Seite 3 von 5

Re: MS Artania 27.8.-2.9.2012 Auszeit Norwegen

Verfasst: 22.08.2012 06:22
von Erotix_Voyager
thx für die antwort.

jetzt kann man ja fast schon anfangen die stunden zu zählen bis es losgeht.
leider bereitet uns wetter com einige kopfschmerzen.
soll ja leider nicht so warm werden.
temparaturen zwischen 5 - 13 grad vorher gesagt.
wohl besser noch nen extra pulli einpacken.
aber auch das kann die vorfreude nicht trüben.

michael + ulrike

Re: MS Artania 27.8.-2.9.2012 Auszeit Norwegen

Verfasst: 22.08.2012 12:01
von Ewald
Hallo ihr beiden, macht Euch nix draus .... das Wetter findet eh draußen statt :wave:
Ihr solltet einfach berücksichtigen das es da oben fast schon Herbst ist und ihr Euch im Norden Europas bewegt! Das schöne da oben ist, das Wetter wechselt in der Regel sehr schnell!
Viel Spaß wünsche ich jedenfalls
Ewald


Und zur Wetter Vorschau vielleicht noch diese Seite:
http://met.no/

Re: MS Artania 27.8.-2.9.2012 Auszeit Norwegen

Verfasst: 07.09.2012 18:33
von miniaturas
Keine Rückmeldungen zu der Fahrt ????

Uns hat es sehr gefallen, das Wettet hat auch mitgespielt und ein super Service (vielleicht geb ich auch im Vorfeld zu viel Trinkgeld).

Ich lese schon wieder vernichtende Kritiken speziell zum Frühstück, ebenmal Mittelklasse, hallo, was essen Sie sonst zum Frühstück ?
Wir waren morgens immer im Artania, man kann aus der Karte bestellen, immer das gleiche wurde moniert, vielleicht sollten Sie mal richtig hingeschauen
?

Wir kommen auf jeden Fall wieder, uns stören auch die Bäder nicht, alt aber jerzeit tiptop sauber, viel Freifläche auf den Decks.
Ich hatte meinen Mann schon vorgewarnt, aber er hatte nichts zu meckern, einzig nur 1 Steckdose in der Kabine ist wirklich ein Manko.

2013 ist für uns zeitlich nichts dabei (noch berufstätig) aber die Artania ist schon jetzt unser Lieblingsschiff.

mini

Re: MS Artania 27.8.-2.9.2012 Auszeit Norwegen

Verfasst: 07.09.2012 21:38
von AIDAblu
Hi Viola,

Du hast PN von dem Schussel aus 4488 :rolleyes:

In Sachen Lieblingsschiff schließe ich mich an - auch wenn ich nocht nicht wirklich viele Schiffe erlebt habe, so ist die ARTANIA definitiv "meins"!

Für einen längeren Bericht bin ich momentan zu faul, aber unterm Strich war es eine rundum gelungene Reise. In Sachen Frühstück habe allerdings auch ich etwas zu monieren - und das auch so schon Phoenix mitgeteilt:
Wir waren bis auf ein Mal immer im Lido frühstücken. Geschmacklich alles wunderbar und die Auswahl auch mehr als reichlich, ABER...die Warmstrecke war deutlich mehr an kalt als an warm, selbst zu Beginn des Frühstücks. Nürnberger, Frankfurter, Baked Beans & Co. schmecken definitiv besser, wenn sie warm und nicht kalt sind. Das war leider keine Ausnahme, sondern eher tägliche Routine.
Mehr als wett gemacht wurde das aber durch die Herzlichkeit der Servicekräfte und des Headwaiters Andreas - den hätte ich gern als Kollegen in meinem Hotel!

Traumhaftester Platz wie immer die Phoenix-Bar achtern auf Deck 4. Ein wenig negativ fielen die teilweise sehr schlechten Sprachkenntnisse (Deutsch UND Englisch) der weiblichen Mitarbeiter dort auf; die Herren der Schöpfung das Gegenteil, auch was die Herzlichkeit angeht. "Unser" Christopher hatte ratz-fatz unsere Vorlieben intus ebenso wie unsere Namen.

Von Manuela war zu erfahren, daß das Schiff Ende November im Mittelmeer in die Werft geht - welche ist noch offen - und dort die "lauten" Teppiche im Vier Jahreszeiten und in der Showlounge getauscht werden sollen ebenso wie wohl so manch anderes alte Teil; außerdem sollen aus Rücksicht auf die durchweg ältere Klientel manche Bäder erneuert werden in der Form, daß die Wannen rausfliegen und einstiegsfreundliche Duschen reinkommen.

Was das Alter an Bord betrifft, so hatte ich anfangs gemischte Gefühle. Die Erfahrungen der Vergangenheit wogen ein wenig schwer. Doch das Gegenteil war der Fall. Wir hatten richtig Spaß mit unseren alten Leutchen! Sicher, auch auf dieser Reise hatte der eine oder andere einen Stock im ...Heck..., aber in den meisten Fällen war es mindestens ein freundliches Miteinander, wenn nicht sogar herzlich und laut lachend. Da zähle ich mich (36) gern mal wieder zu den Küken, wenn es soviel Freude macht.

Besonders ein Ehepaar hat mich wirklich berührt. Beide sicher Mitte 70 und auf ihrer ersten Seereise; inspiriert von einem (mittlerweile wohl verschwundenen) Fotoalbum, das ihr Vater während und nach dem Krieg gern zeigte und somit die Erfüllung eines Lebenstraums. Das Album war voll mit Fotos zweier Kreuzfahrten, die der Vater Ende der 1920er / Anfang der 1930er Jahre auf der Monte Cervantes und Monte Rosa unternommen hatte. Die Dame schwärmte von den Bildern und den Erzählungen - und von den Emotionen am Ende des Krieges beim Betrachten der Bilder, wenn der Vater erzählte, daß Speisereste einfach über Bord gingen. Die Dame hatte sich ein Leben lang gefragt, was wohl aus "den Schiffen ihres Vaters" geworden war, und ich glaube, ich konnte sie ein wenig glücklich machen, als ich ihr in groben Zügen über die Schiffe und ihr Schicksal erzählen konnte. Leider habe ich dieses Ehepaar während der letzten zwei Tage der Reise nicht mehr gesehen, sonst hätte ich gern Adressen ausgetauscht.

Mein Resüme:

das Warten auf eine Reise nach Geiranger und Bergen hat sich gelohnt; die ARTANIA ist für mich das passende Schiff mit sehr guter Crew und hohem Wohlfühlfaktor - und ich werde wieder mit ihr reisen. Sie mag ein wenig betagter sein als andere Schiffe, aber sie hat Charakter und Charme. Und auch die deutlich zu hörenden Maschinengeräusche im Bereich meiner Kabine 4488 und die immer noch und ihr ganzes Schiffsleben schon vorhandenen Vibrationen kann ich diesem Schiff gern nachsehen, denn ich fühle mich an Bord einfach sauwohl - wie zu Hause eben. Danke, Phoenix!

Re: MS Artania 27.8.-2.9.2012 Auszeit Norwegen

Verfasst: 08.09.2012 17:18
von miniaturas
Hallo zusammen,

das "englische" Frühstück können wir nun gar nicht ab, daher kann ich leider nicht sagen ob es im Artania warm war. Hier war es nach meinem Empfinden nicht so wuselig wie im Lido und es erschien mir einen Tick mehr an Auswahl. Den Kaffe konnte man gar nicht so schnell trinken wie nachgeschenkt wurde.

Mittags und abends, so wurde uns von Mitreisenden erzählt, sei die Speisenfolge in den Bedienrestaurants sehr schleppend erfolgt, so das ein Essen ca. 2 Stunden dauerte. Viele sind dann ins Lido ausgewichen, was hier manchmal zu Wartezeiten beim Einlass führte. Letztendlich scheint aber keiner verhungert zu sein :D :rolleyes:

Wir hatten uns vorher im Internet informiert was wir machen wollen, die Landgangsinfos fand ich trotzdem gut.

Irgendwo hab ich gelesen, die Badewannen sollen nach und nach durch Duschen ersetzt werden, sehr vernünftig. Hier noch mal ein Dank an Joseph, Kabinenreinigung war immer tiptop.

Reiseberichte und Bilder, speziell vom Geiranger-Fjord, hat man ja schon oft gesehen, aber man muss einfach "live" dabeisein. Ein grandioses Naturerlebniss,
für uns nur getrübt durch den Bayrischen Frühschoppen, aber der scheint bei den Gästen sehr beliebt zu sein, naja, wer's mag.

Für uns eine gelungene Reise, macht Lust auf mehr mit der Artania.

Viola

Re: MS Artania 27.8.-2.9.2012 Auszeit Norwegen

Verfasst: 09.09.2012 14:38
von henry
wer in letzter zeit auf der ARTANIA war: gibt es eigentlich noch beim Ablegen das "geräuschvolle Durchschütteln" im Achternbereich / Rest. Artania"?
henry

Re: MS Artania 27.8.-2.9.2012 Auszeit Norwegen

Verfasst: 09.09.2012 15:41
von Raoul Fiebig
Hallo Henry,

im Juni hatte sich an den Vibrationen im Vergleich zum letzten Jahr nichts geändert - wie auch? ;)

Re: MS Artania 27.8.-2.9.2012 Auszeit Norwegen

Verfasst: 09.09.2012 17:09
von henry
Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Henry,

im Juni hatte sich an den Vibrationen im Vergleich zum letzten Jahr nichts geändert - wie auch? ;)
na-ja, ich bin ja kein "Techniker", habe gehofft, das kann man "mit-was-weiß-ich was" in den Griff kriegen.
henry

Re: MS Artania 27.8.-2.9.2012 Auszeit Norwegen

Verfasst: 09.09.2012 17:17
von Raoul Fiebig
Hallo Henry,

ohne Werftaufenthalt gibt es da keine Chance.

Re: MS Artania 27.8.-2.9.2012 Auszeit Norwegen

Verfasst: 10.09.2012 16:48
von henry
@ Raoul; hast ja Recht, wie denn auch, der erste Werftaufenthalt seit Übernahme steht ja erst Ende dieses Jahres an...erst denken - dann schreiben. ;)
dann wird´s halt manchmal wieder "erschütternd" sein beim Abendessen; nicht aber an Seetagen, u davon hat´s ja insgesamt 9 auf der Reise :) :thumb:
henry

Re: MS Artania 27.8.-2.9.2012 Auszeit Norwegen

Verfasst: 11.09.2012 10:22
von miken
Hallo,

hatten das Vergnügen dieses rumpeln doch mehrfach zu erleben auf unser KF vom 14.08.-27.08.2012 Richtung Norwegen.
Sowohl im "Artania" wie auch im "Lido" eine Sinfony der Teller und Gläser. :)

Beim anlegen doch um einiges heftiger wie beim ablegen.
Eigentl. auch verständlich, wenn man bedenkt das so ein schönes Schiff zum parken doch etwas länger braucht.

Mike

Re: MS Artania 27.8.-2.9.2012 Auszeit Norwegen

Verfasst: 12.09.2012 18:39
von miniaturas
Naja, was soll man sagen, ein älteres Schiff hat nun mal Wibrationen, obwohl ich auch sagen muss auf der Artania teilweise recht heftig. Aber auf einem Schiff dieser Altersklasse ist es nun mal normal.
Jedenfalls haben wir auf unsere Reise 27.8.-2.9.2012 in den Restaurants nichts dergleichen bemerkt, vielleicht auch weil An-Ablegemannöver mit den Essenszeiten nicht zusammentrafen ?
Gruß mini

Re: MS Artania 27.8.-2.9.2012 Auszeit Norwegen

Verfasst: 12.09.2012 18:41
von Raoul Fiebig
miniaturas hat geschrieben:Naja, was soll man sagen, ein älteres Schiff hat nun mal Wibrationen
Hallo miniaturas,

sorry, aber solch eine pauschale Aussage ist einfach nur Unsinn. :rolleyes:

Re: MS Artania 27.8.-2.9.2012 Auszeit Norwegen

Verfasst: 12.09.2012 19:06
von miniaturas
Sorry, Raoul,

ich bin noch nicht so kreuzfahrterfahren und auch kein Techniker, aber mich haben Wibrationen auf einem Schiff noch nie gestört, wie man das in den Griff bekommen kann...

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen...ein Schiff ist halt ein Schiff und nicht immer lautlos unterwegs.

Bei neueren Schiffen mag es anders sein, dazu fehlt mir die Erfahrung.

mini

Re: MS Artania 27.8.-2.9.2012 Auszeit Norwegen

Verfasst: 12.09.2012 19:08
von Raoul Fiebig
Hallo miniaturas,

die "Artania" ist schon ein recht extremer Fall, ebenso wie es die "Amadea" anfangs war. Dort hat Phoenix zwischenzeitlich viel erreichen können. Ich denke, daß man auch bei der "Artania" entsprechend investieren wird.

Re: MS Artania 27.8.-2.9.2012 Auszeit Norwegen

Verfasst: 12.09.2012 19:17
von miniaturas
Danke für die Info, dann schauen wir mal, klomplett Austausch der gesamten Maschine?
mini

Re: MS Artania 27.8.-2.9.2012 Auszeit Norwegen

Verfasst: 12.09.2012 19:26
von henry
miniaturas hat geschrieben:Danke für die Info, dann schauen wir mal, klomplett Austausch der gesamten Maschine?
mini
nein, das denke ich doch nicht, die Maschine selbst macht ja nicht die Vibrationen. Ich bin zwar auch alles andere als Techniker, aber ich tippe auf einen Teiul des Antriebs, vllt die Welle, oder ...weiß nicht was. Sollte Kpt Thorn auf unserer Fahrt dabei sein, werd ich ihn fragen (Kpt Thommessen spricht - wie ich hörte - nicht so doll Deutsch) u die Antwort hier posten.
henry

Re: MS Artania 27.8.-2.9.2012 Auszeit Norwegen

Verfasst: 12.09.2012 19:54
von Raoul Fiebig
henry hat geschrieben:nein, das denke ich doch nicht, die Maschine selbst macht ja nicht die Vibrationen.
Hallo Henry,

sie verursacht schon Vibrationen (wie jeder Dieselmotor). Die Kunst ist, daß sich diese nicht übertragen, indem man die Maschine gedämpft aufstellt. Bei einigen Schiffen ist dies nur unzureichend umgesetzt.

Die "Artania" dürfte aber am ehesten unter Schraubenvibrationen leiden (sonst würde man sie wohl weiter vorn nahe des Schornsteins am deutlichsten spüren). Diese kann man entweder direkt zu bekämpfen versuchen (z.B. durch Entwicklung geeigneterer Schraubenblätter) oder indirekt (etwa indem man das Achterschiff - nach außen hinunsichtbar - umbaut, wie z.B. bei der "Amadea").

Re: MS Artania 27.8.-2.9.2012 Auszeit Norwegen

Verfasst: 12.09.2012 20:35
von henry
Raoul Fiebig hat geschrieben:
henry hat geschrieben:nein, das denke ich doch nicht, die Maschine selbst macht ja nicht die Vibrationen.
Hallo Henry,

sie verursacht schon Vibrationen (wie jeder Dieselmotor). Die Kunst ist, daß sich diese nicht übertragen, indem man die Maschine gedämpft aufstellt. Bei einigen Schiffen ist dies nur unzureichend umgesetzt.

Die "Artania" dürfte aber am ehesten unter Schraubenvibrationen leiden (sonst würde man sie wohl weiter vorn nahe des Schornsteins am deutlichsten spüren). Diese kann man entweder direkt zu bekämpfen versuchen (z.B. durch Entwicklung geeigneterer Schraubenblätter) oder indirekt (etwa indem man das Achterschiff - nach außen hinunsichtbar - umbaut, wie z.B. bei der "Amadea").
DANKE für die Aufklärung
henry

Re: MS Artania 27.8.-2.9.2012 Auszeit Norwegen

Verfasst: 13.09.2012 09:44
von miken
Hallo,

in Bezug auf die Vibrationen denke ich, dass die meisten immer dann auftreten, wenn die Artania anlegt. Hier kommen in der Regel die Querstrahler zum Einsatz um das Schiff langsam längsseits an den Pier zu legen und auch solange zu halten bis es vertäut ist.
Aber auch die Ruderanlage hat doch hörbares verursacht. Besonders nett zu hören und zu fühlen, wenn man z.B. in der Heckbar war und auf See eine Kurzänderung bei etwas höherer Fahrt anstand.
Insgesamt gesehen hat uns das allerdings in keinster Weise gestört. Im Gegenteil man konnte immer schön merken das da noch alles funktioniert.

Nächste Reise wird wohl wieder mit der Artania werden, vermutl. die Ostseetour. Würde uns schon stark reizen die großen Städte an der Ostseeküste zu erkunden.
Uns hat das Flair einfach gefallen. Alles schön weitläufig mit einem gewissen Scharm.

Es gab doch nichts schöneres wie nach einem ausgiebigen Frühstück rundenlang über Deck 4 zu laufen und die frische Seeluft zu genießen. :thumb:

Mike