Seite 3 von 4
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 02.03.2010 10:55
von moeve
Jetzt bin ich sicher gemein aber es waren wohl keine Deutschen anbord die als erstes bei DER deutschen Tageszeitung angerufen haben unlauthals ihre unmögliche Behandlung oder ihre Lebensgefahr erklärt haben

Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 02.03.2010 15:20
von coke72
Hallo Moeve,
ich kann mir BILDlich vorstellen, welche Tageszeitung Du meinst:
http://www.bild.de/BILD/news/2010/02/26 ... oetet.html
Gruß
Arno
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 02.03.2010 16:09
von Gerd Ramm
Hallo Arno
genau das habe ich mir verkniffen,aber gedacht.
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 02.03.2010 23:26
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
Costa hat die verbleibenden zwei Fahrten der "Costa Europa" nun erwartungsgemäß offiziell storniert. Die Beschädigungen erstrecken sich neben einem Bereich mit Crewkabinen innerhalb einer wasserdichten Sektion wohl auch auf den Maschinenraum. Derzeit ist noch nicht klar, wann das Schiff nach Italien aufbrechen kann.
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 02.03.2010 23:34
von Albatros
Raoul Fiebig hat geschrieben:Costa hat die verbleibenden zwei Jahren der "Costa Europa" nun erwartungsgemäß offiziell storniert.
....die verbleibenden zwei Jahren...??????
Du meinst sicher die nächsten zwei Fahrten, oder wird sie in den nächsten zwei Jahren ausser Dienst gestellt?
Grüße von daheim
Uwe
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 02.03.2010 23:54
von cruisefan01
Costa wird sehr ungern viel Geld in das alte Schiff reinstecken wollen. Versicherung?
Vielleicht soll das ja jemand anderer machen?
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 03.03.2010 00:00
von Raoul Fiebig
Hallo Uwe,
ja natürlich -
Fahrten sollte es heißen. Danke für den Hinweis.

Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 03.03.2010 00:04
von Raoul Fiebig
Hallo cruisefan01,
das ist blanker Unsinn. Costa hat das Schiff ab April für zehn Jahre (!) verchartert. Es widerspricht jeglichem betriebswirtschaftlichem Sinn, auf "leicht verdientes Geld", das zudem über einen solch langen Zeitraum eingeht, zu verzichten und ein Schiff statt dessen zum Abbruch zu verkaufen, das gerade einmal 25 Jahre alt ist.
Mal ganz davon abgesehen, daß man der TUI bzw. Thomson eine horrende Konventionalstrafe zahlen müßte...
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 03.03.2010 09:03
von cruisegerman
Jungs, das Schiff ist zwar ziemlich schwer beschädigt und erhebliches Wasser ist durch den Riss Mittschiffs auf steurbord eingedrungen, aber das kann recht schnell repariert werden. die frage ist derzeit sicher, wann die komplizierten behörden in ägypten das schiff wieder freigeben werden. sowas kann dort lange dauern. thomson tui wird das schiff dann umgehend nach der repa übernehmen und costa wird froh sein, die alte dame endlich los zu sein, da sie in das neue produkt so überhaupt nicht mehr reinpasst. costa allegra und costa marina stehen seit jahren zum verkauf im markt, aber keiner will diese schrägen schiffe haben. aber abgewrackt wird da sicher nicht eines der schiffe, die sind alle weit über die solas bestimmungen tauglich bis sicherlich min 2020 !
Gruß
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 03.03.2010 15:18
von regensburger
Von Interesse wäre es doch, die näheren Umstände des Unglücks zu wissen. Gabs keine Schlepperhilfe, hätte der Kapitän den Hafen wegen des starken Sturm nicht anlaufen dürfen? Gibt es hierzu noch keine näheren Erkenntnisse?
Bei unserer Kreuzfahrt 2007 mit der Sapphire Princess nach Neuseeland fuhr der Kapitän wegen starken Windes den Hafen Duniden nicht an.
Die Pax waren deshalb etwas entäuscht, weil wir vorher schon zwei Seetage hatten und dann noch einen Tag im Fjordland waren.
So betrachtet war der Kapitän der Sapphire wohl umsichtiger wie der der Costa Europa.
Grüße von der Donau
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 03.03.2010 15:38
von Raoul Fiebig
regensburger hat geschrieben:Von Interesse wäre es doch, die näheren Umstände des Unglücks zu wissen. Gabs keine Schlepperhilfe, hätte der Kapitän den Hafen wegen des starken Sturm nicht anlaufen dürfen? Gibt es hierzu noch keine näheren Erkenntnisse?
Hallo regensburger,
ich habe bislang nichts zu solchen oder ähnlichen Fragestellungen gefunden - außer diversen reinen Spekulationen "wie es gewesen sein könnte". Und die sind - finde ich - keine Diskussionsgrundlage.

Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 04.03.2010 11:20
von schwadorf
Hallo aus Wien
möchte gerne eine punkt noch in die diskussion einwerfen wo sich costa wirklich sehr vorbildlich
gegenüber seinen passagieren verhalten hat:
hatte 2 kunden auf der europa die von diesem vorfall betroffen sind, bereits sonntag nachmittag waren sie
wieder in wien. laut deren aussage hat die organisation nach dem unglück sehr gut geklappt, sie wurden für 2
nächte in einem schönen hotel untergebracht und auch der rücktransport nach österreich ging ohne probleme
- für die kunden - vonstatten. alleine die organisation, mit eine schlag ca 1500 flugplätzte zu organiesieren
stellt schon eine meisterleistung da, und ich weis von was ich rede :-)
weiters ist bereits heute (7 tage nach dem unglück inkl. postweg aus der BRD) ein Scheck auf meinen Schreibtisch
gelandet der den gästen die volle summe der reise zurückbringt. zusätzlich werden kein bereits absolvierten ausflüge
und keine nebenkosten (trinkgelder/getränke) verrechnet. als draufgabe gibts dann noch eine 50 %
gutschrift auf die nächste costa kreuzfahrt.
Ich wäre froh wenn in meiner branche nur halb so viele veranstalter eine solche kulanz und schnelligkeit an den
tag legen würden.
grüße von der donau
norbert
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 04.03.2010 16:10
von CC o t Seas
Hut ab, Respekt, tolle Leistung, dass nennt man KUNDENORIENTIERUNG
Keep on Cruisin
Klaus
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 14.03.2010 18:34
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
die "Costa Europa" befindet sich aktuell südlich von Kreta mit Kurs auf die Fincantieri-Werft in Palermo.
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 25.03.2010 07:51
von bln030
grüsst euch alle!!
leider haben wir sehr schlechte erfahrung mit costa wegen der darauf folgenden reise gemacht.
nach mehr als 10 gesprächen mit der vertretung in deutschland haben wir jetzt eine beschwerde mail nach genua geschickt .
und hoffen von dort aus ein wenig verständnis und einen ausgleich der abgesagten fahrt.
hier die mail.
sehr geehrte damen und herren
betr. costa europa 04.03.2010
buchungsnummer:6807304
perlkartn.:2026337
leider müssen wir uns heute bei ihnen massiv beschweren.
da unsere fahrt von 4.03.2010 abgesagt wurde ,waren wir sehr entäuscht weil wir sie extra gebucht hatten um unsere golden hochzeit auf ihren schiff zu feiern.
wir bedauern auch den schweren vorfall mit der costa europa und den 3 toten besatzungs mitgliedern.
aber wie sich die deutsche vertretung in deutschland gegen über den kunden verhält ist schon mehr als unverschämt.
uns wurden 3 alternativ reisen im mittelmeer angeboten.die wir leider aus zeitlichen gründen nicht annehmen konnten,außerdem haben wir mit ihren unternehmen schon mehrmals das mittelmeer bereist.
[...]
wir schlugen ihnen von unsere seite vor im november mit der costa atlantica zufahren ,weil es bei uns zeitlich besser passte.
unser vorschlag: entweder bekommen wir die flüge als entschädigung oder wir buchen eine aussenkabine und bekommen ein upgrad auf eine balkonkabine.
[...]
wir sind ca 11-13 mit ihren unternehmen gefahren ,haben ca 80000,00 euro ausgeben haben die perlkarte und werden jetzt so von ihnen sitzengelassen ,das kann es doch wol nicht sein.
wie kann mann den so mit den kunden umgehen-da gibt es andere unternehmen die würden sich so etwas gar nicht erst trauen so mit ihren kunden umzugehen.(noch ist der kunde der jenige der ihr unternehmen am leben erhält)
aber wenn sie weiter so mit ihnen umgehen werden sie sich andere unternehmen suchen wo der kunde noch könig ist.
wir sind auf sie nicht angewiesen sondern sie auf uns [...]
wir erhoffen jetzt von ihnen aus genua eine angemessne entschädung oder eine gutschrift für eine kreuzfahrt ihrer wahl.
da wir so entaüscht sind von ihnen haben wir im november eine kreuzfahrt schon bei einer anderen reederei gebucht.
da ja von ihrer seite noch nichts kam.
wenn sie weiter hin daran interessiert sind uns als kunde zu behalten ,erhoffen wir von ihnen eine positive entscheidung.
mit freundlichen grüssen
dieter und monika schmidt
sind mal gespannt auf die antwort.
lg
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 25.03.2010 09:02
von Albatros
Es würde mich doch sehr wundern, wenn ihr überhaupt eine Antwort aus Italien erhaltet.
Ich vermute: da kommt nichts.
Und dass man in Neu-Isenburg so reagiert, ist auch nichts Neues. Leider. Das Geschäft brummt offebar so gut, dass [...] es als Belästigung ansieht, mit solch banalen Dingen konfrontiert zu werden.....
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 25.03.2010 10:27
von Albatros
Nachtrag:
Habe eben in meinen Unterlagen nachgesehen. Mein letzter Brief an [...] datiert vom 19. November 2009. Bis heute keine Antwort..... Das ist Costa.
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 25.03.2010 10:53
von marcookie
...vielleicht hilft ein Gang zum Rechtsanwalt...?
Gruß
Marc
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 25.03.2010 11:15
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
der Beitrag von bln030 sowie die Beiträge von Albatris wurden an einigen Stellen editiert, da wir angebliche Aussagen Dritter hier nicht einfach als Tatsachen stehen lassen können. Damit möchte ich den Wahrheitsgehalt des Schreibens nicht anzweifeln, aber wir müssen uns vor möglichen rechtlichen Schritten seitens des "Attackierten" gegen uns schützen.
Ich bitte dafür um Verständnis.
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 22.04.2010 09:32
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
die "Thomson Dream" (ex "Costa Europa") ist inzwischen für Thomson in Fahrt:
http://www.shipspotting.com/modules/mya ... id=1098249