Studie mit Kreuzfahrern

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Ernst
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 89
Registriert: 18.11.2007 13:37

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von Ernst »

Ich und vergnügungssüchtig? Alles im Dienste der Wissenschaft.
put_at_sea
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 36
Registriert: 06.01.2008 14:39

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von put_at_sea »

Hallo,

ich habe den Fragebogen mittlerweile auch ausgefüllt.
Anscheinend gehöre ich hier zu der Minderheit, die (noch) nicht mit den amerikanischen Reedereien "verheiratet" ist, wenn doch auch eher zufällig. Allerdings habe ich auch in Reisebüros die Erfahrung gemacht, dass da oftmals grundsätzlich nur über die deutschen Reedereien beraten wird und über amerikanische wie Princess oder Celebrity muß man ausdrücklich nachfragen und am besten schon selbst genaue Vorkenntnisse mitbringen und Erkundigungen einholen.

Ich persönlich würde auch mal gerne eine amerikanische Reederei ausprobieren und bei der letzten Kreuzfahrt im Frühjahr habe ich mich auch über mehrere entsprechende Schiffe/Reedereien für die gewünschte Reiseregion informiert, bin dann letztlich aber doch bei einer deutschen Reederei gelandet, da die wenigstens teilweise auch Angebote für Alleinreisende bieten im Gegensatz zu den von mir favorisierten beiden amerikanischen Reedereien.
Es mag ja stur klingen, aber ich bin aus Prinzip nicht gerade erbaut davon, als Alleinreisende die zweite imaginäre Person zu 100% mitzubezahlen (auch wenn die amerikanischen Kreuzfahrtschiffe aufgrund des Euro-Wechselkurses eigentlich recht günstig wären). So hoffe ich auf eine Änderung der diesbegzl. Preispolitik bei den amerikanischen Reedereien für die Zukunft (oder aber auf die baldige Begegnung mit demjenigen, der mich nicht mehr zur Alleinreisenden macht). ;)

Viele Grüße,
Heidi
vroni
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 15
Registriert: 16.06.2008 14:52

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von vroni »

Hallo Heidi,
denke dass junge und auch ältere Alleinreisende heutzutage eine sehr wichtige Zielgruppe darstellen, dass sagt auch meine bisherige Fragebogen-Statistik. Da sind die Amis wohl selber Schuld, wenn sie eine derartige Preispolitik betreiben ;-)
Schöne Grüße und vielen Dank fürs Teilnehmen

an alle: Habe gestern Nacht eine Reportage über easycruise gesehen. Meiner Meinung nach ist das eine furchtbare Abzocke auf einem furchtbarem Niveau (da man ja zwar nur 99 euro pro Doppelkabine bezahlt, aber bei allem anderen kräftig zur Kasse gebeten wird.) Das bestärkt meine Untersuchungen zur unverschämten Billigmentalität.. Was meint ihr dazu?
Ein schönes Sonnen-Wochenende an euch!!

achja, @ Ernst: was meintest Du mit der provokanten Frage in dem wohl bekannten Forum? ;)
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von Trudi »

Ernst hat geschrieben: die Frage, ob die Billigmentalität etwas verändert hat, ist sicherlich eine sehr interessante Fragestellung. Ist es nicht oft so, dass man immer mehr will? Ich frage mich auch, sind meine Ansprüche während der letzten 20 Fahrten gewachsen, oder ist die Leistung bei tw. steigenden Preisen immer schlechter geworden? Eine Reederei, welches man letzteres vorwirft ist ja AIDA. Persönlich kann ich nichts dazu sagen...
Hallo,

dazu kann ich persönlich auch nichts sagen, aber die mir mittlerweile vorliegenden zwei VIDEOS bestätigen, daß AIDA zu diesen Preisen nie meine Wahl sein wird. Mein Kollege war im März auf der AIDA DIVA und auch er mußte negative Veränderungen im Vergleich zu seinen früheren AIDA-Reisen feststellen, insbesondere, was den Theaterbereich angeht. Nichts desto trotz hat er jetzt wieder die seiner Meinung nach gemütlichere AIDA AURA gebucht. Ich mag dieses Halligalli gar nicht, so daß ich mich für MSC entschieden habe. Gut - hier braucht man Englischkenntnisse ist also nicht für alle deutschen OMAS und OPAS geeignet (sind wir übrigens auch), die Jugend sollte aber doch zumindest soviel Englischkenntnisse haben, um sich auch hier verständigen zu können. Im Reisebüro, der Rezeption sowie Kasse findet man aber immer einen deutschsprachigen Ansprechpartner, wenn man sich auch manchmal anstellen muß.

Was mir bei MSC besser gefällt ist, daß man sich abends nicht am Buffet bedienen muß sondern eine Tischreservierung mit Bedienung hat. Dafür bin ich gerne bereit mein Getränk zum Essen selbst zu zahlen. Dadurch hat auch diese billigere Reise (im Vergleich zu deutschen Anbietern) ein gewisses Traumschiff-Flair. Bei AIDA würde ich da eher an eine Raststätte mit DISCO àla Ballermann denken. Manche Leute mögen aber gerade das.

Während unseres Urlaubs auf Madeira konnten wir die "Independence of the Seas" im Hafen von Funchal zumindest von außen betrachten - ein gigantisches Schiff, von dem ich mich kaum trennen konnte. Vielleicht würde ich auch mit ihr oder einer der Schwesternschiffe fahren, aber hier ist typisch amerikanisch auch wieder Halligalli ála Disneyland und jede Menge Werbung für XY angesagt, was mich wiederum stören würde.

Bei MSC muß man zwar im Wellnessbereich für Sauna, Türk. Bad sowie Jakuzzi zuzahlen, was auf den amerikanischen Schiffen wohl auch incl. ist, aber das stört mich weniger - weil ich es nicht nutze, als daß ich von morgens bis abends mit "special offer"-Angeboten genervt werde. Dafür haben die aber wieder Self-Service-Restaurants oder Service gegen Bezahlung, wie u. a. bei AIDA. Bei MSC kann man je nach Lust und Laune morgens, mittags und abends das Restaurant mit Bedienung ohne Aufpreis wählen. Lediglich im Steak-Restaurant muß man abends zuzahlen, aber nicht ganz so viel wie bei AIDA. Der hier gebotene Service und das Menue ist aber auch absolute Spitzenklasse - ich will hier nicht zuviel verraten. Auch das "normale" 5 - 6 Gänge-Menue im Restaurant war gut bis sehr gut - und ich bin sehr kritisch (habe mehr als 10 Jahre im Restaurant meiner Schwiegereltern in der Küche mitgearbeitet). Wenn man natürlich täglich Hummer etc. erwartet, sollte man lieber etwas tiefer in die Tasche greifen.

Auch die Landausflüge sind nicht gerade billig, aber auch nicht teurer als bei anderen Gesellschaften. Mein MSC-Video der Reise 2006/2007 war genauso teuer wie das bei AIDA, zeigt aber auch meinen Landgang sowie die Passagiere der Reise - uns auch -, daß von AIDA ist mehr oder weniger nur ein Werbefilm der Shows und Veranstaltungen an Bord und ein Kurzüberblick der Landausflüge, teilnehmende Personen - so mein Kollege - hat auch er hier nícht erkannt.

Wie AIDA mit dem Promi-Wellnessbereich (max. 100 Personen pro Tag/10 €/Person Eintritt) hat MSC mit der POESIA jetzt noch eine Steigerung eingebracht, indem man einen komplett eigenen Suitenbereich mit Restaurant, Bar und Wellnessbereich geschaffen hat - also die Zwei-Klassengesellschaft! Auch das finde ich nicht gut. Leute die sich diesen Bereich leisten können sollten doch lieber gleich eine Kreuzfahrt auf der Deutschland/Queen Mary II etc. vorziehen, ich würde mich in diesem Bereich auf der Fantasia wie auf der Isolierstation fühlen.

Wir machen 1 x pro Jahr Landurlaub und in den letzten Jahren jeweils eine kurze und eine längere Kreuzfahrt. Dieser Mehrfachurlaub ist mir wichtiger und wertvoller als einmal Super-luxus. Wir machen in diesem Jahr zum dritten Mal die Weihnachts-/Silvesterkreuzfahrt mit MSC und das wie oben beschrieben nicht ohne Grund. Wir haben hier den Luxus und die Erholung die wir brauchen und können uns dennoch weitere Reisen im Laufe des Jahres leisten. Da wir nicht zu den oberen 10000 gehören brauchen wir uns auch nicht zu schämen solche Reisen zu machen, da wir diese nicht unternehmen um damit bei anderen anzugeben.

Ich sehe das betriebswirtschaftlich - mit möglichst geringem Kapitaleinsatz "ab 4 Sterne" den max. möglichen Erholungswert zu erlangen. Dabei ist es mir egal, ob ich bereits einmal in dem einen oder anderen Hafen gewesen bin. Es gibt immer etwas Neues zu sehen oder ich bleibe ganz einfach auch mal an Bord.

Für unseren Urlaub an Land buche ich in den letzten Jahren auch eine Suite/Appartement mit Küche, weil ich ganz einfach nicht in einem kleinen Zimmer Urlaub machen möchte. Auf dem Schiff buche ich eine Außen-/Balkonkabine auch für 2 Tage, in einer Innenkabine würde ich seekrank.

Für unsere Schiffsreisen bevorzuge ich große Schiffe - unsere Gruppenreise wird die erste Seereise auf einem kleineren Schiff sein. Ich bin gespannt, wie mir diese Reise gefällt. Einen Betriebsausflug auf einem 2-Master auf der Nordsee vor Holland mit ca. 20 Kollegen fand ich auch ganz toll, aber das ist kein Urlaub und wäre es auch nicht auf einem Mietschiff für weniger Personen. Für meinen Urlaub brauche ich ein wenig Luxus zur Erholung, vor allen Dingen auch täglich etwas Neues, Strandurlaub könnte ich mir nicht vorstellen.

Wenn Du eine Arbeit über Kreuzfahrtschiffe schreibst, solltest Du diese aber auch einmal vergleichen. Ich habe das getan und AIDA CARA ... AURA und die MSC MUSICA z. b. mal im Internet gesucht und auch gefunden. Für mich stand seitdem fest, daß nur die MUSICA für mich in Frage kommt. Schau mal hier!

Viel Erfolg für Deine Arbeit - bei Fragen bitte melden

Gruß Trudi
Pjotr
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 404
Registriert: 05.11.2007 14:31

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von Pjotr »

Hallo Trudi,
nur kurz: auch bei AIDA gibts Bedienrestaurants ohne Zuzahlung!
P.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Peter,

welche sind denn das z.B. auf der "AIDAaura"? ;)
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von Garfield »

Trudi hat geschrieben:... konnten wir die "Independence of the Seas" im Hafen von Funchal zumindest von außen betrachten - ein gigantisches Schiff, von dem ich mich kaum trennen konnte. Vielleicht würde ich auch mit ihr oder einer der Schwesternschiffe fahren, aber hier ist typisch amerikanisch auch wieder Halligalli ála Disneyland und jede Menge Werbung für XY angesagt...
Trudi, ich weiß nicht, woher du diese Informationen hast - besonders akurat sind sie jedenfalls nicht. Wir haben bei RRCL zwar immer Animation erlebt, aber nicht mehr als bei jeder anderen Konkurrenz-Reederei auch. Genau genommen war sogar weniger Halligalli als bei Costa. Es gab im Gegenteil nie ein Problem einen ruhigen Platz zum Relaxen zu finden, auch ohne eigenen Balkon.
Und die "jede Menge Werbung" ist uns auf unseren RCCL-Reisen auch irgendwie total entgangen ... :D
Vielleicht solltest du die Reederei doch erst mal selbst ausprobieren, bevor du darüber urteilst. ;)
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8279
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von HeinBloed »

Garfield hat geschrieben:
Trudi hat geschrieben:... konnten wir die "Independence of the Seas" im Hafen von Funchal zumindest von außen betrachten - ein gigantisches Schiff, von dem ich mich kaum trennen konnte. Vielleicht würde ich auch mit ihr oder einer der Schwesternschiffe fahren, aber hier ist typisch amerikanisch auch wieder Halligalli ála Disneyland und jede Menge Werbung für XY angesagt...
Trudi, ich weiß nicht, woher du diese Informationen hast - besonders akurat sind sie jedenfalls nicht. Wir haben bei RRCL zwar immer Animation erlebt, aber nicht mehr als bei jeder anderen Konkurrenz-Reederei auch. Genau genommen war sogar weniger Halligalli als bei Costa. Es gab im Gegenteil nie ein Problem einen ruhigen Platz zum Relaxen zu finden, auch ohne eigenen Balkon.
Und die "jede Menge Werbung" ist uns auf unseren RCCL-Reisen auch irgendwie total entgangen ... :D
Vielleicht solltest du die Reederei doch erst mal selbst ausprobieren, bevor du darüber urteilst. ;)
Man muss es mal vielleicht etwas anders formulieren:

Die Animation ist um einiges professioneller und die Show drum herum zählt dazu.

Wenn ich beispielsweise an meine drei Tage auf der JEWEL OF THE SEAS zurückdenke, dann war das schon professionell, wie beispielsweise die Schwarzwälder Kirschtorte in der Lobby "gebacken" wurde!

Im Anschluss daran kamen dann auch immer die Ansagen, wie in einem Amerikanischen Shopping Mall, wo es gerade welches Schnäppchen (kostenpflichtig) gibt.

Auch wurde ja profimäßig auf die Zuzahlangebote hingewiesen, in dem vorgekocht wurde, was einen erwartet.

Und das gab es eigentlich mehrmals am Tag.

Auf der JEWEL OF THE SEAS habe ich es aber als aufdringlicher empfunden als auf allen anderen US-Schiffen, die ich kennengelernt habe.

Deswegen würde ich keiner der Aussagen verallgemeinern.

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von Garfield »

HeinBloed hat geschrieben:... Deswegen würde ich keiner der Aussagen verallgemeinern. ...

Hein, ich verallgemeinere nicht - das liegt mir fern. :nono:
Ich stelle lediglich meine Erfahrungen Trudis Vermutungen gegenüber ...
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8279
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von HeinBloed »

Garfield hat geschrieben:Hein, ich verallgemeinere nicht - das liegt mir fern. :nono:
Das war aber allgemein gemeint, und weder auf deine noch auf Trudis Aussagen bezogen.

Lassen wir mal Trudis Meinung weg, so siehst, dass du es auf deiner RCCL-Reise eben ganz anders wahrgenommen hast, als ich auf meiner RCCL-Reise.

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von Raoul Fiebig »

Lassen wir mal Trudis Meinung weg, so siehst, dass du es auf deiner RCCL-Reise eben ganz anders wahrgenommen hast, als ich auf meiner RCCL-Reise.
...was überhaupt kein Widerspruch ist. Ich kann im Übrigen auch sagen, daß das Produkt RCI für mich nicht das geringste mit "Halligalli ála Disneyland" zu tun hat.
vroni
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 15
Registriert: 16.06.2008 14:52

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von vroni »

Aus der obigen Diskussion schließe ich, dass auch bei Kreuzfahrten der individuelle Geschmack entscheidet. Und auch, dass es den "typischen" Kreuzfahrer in dieser Art wahrscheinlich nicht gibt.
Was würdet ihr sagen, nach welchen Entscheidungskriterien wählt ihr eure Kreuzfahrten aus? Ist es das vorhandene bzw. nicht vorhandene Unterhaltungsprogramm (a la Disneyland ;) ) oder das Schiff an sich (wie die Größe der Independence o.t.S. usw.), die Route oder einfach die Erfahrung mit einer gewissen Reederei (z.B. einmal AIDA, immer AIDA)?
Das würde mich interessieren im HInblick auf meine Arbeit, wurde ja auch so ähnlich schon im Fragebogen abgefragt.
Schöne Grüße aus Bayern!! :wave:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Vroni,

natürlich gibt es unterschiedliche Geschmäcker und in der Tat gibt es den "typischen Kreuzfahrer" genausowenig, wie es den "typischen Hotelreisenden" gibt. Dafür ist die Bandbreite der Kreuzfahrtangebote inzwischen zu umfangreich und es gibt beinahe für jeden Geschmack das richtige.

Was die obige Diskussion allerdings auch zeigt, ist, daß es noch immer sehr viele Vorurteile über Kreuzfahrten und auch über bestimmte Reedereien gibt, die Leute davon abhalten, mit diesen Veranstaltern zu fahren - auch wenn diese Vorurteile völlig ungerechtfertigt sind.

Als jemand, der sowohl mit MSC als auch mit RCI gefahren ist, kann ich aufgrund meiner Erfahrungen (nicht Spekulationen oder Vorurteilen!) sagen, daß es meiner Meinung nach im Sommer auf den MSC-Schiffen im Mittelmeer weitaus mehr "Halligalli" gibt (um bei Trudis Wortwahl zu bleiben) als ich es bei RCI jemals erlebt habe!
demo

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von demo »

vroni hat geschrieben:Was würdet ihr sagen, nach welchen Entscheidungskriterien wählt ihr eure Kreuzfahrten aus? Ist es das vorhandene bzw. nicht vorhandene Unterhaltungsprogramm (a la Disneyland ;) ) oder das Schiff an sich (wie die Größe der Independence o.t.S. usw.), die Route oder einfach die Erfahrung mit einer gewissen Reederei (z.B. einmal AIDA, immer AIDA)?
Hallo Vroni,

für mich ist definitiv NICHT das Unterhaltungsprogramm entscheidend, im Gegenteil, ich war auf meinen bisherigen Kreuzfahrten bisher erst ein einziges Mal in einer Show. Für mich ist/war wichtig jeden Abend tanzen zukommen (Standard/Latein). Daher viel meine Wahl auf CUNARD. Da aber die Orchester dort keine richtige Tanzmusik mehr spielen, ist für mich das zweite Kriterium eine möglichst klassiche Form der Kreuzfahrt zu haben sowie das Schiff (möglichst schöne alte Formen).
Wie gesagt, ich benötige kein besonderes Programm an Bord und auf keinen Fall Animation. Wenn es Angebote gibt, wunderbar, dann suche ich mir das, wa smich interessiert aus, aber ich will keine Leute, die auf Deck herum rennen und mir mitteilen, dass jetzt gleich ein Wet-T-Shirt Wettbewerb am Poll stattfindet oder so etwas.

Die kommende Kreuzfahrte haben wir gewählt, weil wir unebdingt noch einmal mit der QE2 fahren wollten, bevor sie in den Ruhestand geht. Und die Kreuzfahrt im kommenden Februar haben wir wegen der Route gebucht und um einmal die Reederei Oceania auzuprobieren.

Ich hoffe, da shilft Dir?

Liebe Grüsse
Dennis
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von Garfield »

vroni hat geschrieben:... Was würdet ihr sagen, nach welchen Entscheidungskriterien wählt ihr eure Kreuzfahrten aus? Ist es das vorhandene bzw. nicht vorhandene Unterhaltungsprogramm (a la Disneyland ;) ) oder das Schiff an sich (wie die Größe der Independence o.t.S. usw.), die Route oder einfach die Erfahrung mit einer gewissen Reederei (z.B. einmal AIDA, immer AIDA)? ...
Auch die Entscheidungskriterien sind individuell sehr unterschiedlich. Es gibt durchaus "Fans" der einen oder anderen Reederei, die nie und nimmer mit einer anderen als "ihrer" Gesellschaft fahren würden.

Für mich und meine Frau sind eine Reihe von Faktoren bei der jeweiligen Entscheidung ausschlaggebend, u.a. das Konzept (eher "klassisch"), die Route, das Schiff (am besten mittelgroß) und - natürlich - auch der Preis.
Wobei wir auch offen einräumen, dass wir unsere erste Kreuzfahrt vor etlichen Jahren nach einem ganz anderen Kriterium aussuchten: Wir entschieden uns für das Schiff, dessen Name uns am besten gefiel ... :lol:
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von fneumeier »

Vroni,

nein, das Unterhaltungsprogramm ist für mich ebenfalls nicht entscheidend. Wichtig ist für mich die Route, das Preis-Leistungs-Verhältnis, das Vorhandensein von 3-Bett-Kabinen (da wir mit unserer 8-jährigen Tochter reisen) und möglichst noch ein Kinderprogramm/-betreuung. Natürlich muss auch die Hardware Schiff stimmen.

Unsere erste Hochseekreuzfahrt bestimmte sich schlicht nach dem Abfahrtsort. Wir wollten unser eigentliches Hobby, die amerikanischen Raddampfer, mit unserer ersten Hochseekreuzfahrt verbinden und da bot sich New Orleans an. Die Auswahl der Schiffe ist nach Katrina dort stark eingeschränkt. Carnival kam wegen des Rufs als Partyschiff (vor allem zur amerikanischen Spring Break Zeit) keinesfalls in Frage. Es blieb RCCL und NCL. Letztere stellten sich etwas an bei der Buchung und so landeten wir bei RCCL, die mir zudem aufgrund der Erfahrungen und Berichte hier im Forum persönlich am ehesten zusagten. Die Route unserer ersten Hochseekreuzfahrt (ich betone dies, weil wir bis dato schon mehr als 10 Flusskreuzfahrten gemacht hatten) war absolut untypisch für Deutsche (New Orleans, Grand Cayman, Cozumel, Costa Maya, New Orleans) und eher der Westliche Karibik-Klassiker für den Amerikaner. Entsprechend waren wir übrigens die einzigen Deutschen an Bord. Nur ein paar Briten, die aber offensichtlich alle in den USA wohnten, hatten sich neben Amerikanern, Canadiern und Mexikanern verirrt.

Die zweite Fahrt war eine eher kurzfristige Buchung für die Pfingstferien und es sollte im Mittelmeer sein. NCL hatte dieses Mal bei den Angeboten die Nase preislich vorn. Im Vergleich zur ersten Fahrt hatte RCCL doch einen leichten Punktsieg gegenüber NCL, was meinen Geschmack angeht.

Die dritte Fahrt (in 2009) ist gebucht. Die Auswahlkriterien: Keine, denn es handelt sich um eine Fahrt mit einer größeren Gruppe aus einem amerikanischen Kreuzfahrtforum (übrigens sind neben uns auch noch ein weiterer Deutscher und ein britisches Paar dabei sowie zahlreiche Kanadier). RCCL stand fest. Über das Fahrtgebiet wurde abgestimmt, ebenso über den Zeitraum. Heraus kam eine Alaska-Fahrt ab Vancouver, die vermutlich ebenfalls keine weiteren Deutschen anziehen wird (Vancouver, Juneau, Skagway, Icy Strait, Vancouver), da sie zu wenig Port Stops hat und insbesondere Ketchikan fehlt.

Sind das Auswahlkriterien? :D

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von Trudi »

demo hat geschrieben: für mich ist definitiv NICHT das Unterhaltungsprogramm entscheidend, im Gegenteil, ich war auf meinen bisherigen Kreuzfahrten bisher erst ein einziges Mal in einer Show. Für mich ist/war wichtig jeden Abend tanzen zukommen (Standard/Latein). Daher viel meine Wahl auf CUNARD. ....
Wie gesagt, ich benötige kein besonderes Programm an Bord und auf keinen Fall Animation. Wenn es Angebote gibt, wunderbar, dann suche ich mir das, wa smich interessiert aus, aber ich will keine Leute, die auf Deck herum rennen und mir mitteilen, dass jetzt gleich ein Wet-T-Shirt Wettbewerb am Poll stattfindet oder so etwas.
Hallo Dennis,

genauso denke ich auch, wir haben auch erst einmal eine Show angesehen. Leider tanzt mein Mann nicht und ich habe alles was ich einmal gelernet habe zwischenzeitlich verlernt. Mit Wehmut habe ich oft den Tänzern in den Bars der MUSICA zugeschaut. CUNARD würde ich auch gerne buchen, weil ich auch eher zu der etwas eleganteren traditionellen Kreuzfahrt tendiere, mein Ollie aber lieber in Jeans geht. Zum Gala-Abend reicht bei MSC der dunkle Anzug + Krawatte oder Fliege, das kriege ich so gerade mal untergebracht. Er möchte auch einen Landurlaub - NOCH, daher versuche ich auch preislich so zu buchen, daß ich beides "standesgemäß" (an Land gehe ich nicht in eine Pension für einen Urlaub) realisieren kann.

@ Stefan

na da habe ich ja wieder mal was angezettelt...
Über Geschmack läßt sich aber meiner Meinung nach nicht streiten. Wenn mir nicht gefällt was ich sehe, stehe ich dazu, auch wenn ich es nur im Fernsehen oder auf Video gesehen habe – manche hören eben gerne heavy metal, ich lieber Bryan, Eros usw., mein Mann Nachrichten oder leise Hintergrundmusik zur Unterhaltung. Ich muß mir nicht ersteres kaufen, um dann festzustellen, daß es mir doch nicht gefällt.

Wie Ihr selbst wisst, ist im großen und ganzen die Unterhaltung für fast jede Reise des Schiffes gleich. Mit Ausnahme von saisonbedingten Veranstaltungen bzw. Themenreisen. Die Reportage über die FotS war durchaus sehr interessant, das Schiff klasse, was die Animation angeht aber eben nicht meine Welt, z. B. O-Text der Reportage:
--schrille Wettbewerbe wie der Bauchplanscher-Wettbewerb, wie es die Amerikaner so lieben... begleitet von Ansagen und counting per Hallmikrofon – wie in Seeworld – nur machen sich hier Passagiere zum Affen. Auch wurde der Mann mit den schönsten Beinen gekürt – Mr. Sexy legs -, wie am Ballermann auf Mallorca.
Die Krönung ist für mich die "Zirkusparade à la Disneyland" = O-Ton der Reportage. :lol: Hardcopys hier Die komplette TV-Sendung auf CD kann ich gerne mal ausleihen.

Trotzdem, wer es mag, so was muß es auch geben. Manche Leute trinken auch im Wirlpool auf der AIDA schon morgens X-Flaschen Sekt und sind dann um 12.00 Uhr mittags schon im Koma – wer das braucht – ich hab nichts dagegen. Wer halt lieber Self-Service speist mit wechselnden Tischnachbarn oder intim zu zweit oder mit der Familie, der möge das tun.

Mir wäre nur lieber, wenn diese Passagiere dann auch auf den entsprechenden Schiffen bleiben und nicht mit dauernder Nörgelei - das war da so, daß war da besser etc. - anderen Leuten die Reise vermiesen. Wie ich schon in meinem Reisebericht geschrieben habe, beeinflußt die Information vor der Buchung maßgeblich die Zufriedenheit während der Reise. Reisebericht hier

Zu den Werbeansagen hat ja Tien auch schon etwas geschrieben. Seid mir bitte nicht böse, ich mag diese aufgezwungene Unterhaltung ganz einfach nicht, obwohl ich in der Karnevals-Hochburg Deutschlands Aachen-Land zu hause bin, da fahre ich lieber zu Freunden nach Passau und gehe dort gemütlich shoppen (wir haben dann Betriebsferien).

Bild Bild

Auf dem Pooldeck lese ich lieber eine Zeitschrift, unterhalte mich oder möchte ganz einfach beim Bier entspannen, ungestört von lauten Ansagen und infantilen Wettbewerben. Das fand ich auf den bisher 3 Reisen mit MSC sehr gut gelöst, man kann aber man muß nicht an solchen Veranstaltungen teilnehmen. Veranstaltungen waren auch nicht so lautstark, daß man wie bei der IotS die Durchsagen etc. in Funchal noch auf der anderen Hafenseite hörte. Viel Spaß auf dem Balkon – oder hört man das dort nicht??? Da ich noch nicht an Bord war, kann ich das nicht beurteilen. Weil mir die Schiffe so gut gefallen, kann ich auf Dauer nicht ausschließen sogar einmal damit zu fahren IotS – Halligalli oder Fantasia Zweiklassengesellschaft.

Bitte nicht persönlich nehmen, aber wenn Ihr in die Antarktis fahrt (für den Preis mache ich 2 Reisen) oder Euch auf dem Pooldeck grillt statt Landausflüge zu buchen oder zum Affen macht, ist mir das doch auch egal. Tien macht lieber individuelle Ausflüge – finde ich toll, er kennt das Metier, ich nicht und eh mir das Schiff wegfährt, wie es einigen unserer Mitreisenden im vergangenen Jahr bereits passierte, buche ich lieber an Bord. Ganz ohne Reiseleiter etwas zu unternehmen würde ich eigentlich nur dort, wo ich bereits vieles kenne und nur an Land gehe, um zu sehen was sich verändert hat. Das gilt bei mir für jeden Urlaub.

Gott sei Dank ist aber jeder Geschmack anders, sonst würden die teilweise bestehenden Wartelisten ja noch länger.

Liebe Grüße Trudi ;)

@Vroni – nicht jeder Kunde ist einfach – auch auf solche Situationen sollte man vorbereitet sein. :thumb:
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von Trudi »

Garfield hat geschrieben:Für mich und meine Frau sind eine Reihe von Faktoren bei der jeweiligen Entscheidung ausschlaggebend, u.a. das Konzept (eher "klassisch"), die Route, das Schiff (am besten mittelgroß) und - natürlich - auch der Preis. ...
Hallo Stefan,

so mache ich es auch. Für unsere Gruppen-Kurzreise habe ich eine Außenkabine gebucht. Ich bin aber fast 100 % sicher, daß ich für einen längeren Urlaub nie ein Schiff buchen werde auf dem ich keine Balkonkabine buchen kann. Vor zwei Jahren hat mir jemand mal geantwortet, daß ich mit der MUSICA die Meßlatte schon recht hoch lege. Damals kannte noch niemand dieses Schiff. Einige hatten Probleme wir nicht. MSC war zeitweise sogar im Forum "das Letzte".

Sorry aber wir machen bald Reise Nr. 4 und 5, in der gleichen Kabine. Sprich: Alles hat gepaßt - sonst würden wir das nicht noch einmal machen.

Gruß Trudi :wave:
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8279
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von HeinBloed »

Trudi hat geschrieben:--schrille Wettbewerbe wie der Bauchplanscher-Wettbewerb, wie es die Amerikaner so lieben... begleitet von Ansagen und counting per Hallmikrofon – wie in Seeworld – nur machen sich hier Passagiere zum Affen. Auch wurde der Mann mit den schönsten Beinen gekürt – Mr. Sexy legs -, wie am Ballermann auf Mallorca.

Die Krönung ist für mich die "Zirkusparade à la Disneyland" = O-Ton der Reportage. :lol:
Auch hier noch eine Ergänzung:

Wir waren ja nun auf der CARNIVAL FASCINATION, zu der allerbilligsten Saison, d. h. besonders viel Halli-Galli-Situation:

Wenn man sich nicht direkt am Pool und neben die Bühne setzt, hat man davon gar nichts mitbekommen. Es gibt selbst auf solchen Schiffen, Ecken, in denen man gar nichts mitbekommt.

Und selbst wenn hängt es wohl auch vom Cruise Director ab, wie es "nervig" es für Uninteressierte. Aber hier muss man eindeutig sagen: obwohl erwartet und geistig darauf vorbereitet: überraschend dezent.

Da das Schiff recht klein war, fanden auch viele Veranstaltungen im Theater statt. Üblicherweise geht man ja ein bisschen vorher schon hin, um schon mal sein "Handtuch" abzulegen... Hier war es überhaupt nicht möglich: es ging Schlag auf Schlag, so dass man immer vom Vorprogramm etwas mitbekam. Es war aber genauso immer wie bei Anna auf der MSC MUSICA: "Denken Sie bitte daran, wir spielen noch Musik in der ... Lounge. Tanzen in der und der ... Lounge." - Ohne Anna zu nahe treten zu wollen: Nicht fünfsprachig aber um einiges professioneller. Dann hat man es eben mitbekommen.

Es stimmt daher, dass es so etwas gibt. Aber wenn man sich nicht direkt neben die Bühne neben dem Pool legt, der muss auch nicht an den Mr Sexy Legs-Wettbewerben teilnehmen. Sie klopfen nicht Tür an Tür, gucken sich die Beine an, um dich auf die Bühne zu schleppen...

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von Garfield »

Trudi hat geschrieben:... Die Reportage über die FotS war durchaus sehr interessant, das Schiff klasse, was die Animation angeht aber eben nicht meine Welt, z. B. O-Text der Reportage:
--schrille Wettbewerbe wie der Bauchplanscher-Wettbewerb, wie es die Amerikaner so lieben... begleitet von Ansagen und counting per Hallmikrofon – wie in Seeworld – nur machen sich hier Passagiere zum Affen. Auch wurde der Mann mit den schönsten Beinen gekürt – Mr. Sexy legs -, wie am Ballermann auf Mallorca. ...

Trudi, du hast Recht - so etwas gibt es bei RCCL, und zwar, so weit meine begrenzte Erfahrung reicht, auf allen Schiffen. Wenn die Reportage es aber so vermittelt, als ob hier das ganze Schiff im Animationsrausch Kopf steht, dann ist es heillos übertrieben. Wenn es einem nicht gefällt, gibt es zahllose ruhige Ausweichmögichkeiten (sobald ich DAU hinter das Geheimnis, wie man ein Bild einstellt, gekommen bin, zeige ich dir, was ich meine), und selbst wenn man am Hauptpool bleiben will - das Ganze dauert mal eine halbe oder dreiviertel Stunde, und dann ist wieder Ruhe, und mitmachen muss man auch nicht.

Da gibt es wesentlich Schlimmeres. Zumindest hat bei RCCL noch kein Animationsteilnehmer versucht, mir die Schuhe von den Füßen zu klauen, während ich auf der Sonnenliege ein Buch gelesen habe. Und wenn du glaubst, so etwas gibt es nicht: Auch das haben wir schon erlebt, auf der Costa Fortuna ... :mad:

Von daher nochmals meine Kernaussage: Erst erleben, dann urteilen. ;)
Antworten