Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 20
- Registriert: 19.08.2014 10:47
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Teilweise empfinde ich hier manche Beiträge einfach nur noch als Realsatire.
Warum sollte ich mit Vorerkrankungen,eingeschränkter Lungenfunktion und auch anderen Risikofaktoren
in dieser Situation das Risiko eines Fluges auf mich nehmen.
Dann stellt sich doch überhaupt nicht die Frage welche Maske ich tragen soll.
Man bleibt einfach zu Hause.
Ist es wirklich zuviel verlangt in dieser unklaren Lage mit ständig wechselnden und/oder neuen Erkenntnissen einfach mal die Füsse still zu halten
und nicht zu fliegen.
Es wird bestimmt berufliche Gründe geben wo man keine Alternative hat.
Privat kan ich mich aber dieses Jahr einfach für Balkonien entscheiden.
Warum sollte ich mit Vorerkrankungen,eingeschränkter Lungenfunktion und auch anderen Risikofaktoren
in dieser Situation das Risiko eines Fluges auf mich nehmen.
Dann stellt sich doch überhaupt nicht die Frage welche Maske ich tragen soll.
Man bleibt einfach zu Hause.
Ist es wirklich zuviel verlangt in dieser unklaren Lage mit ständig wechselnden und/oder neuen Erkenntnissen einfach mal die Füsse still zu halten
und nicht zu fliegen.
Es wird bestimmt berufliche Gründe geben wo man keine Alternative hat.
Privat kan ich mich aber dieses Jahr einfach für Balkonien entscheiden.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hapag Lloyd Cruises legt weitere Reisen auf: Ab Spätsommer geht es mit vier Schiffen in Nordeuropa weiter. Es starten 14 weitere Reisen ab deutschen Häfen (anscheinend auch mit Landgängen).
Infos in der Pressemitteilung: https://www.hl-cruises.de/presse/presse ... m_medium=b
Infos in der Pressemitteilung: https://www.hl-cruises.de/presse/presse ... m_medium=b
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2473
- Registriert: 10.02.2014 14:42
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Moin,
die NCL-Group hat jetzt alle Reisen bis Ende Oktober abgesagt.
LG Sven
die NCL-Group hat jetzt alle Reisen bis Ende Oktober abgesagt.
LG Sven
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1177
- Registriert: 23.02.2016 19:07
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ponant hat eben ab Mitte August neue Reisen in Kroatien sowie in Griechenland sowie von Kroatien nach Griechenland bzw. umgekehrt aufgelegt. Also scheinen in Kroatien auch Anläufe ab August erlaubt zu sein... 

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
@questxx, deiner Realsatire schließe ich mich an.
Kreuzfahrten sind für mich die zweitschönste Nebensache; für Manche bitterer Ernst.
LG
Kreuzfahrten sind für mich die zweitschönste Nebensache; für Manche bitterer Ernst.
LG
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30983
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
hier die Pressemitteilung von Hapag-Lloyd eingebunden:
hier die Pressemitteilung von Hapag-Lloyd eingebunden:
Nächste Etappe des Neustarts mit der EUROPA und HANSEATIC nature
• Ab Spätsommer wieder mit vier Schiffen auf Kreuzfahrt: EUROPA, EUROPA 2, HANSEATIC nature und HANSEATIC inspiration
• 14 weitere Reisen ab 29. August 2020 von deutschen Häfen
• 10-Punkte-Plan umfasst umfangreiche Präventions- und Hygienemaßnahmen
• Prüfung und Verifizierung des Hygienekonzepts
• Buchungsstart ist der 29. Juli 2020
Nach der Verkündung des Neustarts mit der EUROPA 2 und der HANSEATIC inspiration veröffentlicht Hapag-Lloyd Cruises für die nächste Etappe auch den Start für das Luxusschiff EUROPA und das Expeditionsschiff HANSEATIC nature. Mit vier Schiffen, 14 neuen Reisen und der sukzessiven Wiederaufnahme von ausgewählten organisierten Landausflügen und individuellen Landgängen plant das Kreuzfahrtunternehmen kontrolliert und schrittweise den Neustart der Flotte. Weiterhin maßgeblich hierfür sind die Leitsätze der zuständigen Behörden, die in Koordination mit CLIA Deutschland sowie in Zusammenarbeit mit Experten erarbeitet wurden. Das Präventions- und Sicherheitskonzept von Hapag-Lloyd Cruises und die im 10-Punkte-Plan dargestellten wichtigsten Maßnahmen entsprechen den höchsten Hygienestandards und erlauben eine sichere und gleichzeitig genussvolle Reise an Bord. Im Rahmen der ersten Reisen ist, in Zusammenarbeit mit dem SGS Institut Fresenius, eine Prüfung und Verifizierung des Hygienekonzepts im Umgang mit COVID-19 der Schiffe vorgesehen.
Hamburg, 29. Juli 2020. – Auf attraktiven Routen in der Nord- und Ostsee können die kleinen und wendigen Luxus- und Expeditionsschiffe ihre Vorteile präsentieren: ob beim Kreuzen und auf Entdeckungstour in den Fjord- und Schärenlandschaften Dänemarks, Finnlands und Schwedens, bei Zodiacfahrten und Anlandungen im Expeditionsstil mit ganz neuen Perspektiven auf friesische und baltische Inseln und Küsten, im Kajak in der rauen Naturschönheit Norwegens oder beim Besuch charmanter Hansestädte und kleiner Häfen wie Tallinn, Riga, Klaipėda, Kopenhagen oder Aarhus.
Sukzessive stehen auch wieder ausgewählte organisierte Landausflüge und individuelle Landgänge in europäischen Häfen auf dem Programm, immer in intensiver Abstimmung mit den verantwortlichen Behörden. Die Durchführung erfolgt stets in Abhängigkeit von der aktuellen Lage und der Entwicklung der Fallzahlen.
„Die gute Nachfrage zum Buchungsstart für die ersten Reisen bestärkt uns auf unserem Weg, kontrolliert und etappenweise unsere Flotte wieder aufs Meer zu navigieren“, sagt Karl J. Pojer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Cruises. „Für unser ausgewähltes Landausflugsangebot stimmen wir uns eng mit den Häfen ab. Wir freuen uns, dass die Zusammenarbeit und Resonanz mit Blick auf unsere kleinen Schiffe, überschaubare Passagierzahlen und unser ausführliches Präventions- und Hygienekonzept so positiv verläuft.“
Der 10-Punkte-Plan von Hapag-Lloyd Cruises, dessen Maßnahmen eine sichere und komfortable Reise an Bord erlauben und den höchsten Hygienestandards entsprechen, basiert auf dem umfassenden Hygienekonzept und sieht weiterhin unter anderem die um 40 Prozent reduzierte Passagierzahl vor. Die kleinen Luxus- und Expeditionsschiffe von Hapag-Lloyd Cruises zeichnen sich durch ein großzügiges Platzangebot aus und unterstützen dadurch die Abstandsregelung von 1,5 m in den öffentlichen Bereichen. Ausschließlich großzügige Außenkabinen, überwiegend mit Balkon, bieten an Bord zahlreiche private Rückzugsorte. Umfassende Informationen finden Interessierte unter www.hl-cruises.de/sicher-reisen.
Reisebeispiele:
HANSEATIC inspiration: Entdeckertour zur deutsch-niederländischen Inselwelt
Auf dieser Reise entlang der deutschen und niederländischen Nordseeküste stehen die Chancen gut, Seevögel, Seehunde und Robben von Bord aus zu beobachten. Die HANSEATIC inspiration startet in Hamburg und steuert Texel, die größte der niederländischen Wattinseln, an, gefolgt von einem Besuch im idyllischen Hafenstädtchen Harlingen. Nach einem weiteren Stopp auf Borkum besucht das kleine Expeditionsschiff die Insel Sylt und steuert danach Helgoland für traumhafte Herbstspaziergänge an, um im Anschluss in Kiel einzulaufen.
Von Hamburg nach Kiel, 07.09. bis 14.09.2020 (7 Tage), buchbar ab 3.490 Euro (Seereise, exkl. An- und Abreise).
EUROPA: Fjordlandschaften und urbanes Flair Norwegens erleben
Von Hamburg aus hält MS EUROPA Kurs auf Norwegen und präsentiert während der Passage durch den Hardangerfjord bereits traumhafte Naturlandschaften. Der Eidfjord am Ende der Passage ist ein echtes Highlight: Diese kaum besiedelte Gemeinde verspricht viel Raum für idyllische Ausflüge. Der malerische Hafen von Svolvær folgt auf der Route ebenso wie die Studentenstadt Tromsø und das Kleinod Skarsvåg – das nördlichste Fischerdorf der Welt. Nach Molde, Hellesylt, dem berühmten Geirangerfjord und Bergen trifft die EUROPA wieder in Hamburg ein.
Von Hamburg nach Hamburg, 14.09. bis 27.09.2020 (13 Tage), buchbar ab 6.490 Euro (Seereise, exkl. An- und Abreise).
EUROPA 2: Kulturhighlights in Nordeuropas Küstenstädten erleben
Vom Hamburger Hafen aus steht für das kleine Luxusschiff EUROPA 2 eine Tagespassage durch den Nord-Ostsee-Kanal an. Mit Stationen in Riga und Helsinki stehen zwei urbane Highlights auf der Route, gefolgt von Tallinn. Die geschichtsträchtige Hauptstadt Estlands lädt zum Entdecken der malerischen Altstadt ebenso wie neuer kultureller Trends ein. Die idyllische Hafenstadt Klaipėda in Litauen ist Startpunkt für Ausflüge in die malerische Landschaft. Nach dem letzten Stopp in Danzig erreicht die EUROPA 2 Hamburg.
Von Hamburg nach Hamburg, 13.09. bis 23.09.2020 (10 Tage), buchbar ab 4.990 Euro (Seereise, exkl. An- und Abreise).
HANSEATIC nature: kleines Schiff mit Routenpremiere im Norden Deutschlands
Nach dem Besuch der alten Hansestadt Wismar steht mit dem Besuch der Ochseninsel ein Highlight in der Flensburger Förde an. Bei ausgiebigen Zodiacfahrten erkunden die Gäste diese sagenumwobenen Gewässer, bevor es direkt nach Flensburg geht. Durch den Nord-Ostsee-Kanal nimmt das kleine Expeditionsschiff anschließend dank seines geringen Tiefgangs über die Weser erstmals Kurs auf Bremen. Auch die zwei Inseln Helgoland und Sylt mit vorgesehenen Landgängen sind Teil der Route, bevor die Gäste über die Elbe das Ziel Hamburg erreichen.
Von Kiel nach Hamburg, 02.10. bis 09.10.2020 (7 Tage), buchbar ab 3.490 Euro (Seereise, exkl. An- und Abreise).
-
- 4th Officer
- Beiträge: 176
- Registriert: 02.01.2013 22:42
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
ok, zur Klarstellung:fneumeier hat geschrieben: 29.07.2020 13:42Da scheint das AA nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Nachrichtenlage zu sein. Die lautete gestern (Fakt!), dass ab 1. August die Kreuzfahrtschiffe wieder einlaufen dürfen. Also nix mit VerlängerungRancher hat geschrieben: 29.07.2020 13:38 Hat mit schwarz malen nichts zu tun, nur mit Fakten:
"Kreuzfahrtschiffe dürfen Griechenland bis vorerst 31. Juli 2020 nicht anlaufen. Mit einer Verlängerung dieser Maßnahme ist zu rechnen."
https://www.auswaertiges-amt.de/de/auss ... eit/211534.
Gruß
Carmen
Das Auswärtige Amt rät dagegen noch immer dringend von Kreuzfahrten ab. Davon ausgenommen sind Flusskreuzfahrten innerhalb der EU beziehungsweise Kreuzfahrten mit entsprechenden Hygienekonzepten, die in Deutschland starten und ohne Anlegen in einem Hafen im Ausland wieder in Deutschland enden.
https://www.rnd.de/reise/trotz-corona-g ... H5S4M.html
-
- 4th Officer
- Beiträge: 406
- Registriert: 23.11.2012 18:52
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
In Quito ca. 3000 über Meeresspiegel haben wir Coca gekaut, hilft. Es muss doch im Flieger eine Sauerstoffversorgung geben. Die Luft in 33000 Fuß ist doch viel zu dünn. Das die Sauerstoffmasken aus der Decke fielen, habe ich schon erlebt, die durften wir erst bei 3000 m wieder abnehmen.JanMartin hat geschrieben: 29.07.2020 14:13 Ich möchte zu Bedenken geben, daß die Kabinenluft auf einem längeren Reiseflug der auf der Zugspitze entspricht. Ich erinnere mich, die dünne Luft gespürt zu haben. Plus FFP2 verschiebt sich die Schwelle zur Höhenkrankheit beginnend mit Kopfschmerzen nach unten. Werden solche Masken korrekt getragen vom Kabinenpersonal, also ohne Luftschlitz seitlich der Nase beispielsweise, würde mich das wundern. Ältere und Leute mit eingeschränkter Lungenfunktun sind gut beraten, zur Not eine normale Community-Maske dabei zu haben.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 194
- Registriert: 21.02.2015 17:19
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ach RancherRancher hat geschrieben: 29.07.2020 16:05ok, zur Klarstellung:fneumeier hat geschrieben: 29.07.2020 13:42Da scheint das AA nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Nachrichtenlage zu sein. Die lautete gestern (Fakt!), dass ab 1. August die Kreuzfahrtschiffe wieder einlaufen dürfen. Also nix mit VerlängerungRancher hat geschrieben: 29.07.2020 13:38 Hat mit schwarz malen nichts zu tun, nur mit Fakten:
"Kreuzfahrtschiffe dürfen Griechenland bis vorerst 31. Juli 2020 nicht anlaufen. Mit einer Verlängerung dieser Maßnahme ist zu rechnen."
https://www.auswaertiges-amt.de/de/auss ... eit/211534.
Gruß
Carmen
Das Auswärtige Amt rät dagegen noch immer dringend von Kreuzfahrten ab. Davon ausgenommen sind Flusskreuzfahrten innerhalb der EU beziehungsweise Kreuzfahrten mit entsprechenden Hygienekonzepten, die in Deutschland starten und ohne Anlegen in einem Hafen im Ausland wieder in Deutschland enden.
https://www.rnd.de/reise/trotz-corona-g ... H5S4M.html




-
- 4th Officer
- Beiträge: 356
- Registriert: 21.05.2020 11:32
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Da kann man natürlich drüber lachen. Andererseits erleben manche englischen Touristen ja wie das ist schön ins Ausland zu fliegen und nachher dem Chef erklären müssen warum man dann auf einmal wegen 14 tägiger Quarantäne nicht wie vereinbart wieder zur Arbeit kommen kann.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 438
- Registriert: 23.07.2008 23:08
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Zumal sich etliche Arbeitgeber mittlerweile unterschreiben lassen, dass bei einer Rückkehr aus einem Risikogebiet kein Anspruch auf Lohnfortzahlung während der Quarantäne besteht - blöd, wenn man schon unterwegs ist und dann das Gebiet zum Risikogebiet wird.micm_ hat geschrieben: 29.07.2020 17:17Da kann man natürlich drüber lachen. Andererseits erleben manche englischen Touristen ja wie das ist schön ins Ausland zu fliegen und nachher dem Chef erklären müssen warum man dann auf einmal wegen 14 tägiger Quarantäne nicht wie vereinbart wieder zur Arbeit kommen kann.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 194
- Registriert: 21.02.2015 17:19
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Das muss jeder für sich selber ausmachenseesternchen hat geschrieben: 29.07.2020 17:32Zumal sich etliche Arbeitgeber mittlerweile unterschreiben lassen, dass bei einer Rückkehr aus einem Risikogebiet kein Anspruch auf Lohnfortzahlung während der Quarantäne besteht - blöd, wenn man schon unterwegs ist und dann das Gebiet zum Risikogebiet wird.micm_ hat geschrieben: 29.07.2020 17:17Da kann man natürlich drüber lachen. Andererseits erleben manche englischen Touristen ja wie das ist schön ins Ausland zu fliegen und nachher dem Chef erklären müssen warum man dann auf einmal wegen 14 tägiger Quarantäne nicht wie vereinbart wieder zur Arbeit kommen kann.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
@JanMartin, tut mir echt leid, wenn ich deine Beiträge nicht so toll finde; für andere Leser sind sie evtl. von riesigem
Vorteil. Nun interessiert mich momentan der jetzige Zustand der Umsetzung evtl. stattfindender Kreuzfahrten, Zubringerflieger,
Transfers etc. weniger. Die techn. Auslegung, die Bereitstellung, die Umsetzung, die Bereitschaft der Crew, die der Paxe sind
von ausserordentlicher Bedeutung dafür, eine gelungene, für ALLE befriedigende Reise zu bieten.
In Ihrem - deinem - Alter war es mir auch schnurzpiepegal; heute - auf die 80 zugehend und immer noch begeistert von meinen
Atlanticsegeltörns zum Sportcafe auf den Azoren (Horta) - wäre ich wirklich froh, ohne Vorurteile oder Bedenken wieder auf See
zu sein.
Liebe Grüße JanMartin
Vorteil. Nun interessiert mich momentan der jetzige Zustand der Umsetzung evtl. stattfindender Kreuzfahrten, Zubringerflieger,
Transfers etc. weniger. Die techn. Auslegung, die Bereitstellung, die Umsetzung, die Bereitschaft der Crew, die der Paxe sind
von ausserordentlicher Bedeutung dafür, eine gelungene, für ALLE befriedigende Reise zu bieten.
In Ihrem - deinem - Alter war es mir auch schnurzpiepegal; heute - auf die 80 zugehend und immer noch begeistert von meinen
Atlanticsegeltörns zum Sportcafe auf den Azoren (Horta) - wäre ich wirklich froh, ohne Vorurteile oder Bedenken wieder auf See
zu sein.
Liebe Grüße JanMartin
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12272
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Was jetzt aber nichts Neues ist... und auch nichts mit der Öffnung der griechischen Häfen zu tun hat.Rancher hat geschrieben: 29.07.2020 16:05 ok, zur Klarstellung:
Das Auswärtige Amt rät dagegen noch immer dringend von Kreuzfahrten ab. Davon ausgenommen sind Flusskreuzfahrten innerhalb der EU beziehungsweise Kreuzfahrten mit entsprechenden Hygienekonzepten, die in Deutschland starten und ohne Anlegen in einem Hafen im Ausland wieder in Deutschland enden.
Gruß
Carmen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 176
- Registriert: 02.01.2013 22:42
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Das ist richtig... aber aber man sollte nolens volens solche Ratschläge auch nicht einfach ignorieren und im Fall der Fälle dann auch nicht jammern, wenn man entsprechende Konsequenzen in Kauf nehmen muss.fneumeier hat geschrieben: 29.07.2020 18:36Was jetzt aber nichts Neues ist... und auch nichts mit der Öffnung der griechischen Häfen zu tun hat.Rancher hat geschrieben: 29.07.2020 16:05 ok, zur Klarstellung:
Das Auswärtige Amt rät dagegen noch immer dringend von Kreuzfahrten ab. Davon ausgenommen sind Flusskreuzfahrten innerhalb der EU beziehungsweise Kreuzfahrten mit entsprechenden Hygienekonzepten, die in Deutschland starten und ohne Anlegen in einem Hafen im Ausland wieder in Deutschland enden.
Gruß
Carmen
Aber es sind dann oft jene, die am lautesten über die notwendigen Maßnahmen jammern...es sei denn, man ist Pottwal ,der meint es "mit sich selbst ausmachen" zu können.
- marcookie
- 2nd Officer
- Beiträge: 2905
- Registriert: 28.12.2008 20:51
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
JanMartin, sorry bitte übertreibe nicht:JanMartin hat geschrieben: 29.07.2020 14:13 Ich möchte zu Bedenken geben, daß die Kabinenluft auf einem längeren Reiseflug der auf der Zugspitze entspricht. Ich erinnere mich, die dünne Luft gespürt zu haben. Plus FFP2 verschiebt sich die Schwelle zur Höhenkrankheit beginnend mit Kopfschmerzen nach unten. Werden solche Masken korrekt getragen vom Kabinenpersonal, also ohne Luftschlitz seitlich der Nase beispielsweise, würde mich das wundern. Ältere und Leute mit eingeschränkter Lungenfunktun sind gut beraten, zur Not eine normale Community-Maske dabei zu haben.
Zugspitze ist fast 3.000 Meter hoch. Bei ältere Flugzeuge entspricht den Luftdruck von etwa 2.200 Meter üdM,
die neueste Maschinen wie A350 und B787 schaffen den Luftdruck von ca. 1.700 Meter üdM. Zufrieden ?
Noch besser, speziell bei Lufthansa mit A380 in First Class, es hat sogar über 20% Luftfeuchtigkeit und ist fast
geräuschlos. Normale Luftfeuchtigkeit bei Flugzeug allgemein ist ca. 5-7 Prozent...also viel trinken nicht vergessen.
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4062
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Sind denn die FFP2 Masken auf Flügen vorgeschrieben? Wenn ich in die USA geflogen bin, fingen die Kopfschmerzen so ab etwa 6 Stunden Flugzeit an und später schlug es mir gelegentlich auch auf den Magen. Auch ein Grund, warum ich in den letzten Jahren nur noch innerhalb Europas unterwegs war ...
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 754
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Diese paar Hundert Meter gewohnten Höhenunterschied machen wirklich etwas aus, und zwar - was wenig bekannt ist - in beide Richtungen. Wir Nordlichter kommen in Hochlagen schneller in Luftnot und Hochlandbewohner tun sich manchmal schwerer, starkem Wind oder gar Sturm ausgesetzt zu sein, wenn zuviel Luft auf einmal in die Lunge dringt. Auf der Zugspitze vor 5 Jahren habe ich die dünne Luft gespürt, deutlich eingeschränkt hat es mich aber nicht. Ich war in Colorado auch schonmal auf 4300m, da hatte ich dann doch Anzeichen einer Höhenkrankheit.
Schau' mal auf Lufthansa und klappe 'Weshalb müssen an Bord keine FFP2-Masken getragen werden?' auf.
Das klingt nach einer sich einschleichenden Höhenkrankheit auf längeren Flügen. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich und es kann auch von der Tagesform und der psychischen Verfassung abhängen, ähnlich wie bei der Seekrankheit.Rhein hat geschrieben: 29.07.2020 22:08Wenn ich in die USA geflogen bin, fingen die Kopfschmerzen so ab etwa 6 Stunden Flugzeit an und später schlug es mir gelegentlich auch auf den Magen. Auch ein Grund, warum ich in den letzten Jahren nur noch innerhalb Europas unterwegs war ...
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4062
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ja, das Thema hatte ich auch mal bei meinem Hausarzt und einem befreundeten HNO-Arzt angesprochen. Eindeutige Antwort: Zu wenig Sauerstoff. Tip: Lutsch mal Emser Pastillen oder versuch zu schlafen. Zumindest gegen das Kopfweh aber hilft es nicht ... ;-)
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 754
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Nein, natürlich nicht, Pastillen oder Schlaf lösen das Sauerstoffproblem definitiv nicht.Rhein hat geschrieben: 29.07.2020 22:40Ja, das Thema hatte ich auch mal bei meinem Hausarzt und einem befreundeten HNO-Arzt angesprochen. Eindeutige Antwort: Zu wenig Sauerstoff. Tip: Lutsch mal Emser Pastillen oder versuch zu schlafen. Zumindest gegen das Kopfweh aber hilft es nicht ...