MSC Kreuzfahrten feiert Erstanlauf in Warnemünde

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

MSC Kreuzfahrten feiert Erstanlauf in Warnemünde

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

von MSC Kreuzfahrten hat mich folgende Pressemitteilung erreicht:
MSC Kreuzfahrten feiert Erstanlauf in Warnemünde

Erstmalig positioniert MSC eines seiner Schiffe im Ostseebad. Deutsche Kreuzfahrtgäste können damit ab sofort neben Hamburg und Kiel von einem dritten deutschen Abfahrtshafen Kurs mit MSC auf Nord- und Osteuropa nehmen.

München, 12. Mai 2014 – Am 11. Mai 2014 wurde die MSC Poesia mit einer feierlichen Zeremonie in ihrem neuen Heimathafen Warnemünde empfangen. Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling sowie Ehreng­äste der Stadt Rostock und der örtlichen Hafenbehörden begrüßten gemeinsam mit MSC Geschäftsführer Michael Zengerle das Schiff bei seinem Einlauf in den Ostseehafen. Im Anschluss erfolgte die traditionelle Plakettenübergabe zwischen dem Hafenkapitän und dem Kapitän der MSC Poesia.

„Wir freuen uns sehr mit Warnemünde nun einen dritten Abfahrtshafen in Deutschland anbieten zu können“, sagte Michael Zengerle, Geschäftsfüh­rer von MSC Kreuzfahrten. „Damit reagieren wir auf die verstärkte Nach­frage von Passagieren aus dem Norden sowie dem Osten Deutschlands. Unsere ausländischen Gäste wiederum profitieren von unserem Ange­bot an Tagesausflügen nach Rostock, Berlin, Schwerin und Lübeck.

Mit der eleganten MSC Poesia ist in diesem Jahr zum ersten Mal ein MSC Schiff in Warnemünde stationiert. Damit erweitert die Reederei ihr Ange­bot für Kreuzfahrten durch Nord- und Osteuropa auf insgesamt vier Ab­fahrtshäfen: Warnemünde, Hamburg und Kiel sowie Amsterdam.

Bis 14. September 2014 stehen Gästen ab Warnemünde mit der MSC Po­esia zwei einwöchige Routen durch die Nordmeere zur Wahl: an der malerischen norwegischen Fjordküste entlang über Flåm, Hellesylt/Geiranger und Bergen ins dänische Kopenhagen oder nach Stockholm, in Estlands geschichtsträchtige Hauptstadt Tallinn, ins russische St. Petersburg und nach Kopenhagen.

Die MSC Poesia bietet neben 1.275 Kabinen alle Annehmlichkeiten eines modernen Kreuzfahrtschiffes. Sie verfügt beispielsweise über eine Sushi-Bar mit stilechtem Zen-Garten, ein Theater mit rund 1.300 Plätzen, einen großen Poolbereich sowie über das 1.100 Quadratmeter große Aurea Spa.

Mehrere Restaurants mit mediterraner und internationaler Küche sorgen fast rund um die Uhr für das leibliche Wohl der Gäste. Kinder sind vom Themenpark Stone Age begeistert, Jugendlichen steht ein eigener Teen’s Club offen.

MSC Poesia „Hauptstädte des Baltikums“ – 7 Nächte ab 15. Juni 2014 ab/bis Warnemünde über Stockholm, Tallinn, St. Petersburg und Kopenhagen ab
€ 1.149,- pro Person in der Kategorie Innen, Bella.

MSC Poesia „Die Route der Wikinger“ – 7 Nächte ab 25. Mai 2014 ab/bis Warnemünde über Bergen, Flåm, Hellesylt/Geiranger und Kopenhagen ab
€ 1.049,- pro Person in der Kategorie Innen, Bella.
Randolf
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 409
Registriert: 13.01.2013 20:02

Re: MSC Kreuzfahrten feiert Erstanlauf in Warnemünde

Beitrag von Randolf »

Hallo,
wenn es heute auch schon 4 Wochen zürückliegt, wollte ich doch noch unsere persönlichen praktischen Erfahrungen vom
Tag des Erstanlaufes der MSC Poesia in Warnemünde berichten.
Wir sind an diesem Tag auf die erste Nordlandtour 2014 der MSC Poesia eingeschifft, und mußten den "praktischen Teil" des
Erstanlaufes, also den Check in auf die MSC Poesia am Nachmittages dieses Tages als absolutes Negativ Erlebnis erfahren.
Wir standen mit vielen Reisenden über 2 h in einer endlosen Schlange vor und in der Abfertigungshalle an.
Die Check in Mitarbeiter von MSC gaben ihr Bestes und taten mir sehr leid. Sie mußten in Ihrer doch leichten Dienstkleidung
in der zum Teil zugigen Halle ihren Dienst versehen, haben bestimmt gefröstelt und mußten den Frust der Schlange der Wartenden
ertragen.Wir hatten da wärmere Kleidung an und mußten nur warten und hatten noch ja die Vorfreude auf die Reise.
Durch den Erstanlauf wurde nach unserer Vermutung vielleicht erst relativ spät mit dem Check in begonnen ?
Das sollten die Verantwortlichen eigentlich besser managen. Check in Zeiten von 2 h sind keine so gute Referenz !
Wir kamen erst kurz vor Beginn der Notfallübung aufs Schiff, sind nur kurz auf die Kabine und dann sofort zur Notfallübung.
Dieser vermasselte Start war glücklicherweise der einzige aber nicht unbedeutende Kritikpunkt bei einer sonst sehr guten
Nordlandkreuzfahrt mit MSC. Sonst hatten wir auch bei MSC noch nie Check in Probleme. Eine Cruise sollte auch gut beginnen.
Es waren keine Nummern ausgegeben worden, keine erklärende Info oder Entschuldigung für die lange Wartezeit erfolgt.
Schade, Warnemünde und MSC konnten uns an diesem Tag nicht so positiv überzeugen. Randolf
Antworten