Seite 4 von 5

Re: Aus der "Mona Lisa" wird das Hotelschiff "Veronica"

Verfasst: 29.05.2015 15:14
von Raoul Fiebig
Timo hat geschrieben:Ich bin mal gespannt, wie lange sich die Oasia alias Vistafjord halten kann.
...die muß erst einmal in Rangun ankommen. Bislang dümpelt sie weiter in Sattahip vor sich hin. :rolleyes:

Re: Aus der "Mona Lisa" wird das Hotelschiff "Veronica"

Verfasst: 01.06.2015 13:03
von Timo
Ingo hat geschrieben:Nicht zu vergessen die ROTTERDAM, die als Museums- und Hotelschiff in Rotterdam liegt.

Gruß,
Ingo
Richtig - deshalb hatte ich ja auch geschrieben "außer in Rotterdam" :cool:

Re: Aus der "Mona Lisa" wird das Hotelschiff "Veronica"

Verfasst: 01.06.2015 14:25
von Ingo
Hallo Timo,

das habe ich dann beim zweiten Lesen in Deinem Beitrag auch gelesen. War aber so versteckt ;). Habs beim ersten mal lesen nicht gesehen. :lol:

Gruß,
Ingo

Re: Aus der "Mona Lisa" wird das Hotelschiff "Veronica"

Verfasst: 17.07.2015 10:49
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

kurzes Update: Inzwischen steht in Schweden nun tatsächlich doch die Finanzierung, um das Schiff zurückzubringen. Allerdings spielt offenbar die Politik nicht mit, denn in keinem der angefragten Häfen will man das Schiff haben. Auch die Verantwortlichen in Göteborg lehnen das Vorhaben wohl ab. :(

Re: Aus der "Mona Lisa" wird das Hotelschiff "Veronica"

Verfasst: 17.07.2015 11:25
von Michi1997
Das darf doch nicht wahr sein! :mad: aber daran sieht man mal das es nicht nur in Deutschland sture Politiker gibt. Keinen Sinn für ihre eigene Geschichte! Hoffe die alte "Kungsholm" landet nicht doch in Alang :(

Re: Aus der "Mona Lisa" wird das Hotelschiff "Veronica"

Verfasst: 22.07.2015 09:35
von Timo
Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,

kurzes Update: Inzwischen steht in Schweden nun tatsächlich doch die Finanzierung, um das Schiff zurückzubringen. Allerdings spielt offenbar die Politik nicht mit, denn in keinem der angefragten Häfen will man das Schiff haben. Auch die Verantwortlichen in Göteborg lehnen das Vorhaben wohl ab. :(
Weiß man, warum? Was haben die angefragten Häfen (welche sind das außer Göteborg und gäbe es noch weitere Optionen?) gegen so eine Attraktion einzuwenden?

Re: Aus der "Mona Lisa" wird das Hotelschiff "Veronica"

Verfasst: 16.10.2015 09:27
von Raik
laut Seereisenportal hat der Investor Jonny Sid am 2. Oktober die Veronica ersteigert. Jetzt werden Investoren gesucht, die sich an einem Fond beteiligen und die nötigen Umbauten finanzieren. Einen Liegeplatz in Göteborg gibt es auch noch nicht. Antriebsmaschinen hat die Veronica nicht mehr - aber eine Zukunft für den Moment anscheinend schon.

Re: Aus der "Mona Lisa" wird das Hotelschiff "Veronica"

Verfasst: 29.10.2015 09:15
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

anders als oben vermeldet, berichtet Jonathan Boonzaier in Singapur heute, das Schiff sei zum Abbruch verkauft worden und werde gegenwärtig auf die Schleppreise nach Alang vorbereitet.

Re: Aus der "Mona Lisa" wird das Hotelschiff "Veronica"

Verfasst: 29.10.2015 16:49
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

laut diesem schwedischen Artikel könnte die Schleppreise nach Alang noch bis morgen abgewendet werden, wenn der finnische Investor, der Schiff kaufen wollte, bis morgen 53 Millionen Schwedische Kronen (ca. € 5,7 Millionen) zusammenbekommt. In diesem Fall soll der Schlepper, der offenbar bereits unterwegs nach Duqm ist, um das Schiff zum Abbruch zu schleppen, statt dessen Richtung Europa fahren.

Re: Aus der "Mona Lisa" wird das Hotelschiff "Veronica"

Verfasst: 30.10.2015 09:49
von christian E
Gibt es schon einen Namen des Schleppers?

Re: Aus der "Mona Lisa" wird das Hotelschiff "Veronica"

Verfasst: 30.10.2015 09:52
von Patrick Wetter
Moin Raoul,

komisch, dass es bei solchen Aktionen immer so verdammt knappt ist. Erinnert mich auch wieder an die MAXIM GORKIY als Kapitän Yakimov im indischen Ozean fast kehrt gemacht hätte als einen Moment lang ein Hoffnungsschimmer aus Hamburg kam.

Ich denke, dass auch im Fall der VERONICA letztendlich Alang das Ziel sein wird.

Re: Aus der "Mona Lisa" wird das Hotelschiff "Veronica"

Verfasst: 06.11.2015 23:16
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

der italienische Hochseeschlepper "Kamarina" hat nun Duqm erreicht. Er kam direkt aus Aliaga von seinem letzten Einsatz. :rolleyes:

Re: Aus der "Mona Lisa" wird das Hotelschiff "Veronica"

Verfasst: 10.11.2015 00:06
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

Peter Knego meldet, das Schiff sei nun im Schlepp unterwegs nach Alang. :(

Gestern war noch auf LinersList behauptet worden, das Schiff sei gestern nach Schweden verkauft worden und werde nicht verschrottet. :rolleyes:

Re: AW: Aus der "Mona Lisa" wird das Hotelschiff "Veronica"

Verfasst: 10.11.2015 08:10
von Kruizefan
Mir hat die "Mona Lisa", bei der von Raoul organisierten Besichtigung vor einigen Jahren in Warnemünde sehr gut gefallen!
(Wenn es deine Zeit erlaubt, könntest du gerne mal so eine Veranstaltung wiederholen!)

Wie schade, aber so ist der Lauf der Zeit!

Re: Aus der "Mona Lisa" wird das Hotelschiff "Veronica"

Verfasst: 10.11.2015 17:34
von Patrick Wetter
Die Besichtigung war klasse, hat mir auch gut gefallen. Gekrönt wurde das Ganze dann noch durch die anschließende Besichtigung der OMo mitsamt dem "Greek orgnized Chaos" bei der Passausgabe :-)

Re: Aus der "Mona Lisa" wird das Hotelschiff "Veronica"

Verfasst: 10.11.2015 17:48
von Raoul Fiebig
Moin Patrick,

mit der "OMo" war allerdings in Cuxhaven, wenn ich mich nicht völlig irre. Die Besichtigung in Warnemünde war auf "Mona Lisa" und "Lili Marleen". :)

Re: Aus der "Mona Lisa" wird das Hotelschiff "Veronica"

Verfasst: 11.11.2015 14:17
von Timo
Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,

Peter Knego meldet, das Schiff sei nun im Schlepp unterwegs nach Alang. :(
Deprimierend ist das - wieder ein klassisches Passagierschiff weg.

Damit ist nun also auch der letzte schwedische Liner Schrott (wenn man mal von der bis zur Unkenntlichkeit umgebauten Stockholm absieht).

Und von den großen Passagierschiffen der 60er Jahre über 10.000 BRZ ist, wenn ich das richtig sehe, jetzt nur noch die QE2 übrig. Und die scheint als nächstes an den Strand zu gehen. Dann gibt es aus den 50ern noch die (wohl auch in absehbarer Zeit zugrunde gehende) United States und die gottlob - erst einmal - sichere Rotterdam. Allmählich wird es überschaubar. :( Wer hätte gedacht, dass das mit Abstand älteste Schiff, die RMS Queen Mary, sich am längsten hält. Die Amerikaner erhalten eines der berühmtesten britischen Schiff aller Zeiten, während die amerikanischen Liner dem Verfall bzw. dem Abwracker überlassen werden und die Briten ebenfalls ihre eigenen Schiffe vor die Hunde gehen lassen - ebenso wie Italien, Deutschland und Schweden.

Re: Aus der "Mona Lisa" wird das Hotelschiff "Veronica"

Verfasst: 11.11.2015 14:23
von Raoul Fiebig
Timo hat geschrieben:Und von den großen Passagierschiffen der 60er Jahre über 10.000 BRZ ist, wenn ich das richtig sehe, jetzt nur noch die QE2 übrig.
Hallo Timo,

nicht ganz. Ein ehemaliger Liner aus den 60ern, der noch in Fahrt ist, ist natürlich die "Marco Polo". Und ansonsten gibt es ja aus den 60ern auch noch die "Funchal" (ebenfalls ein ehemaliger Liner), die "Ocean Majesty" (ehemalige Fähre) sowie die Kreuzfahrtschiffe "Freewinds", "Louis Aura" und "Leisure World" sowie die in China stationär liegenden "Ming Hua" und "Orient Princess", die alle zumindest zeitweise über 10.000 BRT/BRZ waren. ;)
Wer hätte gedacht, dass das mit Abstand älteste Schiff, die RMS Queen Mary, sich am längsten hält.
Die "Hikawa Maru" in Yokohama ist noch sechs Jahre älter und auch ein Passagierschiff über 10.000 BRT.

Re: Aus der "Mona Lisa" wird das Hotelschiff "Veronica"

Verfasst: 11.11.2015 18:53
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

die "Kamarina" ist mit 8 Knoten (für einen Schleppverband) ziemlich flott unterwegs und soll laut AIS bereits übermorgen früh in Alang ankommen. :rolleyes:

Re: Aus der "Mona Lisa" wird das Hotelschiff "Veronica"

Verfasst: 12.11.2015 08:30
von Timo
Raoul Fiebig hat geschrieben:
Timo hat geschrieben:Und von den großen Passagierschiffen der 60er Jahre über 10.000 BRZ ist, wenn ich das richtig sehe, jetzt nur noch die QE2 übrig.
Hallo Timo,

nicht ganz. Ein ehemaliger Liner aus den 60ern, der noch in Fahrt ist, ist natürlich die "Marco Polo". Und ansonsten gibt es ja aus den 60ern auch noch die "Funchal" (ebenfalls ein ehemaliger Liner), die "Ocean Majesty" (ehemalige Fähre) sowie die Kreuzfahrtschiffe "Freewinds", "Louis Aura" und "Leisure World" sowie die in China stationär liegenden "Ming Hua" und "Orient Princess", die alle zumindest zeitweise über 10.000 BRT/BRZ waren. ;)
Wer hätte gedacht, dass das mit Abstand älteste Schiff, die RMS Queen Mary, sich am längsten hält.
Die "Hikawa Maru" in Yokohama ist noch sechs Jahre älter und auch ein Passagierschiff über 10.000 BRT.
Hikawa Maru, ja die hatte ich übersehen. Aber die anderen sind doch eher kleinere Schiffe bzw. durch Umbauten stark beeinträchtigt bzw. ehemalige Fährschiffe, keines davon in einer solchen klassischen, eleganten Formensprache wie die Kungsholm alias Veronica. Letztere war eben auch noch unverbaut, mit Ausnahme der (vergleichsweise leicht zu korrigierenden) Schornsteine.