MSC Magnifica 21.4.-30.4.14
Verfasst: 05.05.2014 10:12
Hallo!
Wir sind letzte Woche von unserer Kreuzfahrt Schottland - England etc. mit der MSC Magnifica zurück gekommen,
und ich wollte mal meine Eindrücke kurz zusammen fassen.
Parken, Einchecken:
Wir hatten bei Parken&Meer reserviert, lief einwandfrei, freundliches Personal, guter Service.
Kosten ca. 115 €, Shuttle zum Schiff und bei der Abholung problemlos.
Das Einchecken lief zügig ab, man wurde über die Getränkepakete etc. informiert und konnte diese direkt zubuchen.
Schiff, Kabine:
Wir empfanden die Magnifica als schönes, interessantes und abwechslungsreiches Schiff.
Wie bei fast jeder Kreuzfahrt gibt es bei bestimmten Gelegenheiten (Essen, Rückkehr von Ausflügen etc.) mal
ein paar kleinere Probleme mit den großen Menschenmengen. Aber das war locker zu verkraften.
Wir hatten eine Balkonkabine von ausreichender, normaler Größe mit gewohnter Ausstattung.
Etwas irritiert hat mich die von MSC vorgenommene Umbuchung unserer Wunschkabine, diese
hatten wir uns ja nach bestimmten Kriterien ausgesucht. Aber da die Kategorie die gleiche war,
hielt sich der Ärger in Grenzen.
Essen:
Man hatte die Möglichkeit im Buffetrestaurant (ca. 20 Std/Tag offen) oder in einem der zwei
Bedienrestaurants (Tisch und Essenszeit sind festgelegt) zu essen.
Qualität und Auswahl waren absolut in Ordnung. Gourmets müssen Abstriche machen.
Wir hatten als Frühbucher das Cheers-Getränkepaket inkusive, dafür hat man bei den
Mahlzeiten die "Standardgetränke" frei. Wir buchten beim Einchecken ein Upgrate für
6,50 € pro Person / Tag dazu. Damit hatten wir alle "Standardgetränke" all inklusive.
Erwähnenswert fanden wir hierbei die sehr große Auswahl an Cocktails.
Für uns haben sich die Pakete gelohnt.
0,4 l Bier kostete ca. 4,50 €, ein Cocktail ca. 6,50 €, Wein auch über 4 €.
Die inkl. Biersorte war Heineken, der Wein trinkbar (mehr leider nicht...)
Ausflüge::
Wir hatten vorab 3 Ausflüge gebucht
* Edinbourgh ist sehr schön, wir hatten nach der Stadtrundfahrt genügend Zeit zur Selbsterkundung.
* Dover, London mit dem Bus ist nur bedingt empfehlenswert. 4 Stunden Gesamt für Hin- und Rückfahrt,
in London nur Stop and Go. Die wirklichen Sehenswürdigkeiten kommen eigentlich zu kurz, man hatte
kaum Gelegenheit vernünftige Fotos zu schießen. Und dann blieb gerade mal 1 Stunde zur freien Verfügung.
Dieser Ausflug wird der tollen Stadt sicherlich nicht gerecht.
* Brügge ist einfach ein entzückendes Städtchen mit vielen sehenswerten, gemütlichen Ecken. Muss man aber nicht
unbedingt als Ausflug buchen, zu viert ein Taxi ist die bessere Lösung.
Le Havre (Paris haben wir schon öfter besucht), und Amsterdam haben wir auf eigene Faust gemacht.
Kleiner Tipp: eine Grachtenfahrt in Amsterdam unbedingt machen, aber nur die kleine Tour (1 Std.) buchen.
Die große Tour ist zu zeitaufwändig.
St.Peter Port fiel leider aus, da der Seegang für die Tenderboote zu heftig war.
Kritik:
2 Punkte auf der Magnifica finden wir absolut verbesserungswürdig
* Die Bedienungen nehmen die Bestellungen an den Tischen auf und brauchen dazu die
Bordkarte des Gastes, auch wenn man ein Getränkepaket gebucht hatte. Diese muss an der
Kasse durch ein Lesegeräte gezogen werden. Problem: um nicht bei den Karten / Bestellungen
durcheinander zu kommen, wurde meist nur ein Tisch auf einmal bedient. Es kam also häufiger
vor, dass man sehr lange auf eine Bedienung bzw. die Getränke warten musste. War aber zu verkraften
* Jetzt komme ich zu einem für uns nicht akzeptablen Punkt:
die Tische in den beiden Bedienrestaurants (in einem konnte man auch frühstücken) sind für die
vorgesehene Personenzahl viel!!!! zu klein. Wir waren deshalb nur einmal zum Essen in einem der Restaurants.
Unser Tisch war für 8 Personen gedacht, Platz um vernünftig zu essen hatten aber höchstens sechs.
Die beiden letzte Gäste an unserem Tisch an diesem einen Abend haben dann auch prompt um eine
Umsetzung an einen anderen Tisch gebeten. Dies war zum Glück möglich. Aber an einem Großteil der
Tische saß die vorgesehene Gästezahl und bemühte sich verzweifelt, dem Nachbar nicht die Gabel ins
Auge zu rennen. Da die Tische auch noch sehr eng beieinander standen, hatte man zusätzlich häufigen
Körperkontakt mit den Bedienungen bzw. herumlaufenden Gästen.
Beim Frühstück im Bedienrestaurant konnte man sich warme Speisen (Eier in jeglicher Form etc.) frisch
zubereiten lassen. Die Ober nahmen hier die Bestellung entgegen und brachten natürlich alles auf einmal.
Folge: wie bereits geschildert waren die Tische zu klein, und jetzt auch noch jede Menge Teller....
Es ähnelte dann eher einem kleinen Schlachtfeld, als einem gemütlichen Frühstückstisch.
Reisefazit:
Schöne interessante Ziele, tolles Schiff mit überwiegend freundlichem Servicepersonal.
Wenn das Thema Tischgröße vernünftig gelöst wird, werden wir auch wieder mit MSC fahren.
Wir sind letzte Woche von unserer Kreuzfahrt Schottland - England etc. mit der MSC Magnifica zurück gekommen,
und ich wollte mal meine Eindrücke kurz zusammen fassen.
Parken, Einchecken:
Wir hatten bei Parken&Meer reserviert, lief einwandfrei, freundliches Personal, guter Service.
Kosten ca. 115 €, Shuttle zum Schiff und bei der Abholung problemlos.
Das Einchecken lief zügig ab, man wurde über die Getränkepakete etc. informiert und konnte diese direkt zubuchen.
Schiff, Kabine:
Wir empfanden die Magnifica als schönes, interessantes und abwechslungsreiches Schiff.
Wie bei fast jeder Kreuzfahrt gibt es bei bestimmten Gelegenheiten (Essen, Rückkehr von Ausflügen etc.) mal
ein paar kleinere Probleme mit den großen Menschenmengen. Aber das war locker zu verkraften.
Wir hatten eine Balkonkabine von ausreichender, normaler Größe mit gewohnter Ausstattung.
Etwas irritiert hat mich die von MSC vorgenommene Umbuchung unserer Wunschkabine, diese
hatten wir uns ja nach bestimmten Kriterien ausgesucht. Aber da die Kategorie die gleiche war,
hielt sich der Ärger in Grenzen.
Essen:
Man hatte die Möglichkeit im Buffetrestaurant (ca. 20 Std/Tag offen) oder in einem der zwei
Bedienrestaurants (Tisch und Essenszeit sind festgelegt) zu essen.
Qualität und Auswahl waren absolut in Ordnung. Gourmets müssen Abstriche machen.
Wir hatten als Frühbucher das Cheers-Getränkepaket inkusive, dafür hat man bei den
Mahlzeiten die "Standardgetränke" frei. Wir buchten beim Einchecken ein Upgrate für
6,50 € pro Person / Tag dazu. Damit hatten wir alle "Standardgetränke" all inklusive.
Erwähnenswert fanden wir hierbei die sehr große Auswahl an Cocktails.
Für uns haben sich die Pakete gelohnt.
0,4 l Bier kostete ca. 4,50 €, ein Cocktail ca. 6,50 €, Wein auch über 4 €.
Die inkl. Biersorte war Heineken, der Wein trinkbar (mehr leider nicht...)
Ausflüge::
Wir hatten vorab 3 Ausflüge gebucht
* Edinbourgh ist sehr schön, wir hatten nach der Stadtrundfahrt genügend Zeit zur Selbsterkundung.
* Dover, London mit dem Bus ist nur bedingt empfehlenswert. 4 Stunden Gesamt für Hin- und Rückfahrt,
in London nur Stop and Go. Die wirklichen Sehenswürdigkeiten kommen eigentlich zu kurz, man hatte
kaum Gelegenheit vernünftige Fotos zu schießen. Und dann blieb gerade mal 1 Stunde zur freien Verfügung.
Dieser Ausflug wird der tollen Stadt sicherlich nicht gerecht.
* Brügge ist einfach ein entzückendes Städtchen mit vielen sehenswerten, gemütlichen Ecken. Muss man aber nicht
unbedingt als Ausflug buchen, zu viert ein Taxi ist die bessere Lösung.
Le Havre (Paris haben wir schon öfter besucht), und Amsterdam haben wir auf eigene Faust gemacht.
Kleiner Tipp: eine Grachtenfahrt in Amsterdam unbedingt machen, aber nur die kleine Tour (1 Std.) buchen.
Die große Tour ist zu zeitaufwändig.
St.Peter Port fiel leider aus, da der Seegang für die Tenderboote zu heftig war.
Kritik:
2 Punkte auf der Magnifica finden wir absolut verbesserungswürdig
* Die Bedienungen nehmen die Bestellungen an den Tischen auf und brauchen dazu die
Bordkarte des Gastes, auch wenn man ein Getränkepaket gebucht hatte. Diese muss an der
Kasse durch ein Lesegeräte gezogen werden. Problem: um nicht bei den Karten / Bestellungen
durcheinander zu kommen, wurde meist nur ein Tisch auf einmal bedient. Es kam also häufiger
vor, dass man sehr lange auf eine Bedienung bzw. die Getränke warten musste. War aber zu verkraften
* Jetzt komme ich zu einem für uns nicht akzeptablen Punkt:
die Tische in den beiden Bedienrestaurants (in einem konnte man auch frühstücken) sind für die
vorgesehene Personenzahl viel!!!! zu klein. Wir waren deshalb nur einmal zum Essen in einem der Restaurants.
Unser Tisch war für 8 Personen gedacht, Platz um vernünftig zu essen hatten aber höchstens sechs.
Die beiden letzte Gäste an unserem Tisch an diesem einen Abend haben dann auch prompt um eine
Umsetzung an einen anderen Tisch gebeten. Dies war zum Glück möglich. Aber an einem Großteil der
Tische saß die vorgesehene Gästezahl und bemühte sich verzweifelt, dem Nachbar nicht die Gabel ins
Auge zu rennen. Da die Tische auch noch sehr eng beieinander standen, hatte man zusätzlich häufigen
Körperkontakt mit den Bedienungen bzw. herumlaufenden Gästen.
Beim Frühstück im Bedienrestaurant konnte man sich warme Speisen (Eier in jeglicher Form etc.) frisch
zubereiten lassen. Die Ober nahmen hier die Bestellung entgegen und brachten natürlich alles auf einmal.
Folge: wie bereits geschildert waren die Tische zu klein, und jetzt auch noch jede Menge Teller....
Es ähnelte dann eher einem kleinen Schlachtfeld, als einem gemütlichen Frühstückstisch.
Reisefazit:
Schöne interessante Ziele, tolles Schiff mit überwiegend freundlichem Servicepersonal.
Wenn das Thema Tischgröße vernünftig gelöst wird, werden wir auch wieder mit MSC fahren.