Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 754
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Aus Italien leider weiter nichts neues. Assoporti, die Assoziation italienischer Häfen macht nun allerdings Druck, wobei es nicht nur um den infrastrukturell wichtigen Fährverkehr, das Ausbaggern von Häfen, sondern auch um die Kabotage und Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebes geht. Nachdem einige Institutionen wohl schon ihr OK gegeben haben, sei es nun am Gesundheitsministerium, endlich auch die Genehmigung zu erteilen. Es ist wohl ein Gesetzesvorschlag zur Vereinfachung diverser Angelegenheiten in Bearbeitung und man erwartet eine Verabschiedung. Ferner sieht man Italien bereits hinter Asien und Deutschland, wo Kreuzfahrten wieder stattfinden, zurückfallen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 406
- Registriert: 23.11.2012 18:52
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Die schlechten Nachrichten sind aber, dass das Fliegen dorthin zum Roulette Spiel wird. Ich krieg den Link vom NDR leider nicht kopiert, aber das Video und die Untersuchungen der Hamburger HAW straft der Argumentation der Luftfahrtindustrie Lügen. Nix mit Op Reinheit. Da dürfte es auf dem Dampfer weit ungefährlicher sein.JanMartin hat geschrieben: 28.07.2020 21:25Ich hatte das heute frühmorgens schon auf Tagesschau mit einiger Verzückung gelesen und mich gewundert, daß Santorini und Mykonos nicht gelistet sind, sondern nur die 6 genannten Häfen. Aus dem verlinkten Artikel der gtp geht aber weiter hervor, das nach einem Anlauf eines der 6 genannten Häfen jeder beliebige andere Hafen in Griechenland angelaufen werden darf. Ich verstand es so, das der 'Frei'-Brief and CLIA und diese 'führenden' 3 Cruise-Lines ging, andere also nicht ausschließt. Nicht ersichtlich ist, ob die Itineraries auch nicht-griechische Häfen erlauben. Die Regelung ist vorbehaltlich eines weiterhin nicht schlechter verlaufenden Infektionsgeschehens. Nach Norwegen und Deutschland öffnet sich nun ein drittes wichtiges Land für Kreuzfahrten. Endlich mal bedingungslos gute Nachrichten; mal sehen, was die Cruise Lines daraus wie schnell machen ...Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 28.07.2020 16:36In Griechenland geht es auch vorwärts, ab 01.08. dürfen 6 Häfen (Piraeus, Rhodos, Heraklion, Volos, Korfu and Katakolon) von MSC, MeinSchiff und Costa angelaufen werden
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 754
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Abgesehen davon, daß die Infektionswege bei Corona weiterhin eher rätselhaft erscheinen, weil es sehr oft gar keine Infektion gibt, obwohl sie eigentlich hätte stattfinden müssen, Du meinst wahrscheinlich diesen Bericht mit Video vom NDR. Es gibt noch einen weiteren anderen hier ...Shipper hat geschrieben: 28.07.2020 22:21Die schlechten Nachrichten sind aber, dass das Fliegen dorthin zum Roulette Spiel wird. Ich krieg den Link vom NDR leider nicht kopiert, aber das Video und die Untersuchungen der Hamburger HAW straft der Argumentation der Luftfahrtindustrie Lügen. Nix mit Op Reinheit. Da dürfte es auf dem Dampfer weit ungefährlicher sein.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12272
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ich habe ja schon Flugerfahrung... Und solange das Hygienekonzept der LH nur auf deren Website steht, halte ich durchaus den Flug für das größte Risiko.
Das kann man aber durchaus mit einer FFP2 Maske ohne Ventil selbst reduzieren. Nur die Masken mit Ventil schützen ausschließlich den Träger und nicht die Umwelt. Insoweit ist der NDR auch nicht ganz korrekt.
Bislang hatte ich noch nichts von massenhafter Übertragung in einem Flugzeug gelesen. Insoweit ist ja vor allem die Crew in Gefahr. Der zweite Bericht spricht von 3 Ansteckungen von Passagieren auf Crew bei 18 befragten Airlines. Also immer noch vergleichsweise extrem wenig.
Gruß
Carmen
Das kann man aber durchaus mit einer FFP2 Maske ohne Ventil selbst reduzieren. Nur die Masken mit Ventil schützen ausschließlich den Träger und nicht die Umwelt. Insoweit ist der NDR auch nicht ganz korrekt.
Bislang hatte ich noch nichts von massenhafter Übertragung in einem Flugzeug gelesen. Insoweit ist ja vor allem die Crew in Gefahr. Der zweite Bericht spricht von 3 Ansteckungen von Passagieren auf Crew bei 18 befragten Airlines. Also immer noch vergleichsweise extrem wenig.
Gruß
Carmen
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 3058
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
@Flugerfahrung während Corona
Auch ich habe schon Flugerfahrung mit Eurowings, am Wochenende stehen zwei weitere Flüge mit Ryanair und LOT an. Mit FFP2-Maske fühlte ich mich gut geschützt; die meisten Pax haben sich an die Maskenpflicht gehalten, aber eben nicht durchgängig alle. Der Ein- und Aussteigevorgang hatte bei Eurowings überraschend gut geklappt, wurde aber auch idiotensicher durchgesagt. Manche sind nach vorne gestürmt, aber das war die Ausnahme. Aktuell gibt es übrigens bei einem seriösen deutschen Händler die FFP2-Maske für 3 Euro das Stück (fühle ich mich sicherer als beim Kauf auf ebay ...).
@Diamond Princess
https://www.pnas.org/content/early/2020 ... 2006824117
Es gibt es einen interessanten wissenschaftlichen Artikel zum Ausbruch auf der DP, auch die deutsche Presse berichtet. Unter dem Link gibt es die Primärquelle. Demnach ging die Infektion aller 700 Betroffenen initial von einer Person aus VOR der Quarantäne. Das wäre insofern beruhigend, als dass die Klimaanlage dann wohl doch keine entscheidende Rolle gespielt hat und mit AHA-Maßnahmen etwas vergleichbares zu verhindern wäre. Zeigt aber auch, wie extrem ansteckend das Virus sein KANN (aber nicht muss).
Auch ich habe schon Flugerfahrung mit Eurowings, am Wochenende stehen zwei weitere Flüge mit Ryanair und LOT an. Mit FFP2-Maske fühlte ich mich gut geschützt; die meisten Pax haben sich an die Maskenpflicht gehalten, aber eben nicht durchgängig alle. Der Ein- und Aussteigevorgang hatte bei Eurowings überraschend gut geklappt, wurde aber auch idiotensicher durchgesagt. Manche sind nach vorne gestürmt, aber das war die Ausnahme. Aktuell gibt es übrigens bei einem seriösen deutschen Händler die FFP2-Maske für 3 Euro das Stück (fühle ich mich sicherer als beim Kauf auf ebay ...).
@Diamond Princess
https://www.pnas.org/content/early/2020 ... 2006824117
Es gibt es einen interessanten wissenschaftlichen Artikel zum Ausbruch auf der DP, auch die deutsche Presse berichtet. Unter dem Link gibt es die Primärquelle. Demnach ging die Infektion aller 700 Betroffenen initial von einer Person aus VOR der Quarantäne. Das wäre insofern beruhigend, als dass die Klimaanlage dann wohl doch keine entscheidende Rolle gespielt hat und mit AHA-Maßnahmen etwas vergleichbares zu verhindern wäre. Zeigt aber auch, wie extrem ansteckend das Virus sein KANN (aber nicht muss).
-
- 4th Officer
- Beiträge: 406
- Registriert: 23.11.2012 18:52
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ich erinnere mich an Berichte von Reisenden der Artania, die mit den Condorkisten nach Hause geholt wurden. Diese meinten, Sie hätten sich auf dem Flug infiziert. Der Nachweis ist ja immer strittig.fneumeier hat geschrieben: 29.07.2020 07:50 Ich habe ja schon Flugerfahrung... Und solange das Hygienekonzept der LH nur auf deren Website steht, halte ich durchaus den Flug für das größte Risiko.
Das kann man aber durchaus mit einer FFP2 Maske ohne Ventil selbst reduzieren. Nur die Masken mit Ventil schützen ausschließlich den Träger und nicht die Umwelt. Insoweit ist der NDR auch nicht ganz korrekt.
Bislang hatte ich noch nichts von massenhafter Übertragung in einem Flugzeug gelesen. Insoweit ist ja vor allem die Crew in Gefahr. Der zweite Bericht spricht von 3 Ansteckungen von Passagieren auf Crew bei 18 befragten Airlines. Also immer noch vergleichsweise extrem wenig.
Gruß
Carmen
Es gibt aber nachweislich einen Fall von SARS, auch ein Virus, wo ein Superspreader glaub so ca. 15 Leute angesteckt hat. Die Untersuchungen der HAW sind aber sehr aufschlussreich.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12272
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Shipper,
es hängt immer von den konkreten Umständen ab... Wurden überhaupt Masken getragen, welcher Maskentyp wurde getragen, wie oft abgesetzt... Ob bei der Artania die Infektion tatsächlich während des Flugs erfolgte oder nicht doch schon an Bord, ist ohnehin mehr als schwierig feststellbar.
Auch die in dem zweiten Beitrag genannte Befragung von 18 Airlines bezog sich wohl auch auf einen Zeitraum vor der Wiederaufnahme des Flugbetriebs, wo noch niemand mit Maske unterwegs war.
Bei dem SARS-Fall trugen die damals vermutlich auch alle keine Masken.
Jedenfalls hat man in der jüngeren Zeit (also seit Wiederaufnahme des Flugbetriebs) nicht wirklich etwas von einem größeren Ausbruch ausgelöst durch einen Flug gehört.
Wie gesagt, ich habe das "Hygienekonzept" der LH live erlebt und das war nicht unbedingt ein erfreuliches Erlebnis. Dennoch werde (muss) ich in gut zwei Wochen erneut fliegen. Allerdings dann halt mit FFP2 Maske. Im Moment sind bei uns in MUC die freiwilligen Tests auch für Rückkehrer aus nicht als Risikogebieten klassifizierten Ländern kostenlos. Mal sehen, wie das ist, wenn wir zurückkommen. Ich habe auch kein Problem mich im Anschluss an den Flug testen zu lassen.
Gruß
Carmen
es hängt immer von den konkreten Umständen ab... Wurden überhaupt Masken getragen, welcher Maskentyp wurde getragen, wie oft abgesetzt... Ob bei der Artania die Infektion tatsächlich während des Flugs erfolgte oder nicht doch schon an Bord, ist ohnehin mehr als schwierig feststellbar.
Auch die in dem zweiten Beitrag genannte Befragung von 18 Airlines bezog sich wohl auch auf einen Zeitraum vor der Wiederaufnahme des Flugbetriebs, wo noch niemand mit Maske unterwegs war.
Bei dem SARS-Fall trugen die damals vermutlich auch alle keine Masken.
Jedenfalls hat man in der jüngeren Zeit (also seit Wiederaufnahme des Flugbetriebs) nicht wirklich etwas von einem größeren Ausbruch ausgelöst durch einen Flug gehört.
Wie gesagt, ich habe das "Hygienekonzept" der LH live erlebt und das war nicht unbedingt ein erfreuliches Erlebnis. Dennoch werde (muss) ich in gut zwei Wochen erneut fliegen. Allerdings dann halt mit FFP2 Maske. Im Moment sind bei uns in MUC die freiwilligen Tests auch für Rückkehrer aus nicht als Risikogebieten klassifizierten Ländern kostenlos. Mal sehen, wie das ist, wenn wir zurückkommen. Ich habe auch kein Problem mich im Anschluss an den Flug testen zu lassen.
Gruß
Carmen
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12272
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
TUI Cruises hat nun doch 5 positive Fälle bei der angereisten Crew der Mein Schiff 1 bestätigt.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 406
- Registriert: 23.11.2012 18:52
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ja und wo sich die Aida Crew angesteckt hat, ist auch kaum zu klären, vor dem Flug negativ in Manila, nach dem Flug positiv in Rostock.fneumeier hat geschrieben: 29.07.2020 09:34 TUI Cruises hat nun doch 5 positive Fälle bei der angereisten Crew der Mein Schiff 1 bestätigt.
Gruß
Carmen
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 20
- Registriert: 19.08.2014 10:47
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Doch,lässt sich einfach mit der Inkubationszeit erklären.
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 754
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hast Du soeine Maske schonmal im Rahmen eines längeren Tragens ausprobiert? Diese Dinger sind ja dazu da, nix durchzulassen, also leider auch keine Luft zum Atmen. Im Ruhezustand, beim Sitzen oder Liegen, mag das funktionieren, doch bei Aktivität und dann am besten noch hohen Temperaturen sind die Dinger nicht ganz ohne Risiko. Ich kenne einen Betrieb, der sie für die Mitarbeiter nicht mehr bestellt, nachdem jemand notarztreif aus den Socken gekippt ist. Ich selbst kann sie nicht tragen und dann dabei uneingeschränkt aktiv sein, so wie ohne Maske.fneumeier hat geschrieben: 29.07.2020 08:56Dennoch werde (muss) ich in gut zwei Wochen erneut fliegen. Allerdings dann halt mit FFP2 Maske.
- Digiman25
- 3rd Officer
- Beiträge: 747
- Registriert: 26.08.2014 20:05
- Wohnort: das schöne Lipperland
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Das ist ja einer der Gründe, warum die FFP2 nicht uneingeschränkt für die Allgemeinheit empfohlen wird. Bei längerem oder beruflichem Einsatz wird eine ärztliche Untersuchung empfohlen, bei uns im Betrieb vorgeschrieben. Ich habe sie bei einer Dienstreise tragen müssen. Bei einer Besprechung, während der U-Bahn oder so war es für mich kein Problem, körperliche Arbeit damit stelle ich mir auch lieber nicht vor.JanMartin hat geschrieben: 29.07.2020 12:18 Hast Du soeine Maske schonmal im Rahmen eines längeren Tragens ausprobiert? Diese Dinger sind ja dazu da, nix durchzulassen, also leider auch keine Luft zum Atmen. Im Ruhezustand, beim Sitzen oder Liegen, mag das funktionieren, doch bei Aktivität und dann am besten noch hohen Temperaturen sind die Dinger nicht ganz ohne Risiko. Ich kenne einen Betrieb, der sie für die Mitarbeiter nicht mehr bestellt, nachdem jemand notarztreif aus den Socken gekippt ist. Ich selbst kann sie nicht tragen und dann dabei uneingeschränkt aktiv sein, so wie ohne Maske.
Aber als Passagier im Flugzeug (und hoffentlich ohne relevante Vorerkrankungen) ist die Maske sicherlich das kleinste Übel im Moment.
Und für viele Dinge im alltäglichen Leben sind Community-Masken, verbunden mit Abstand und Hygiene, sicherlich die bessere Wahl.
Gruß aus Lippe
Walter
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30983
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo JanMartin,
"Ruhezustand, beim Sitzen" klingt für mich ziemlich genau danach, was man beim Fliegen so tut.
"Ruhezustand, beim Sitzen" klingt für mich ziemlich genau danach, was man beim Fliegen so tut.

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30983
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
eine japanische Untersuchung legt nahe, dass der COVID-19-Ausbruch auf der "Diamond Princess" auf einen einzigen "Superspreader" an Bord zurückzuführen ist.
eine japanische Untersuchung legt nahe, dass der COVID-19-Ausbruch auf der "Diamond Princess" auf einen einzigen "Superspreader" an Bord zurückzuführen ist.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12272
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
@JanMartin,
nun ja, mir wird nichts anderes übrig bleiben... Und ich denke nicht, dass ich während des Flugs übermäßig körperlich aktiv sein werde
! Und die Klimaanlage funktioniert hoffentlich auch, so dass ich keinen extremen Temperaturen ausgesetzt bin.
Der körperlich anstrengendste Part ist das Koffertragen an unsere S-Bahn-Station, die leider keinen Aufzug hat. Also Treppe runter und dann wieder hoch. Aber da muss ich ja noch nicht mit Maske, erst am Bahnsteig
.
Und ansonsten habe ich jemanden, der es heute ausprobiert hat und mir berichten wird... BTW die LH gibt ihren Flugbegleitern inzwischen auch FFP2 Masken.
Raoul, den Link hatte Kofferradio oben schon gepostet
.
Gruß
Carmen
nun ja, mir wird nichts anderes übrig bleiben... Und ich denke nicht, dass ich während des Flugs übermäßig körperlich aktiv sein werde

Der körperlich anstrengendste Part ist das Koffertragen an unsere S-Bahn-Station, die leider keinen Aufzug hat. Also Treppe runter und dann wieder hoch. Aber da muss ich ja noch nicht mit Maske, erst am Bahnsteig

Und ansonsten habe ich jemanden, der es heute ausprobiert hat und mir berichten wird... BTW die LH gibt ihren Flugbegleitern inzwischen auch FFP2 Masken.
Raoul, den Link hatte Kofferradio oben schon gepostet

Gruß
Carmen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 176
- Registriert: 02.01.2013 22:42
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hat mit schwarz malen nichts zu tun, nur mit Fakten:kofferradio hat geschrieben: 28.07.2020 21:12Inwiefern unterscheidet sich denn die Lage im Mittelmeer deiner Meinung nach von der in Nord- und Ostsee? Fakt ist, dass Griechenland in den nächsten Tagen die Häfen öffnet und es dort derzeit (trotz leichter Steigerungen) lediglich zwischen 20 und 50 Neuinfektionen pro Tag gibt. Italien hat aktuell um die 200-300 Fälle pro Tag und damit auch deutlich weniger als wir. Spanien ist natürlich raus auf absehbare Zeit, das ist klar.Rancher hat geschrieben: 28.07.2020 20:22
Bei der aktuellen und sich weiter entwickelnden Corona Problematik ist es kaum vorstellbar, dass im August Mittelmeer-KF möglich sind...vielleicht im Lauf des Jahres 2021 wieder.
Bitte nicht nur schwarz malen (die Lage ist auch so ernst genug).
"Kreuzfahrtschiffe dürfen Griechenland bis vorerst 31. Juli 2020 nicht anlaufen. Mit einer Verlängerung dieser Maßnahme ist zu rechnen."
https://www.auswaertiges-amt.de/de/auss ... eit/211534
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12272
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
JanMartin,
die Person, also mein Mann, hat die knappe Stunde mit FFP2 Maske im Flieger überlebt
. Kommentar: Ging bestens!
Gruß
Carmen
die Person, also mein Mann, hat die knappe Stunde mit FFP2 Maske im Flieger überlebt

Gruß
Carmen
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12272
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Da scheint das AA nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Nachrichtenlage zu sein. Die lautete gestern (Fakt!), dass ab 1. August die Kreuzfahrtschiffe wieder einlaufen dürfen. Also nix mit VerlängerungRancher hat geschrieben: 29.07.2020 13:38 Hat mit schwarz malen nichts zu tun, nur mit Fakten:
"Kreuzfahrtschiffe dürfen Griechenland bis vorerst 31. Juli 2020 nicht anlaufen. Mit einer Verlängerung dieser Maßnahme ist zu rechnen."
https://www.auswaertiges-amt.de/de/auss ... eit/211534

Gruß
Carmen
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 754
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ich möchte zu Bedenken geben, daß die Kabinenluft auf einem längeren Reiseflug der auf der Zugspitze entspricht. Ich erinnere mich, die dünne Luft gespürt zu haben. Plus FFP2 verschiebt sich die Schwelle zur Höhenkrankheit beginnend mit Kopfschmerzen nach unten. Werden solche Masken korrekt getragen vom Kabinenpersonal, also ohne Luftschlitz seitlich der Nase beispielsweise, würde mich das wundern. Ältere und Leute mit eingeschränkter Lungenfunktun sind gut beraten, zur Not eine normale Community-Maske dabei zu haben.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12272
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
JanMartin,
zum einen habe ich immer noch weitere Masken mit dabei (normale Papiermasken nicht für medizinische Zwecke), zum anderen komme ich ja schon von 550 m üNN und habe auch auf der Zugspitze mit ihren knapp unter 3.000 m üNN noch keine Probleme gehabt
. Ich war schon höher ohne Anzeichen von Höhenkrankheit.
Langstrecke fällt ohnehin in der nächsten Zeit wohl aus... Die nächste Gelegenheit für einen Flug nach Hamburg habe ich ausgelassen und lasse meinen Mann alleine fliegen. Und der Flug nach Italien dauert 1:40... Das lässt sich aushalten.
Gruß
Carmen
zum einen habe ich immer noch weitere Masken mit dabei (normale Papiermasken nicht für medizinische Zwecke), zum anderen komme ich ja schon von 550 m üNN und habe auch auf der Zugspitze mit ihren knapp unter 3.000 m üNN noch keine Probleme gehabt

Langstrecke fällt ohnehin in der nächsten Zeit wohl aus... Die nächste Gelegenheit für einen Flug nach Hamburg habe ich ausgelassen und lasse meinen Mann alleine fliegen. Und der Flug nach Italien dauert 1:40... Das lässt sich aushalten.
Gruß
Carmen