Moin Baran,
das ist ein Denkfehler mit drin
Klar, die deutschen Besatzungsmitglieder sind meist "nur" 6 Monate an Bord, machen dann aber oft nur zwei oder vielleicht drei Monate Urlaub.
Bei einigen Führungspositionen kann die Zeit des Urlaubes von dem Stellvertreter übernommen werden oder es wird entsprechend Ersatz geschickt.
Die asiatischen Mitarbeiter sind auf den meisten Schiffen neun Monate oder gar mehr unterwegs bevor es Urlaub gibt. Da ist es dann auch oft so das diese Leute nur wenige Wochen Urlaub machen, denn für jede Woche die man nicht an Bord ist fehlt später das Geld ...
Da ist es dann wiederum so das ein Besatzungsmitglied aus dem Housekeeping oder gar im Restaurant mal für ein paar Tage "ausfallen" kann. Letztlich sind ja auch wieder Mitarbeiter die dann wieder Aufsteigen und die Position übernehmen, so ist immer eine gewisse Rotation vorhanden.
HL benötigt ja aber sowieso mehr Mitarbeiter, denn auch die neue EUROPA 2 will mit Besatzung besetzt werden. Ich kann mir gut vorstellen das man di neue COLUMBUS die ersten Fahren mit einer relativ neuen Crew besetzt (Mal abgesehen von den Schlüsselpositionen). Anschließend geht die Crew der alten COLUMBUS in den Urlaub oder wechselt direkt auf´s neue Schiff. Und wenn dann die neue EUROPA kommt, wird wieder durchgewechselt, so das Jeder wieder da ist wo Er mehr oder minder sein möchte (Denn nicht Jeder strebt es an auf ein 5* HLKF Schiff zu gehen

).
MfG Mathias K.