Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe
Verfasst: 25.07.2009 10:53
Hallo Kajo,
auch von mir vielen Dank für die Bilder.
Zum Aussehen möchte ich anmerken, dass ich mich längst von dem Gedanken verabschiedet habe, dass Schiffe heutzutage für Shiplover gebaut werden. Denn, eines ist klar - so schön wie z. B. die älteren Flusskreuzer-Einheiten wie z. B. Alemannia, Britannia oder Bellriva auch sind - die Kabinen sind klein und eng, in den Nasszellen kann man sich kaum drehen.
Da bieten moderne Einheiten wohl mehr Komfort, und das möchte die überwiegende Anzahl der Passagiere heute auch haben. Von ein paar Ausnahmen wie mir selber z. B., die auch mit einer Kleinen Kabine auskommen, mal abgesehen...
Wenn die inneren Werte eines Schiffes stimmen, bin ich inzwischen auch bereit, ein Schiff zu wählen, dass mir vom Aussehen her auf den ersten Blick vielleicht nicht so gut gefällt. Das gilt nicht nur für Flusschiffe.
Ich glaube das gerade bei Flusschiffen mehr denn je die Zweckmässigkeit das Design bestimmt. Von daher finde ich die "Arosa-Aqua" gar nicht mal so schlimm.
Aber das ist natürch nur meine persönliche Ansicht. Ist wie so vieles im Leben halt Geschmackssache...
Gruß Jörg
auch von mir vielen Dank für die Bilder.
Zum Aussehen möchte ich anmerken, dass ich mich längst von dem Gedanken verabschiedet habe, dass Schiffe heutzutage für Shiplover gebaut werden. Denn, eines ist klar - so schön wie z. B. die älteren Flusskreuzer-Einheiten wie z. B. Alemannia, Britannia oder Bellriva auch sind - die Kabinen sind klein und eng, in den Nasszellen kann man sich kaum drehen.
Da bieten moderne Einheiten wohl mehr Komfort, und das möchte die überwiegende Anzahl der Passagiere heute auch haben. Von ein paar Ausnahmen wie mir selber z. B., die auch mit einer Kleinen Kabine auskommen, mal abgesehen...

Wenn die inneren Werte eines Schiffes stimmen, bin ich inzwischen auch bereit, ein Schiff zu wählen, dass mir vom Aussehen her auf den ersten Blick vielleicht nicht so gut gefällt. Das gilt nicht nur für Flusschiffe.
Ich glaube das gerade bei Flusschiffen mehr denn je die Zweckmässigkeit das Design bestimmt. Von daher finde ich die "Arosa-Aqua" gar nicht mal so schlimm.
Aber das ist natürch nur meine persönliche Ansicht. Ist wie so vieles im Leben halt Geschmackssache...

Gruß Jörg