Bye bye Maxim Gorki

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Antworten
Benutzeravatar
Mimsky
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 23
Registriert: 05.02.2009 21:51
Wohnort: Salzburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Mimsky »

Es ist schon wirklich komisch, wie sehr einem dieses Thema ans Herz geht und dass man wirklich wirklich traurig ist.
Man wird nicht wieder die Gangway hochschlappen, diesen typischen Geruch in der Nase haben, die grün, rot und blauen Teppichböden abschlurfen, ein kleiner Wodka an der Wolga Bar, Frühstück in der LIDO Bar (Spätaufsteher :D ), der Salzwasserduft vom Pool in der Lido Bar draussen, das war alles so heimelig und nett. Es war so normal und nicht so aufgetackelt wie viele Schiffe jetzt sind, das gefällt mir gar nicht und das hat es glaube ich auch ausgemacht.

Ich kann mich sogar noch an sowjetische Schiffzeiten(allerdings noch in Kinderzeiten) erinnern, da gabs immer ein Quality Street Bon Bon aufs Kissen (gibts die eigentlich noch?)
Naja, so wird man hoffentlich diese ganzen Dinge niemals vergessen.....trotzdem :( :( :( :( :cry:
storskaer
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 2
Registriert: 17.02.2009 19:47

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von storskaer »

Hallo,

so, mein erster Beitrag hier im Forum hat gleich einen so traurigen Anlass... :cry: - Schade um das schöne Schiff, sie hätte meiner Meinung nach sehr gut nach Hamburg gepasst.

Vielleicht noch ein Tipp, um das Schiff in guter Erinnerung zu behalten: Ich habe mir letztens gerade antiquarisch zwei Bücher über die HAMBURG gekauft, nämlich

(1) Alfred R. Lang: Turbinenschiff Hamburg (1970)
(2) Hamburger Abendblatt (Hrsg.): TS Hamburg - Botschafterin einer Weltstadt (1969)

Na ja, gerade der Titel des zweiten Buches mag in Anbetracht der heutigen Situation grotesk erscheinen...

Wie auch immer, zwei schöne Bücher, vor allem das erstgenannte behandelt sehr ausführlich den Bau des Schiffes auf der Deutschen Werft.

Gruß von einem Hamburger aus dem Süden,
Andreas
Max
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 5
Registriert: 17.02.2009 03:51

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Max »

Bye,bye Maxim

Guten Morgen liebes Forum,
liebe Maxim/ TS Hamburg-Liebhaber,
liebe Initiatoren Eckhardt & Co ,


unsere geliebte Maxim/ TS Hamburg hat nun endlich , nach wochenlangem Gerangel Ihre Ruhe gefunden , auf dem Schiffsfriedhof am Strand von Alang inmitten zahlreicher unbekannter Schiffe aus aller Welt!!

Die Todesanzeige aus . www.hotelschiffhamburg.de - müsste besonders in Hamburg an vielen Plakatwänden hängen.....,

Das ist der wirklich Denkbar schlechteste Abgang für dieses Schiff. Es ist ja nicht irgendein unbekannter Frachter sondern ein ganz besonderes Schiff gewesen. Die „Maxim“ wie sie ja auch liebevoll von vielen Kreuzfahrern genannt wurde hat als weltweit einziges Schiff über 30 Weltreisen unternommen zuletzt für Phoenix-Reisen in Bonn.. Somit gab es eine Menge Freunde für diese Schiff nicht nur in D´land , Schweiz und Österreich, sonder in der ganzen Welt......

Das die Maxim nun nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden konnte ist auch jedem klar- deshalb war und ist die Idee von einigen Hamburger Kaufleuten das Schiff als ein Museums & Hotelschiff in den Hamburger Hafen zu holen sprichwörtlich eine gute Geschäftsidee gewesen. Eine Zukunftsweisende Idee für die Freie Hansestadt Hamburg..

Wenn man nun die ganze Posse im Hamburger Senat um dieses Schiff nachliest kann man doch eigentlich nur den Kopf in den Sand stecken – verstehen muss man das nicht !

Die vielen Hürden die den Initiatoren zur Rückholung der Maxim Gorkij in den Weg gelegt wurden waren nicht zu überwinden. Das Schiff war von Anfang an nicht gewollt und das Projekt was zum scheitern verurteilt.


Mein Beileid
:cry:
Michael
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 31
Registriert: 13.05.2008 19:27
Wohnort: Wedel

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Michael »

Moin Forum,

ich kann mich den Worten von Max nur in vollem Umfang anschließen! Meine Hochachtung für alle, die versucht haben dieses Stück Hamburger Geschichte zu bewahren, besonders natürlich Eckhard, Gerd und ihr Team! Hoffentlich gelingt es zumindest Teile des Schiffes den Abbrechern zu entreißen und nach HH zu bringen, mögliche museale Standorte gäbe es ja genug!

Ein trauriger Gruß
Michael

www.elbdampfer-hamburg.de
Benutzeravatar
cetraria
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 271
Registriert: 05.12.2007 20:29

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von cetraria »

Liebes Forum,

ich habe diesen Thread die letzten Wochen täglich still verfolgt, war mit viel Spannung dabei und obwohl ich nie mit der Maxim gefahren bin, sie auch nie wo treffen durfte, kann ich euer Engagement und jetzt die Trauer sehr sehr gut verstehen. Auch ich habe Tränen in den Augen.... :cry: :cry: :cry:

LG
Sandra
Fähre
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 30
Registriert: 11.02.2009 15:23
Wohnort: Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Fähre »

Moin Forum,

Freddy sang einmal in einem Schlager, Vergangen Vergessen Vorrüber. Vergangen, Vorrüber stimmt. Vergessen werden wir die Maxim nie.

Ich kann über soviel Ignoranz der Behörden, Presse nur noch den Kopf schütteln. :mad:
Seahorse
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 32
Registriert: 11.01.2008 17:34

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Seahorse »

ich habe diesen Thread die letzten Wochen täglich still verfolgt, war mit viel Spannung dabei und obwohl ich nie mit der Maxim gefahren bin, sie auch nie wo treffen durfte, kann ich euer Engagement und jetzt die Trauer sehr sehr gut verstehen. Auch ich habe Tränen in den Augen...
Eine echte Schande!!!!! :mad: :(

Auch ich bin mehr als traurig, was nun der MAXIM widerfährt. Alles Daumendrücken und Hoffen hat nicht geklappt, es ist entsetzlich!!

Gruß

Jochen
Benutzeravatar
SchiffsjungeHH
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 16
Registriert: 29.11.2008 16:53
Wohnort: HH

Die Erinnerung bleibt....

Beitrag von SchiffsjungeHH »

Geliebt, gekämpft, gehofft...u. am Ende doch verloren. :cry:
Dennoch vielen Dank den Initiatoren u. allen Beteiligten für den Rettungsversuch.
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Patrick Wetter »

Moin allerseits,

heute war mein Kontaktmann direkt vor Ort und hat die MAXIM auf dem Strand gesehen. Er beschrieb es ebenfalls als unverständlich und konnte es sehr gut nachvollziehen, wie Schiffsliebhaber wie wir fühlen wenn so eine Lady dann auf dem Strand sitzt. Er hatte sie zuletzt im September in Bremerhaven noch besichtigt. für ihn war es das erste Mal, ein Kreuzfahrtschiff in aktiven Dienst zu erleben. Anschliessend ist ihm die MAXIM dann noch zwei Mal im Mittelmeerraum begegnet und liegt nun bei ihm zu Hause auf dem Strand. Das es so schnell gehen würde, hätte er nie gedacht.
Auch bei Metropolis ist man sehr bestürzt darüber, dass das Schiff letztendlich doch so schnell auf den Strand gesetzt wurde.

Aber was kann man machen...
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Gerd Ramm »

Für Alle nochmal mein "Taschentuchvideo":
http://video.google.de/videoplay?docid= ... 2371&hl=de
Benutzeravatar
Murgmatrose
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 23
Registriert: 01.01.2008 12:13

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Murgmatrose »

Ein Schiff mit Geschichte...
Ein Schiff, auf dem Geschichte geschrieben wurde...
Ein Schiff, auf dem die Weichen für die jüngere Geschichte Deutschlands gestellt wurden...

So also gehen wir mit unserer Geschichte um!

Denk ich an Deutschland...


Gute Nacht aus Baden

Andreas
yul
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 222
Registriert: 05.02.2009 12:09

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von yul »

Hallo,
Ich bin auch mehr als traurig.......!
Hier haben viele Leute fast alles versucht, was sie also machen könnten. Aber....
Mir fällt ein spanischer Spruch ein:
'Del dicho al hecho hay mucho trecho'
Adiós Maxim
Yul
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Yul
die Googleübersetzung gibt irgendwie keinen Sinn,oder?
"Aus der Tatsache, dass es noch ein langer Weg"
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von AIDAblu »

Die ersten, teils recht schlimmen Trauermomente sind beim alten Team nun überwunden und wir grübeln, wie wir ein wenig von diesem Verlust kompensieren können.

Undenkbar ist ein Hotelschiff für Hamburg nicht, wenn nun eben auch gezwungenermaßen in einer anderen Form. Leider. :(

Sagt uns Eure Meinung dazu.

Unter Umfrage: Ein Kreuzfahrer als Hotelschiff? könnt Ihr wie schon vorher zum Thema MAXIM GORKI abstimmen und uns Eure Meinung mitteilen. Wir sind gespannt! :wave:
pianisto
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 3
Registriert: 20.02.2009 17:04

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von pianisto »

Tja, dann sollte man sich rechtzeitig jetzt um die MS Astor (aktueller Name MS Astoria ?) bemühen, die in Hamburg gebaut wurde und von der Hadag bereedert. Wenn ich richtig informiert bin, war sie ja eine Zeitlang das Traumschiff in der gleichnamigen Fernsehserie gewesen. (Wofür sich die Medien vielleicht doch einmal interessieren)
Jetzt wären natürlich die Insider dran, herauszufinden was Transocean Tours in nächster Zeit mit dem Schiff plant.
Für Travemünde wäre doch die ehemalige MS Berlin was? (heute: Spirit of Adventure)

Allen die sich für die TS Hamburg eingesetzt haben, ein dickes Lob!!!!!!!
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von AIDAblu »

Übrigens, auch wenn es pervers ist, "Neulinge" in der Thematik können hier am Beispiel der REGENT STAR sehen, wie ein Kreuzfahrtschiff in Alang kurz nach dem Beachen aussieht... :cry:

Und zur ehem. ASTOR: das wäre sicher nicht uninteressant, aber eine Kostenfrage. Denn außer der zu reparierenden Maschine ist das Schiff fit wie ein Turnschuh und sicher nicht für einen derart günstigen Preis wie die MAXIM GORKI verfügbar (es sei denn, die Zwangsversteigerung würde dies ermöglichen). Ansonsten wird sie ohnehin die Transocean Tours-Flotte verlassen und SAGA Holidays ist immer noch an dem Schiff als Ersatz für die leider ausscheidende SAGA ROSE interessiert.

Die BERLIN bzw. SPIRIT OF ADVENTURE, die ebenfalls zu Saga gehört, wird noch lange weiter auf den Meeren unterwegs sein. Wenn Travemünde sich etwas Gutes tun will, sollten die Damen und Herren an meiner geliebten Ostsee mal einen Blick auf die in Lübeck gebaute (!) und dieses Jahr bei Fred. Olsen ausscheidende BLACK PRINCE werfen... :wave:
Benutzeravatar
ASchröder
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 161
Registriert: 21.12.2007 13:54
Wohnort: Kiel-Russee
Kontaktdaten:

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von ASchröder »

Hallo Zusammen,

für mich sind die Worte von Anders Bitsch-Christensen dazu besonders ergreifend ... .

http://www.club-ts-hamburg.eu/seiten/ak ... _maxim.htm

:( :(

Viele Grüße aus Kiel.

Andreas
Wasteman
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 19
Registriert: 24.02.2009 18:58

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Wasteman »

Sorry,

das hier ist jetzt nicht ganz ernst gemeint, aber irgendwie will es mir nicht aus dem Kopf und ich muss es einfach loswerden:

Könnte Hamburg nicht als kleine Wiedergutmachung die Wappen von Hamburg im Stile der Maxim Gorkiy wieder aufbauen? Der Rumpf ist ja noch da, schwimmt noch und ist ähnlich geschnitten wie der der Maxim – kommt ja aus derselben Hamburger Schmiede. Das Schiff wäre dann auch nicht zu groß für den Hamburger Hafen, würde nicht zu tief gehen, es müsste nicht gebaggert werden u.s.w. … :D

Und jetzt wird's wieder ernst:

Ich hoffe doch sehr, dass die vielen eindeutigen Kommentare im Hamburger Abendblatt nicht in irgendeinem schwarzen Loch wirkungslos verpuffen, in Vergessenheit geraten und die Adressaten nie erreichen. Und weiß eigentlich jemand, wie groß der Rückhalt der Maxim in der Hamburger Bevölkerung insgesamt gewesen ist bzw. wäre?

Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31004
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Raoul Fiebig »

Jetzt wären natürlich die Insider dran, herauszufinden was Transocean Tours in nächster Zeit mit dem Schiff plant.
Hallo pianisto,

Transocean Tours hat nichts mehr mit der "Astoria" zu tun. Sie liegt derzeit in Barcelona an der Kette, nachdem ihr Eigner Club Cruise den Betrieb eingestellt hat. Das Schiff soll demnächst zwangsversteigert werden. Mehr dazu bitte in diesem Thread.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31004
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

Peter Knego berichtet, daß die "Maxim Gorkiy" zunächst unbestätigten Meldungen zufolge vor dem Beachen in "Maxim M" ("M" wie Mehta) umbenannt worden sei.
Antworten