF THE SEAS nach Amsterdam von Hamburg aus...
COSTA CLASSICA war schlau genug gewesen und hat eine Runde um Helgoland auf dem Weg nach Esbjerg gedreht...
Nun kommen jetzt bestimmt welche: nein wir mussten noch nie MWSt. abführen... o.k. - dann hat MSC so gut kalkuliert, dass sie bei den Kreuzfahrten, die nur innerhalb der EU laufen, nichts erheben mussten, weil sie sonst schon ziemlich gut verdienen.
Fakt ist der:
Weil Helgoland aber im Fahrplan stand, konnte man beruhigt auf die Erhebung der MWSt. an Bord verzichten.
Wie groß wäre dein Gejammer gewesen, wenn du hättest auf jede Cola noch 19% drauf zahlen müssen... ICH FAHRE NIE WIEDER MSC, WEIL SIE MIR NICHT GESAGT HABEN, DASS DER UMSATZ AN BORD MWST-PFLICHTIG GEWESEN WÄRE...
Aber egal: dir ist es ja eh nicht Recht und du drehst MSC direkt einen Strick daraus.
Ich bin nun nicht DER MSC-Befürworter. Wenn du schreibst: Organisation sch..., Essen sch..., Service sch... und dann nie wieder MSC, dann ist es in meinen Augen o.k.. Kann ich für mich nachvollziehen, wenn du vorher schon mit anderen mal gefahren bist...
Dass sie bislang Helgoland drin stehen haben, liegt wirklich daran, dass Sie dir damit ein Gefallen tun wollen, auch wenn die Chance, dass du Helgoland nicht anläufst anscheinend sehr hoch sind.
Ging es dir darum Helgoland für eine längere Kreuzfahrt kennenzulernen, dann warst du defintiv auf dem falschen Dampfer.
Ging es dir darum das Schiff, die Abläufe, den Service und das Angebot kennezulernen, um dich für eine längere Reise zu entscheiden, dann müsstest du eigentlich dein Ziel erreicht haben.
Nochmals: Helgoland steht drin, damit die Steuern an Bord nicht anfallen. Dabei geht es nicht um deine Zigaretten oder dein Parfüm oder auch nicht deins. Sondern jeder andere Bordumsatz, wie Getränke, Zuzahlung in Restaurants, Fotos, Einkäufe usw.
Und du bist garantiert der 1., der sich dann wieder beschwert, wenn Helgoland nicht mehr drin steht und es eine "Cruise to Nowhere" ist, wenn auf einmal auf das T-Shirt, das du gekauft hast, 19% draufgeschlagen wird...
Gruß
HeinBloed
Also gem. EU-Verordnung muss bei innergemeinschaftlichen Kreuzfahrten auf alle Umsätze an Bord die Mehrwertsteuer erhoben werden...
Das hatten wir beispielsweise damals auf der JEWEL OF THE SEAS nach Amsterdam von Hamburg aus...
COSTA CLASSICA war schlau genug gewesen und hat eine Runde um Helgoland auf dem Weg nach Esbjerg gedreht...
Nun kommen jetzt bestimmt welche: nein wir mussten noch nie MWSt. abführen... o.k. - dann hat MSC so gut kalkuliert, dass sie bei den Kreuzfahrten, die nur innerhalb der EU laufen, nichts erheben mussten, weil sie sonst schon ziemlich gut verdienen.
Fakt ist der:
Weil Helgoland aber im Fahrplan stand, konnte man beruhigt auf die Erhebung der MWSt. an Bord verzichten.
Wie groß wäre dein Gejammer gewesen, wenn du hättest auf jede Cola noch 19% drauf zahlen müssen... ICH FAHRE NIE WIEDER MSC, WEIL SIE MIR NICHT GESAGT HABEN, DASS DER UMSATZ AN BORD MWST-PFLICHTIG GEWESEN WÄRE...
Aber egal: dir ist es ja eh nicht Recht und du drehst MSC direkt einen Strick daraus.
Ich bin nun nicht DER MSC-Befürworter. Wenn du schreibst: Organisation sch..., Essen sch..., Service sch... und dann nie wieder MSC, dann ist es in meinen Augen o.k.. Kann ich für mich nachvollziehen, wenn du vorher schon mit anderen mal gefahren bist...
Dass sie bislang Helgoland drin stehen haben, liegt wirklich daran, dass Sie dir damit ein Gefallen tun wollen, auch wenn die Chance, dass du Helgoland nicht anläufst anscheinend sehr hoch sind.
Ging es dir darum Helgoland für eine längere Kreuzfahrt kennenzulernen, dann warst du defintiv auf dem falschen Dampfer.
Ging es dir darum das Schiff, die Abläufe, den Service und das Angebot kennezulernen, um dich für eine längere Reise zu entscheiden, dann müsstest du eigentlich dein Ziel erreicht haben.
Nochmals: Helgoland steht drin, damit die Steuern an Bord nicht anfallen. Dabei geht es nicht um deine Zigaretten oder dein Parfüm oder auch nicht deins. Sondern jeder andere Bordumsatz, wie Getränke, Zuzahlung in Restaurants, Fotos, Einkäufe usw.
Und du bist garantiert der 1., der sich dann wieder beschwert, wenn Helgoland nicht mehr drin steht und es eine "Cruise to Nowhere" ist, wenn auf einmal auf das T-Shirt, das du gekauft hast, 19% draufgeschlagen wird...
Gruß
HeinBloed