Seite 222 von 634

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.07.2020 13:51
von Rancher
Equinox hat geschrieben: 20.07.2020 12:17 @capetowner

Genau den Eindruck hatte ich auch schon. Manche Journalisten bzw. auch Mitbürger scheinen zu frohlocken, dass die Schiffe nun still liegen müssen.
Und jetzt werden diese Kurztrips an den Pranger gestellt "Höhöhö wie dämlich ist das denn?! Eine Kreuzfahrt ins Nichts!" "Die Branche macht sich lächerlich" und was nicht alles geschrieben wurde.

Es soll Menschen geben die machen eine Rundfahrt mit einer Dampflock. Es soll Menschen geben die fliegen einfach nur zum Spaß. Dann gibt es welche die mit einer alten Conestalltion oder JU einen Rundflug machen. Dann gibt es Menschen die fahren mit ihrem Auto oder Motorrad eine Passstraße oder eine andere Runde - manche davon sogar mit anderen im Konvoi zusammen. Es soll Menschen geben die fahren mit ihrem Segelboot raus - ja wohin denn, wo fahren bzw. fliegen die alle nur hin? Und wo bleibt der Aufschrei bei diesen "verrückten" Aktionen.
Da sind einige quasimodomäßige Vergleiche dabei und einen Aufschrei, außer vielleicht bei Motorrädern, wenn tausende u.a. durch Dörfer, die an Passstraßen liegen brettern und permanent presslufthammermäßigen Lärm verursachen, braucht es bei den meisten Beispielen auch nicht.
Jeder kann natürlich sein Geld ausgeben wofür er mag, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich die Branche selbst ein Bein stellt, wenn es auf einem dieser Versuchtripps Coronaprobleme gibt und damit endgültig bis zur Impfung kaum noch was fahren kann/darf. Je mehr "Leinen los" gemacht werden, steigt logischerweise die Wahrscheinlichkeit, daß der worst case eintritt.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.07.2020 14:35
von lioclio
Plantours bietet jetzt eine kostenlose Umbuchung bis zur Abfahrt am 03/03/21 an.
Die erste Abfahrt nach/im Fahrplan wäre dann der 17/03/21 ab Sevilla.
Hört sich schwer nach Winterschlaf an.

Ansonsten warte ich immer noch auf die Grönlandabsage, schwarz auf weiß.

LG Anna

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.07.2020 15:31
von lioclio
So, schwarz auf weiß habe ich es zwar immer noch nicht aber das RB hat mir tel. bestätigt das die Absage nach 15:00 Uhr schon per Mail reingeflattert ist.
Sch.. Tag heute.

Anna

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.07.2020 15:34
von Digiman25
lioclio hat geschrieben: 20.07.2020 14:35 ...
Die erste Abfahrt nach/im Fahrplan wäre dann der 17/03/21 ab Sevilla.
Hört sich schwer nach Winterschlaf an.
...
Im Herbst nimmt die Hamburg meist Kurs auf Kanada und die großen Seen, später dann Richtung Karibik und Kuba. Aber die ganzen Ziele machern momentan nur wenig Sinn bzw. sind nicht ausreichend sicher planbar. Wenn dann noch ein paar Stronierungen dazukommen, dann ist schnell die Grenze der Wirtschaftlichkeit erreicht.

Gruß aus Lippe
Walter

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.07.2020 15:46
von Equinox
Rancher hat geschrieben: 20.07.2020 13:51
Equinox hat geschrieben: 20.07.2020 12:17 @capetowner

Genau den Eindruck hatte ich auch schon. Manche Journalisten bzw. auch Mitbürger scheinen zu frohlocken, dass die Schiffe nun still liegen müssen.
Und jetzt werden diese Kurztrips an den Pranger gestellt "Höhöhö wie dämlich ist das denn?! Eine Kreuzfahrt ins Nichts!" "Die Branche macht sich lächerlich" und was nicht alles geschrieben wurde.

Es soll Menschen geben die machen eine Rundfahrt mit einer Dampflock. Es soll Menschen geben die fliegen einfach nur zum Spaß. Dann gibt es welche die mit einer alten Conestalltion oder JU einen Rundflug machen. Dann gibt es Menschen die fahren mit ihrem Auto oder Motorrad eine Passstraße oder eine andere Runde - manche davon sogar mit anderen im Konvoi zusammen. Es soll Menschen geben die fahren mit ihrem Segelboot raus - ja wohin denn, wo fahren bzw. fliegen die alle nur hin? Und wo bleibt der Aufschrei bei diesen "verrückten" Aktionen.
Da sind einige quasimodomäßige Vergleiche dabei und einen Aufschrei, außer vielleicht bei Motorrädern, wenn tausende u.a. durch Dörfer, die an Passstraßen liegen brettern und permanent presslufthammermäßigen Lärm verursachen, braucht es bei den meisten Beispielen auch nicht.
Jeder kann natürlich sein Geld ausgeben wofür er mag, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich die Branche selbst ein Bein stellt, wenn es auf einem dieser Versuchtripps Coronaprobleme gibt und damit endgültig bis zur Impfung kaum noch was fahren kann/darf. Je mehr "Leinen los" gemacht werden, steigt logischerweise die Wahrscheinlichkeit, daß der worst case eintritt.
Ich verstehe immer noch nicht wieso das der worst case sein soll. In ganz Deutschland treten Fälle auf, und diese stecken logischerweise auch wieder andere Menschen an (sonst wäre das Virus ja längst nicht mehr unter uns). Soweit so normal. Warum darf das unter keinen Umständen auf einem Schiff passieren? Weil man dann mit einem Finger drauf zeigen kann?
Was ist daran bitte so schlimm wenn es passiert? Dann muss man eben die Fälle isolieren. Man hat inzwischen sehr viel mehr über das Virus gelernt - siehe Diamond Princess und die daraus resultierenden Ergebnisse.
Und weitere Ansteckungen sind durch Hygienemaßnahmen an Land genau so wahrscheinlich wie auf See. Ich bin mir sogar sicher, dass ein Schiff hier sogar sicherer ist als an Land. Da an Land die Regeln teilweise nur halbherzig gelebt werden (schon mal in der Stadt gewesen und in diverse Imbissbuden geschaut?). Auf dem Schiff herrscht ein anderer Drill und die Besatzung weiß um was es geht.
Aber ich kann mir schon vorstellen, dass es einige gibt die nur darauf warten bis etwas passiert. "Daaaa!!! Ein Covid Fall an Bord!!! Hab ich es doch gewusst (wir müssen uns alle einschließen)!!"
Wenn wir keine Covid Fälle mehr wollen müssen wir uns halt doch in einem Loch eingraben. Aber so lange Menschen in Restaurants, Hotels etc. gehen sehe ich keinen Grund warum auf Schiffen nicht selbiges passieren sollte.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.07.2020 15:47
von lioclio
Digiman25 hat geschrieben: 20.07.2020 15:34 .... Aber die ganzen Ziele machern momentan nur wenig Sinn bzw. sind nicht ausreichend sicher planbar. Wenn dann noch ein paar Stronierungen dazukommen, dann ist schnell die Grenze der Wirtschaftlichkeit erreicht.

Gruß aus Lippe
Walter
Das ist schon richtig, nur wirf mal einen Blick auf Ponant (ok, andere Preisklasse). Dort ist man offensichtich nicht so bräsig sondern flexibel genug für mehrere Schiffe nicht ganz unattraktive Alternativrouten (z.B. Island, Spitzbergen, Nordostpassage!) anbieten zu können.

LG Anna

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.07.2020 15:54
von Digiman25
Kann es sein, dass der HAMBURG dafür die Eisklasse fehlt? Die Ponant-Schiffe sind ja eher Expeditionsschiffe - und eine ganz andere Preisliga...

Gruß aus Lippe
Walter

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.07.2020 16:03
von Raoul Fiebig
Hallo Walter,

die "Hamburg" hat die DNV GL Eisklasse E2, die der schwedisch-finnischen Eisklasse 1B entspricht.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.07.2020 16:07
von lioclio
Equinox hat geschrieben: 20.07.2020 15:46 ....
Wenn wir keine Covid Fälle mehr wollen müssen wir uns halt doch in einem Loch eingraben.....
Equinox, diesen Vorschlag habe ich in diesem Blog bereits vor Wochen sarkastisch unterbreitet. In seinem kuscheligen Loch verdurstet oder verhungert man halt aber heh, garantiert Corona frei.

Was sagt mir das? Wir drehen uns seit Wochen im Kreis.
Ich steige in solche Diskussionen meist nicht mehr ein, die Fronten zwischen der "Man kann es doch versuchen" und der "Wie könnt ihr bloß" Fraktion sind nicht zu Überbrücken.

LG Anna

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.07.2020 16:09
von Digiman25
Hallo Raoul,
vielen Dank für die Info. Bei der HAMBURG denke ich irgendwie immer an Karibik, Kuba und dann die großen Seen. Da ist die Eisklasse dann eher Nebensache ;-)

Gruß aus Lippe
Walter

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.07.2020 16:13
von Raoul Fiebig
lioclio hat geschrieben: 20.07.2020 16:07 Ich steige in solche Diskussionen meist nicht mehr ein, die Fronten zwischen der "Man kann es doch versuchen" und der "Wie könnt ihr bloß" Fraktion sind nicht zu Überbrücken.
...nein, sind sie in der Tat nicht. Es läuft auf den teilweise gänzlich repetitiven Austausch der immer gleichen Punkte hinaus. :rolleyes:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.07.2020 16:18
von mezqal
Ich lese hier noch quer, aber ehrlich gesagt ist die Stimmung leider ziemlich giftig so dass man nach dem zwanzigsten Aufguss von ja-nein-vielleicht eben keine Lust mehr hat genauer zu lesen.

Schade eigentlich...

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.07.2020 16:24
von HelgeK
Equinox hat geschrieben: 20.07.2020 15:46Ich verstehe immer noch nicht wieso das der worst case sein soll. In ganz Deutschland treten Fälle auf, und diese stecken logischerweise auch wieder andere Menschen an (sonst wäre das Virus ja längst nicht mehr unter uns). Soweit so normal. Warum darf das unter keinen Umständen auf einem Schiff passieren?
Es käme darauf an, WAS genau passiert. Ein einzelner Gast, der beim Fiebermessen auffällt, positiv getestet wird, von Bord muss und das war's? Dann hätten einfach die Sicherheitsmaßnahmen ihre Wirksamkeit bewiesen, und alles wäre gut.

Gegenbeispiel: Eine Massenverbreitung mit Größenordnung 100 Infizierten unter den Gästen auf einer "europäischen" Kreuzfahrt? Das wäre auf jeden Fall das Aus für Kreuzfahrten in Europa für lange Zeit.
Ich argumentiere jetzt einmal bewusst politisch: Kreuzfahrten sind nicht "systemrelevant", sie sind weder unverzichtbar für das wirtschaftliche Wohlergehen insgesamt noch für die Versorgung der Bevölkerung notwendig. In einer Zeit, in der Millionen von KiTa- und Schulkindern trotz schwacher empirischer Datenlage zugemutet wird, nur lückenhaft Betreuung oder Unterricht zu erhalten trotz absehbar schwerer Nachteile für die weitere Schullaufbahn und das Berufsleben, wäre es politischer Selbstmord, überwiegend älteren Kreuzfahrern ohne Not zu erlauben, das Virus im Land zu verbreiten.

Selbst wenn der Staat wider Erwarten nur symbolische Einschränkungen erlassen würde, käme das Aus in so einem Fall spätestens über die betriebswirtschaftliche Seite: Man kann davon ausgehen, dass kaum noch jemand buchen würde, wenn offensichtlich mit einem echten Infektionsrisiko zu rechnen ist.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.07.2020 16:37
von Tina2014
lioclio hat geschrieben: 20.07.2020 15:31 So, schwarz auf weiß habe ich es zwar immer noch nicht aber das RB hat mir tel. bestätigt das die Absage nach 15:00 Uhr schon per Mail reingeflattert ist.
Sch.. Tag heute.

Anna
Hallo Anna,
mir wurde telefonisch von Plantours eben gesagt, dass Reisen bis zum 13.08.20 definitiv abgesagt werden...Grönland steht bis jetzt noch.

Sie hat mir aber großzügig angeboten, doch gleich auf nächstes Jahr kostenfrei umzubuchen, was ich natürlich abgelehnt habe. Ein Schelm, der dabei denkt...ups, die wollen gleich mal alle Leute fürs nächste Jahr ködern, damit nicht so viele stornieren :mad:

Hast du nunmehr definitiv eine Absage für Grönland September?

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.07.2020 16:49
von kofferradio
Nach den Aufenthalt auf dem Flussschiff habe ich gemischte Gefühle... So schön es war und so wenig problematisch ich die Regeln fand, es gibt immer noch den Faktor Mensch...

Wir hatten mehrere Pax mit Husten und Schnupfen an Bord. Klar, höchstwahrscheinlich kein Corona, aber weiß man´s? Den Bogen zur gesundheitlichen Selbsteinschätzung mussten wir noch nicht einmal vorlegen. Die Maskenpflicht hat erstaunlich gut funktioniert, leider haben einige wenige (auch Crew) das mit der Nase nicht verstanden...

Mit der fehlenden Selbstverantwortung mancher Pax werden auch die Hochsee-Reedereien ihre Probleme haben. Ich bin skeptisch, ob das ohne PCR-Tests vor Abreise für ALLE funktionieren kann (ich weiß, auch das ist nur eine Momentaufnahme, aber es würde die Wahrscheinlichkeit schon krass minimieren, insbesondere bei den Fahrten ohne Landgang).

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.07.2020 16:52
von Rancher
@Eauinox,

Na ja, wir haben ja noch das Drama der "Diamond Princess vor Augen als sich über 700 Leute, jeder fünfte infiziert hatte und sechs davon starben. Die Quarantäne dauerte 17 Tage. Oder die Odyssee der Passagiere der MS Artania, um nur zwei prominente Fälle zu nennen.
Zehntausende Besatzungsmitglieder sitzen wegen der Pandemie seit mehr als zwei Monaten auf Kreuzfahrtschiffen fest. Viele von ihnen wissen nicht, wann sie nach Hause zurückkehren können.
Es muss sich niemand in einem Loch eingraben um dem Virus zu entgehen, aber nachdem wir aus eigener Anschauung wissen, wie die Krankheit verlaufen kann, auch mit schlimmen Spätfolgen, verringern wir das Risiko der Ansteckung – solange es noch keine Impfung gibt - indem wir nicht in ein Restaurant gehen, geschweige denn auf ein Schiff, wo die Menschen noch um einiges enger zusammen sind, als an Land.
Muss aber letztlich jeder selbst wissen, ob er das Risiko eingeht, glaubt, mit den Coronaeinschränkungen an Bord noch seinen Spaß haben zu können, dafür auch noch einiges Geld ausgibt, als wenn es keine Alternativen gäbe, mit der Ungewissheit sich zu infizieren und vielleicht in Quarantäne gehen zu müssen.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.07.2020 16:58
von Raoul Fiebig
kofferradio hat geschrieben: 20.07.2020 16:49 Wir hatten mehrere Pax mit Husten und Schnupfen an Bord. Klar, höchstwahrscheinlich kein Corona, aber weiß man´s
Hallo kofferradio,

es ist natürlich so, dass man dann im Grunde im Generalverdacht steht. Ich musste mitten im Lockdown mehrfach mit üblem Heuschnupfen zum Einkaufen gehen. :rolleyes:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.07.2020 17:12
von kofferradio
Raoul Fiebig hat geschrieben: 20.07.2020 16:58
kofferradio hat geschrieben: 20.07.2020 16:49 Wir hatten mehrere Pax mit Husten und Schnupfen an Bord. Klar, höchstwahrscheinlich kein Corona, aber weiß man´s
Hallo kofferradio,

es ist natürlich so, dass man dann im Grunde im Generalverdacht steht. Ich musste mitten im Lockdown mehrfach mit üblem Heuschnupfen zum Einkaufen gehen. :rolleyes:
Ja, oder Leute mit Raucherhusten. Spätestens während der Erkältungssaison wird es auch schlicht nicht mehr funktionieren, alle mit akutem Husten von den Reisen auszuschließen. Ich denke, fast jeder von uns erinnert sich an Kreuzfahrten, wo das halbe Schiff erkältet war... Daher bin ich für Tests für alle (hoffentlich gibt es bald funktionierende Schnelltests)

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.07.2020 17:19
von fneumeier
Leute, hier war die Panik so groß, dass kürzlich ein Kindergartenkind heimgeschickt wurde nach einem Hustenanfall - es hatte sich beim Essen verschluckt!

Gruß

Carmen

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.07.2020 17:44
von HelgeK
fneumeier hat geschrieben: 20.07.2020 17:19 Leute, hier war die Panik so groß, dass kürzlich ein Kindergartenkind heimgeschickt wurde nach einem Hustenanfall - es hatte sich beim Essen verschluckt!

Gruß

Carmen
Das entspricht den administrativen Vorgaben in den meisten Bundesländern. Ich hoffe, dass die zahlreichen empirischen Studien, die nachweisen, dass Kinder nicht relevant zur Verbreitung beitragen, endlich Wirkung zeigen werden (- zuletzt für das Bundesland Sachsen, zuvor bereits für Österreich und die skandinavischen Länder), und mehr pragmatische Lösungen gefunden werden.
Und ja, einfaches Husten sollte Anlass für einen kostenlosen Schnelltest sein, aber mehr auch nicht. Sowohl in KiTas wie auf Kreuzfahrtschiffen.