Seite 5 von 8

Re: Zukunft der Norwegian Dream

Verfasst: 29.11.2009 20:31
von HeinBloed
Müsste Lord Nelson nicht auch Ersatz für die MONA LISA finden???

Gruß
HeinBloed

Re: Zukunft der Norwegian Dream

Verfasst: 29.11.2009 20:34
von Raoul Fiebig
Hallo HeinBloed,

der "Mona Lisa"-Eigner Kyma Shipmanagement verhandelt ja derzeit mit Pullmantur über einen Ankauf der "Atlantic Star", die dann möglicherweise als Nachfolgerin in Fahrt kommen könnte. Lord Nelson wird allerdings keinesfalls ein Schiff selbst kaufen können.

Re: Zukunft der Norwegian Dream

Verfasst: 02.03.2010 22:39
von Aquarius2
Hallo zusammen

Habe schon heute vormittag gesehen, dass die Dream irgendwohin unterwegs ist...weisst jemand genaueres?

Viele Grüsse,
Philipp

Re: Zukunft der Norwegian Dream

Verfasst: 02.03.2010 22:55
von Raoul Fiebig
Hallo Philipp,

das Schiff war ja in der Werft und trifft in diesen Minuten wieder auf der Reedeposition vor Piräus ein.

Re: Zukunft der Norwegian Dream

Verfasst: 03.03.2010 17:54
von MathiasK
Moin,

wo die DREAM vorraussichtlich bis Juni liegen wird ...

MfG aus Brasilien Mathias K.

Re: Zukunft der Norwegian Dream

Verfasst: 06.03.2010 00:21
von Raoul Fiebig
MathiasK hat geschrieben:wo die DREAM vorraussichtlich bis Juni liegen wird ...
Hallo Mathias,

das Schiff hat Piräus Roads bereits vorgestern wieder verlassen und liegt nun seit gestern Mittag wieder auf Syros an der Werftpier.

Re: Zukunft der Norwegian Dream

Verfasst: 06.03.2010 15:16
von MathiasK
Moin,

na, dann haben die wohl was vergessen :D

MfG aus Rio,
Mathias K.

Re: Zukunft der Norwegian Dream

Verfasst: 29.03.2010 12:01
von Capsoni
Angeblich soll die Norwegian Dream verkauft worden sein.. weiß jemand genaueres ?

Auf der Cruise Convention in Miami will jemand diese Info bekommen haben..darf aber den Käufer nicht nennen.

Re: Zukunft der Norwegian Dream

Verfasst: 29.03.2010 13:31
von Raoul Fiebig
Hallo Capsoni,

ich habe gehört, Genting Hong Kong (ehemals Star Cruises) habe wohl für zwei seiner Schiffe Absichtserklärungen über ihren Verkauf abgeschlossen. Es wird vermutet, daß eines der Schiffe die "Norwegian Dream" ist. Das zweite könnte die "Star Pisces" sein, evtl. auch die "SuperStar Libra". Näheres kann ich aktuell leider auch nicht sagen.

Re: Zukunft der Norwegian Dream

Verfasst: 29.03.2010 18:32
von Patrick Wetter
Raoul Fiebig hat geschrieben:
Das zweite könnte die "Star Pisces" sein, evtl. auch die "SuperStar Libra". Näheres kann ich aktuell leider auch nicht sagen.
Moin Raoul,

könnte das zweite nicht eventuell auch die "SuperStar Aquarius" sein ? Beide Schwesterschiffe im Doppelpack an den gleichen Interessenten zu verkaufen könnte das Ganze für den Käufer wiederum interessanter machen.

Aber ich tippe da auch eher mal auf die STAR PISCES.

Re: Zukunft der Norwegian Dream

Verfasst: 29.03.2010 19:52
von Jan L
Moin,

laut diesem Link (http://www.frankshipbrokers.com/Passeng ... rries.html) handelt es sich um "NORWEGIAN SKY"; "NORWEGIAN DREAM" und "SUPERSTAR LIBRA".

Schönen Abend und Gruss aus Hamburg

Jan L.

Re: Zukunft der Norwegian Dream

Verfasst: 29.03.2010 23:08
von Raoul Fiebig
Hallo Jan,

daß nahezu die gesamte Flotte von Genting Hong Kong offiziell zum Verkauf steht, ist ja schon länger bekannt. Nicht mehr sagen die Einträge bei den Schiffsbrokern ja aus. Es soll aber wohl in der Tat Absichtserklärungen über den Verkauf zweier Schiffe geben. Das ist weitaus mehr als ein Brokereintrag.

Und bei Brokern stehen ja regelmäßig auch Schiffe, bei denen der Markt getestet werden soll. Ich glaube z.B. nicht, daß Mano Maritime seine gesamte Kreuzfahrtflotte abstoßen will. Oder, Patrick? :D

Re: Zukunft der Norwegian Dream

Verfasst: 23.04.2010 10:21
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

die "Norwegian Dream" hat Syros heute Morgen verlassen und ist vor wenigen Minuten vor der Insel vor Anker gegangen.

Re: Zukunft der Norwegian Dream

Verfasst: 23.04.2010 15:33
von MathiasK
Moin,

ich weiß nicht in wie weit ich den mir zugetragenen Informationen glauben kann da ich die Quelle nicht so sehr gut kenne. Es heißt das die NORWEGIAN DREAM in den kommenden Tagen zu einer anderen Werft verholen soll um dort einer Renovierung unterzogen zu werden.
Die NORWEGIAN DREAM liegt auf Reede und wird zur Zeit bebunkert, das würde sich soweit mit dieser Info decken, nun bleibt abzuwarten was anschließend passiert. Bisher konnte ich auch noch nicht zu 100% herausfinden wer der ominöse Käufer ist. KLar ist auch das die NORWEGIAN DREAM seit dem 03.04. nicht mehr mit dem Intranet von NCL/Star Cruises verbunden ist, seit dem sendet das Schiff auch kein Bild mehr von der Webcam ... Und mein Kontakt bei NCL hat mir diese Änderung auch bestätigen können da das Schiff nicht mehr im internen Logistiksystem zu finden ist, was bis vor wenigen Wochen noch der Fall war. Definitiv hat sich da was getan. Daumen drücken und weiter hoffen :D :thumb: :thumb:

MfG Mathias K.

Re: Zukunft der Norwegian Dream

Verfasst: 23.04.2010 15:42
von Raoul Fiebig
Hallo Mathias,

das Schiff wird in der Tat zur Zeit bebunkert. Das muß natürlich nichts heißen, kann aber selbstverständlich. :)

Re: Zukunft der Norwegian Dream

Verfasst: 26.04.2010 13:09
von MathiasK
Hallo,

die NORWEGIAN DREAM hat am frühen Morgen einige Seatrials durchgeführt, nun kurvt sie mit 1-3 Knoten vor Syros herum.

MfG Mathias K.

Re: Zukunft der Norwegian Dream

Verfasst: 16.05.2010 00:13
von MathiasK
Moin,

einer Aussage eines mir eher Fragwürdigen Kontaktes nach hat die RCCL die NORWEGIAN DREAM und SUPER STAR AQUARIUS gekauft und will diese für Ihre Marken Pullmantur und Ibero Cruceros in Fahrt bringen.

Hat man im Hause RCCL nicht genug eigene Alttonnage um diese innerhalb des Konzernes zu verschieben oder will man so arg ausbauen ?

Ich glaube das so nun noch nicht, wobei meine Dream bei IBERO sicher nicht schlecht aufgehoben wäre (Auch wenn ich dann mein spanisch aufbessern muss ...)

Über RCCL ist nichts von solchen Neuigkeiten zu finden.

Hat da noch Jemand was von gehört ? Raoul ??

MfG Mathias K.

Re: Zukunft der Norwegian Dream

Verfasst: 16.05.2010 21:59
von Rhein
Ähm ........... ähm ............. Iberocruderos ist Teil des Costa bzw. Carnival-Konzerns. Da hat RCI nix mit am Hut :wave: :wave: ;)

Zudem mag ich auch nicht GLAUBEN, daß Pullmantur ein Schiff von außerhalb kauft. Ich rechne eher damit daß die Majesty oder Monarch of the Seas oder die Century zu Pullmantur wechselt, irgendwann mal. Aber nicht bevor Pulmantur es geschafft hat, einen Käufer für die Ocean Dream oder / und Bleu de France zu finden .......... aber auch das ist nur Spekulatius :wave:

Re: Zukunft der Norwegian Dream

Verfasst: 20.05.2010 08:22
von klausk
Hallo zusammen
wie http://www.seereisenportal.de/news/archiv/2010/mai.html hier zu lesen ist, hat Louis die Norwegian Dream wohl doch gekauft.
Gruß
Klaus

Re: Zukunft der Norwegian Dream

Verfasst: 20.05.2010 08:44
von Patrick Wetter
Rhein hat geschrieben:Ähm ........... ähm ............. Iberocruderos ist Teil des Costa bzw. Carnival-Konzerns. Da hat RCI nix mit am Hut :wave: :wave: ;)

Zudem mag ich auch nicht GLAUBEN, daß Pullmantur ein Schiff von außerhalb kauft.
Hallo,

Pullmantur hat bereits von außerhalb die ATLANTIC STAR von P&O Australia sowie die OCEAN DREAM von Costa, beides Carnival-Töchter,erworben. Die Rivalität zwischen RCI und Carnival schließt solche deals also keinesfalls aus.

Im Falle der NORWEGIAN DREAM kann man allerdings davon ausgehen, daß diese nicht bei RCI landen wird ;)