MS ARTANIA, Indian Summer 2.10. - 27.10.2012

Hochseekreuzfahrten mit Phoenix Reisen
ulla
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 34
Registriert: 30.08.2010 23:59

Re: MS ARTANIA, Indian Summer 2.10. - 27.10.2012

Beitrag von ulla »

Hallo Henri,
danke fuer den Bericht von der Reise.
Frage: wie war das an Bordprogramm an Seetagen??
Ihr hattet ja bei der Atlantik-Überquerung so einige....
Gab es Kurse? War auch was Kreatives dabei? Meistens wird ja immer nur "passiv" bei Lektoraten und Vorträgen zugehört. Wir haben schon erlebt, dass dies oft als
"Nickerchen" genutzt wurde, weil dies nicht wirklich spannend war!
Wir haben nämlich vor, eine längere Reise 2014 (Südsee/Neuseeland/Australien) zu machen (AMADEA), da hat es auch viele Seetage.
Freuen uns auf deinen weiteren Bericht. Liebe Grüsse von ulla
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MS ARTANIA, Indian Summer 2.10. - 27.10.2012

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo ulla,

Du kannst die Tagesprogramme jederzeit online auf der Phoenix-Webseite ansehen - für alle drei Hochseeschiffe. Damit kannst Du Dir einen guten Überblick der Aktivitäten verschaffen.
travel-uncle
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 14
Registriert: 28.02.2012 13:53

Re: MS ARTANIA, Indian Summer 2.10. - 27.10.2012

Beitrag von travel-uncle »

Hallo Henry,

zunächst vielen Dank für Deine Ausführungen. Auch daraus lässt sich schließen was man, für eine Reise mit der Artania, besser zu Hause lässt. Nun, Luxuskabine haben wir ohnehin nicht gebucht. Eher eine vertretbare Mittelklasse. Meine Erfahrung aus den bisherigen drei Kreuzfahrten, die wir gemacht haben – immer so um die 25 Tage -, reichten schon nach der ersten Tour als lehrreich genug aus, dass man sich kaum in dieser Zelle aufhält. Und je größer das Schiff, um so mehr ist man auch darauf unterwegs.

So, nachdem wir jetzt endlich nicht mehr beruflich gebunden sind, belohnen wir uns selbst für unsere Lebensleistung und reisen durch. Die heimische „Hütte“ wird von den Kindern gehütet und verwaltet so dass man sich da auch keine Sorgen zu machen braucht. Also freuen wir uns auf permanent neue Horizonte, urzeitlich schwarze Sternenhimmel, herrliche Sonnenaufgänge und nahezu grenzenloses Freiheitsgefühl.

Dieses Schiff fiel uns auf, durch die relativ langen Hafenaufenthalte der Reiseplaner. Das kam uns sehr entgegen, denn da lässt sich auch an Land – auf eigene Faust - einiges unternehmen. Nun hoffen wir, wieder ein paar nette Leute kennen zu lernen, zumal wir immer noch schöne Kontakte zu liebenswerten Menschen pflegen, denen wir auf früheren Reisen begegnen durften.

Übrigens wäre es eine verbesserungswürdige Phoenix-Geschäftsführung, wenn sie, hier im Forum, nicht ihre Scouts – zumindest - mitlesen ließe. Nahezu jedes vernünftig geführte Unternehmen nutzt doch alle möglichen Quellen – gerade in dieser Branche -, was die zahlende Kundschaft so meint. Das fiel mir auch schon bei Phoenix, zu Ungunsten von uns, eben den Zahlenden, auf. Ursprünglich – im alten Katalog - als sichtbehindert eingestufte Kabinen, die hier im Forum, als gar nicht so gravierend geschildert wurden, bietet man nun – in der letzten Ausgabe - ein bis zwei Preiskategorien höher an.

Ja, was nun die Häufigkeit der netten Menschen mit Rollstuhl, Rollator oder sonstiger Gehbehinderung auf dem Schiff angeht, dürfte vom Veranstalter wohl kaum beeinflussbar sein. Nicht zuletzt die jetzt wieder im Fernsehen laufenden Albatros-Episoden laden ja gerade jedermann dazu ein, wie einfach und locker eine solche Schiffsreise zu handhaben ist. Aber nehmen wir halt mal auch ein Wenig Rücksicht auf diese Zeitgenossen. Wer weiß, was uns noch alles bevorsteht. Natürlich sind Deine Bedenken im Fall einer Havarie angebracht. Aber da verlasse ich mich auf die deutsche Gründlichkeit. Ich denke, die Möglichkeiten vom Himmel zu fallen oder mit einem Bus gegen einen Baum gesteuert zu werden, sind da ein Vielfaches größer.

Beste Grüße
travel-uncle
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: MS ARTANIA, Indian Summer 2.10. - 27.10.2012

Beitrag von henry »

ulla hat geschrieben:Hallo Henri,
danke fuer den Bericht von der Reise.
Frage: wie war das an Bordprogramm an Seetagen??
Ihr hattet ja bei der Atlantik-Überquerung so einige....
Gab es Kurse? War auch was Kreatives dabei? Meistens wird ja immer nur "passiv" bei Lektoraten und Vorträgen zugehört. Wir haben schon erlebt, dass dies oft als
"Nickerchen" genutzt wurde, weil dies nicht wirklich spannend war!
Wir haben nämlich vor, eine längere Reise 2014 (Südsee/Neuseeland/Australien) zu machen (AMADEA), da hat es auch viele Seetage.
Freuen uns auf deinen weiteren Bericht. Liebe Grüsse von ulla
hallo ulla,
Amadea u Artania sind durchaus "zwei Paar Stiefel", was es hier gibt, muss dort nicht sein. Wir hatten zB Encaustic-Kurse (Wachs-Bügeleisen-Technik), es gab mehrere Computer-Vorträge mit Frage/Antwort, es gibt Verhaltenstrainings (eher Vorträge), aber auch Tanzkurse, Bingo, Bärenbasteln und Lektorenvorträge über Landund Leute, Gott und die Welt, u.v.a.m, öfter auch Andachten/Gottesdienste oder einen Bordchor. ich empfehle Dir, auf der Phoenix-Homepage "wo sind die Schiffe heute / Tagesprogramm" mal nachzusehen - das geht auch für die Vergangenheit. In der Regel ist das Programm durchaus für älteres Klientel gemacht, davon hat man am meisten, besonders auf längeren Fahrten. Wir nutzen diese Angebote kaum, gelegentlich spielen wir etwas, wie lesen an Seetagen gerne (mitgebrachtes oder aus der Bordbibliothek) oder faulenzen und reden mit anderen Leuten.
henry
ulla
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 34
Registriert: 30.08.2010 23:59

Re: MS ARTANIA, Indian Summer 2.10. - 27.10.2012

Beitrag von ulla »

Danke für die Antworten. Da war ja das Angebot sehr groß.
Frage: kann man auch die Tagesprogramme der anderen Schiffe/Reedereien ansehen... ? Gerade auf der Columbus 2, der Delphin, Aida wäre das sehr interessant.!!!
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MS ARTANIA, Indian Summer 2.10. - 27.10.2012

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Ulla,

leider bietet nur Phoenix Reisen einen solchen umfänglichen Service.
muzelchen80
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 124
Registriert: 13.10.2010 19:33

Re: MS ARTANIA, Indian Summer 2.10. - 27.10.2012

Beitrag von muzelchen80 »

...Oder sind Großeltern von Dennie. - ich hau mich weg, wie wahr wie wahr, Oma und Opa sind die die Größten :lol:
hinzeho
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 6
Registriert: 16.11.2007 12:41

Re: MS ARTANIA, Indian Summer 2.10. - 27.10.2012

Beitrag von hinzeho »

henry hat geschrieben:Eindrücke - Erlebnisse - Erwähnenswertes - Teil_2 - an Bord
Die DVD der Reise ist mit 165 € m E hoffnungslos überteuert.
sehr Gute Beschreibung der Reise und der Artania !!
Allerdings muß ich fairerweise sagen, daß die DVD der Reise vom 2. - 27. Oktober EUR 99.- kostet. Das ist der gleiche Preis den wir vor 4 Jahren für eine DVD von der 17-tägigen Nordland Kreuzfahrt auf der Albatros zahlten. EUR 165,- kostet dir DVD für die Komplette Tour vom 14.9. - 27. Oktober.
Alles in Allem wirklich nicht preiswert, aber ich denke, die Nachfrage ist vorhanden.
Gruß
hinzeho
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: MS ARTANIA, Indian Summer 2.10. - 27.10.2012

Beitrag von henry »

wg meiner derzeit enormen beruflichen Arbeitsbelastung, die nur minutenweise das surfen erlaubt, kann ich b a w nicht den ausstehenden Bericht über die Häfen/Ausflüge etc erstellen. Bitte entschuldigt das.
henry
Antworten