Der ultimative Kappenrentner-Thread

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von MathiasK »

Moin Meex,

mal abgesehen davon das ich die MSC Rhapsody generell sehr sehr hübsch finde ...
Heineken doch auch mal trinke und Ajax ... naja dazu sage ich jetzt nicht´s :rolleyes:

Bild

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Meex
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 135
Registriert: 12.08.2008 20:21
Wohnort: Österreich

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Meex »

Hallo Mathias,

PERFEKT bei diesem Bild fällt mir der Film mit dem Rosa U-Boot "Unternehmen Petticoat" ein, :lol: jetzt sollten sich MSC was einfallen lassen, das von der United States Coast Guard nicht gleich mit 3000 Holländern versenkt werden!!! :lol:
Schade um die Wohnwagen!!! :confused:
Benutzeravatar
anton_huegli
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 112
Registriert: 06.12.2007 16:06

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von anton_huegli »

Man könnte auch noch die Rettungsboote einsparen. Kaas & Koppje haben doch alle Holzschuhe an und können gar nicht untergehen.

Ach ja, schaut mal auf meine Signatur unten, dann wisst ihr wo uns die meisten KR's genervt haben.
tornado
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 63
Registriert: 09.10.2008 14:14
Wohnort: Dülmen

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von tornado »

@ll

mal eine blöde Frage von einem Neuling (24.11. MSC Orchestra): ich stelle mir das Schiff eigentlich groß genug vor, um solchen Szenen aus dem Weg zu gehen.....es muss doch möglich sein, irgendwo ganz vorne oder ganz hinten ein Fleckchen zu finden, wo einem solche Leute nicht auf den Senkel gehen, oder sehe ich das falsch? Wenn ja, bleibe ich tagsüber auf meinem Balkon :rolleyes:
Ok, an der Rezeption usw. kann ich sie wohl nicht umgehen, aber sonst doch wohl hoffentlich schon ....diese Typen wären so ziemlich das Letzte, was ich gebrauchen kann :nono:

Gruß
Tornado
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Garfield »

tornado hat geschrieben:... ich stelle mir das Schiff eigentlich groß genug vor, um solchen Szenen aus dem Weg zu gehen...
Wir fanden das auf der baugleichen MSC Musica, auch im November, gerade an den Seetagen etwas schwierig, was z.T. an dem beschriebenen Publikum lag (und dem damit verbundenen Reservieren von Liegen :mad: ), z.T. aber auch daran, dass für unseren Geschmack für die Schiffsgröße zu viele Leute an Bord sind. Insgesamt waren wir daher für den Balkon wirklich sehr froh.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von MathiasK »

Hallo Tornado,

ich versichere Dir das ein Schiff gar nicht groß genug sein kann ...
Diese KR´s finden einen Immer und Überall !
Genieße die schönen ruhigen Momente und vergiss die KR Begegnungen :thumb:
Dann wirst Du nur schöne Kreuzfahrten haben.

MfG Mathias K.
tornado
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 63
Registriert: 09.10.2008 14:14
Wohnort: Dülmen

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von tornado »

@Garfield und Mathias K.

Na, ihr macht mir ja Hoffnung :(

Damals auf der Maxim stand ich allabendlich mit max. 4 Leuten vorne am Bug und habe aufs Wasser geschaut - da waren die restlichen 646 Passagiere nirgendwo gesehen ;)

Aber gut, ich werde sehen, wo sich die 2650 Leute aufhalten - ich werde dann schauen, das ich woanders bin :p

Liebe Grüße
Tornado
Britt
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 127
Registriert: 19.12.2007 08:15

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Britt »

Hallo Tornado :wave:
Laß Dich von dieser wirklich hervorragenden :D Kappenrentner-Diskussion nicht zu sehr beeinflussen :cool:

Kappenrentnergeschichten gehö�n zu einer Kreuzfahrt einfach dazu, ohne sie wär�es doch langweilig ;) Ich bin immer wieder davon fasziniert, wie manche Leute sich im Urlaub übe�Kleinigkeiten aufregen und nach Gründe�suchen, um sich endlich mal wieder beschweren zu können�Ich hab eine andere Einstellung zum Urlaub: Ich will einfach nur genießen, d� schönen Di�e sehen und mich vor allem nicht ärgern -�as kann ich im Alltag schon oft genug :mad:
Natürlich ha� ich auch schon unfreundliches Servicepersonal gehabt oder ein Essen, was mir nicht so gut schmeckte, aber alles kein Grund um mir den Tag zu verderben. Ein anderer Kellner ist dafür viellei�t wieder unheimlich nett und beim Essen denk ich immer daran: Ich muß nicht sel�r kochen !! :thumb: Manchmal frag ich mich, was die Leute daheim so auf den Tisch bringen :confused: , wenn man schon bei 5 Gängen immer �eder was zu meckern hat.

Auf der Orchestra wirst Du sicherlich auch ein ruhiges Plätzchen finde� Wir sind in der Hochsaison im August mit ihr gefahren, als sie komplett (auch Oberbetten ) ausgebucht war und es gab immer Ecken, wo man ganz alleine war.
Mein Lieblingsplatz war auf dem "Balkon" hinter dem Restaurant. Sehr bequeme Korbsessel und einen wunderbaren Blick aufs Meer. :cool: :cool: :cool: (ich beneide Dich :p )

Liebe Grüße
Britt :wav��
tornado
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 63
Registriert: 09.10.2008 14:14
Wohnort: Dülmen

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von tornado »

Hallo Britt,

Balkon hinter dem Restaurant hört sich seeeeehr gut an :wave: - klingt, als wäre das mein Plätzchen :)

Ich finde diese Kappenrentner-Diskussion ja auch ganz nett, aber sowas gibt es doch nicht nur auf Kreuzfahrten.....du kannst jedes Hotel nehmen, irgend einer von der Sorte ist immer da :(
Deshalb bevorzuge ich ein Ferienhaus - da habe ich wenigstens meine Ruhe.

Liebe Grüße
Tornado

PS: ich werde die Orchestra von dir grüßen :D
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von MathiasK »

Hallo Tornado,

so ganz ernst nehmen kannst Du das auch nicht :p ;)
Ich habe auf der NCL Dream, AIDAblu und Delphin auch immer ein Plätzchen für mich ganz alleine gefunden. Bei der AIDA war es das Aussichtsdeck ganz Vorne, bei der NCL DReam eines der vorderen Aussichtsdecks oder Deck 8 am Heck hinten (Natürlich hat es den Tag über gedauert die restlichen 1700 Gäste ungesehen über Bord gehen zu lassen, aber ich hatte dann meine Ruhe :rolleyes: :lol: :lol: ).

Auch auf der Orchestra wirst Du sicher ganz Vorne deine Ruhe finden, viele Gäste wissen gar nichts davon das man dort hin kann, so war es jedenfalls auf der MSC Lirica, Opera).

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4052
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Rhein »

Hallo,
da kann ich nur zustimmen - vorne ist man wirklich alleine.

War auch auf der Musica, auch mir war das Schiff zu eng. Und am Heck blockeirten TÄGLICH die selben deutschen KR die Stühle und Tische den kompletten Tag. Sobald ich auch nur dort entlang ging, wurde ich schon von Dutzenden Blicken getötet. Als ich mich mal erdreistete, mich mit meinem Essen an den Tisch zu setzen, mit dem einzigen nicht besetzten / reservierten Stuhl hatte ich fast eine Kriegserklärung abgegeben und aus mehreren Kehlen schallte es: "jaja unsereiner sitzt den ganzen Tag hier, und dann kommt da einer mittags und meint, er könne noch einen Platz finden - unverschämt" Eigentlich könnte ich darüber herzhaft lachen aber leider ist das Restaurant so klein, daß man nicht immer einen Platz bekommt ohne zu warten. Also auf der Musica war es fast unmöglich einen ruhigen Platz zu finden, da soviel auf der KF verkehrt lief, daß auch Nichtdeutsche genervt waren und meckerten. So wollte ein Franzose dem Kellner im SB-Restaurant schon den Kaffee ins Gesicht kippen, als seine Frau ihn gerade noch hindern konnte, da der Kaffee von Anfang bis Ende der KF mit stark versalztem Wasser gekocht wurde.

Aber wie andere hier berichteten, klappt es sonst besser, auch auf der Sinfoia lief es deutlich besser, also nicht zu eng sehen :wave:
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von MathiasK »

Hallo Rhein,

das auf der Musica hätte mir passieren sollen :D :D :D
Da hätte ich mit meiner nicht unbelassenen "Klappe" sicher eine gute Antwort gehabt ( !!! piiiiiiep !!! Aufgrund FSK 18 nicht frei lesbar :lol: ).

Mann da juckt es ja doch mal mit MSC zu fahren :rolleyes:

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von regensburger »

Danke für die zum hundertsten Male umfassende Aufklärung über Kappenrentner.
Macht richtig „Freude“ von Euch Landsleutgeschädigten („Kappenrentner-Geschädigten“) hier im Forum endlich mal wieder auf dieses Übel, die „Deutschen“ hingewiesen zu werden.
Ich darf mich deswegen hier auch noch mal wiederholen.
Auf unserer letzten Kreuzfahrt mit der Sapphire Princess, es waren nur einige wenige Deutsche an Bord, standen zu meinem Erstaunen auch die Amerikaner, Australier, Neuseeländer und Asiaten vor den Restaurants in langen Schlangen bis geöffnet wurde. Das ist also keine typisch deutsche Eigenart, das gleiche gilt für das Belegen der Liegen mit Badetüchern, Büchern und sonstigen Utensilien.
Bei unseren Fahrten vor einigen Jahren mit der Aida-Vita und mit der Aida-Blu konnte ich keine Dränglerei am Buffet feststellen, allerdings gingen wir wie immer erst nach 20 Uhr zum Dinner bzw. wir wählen auch sonst immer die 2. Tischzeit.
Bei uns waren sowohl im Januar/Februar auf der alten Aida-Blu um die Kanarischen Inseln als auch im März auf der Aida-Vita in der östlichen Karibik viele junge Leute und auch Kinder an Bord und ich habe nur nette fröhliche Passagiere kennengelernt; soweit sie nicht seekrank waren. Von Kappenrentner und ich wiederhole, von Remplern am Buffet war weit und breit nichts bemerkbar.
Ich denke wir sind richtige „Glückskinder“ hatten bisher keine negativen Erfahrungen mit mitreisenden deutschen Passagieren.
Wahrscheinlich sind wir typisch amerikanisch relaxt; vermutlich fallen uns wegen unserer positiven Grundeinstellung deshalb die sog. Kappenrentner gar nicht auf.
Bei den Poolpartys war richtig Stimmung bis weit nach Mitternacht, sogar auf der alten Costa Marina waren bei einer Mittelmeerkreuzfahrt viele Tanzfreudige an Bord. Die Bars waren abends stets gut besucht.
Dabei ist mir schon öfters aufgefallen, dass gerade die, die über andere ständig nörgeln, d.h. andere als KR betiteln, selbst unangenehme Zeitgenossen sein können.
Ich bin auch die „freundlichen“ Bedienungen in Oberbayern gewohnt und hab halt auch damit keine Probleme.

Wie wär geblieben alles gut,
Hätt Gott am sechsten Tag geruht!
Er wär nur kommen bis zum Affen –
Der Mensch wär blieben unerschaffen!
(Eugen Roth)

Also nix für unguat, samma wieder guat mineinander, wie es in Bayern heißt.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4052
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Rhein »

Hallo,

bevor noch der Eindruck entsteht, es gäbe nur KR in Deutschland, mitnichten. Bisher waren es in der Regel kaum eine Handvoll solcher Typen auf einem Schiff mit 2000 oder 3000 Personen und somit eigentlich ein verschwindend geringer Teil. Das Problem ist nur, daß sie ständig irgendwo negativ auffallen. Und sieht man sie nicht, hört man sie.

Wenn man selbst seine Fahrt genießt und glücklich und zufrieden ist, ao wie auch 99,9% der übrigen Gäste, dann sind diese Typen wie ein Stachel in der Haut. Im übrigen waren auch jetzt auf der Galaxy 180 deutschsprachige Gäste aber kein einziger KR. Ich glaube, bei der tollen Stimmung an Bord und dem fantastischen Service, hätten sich wahrscheinlich genügend Leute gefunden, die einen KR an den höchsten Fahnenmast gebunden hätten :lol:

Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen!
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Rhein,

Du erwähnst einen wichtigen Punkt: Da es in diesem Thread nun einmal um "Kappenrentner & Co." geht, könnte man den Eindruck erhalten, deutsche Reisende seien mehrheitlich KRs. Auf der Mehrzahl meiner Kreuzfahrten auf Schiffen, auf denen viele deutsche Reisende waren (also in der Regel deutsche Schiffe), waren KRs kein Problem oder höchstens mal etwas, über das man hier und da eher schmunzeln konnte als sich zu ärgern.

Es gibt aber leider auch Extremfälle - und solch einer war meiner Meinung nach leider unsere diesjährige Gruppenreise: Wenn wir nicht eine so große Gruppe mit vielen neuen und bekannten Gesichtern gewesen wären (so daß man quasi ständig netten Forenusern begegnete), wäre ich vermutlich nach drei Tagen über Bord gesprungen. Die KR-Quote lag im deutlich zweistelligen Bereich, und das Benehmen dieser Leute ließ wirklich jegliche Kinderstube vermissen.

So etwas wird mich aber nicht davon abhalten, weiter neben den internationalen Schiffen (die ich bekanntlich auch sehr schätze) auch mit deutschen zu fahren. Denn nur eine Woche nach dem "KR-Terror" auf der "Marco Polo" erlebte ich auf der "Maxim Gorkiy" eine nahezu durchweg äußerst angenehme Klientel! :thumb:
Benutzeravatar
Murgmatrose
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 23
Registriert: 01.01.2008 12:13

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Murgmatrose »

Hallo allerseits

KR begegnen einem ja immer und überall, nicht nur im Urlaub; nur nerven sie da mehr als im Alltag :rolleyes:
Aber auf Kreuzfahrtschiffen sind sie wohl doch eher selten anzutreffen: unser Guide bei einer Jeepsafari auf Gran Canaria sagte mir, daß ihm Kreuzfahrer die liebsten Gäste seien: "Immer gut drauf, interessiert und sehr tolerant..." - und gab dann einige Erfahrungen mit "Pauschal-KR" zum besten (wovon einige ein Problem damit hatten, als sie erfuhren, daß er Engländer ist).
...aber vielleicht machen Kappenrentner auf Kreuzfahrt einfach keine Jeepsafaris... :confused: :D
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Gerd Ramm »

erlebte ich auf der "Maxim Gorkiy" eine nahezu durchweg äußerst angenehme Klientel!
Hallo Raoul
das liegt daran, dass ich an Bord war ;) Ich bin zwar im Kappenrentneralter aber da ich mit mindestens drei Frauen reise, ist es immer lustig und wir lassen das Gemecker an uns vorrüber ziehen.
Ich war nun einige Tage nicht online -Totalabsturz meines "heißgeliebten" Computers :cry:
und habe natürlich diese Diskussion besonders vermißt.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

das liegt daran, dass ich an Bord war ;)
Mein lieber Gerd,

auf der "Marco Polo" warst Du aber auch an Bord. :D
Kappenrentneralter
Kappenrentner gibt es in nahezu jedem Alter, finde ich (außer vielleicht bei Kindern).
Benutzeravatar
Lutz
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 172
Registriert: 22.12.2007 14:38

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Lutz »

Hallo zusammen,

zwei "Sahnestücke" der anderen Art kann ich hier auch noch beisteuern. Beide ereigneten sich allerdings auf internationalen Schiffen.

Die eine Situation war 2005 auf der Marco Polo, die damals noch für Orient Lines fuhr (Pjotr war auch an Bord). In St. Petersburg nahm ich an einem Ausflug teil, den ich über Orient Lines gebucht hatte, also einen englischsprachigen. Da ein deutschsprachiger Ausflug ausfiel, wurden dessen Leute auf die internationalen verteilt, sodass wir in den "Genuß" kamen, eine besondere Krawallnudel, die vielen schon aufgefallen war, ausgerechnet in unserer Tour und unserem Bus zu haben. Die Dame war so um die 60 und unüberhörbar dem Berliner Raum zuzuordnen. Sie war in ihrer Gruppe stets die Wortführerin und wartete schon auf ihren "Einsatz".

Der kam auch prompt, als die junge russische Lektorin sich vorstellte. In gutem Englisch berichtete sie über ihren Lebenslauf und das sie in Deutschland studiert habe. Es gab in der Gruppe der Krawallnudel Getuschel, offenbar verstand jemand doch Englisch. Plötzlich trat sie (die Krawallnudel) in den Vordergrund und rief (sichtlich erbost): "Wenn sie in Deutschland studiert haben, dann sprechen sie gefälligst auch Deutsch!"


Das andere "Sahnestück" ereignete sich dieses Jahr auf der Celebrity Mercury auf einer Alaska-Kreuzfahrt. Während die Mercury vor dem Hubbard Glacier manövrierte, um allen Reisenden tolle Ausblicke und Fotomöglichkeiten zu geben, sprach ein Lektor auf der Brücke (natürlich Englisch), was über die Bordlautsprecher ausgestrahlt wurde. Ein KR fühlte sich dadurch derart provoziert, dass er sich auf die Suche nach der internationalen Hostess machte. Er fand sie und stellte sie lautstart zur Rede: "Sind wir Deutschen etwa Passagiere zweiter Klasse?" Er forderte die umgehende Übersetzung ins Deutsche. Die internationale Hostess kam dem übrigens nach und so gab es dann eine sinngemäße Übersetzung - in Deutsch und auch über Bordlautsprecher. Die Situation wurde u.a. von Leuten meines Tisches beobachtet und sorgte noch lange für Gespächsstoff.


Beste Grüße

von Lutz
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Gerd Ramm »

auf der "Marco Polo" warst Du aber auch an Bord.
Mein lieber Raoul
ich hab aber nicht den Kappenrentner raushängen lassen ,oder?
Antworten