A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Nicht nur auf hoher See kann man die Annehmlichkeiten einer Kreuzfahrt genießen, sondern auch auf Flüssen, Seen & Kanälen
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1135
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Joerg »

Hallo Kajo,

auch von mir vielen Dank für die Bilder.

Zum Aussehen möchte ich anmerken, dass ich mich längst von dem Gedanken verabschiedet habe, dass Schiffe heutzutage für Shiplover gebaut werden. Denn, eines ist klar - so schön wie z. B. die älteren Flusskreuzer-Einheiten wie z. B. Alemannia, Britannia oder Bellriva auch sind - die Kabinen sind klein und eng, in den Nasszellen kann man sich kaum drehen.

Da bieten moderne Einheiten wohl mehr Komfort, und das möchte die überwiegende Anzahl der Passagiere heute auch haben. Von ein paar Ausnahmen wie mir selber z. B., die auch mit einer Kleinen Kabine auskommen, mal abgesehen... ;)
Wenn die inneren Werte eines Schiffes stimmen, bin ich inzwischen auch bereit, ein Schiff zu wählen, dass mir vom Aussehen her auf den ersten Blick vielleicht nicht so gut gefällt. Das gilt nicht nur für Flusschiffe.

Ich glaube das gerade bei Flusschiffen mehr denn je die Zweckmässigkeit das Design bestimmt. Von daher finde ich die "Arosa-Aqua" gar nicht mal so schlimm.
Aber das ist natürch nur meine persönliche Ansicht. Ist wie so vieles im Leben halt Geschmackssache... :)

Gruß Jörg
Benutzeravatar
kajomare
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 343
Registriert: 12.01.2008 14:10
Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von kajomare »

Hallo Jörg,

ich denke, Du hast die Dinge auf den Punkt gebracht. Viele der neuen Fluss-Kreuzfahrer gleichen sich von außen wie ein Ei dem anderen. Wenn die Schiffe hier in Mondorf vorbeiziehen (der Rhein ist hier sehr breit) kann man vom Ufer aus kaum noch auf Anhieb sagen, um welches Schiff es sich handelt. Erst wenn man den Namen lesen kann, weiß man Bescheid. Da ragt die A-ROSA AQUA aus dem Einheitslook meines Erachtens sogar noch heraus.

Habe gerade mal bei A-ROSA nachgesehen, wann man eine Reise von Köln nach Holland buchen könnte. Die ersten freien Reisen sind im Oktober möglich. Scheinbar hat das Kreuzfahrtpublikum auf ein A-ROSA Schiff auf dem Rhein gewartet!
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Rhein »

Naja so auffallen tut sie nun auch nicht. Mein erster Eindruck als ich sie von meinem Garten aus sah war, nanu, hat Deilmann schon eine Einheit verkauft? aber Moment mal da ist ja eine Rose ....... Ansonsten hat Jörg sicher Recht!

Mir gefallen ja zumindest die neuen Croisieurope-Einheitn sehr gut und die heben sich ja nun auch vom üblichen Einheitsbrei ab, mal abgesehen von River Cloud und Viking Helvetia. Apropos, weiß jemand. ob Croisieurope dieses Jahr wieder Adventsfahrten anbietet? Konnte auf der Internetseite nix finden :rolleyes:
JOSMUC
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 231
Registriert: 19.11.2007 12:30
Wohnort: München

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von JOSMUC »

Auf dieser Seite habe ich nun zahlreiche Bilder von der ArosaAqua gefunden.

http://www.cruiseship-gallery.com/galer ... gories.php

Man kommt mit dem Link leider nicht direkt zu den Bildern aber mit der entsprechenden Suche hat man sie schnell
gefunden. Die Einrichtung finde ich ganz gelungen bis auf das Marktrestaurant - hier hab ich irgendwie das Gefühl
das Schiff unternimmt Fahrten auf dem Sambesi oder auf dem Viktoriasee.
Vielleicht sieht das ja live etwas anders aus - mal sehen wann ich denn mal an Bord gehe.

Viele Grüße
Josef
Pjotr
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 413
Registriert: 05.11.2007 14:31

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Pjotr »

Hallo,
tolle Bilder. Nach unserer Donau-KF mit der A-Rosa-Donna bekommt man "Lust" auf "mehr", der Rhein ruft!
Gruss von der Elbe!
P. :thumb:
luigi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 436
Registriert: 08.11.2007 21:11

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von luigi »

Hallo zusammen.
Ich hatte heute die Gelegenheit, mir die A-Rosa Aqua mal anzusehen.
Ich muß leider sagen, meine ursprüngliche Begeisterung dahingehend, mit A-Rosa eine Rhein-Tour machen zu können, ist gewaltig gesunken.
Am meisten stört mich, daß die Lounge nicht mehr vorne ist und man demzufolge auch nicht mehr diesen schönen Ausblick hat. Ganz vorn hat man ja bekanntlich das SPA hingesetzt. Die Lounge ist jetzt mittschiffs und m.E. sehr klein. Hier passen sicher nicht alle Gäste auf einmal hinein. Das Restaurant ist aufgeteilt in 2 größere Bereiche, plus zusätzlich die Weinwirtschaft. Das Buffet mit dem Front-Cooking ist kleiner als auf den anderen A-Rosas und irgendwie ungünstig platziert. Gäste (und A-Rosa-Kenner), die ich angesprochen habe, sagten mir, daß es in dieser Ecke beim "Essen-fassen" ungemütlich eng sei, da einerseits die Gäste für Ihr Essen anstehen und gleichzeitig auch die Servicekräfte das abgeräumte Geschirr vorbei jonglieren müßten.
Die Einrichtung und Gestaltung wirkt jetzt ähnlich den konkurrierenden anderen Flußschiffen. Dieses fließende, harmonische Ambiente wie bei den Donau-Schiffen ist leider einer klaren geometrischen Linie gewichen.
Das Oberdeck ist großzügig angelegt. Das Steuerhaus erscheint mir ungewohnt weit vorn platziert. Der Whirlpool ist nicht mehr hier oben, sondern am Bug auf Deck 3 vor dem SPA.
Positiv ist auf jeden Fall, daß die Kabinen weiterhin "A-Rosa-like", also sehr schön und geräumig sind.
Schön, mit ausziehbarer Markise, jedoch räumlich kleiner als auf den Donau-Schiffen, ist am Heck der Außenbereich mit Stühlen und Tischen.
Obwohl alle Türen zum Heck geschlossen waren, war heute bis zum Buffett-Platz jedoch starker Dieselgeruch wahrnehmbar.
Hierzu konnte ich leider keinen Gast mehr ansprechen und fragen, ob das auf der ganzen Reise auch so war, da offensichtlich alle das Schiff zum Stadtbummel verlassen hatten.
Dies sind meine ersten persönlichen Eindrücke zur A-Rosa Aqua.
Schönen Gruß
Ludwig
Benutzeravatar
Christoph H
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 138
Registriert: 25.01.2009 23:06
Wohnort: Odenwald

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Christoph H »

Hallo Ludwig,

das klingt nicht gut, schade. Offensichtlich hat der Designer der Arosa-Donauschiffe hier nicht mitreden dürfen (wollen/können), denn die sind wirklich gelungen.
Warum Arosa diesen Schritt rückwärts geht, ist mir nicht ganz klar. Was Du schilderst war ja schon bei Veröffentlichung der ersten Deckpläne abzusehen.

Viele Grüße,
Christoph
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Ludwig,

ich habe das Schiff zwar bislang von innen noch nicht in persona gesehen, aber auch die oben verlinkten Bilder haben mich nicht vom Hocker gehauen. Die Kabinen schauen sehr gut aus (auch wenn ich persönlich dieses bunte Kachelmosaik im Bad nicht bräuchte), aber die öffentlichen Räume wirken leider sehr unruhig und nicht so angenehm wie die Räume der Rhône-Schiffe (die Donauschiffe kenne ich bislang nicht).

Das Layout ist in meinen Augen eine Katastrophe und es war ja aus den Deckplänen bereits absehbar, daß die Lounge äußerst klein ausfällt. Und nicht nur, daß sie nicht vorn plaziert ist: Sie hat sogar effektiv nur an einer Seite Fenster, da auf der anderen der (letztlich abgetrennte) Gang ist. Und vor den wenigen Fenstern stehen auch noch Sitzbänke mit der Rückenlehne zum Fenster. Schlimmer geht es nun wirklich nicht! :nono:

Nach der anfänglichen großen Freude, daß A-Rosa endlich den Rhein entdeckt hat, wirkt das ganze auf mich äußerst enttäuschend. :(
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Raoul Fiebig »

...apropos: A-Rosa-Chef Lars Clasen ward wenige Tage nach der Taufe der "A-Rosa Aqua" auf der "Premicon Queen" gesehen. ;)
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Rhein »

Heute Abend, als ich von Koblenz von der Arbeit kam versperrte sie die Sicht auf mein geliebtes Boppard. Ehrlich gesagt wußte ich nicht, welches Schiff häßlicher ist, die "olle" Virginia oder die Arosa-aqua :rolleyes: ? Der Größenunterschied war jedenfalls enorm. Wieso wirkt eigentlich die Premicon Queen oder die Zonebloem nicht so gewaltig groß?

Angeschaut habe ich sie mir nicht - hatte ursprünglich mal auf die Adventsrouten geschielt, aber der Deckplan ist in der Tat 'ne Katastrophe, wo soll man denn auf der recht langen Fahrt Köln - Straßburg - Köln sitzen? Man hält ja sonst nur in Koblenz und da bin ich ja eh täglich :mad:
luigi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 436
Registriert: 08.11.2007 21:11

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von luigi »

Sie hat sogar effektiv nur an einer Seite Fenster, da auf der anderen der (letztlich abgetrennte) Gang ist.

Hallo Raoul
Das stimmt. Aber darüber wollte ich nicht auch noch meckern :(
Hierbei kann man allerdings etwas durch die Abtrennung gucken. Das ist quasi ein halbhoher Raumteiler. Aber nichtsdestotrotz: es ist einfach ein Unding, ein Flußschiff so zu konzipieren. Zumal ich auf dem Rhein eher als z.B. auf der Rhone die "Chance" habe, meine komplette Reise wegen schlechten Wetters nicht nur auf dem Freideck verbringen zu dürfen... Und dann wäre es schön, wenn ich mir von der Lounge aus die Gegend ansehen könnte.
Aber hätte, wäre, wenn: es ist halt leider nicht so bei der Aqua. Schade drum.
Schönen Gruß
Ludwig
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Rhein »

dito!

Irgendwie kommt mir der Deckplan der EUROPA (jetzt Victoria Cruziana), dem ersten Rhein-Kabinenschiff vor 50 Jahren fortschrittlicher :wave:
Gerd und Birgit
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 41
Registriert: 07.05.2009 21:37

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Gerd und Birgit »

Hallo zusammen,

wir hatten am Mittwoch, 12.08.09, die Möglichkeit, die A-Rosa Aqua in Strassburg bzw. am Viking-Anleger in Kehl zu besichtigen. :thumb:
Zuerst „bretterten“ sie mit Vollgas am Anleger vorbei, um eine halbe Stunde später dann doch wieder aufzutauchen… :rolleyes:
Bild
Bild

Von außen gesehen, müssen wir sagen, hat sie uns nicht besonders gefallen, der Bug ist wirklich gewöhnungsbedürftig…aber das ist unsere persönliche Meinung…
Bild

Das helle und großzügige Atrium mit Rezeption auf Deck 2 und Bordshop auf Deck 3 hat uns mit seinen warmen Farben wieder direkt an die anderen A-Rosa-Schiffe erinnert.
Bild
Bild

Der SPA-Bereich, der ja auf der Aqua bekanntlich ganz vorne auf Deck 3 ist, ist sehr schön…Es gibt dort zwei Behandlungsräume, einen Fitnessraum, das Sanarium und die Ruheliegen. :thumb:
Bild
Bild
Bild
Bild

Durch eine Drehtür gelangt man nach außen, zum Whirlpool und weiteren Ruheliegen.
Bild
Gerd und Birgit
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 41
Registriert: 07.05.2009 21:37

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Gerd und Birgit »

Vom Atrium aus in Richtung Heck gelangt man zuerst in die Lounge, die ebenfalls in gewohnt warmen Farben gehalten ist.
Bild
Bild
Bild

Auf der Steuerbordseite ist ein langer Gang bis zum Heck. Die Lounge ist von diesem Gang durch eine Art „Raumteiler“ abgetrennt. Das ist unseres Erachtens gar nicht so schlecht gelöst, da die Gäste in der Lounge nicht von anderen durchlaufenden Gästen gestört werden, andererseits aber durch diese „Säulen“ hindurch trotzdem nach draußen schauen können.
Bild

Die direkt an die Lounge anschließende Bar ist in Hufeisen-Form gestaltet, und trennt die Lounge vom ersten Bereich des Speisesaals.
Bild

Dann folgt der Buffet-Bereich, danach der zweite Teil des Speisesaals.
Bild
Bild
Bild
Bild
Gerd und Birgit
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 41
Registriert: 07.05.2009 21:37

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Gerd und Birgit »

Nach einer Trennwand gibt es den Bereich der Weinwirtschaft, der aber an den „Nicht-Weinwirtschafts-Abenden“ ganz normal mit genutzt werden kann.
Bild

Den Abschluß bildet der Außenbereich. Dieser ist überdacht und auch an den Seiten relativ zu, d.h. man sieht nicht ganz so schön nach draußen, sitzt dafür aber auch relativ windgeschützt. Eine seitliche Bar verbindet die Weinwirtschaft mit dem Außenbereich.
Bild
Bild

Wir finden es sehr schön, daß das Restaurant sozusagen in drei Bereiche „unterteilt“ ist, der mittlere Teil (mit dem Leopardenmuster) ist sicherlich Geschmackssache :eek: , aber der hintere Teil der Weinwirtschaft und der Außenbereich gefallen uns sehr gut. :thumb:

Auf dem Sonnendeck gibt es im Heckbereich die von A-Rosa bereits bekannten Sitzgruppen, wo man also auch essen kann.
Bild

Anschließend folgen Putting Green, Shuffleboard und Spielfläche mit Stehtischen.
Bild

Im vorderen Teil dann die Liegen mit Sonnensegeln. :cool:
Bild

Ganz vorne ist der Crew-Bereich, leider ist die Absperrung dafür so weit hinten, daß damit auch das Steuerhaus für Gäste nicht zugänglich ist…schade, das ist auf den Rhône-Schiffen schöner… :(
Alles in allem können wir sagen, daß uns das Schiff von innen wesentlich besser gefallen hat als von außen. Gut, es mag vielen nicht gefallen, daß die Lounge nicht ganz vorne ist, dafür freuen sich jetzt mal die SPA-Besucher über einen tollen Ausblick…wir können da gar nichts dazu sagen, da wir bei unseren mittlerweile 5 A-Rosa-Fahrten die Lounge so gut wie gar nicht genutzt hatten, wir waren trotz schlechtem Wetter und Mistral eigentlich immer außen zu finden… :D
Ach ja, da das Schiff ausgebucht war, konnten wir keine Kabine fotografieren, wir haben nur mal in eine „rein geschaut“, sehen eigentlich aus wie auf den Rhône-Schiffen…
Bild
Bild

So, jetzt kann sich jeder mal zumindest ein bisschen „ein Bild machen“ (wortwörtlich) und seine eigene Meinung bilden…

Viele Grüße aus der Pfalz
Birgit und Gerd
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Birgit und Gerd
jetzt können wir uns wirklich ein Bild machen, vielen Dank. Ich hab sie ja nur von aussen bei der Taufe in Köln gesehen.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

ich bin heute (ähm... inzwischen gestern) Morgen von einer Vier-Nächte-Reise auf der "A-Rosa Aqua" zurückgekehrt. Ein ausführlicher Bericht mit Fotos folgt zu einem späteren Zeitpunkt (es stehen davor noch drei andere aus :rolleyes:).

Insgesamt war es eine schöne und angenehme Reise - was allerdings zu einem nicht unerheblichen Teil daran lag, daß das Schiff gerade einmal halbvoll war. Die letzte Advents-Tour unmittelbar vor den Weihnachtstagen wollte wohl kaum jemand buchen, so daß A-Rosa sie zum Schluß geradezu verschleuderte, um das Schiff wenigstens ein wenig voller zu bekommen.

Meine Befürchtungen und Vorurteile in Sachen Layout haben sich leider bewahrheitet: Es ist eine einzige Katastrophe. Die Welt geht davon sicherlich nicht unter, doch ist vieles einfach unpraktisch und wirkt völlig unüberlegt. Erschreckend fand ich, daß die Lounge bereits bei halbvollem Schiff teilweise kurz vor der Vollauslastung stand. Im Sommer mag ja vielleicht die Hoffnung der Verantwortlichen aufgehen, daß ein Teil der Passagiere mehr oder minder den ganzen Tag auf dem (riesigen!) Sonnendeck verbringt (und dort auch speist, da die Restaurantplätze ebenfalls knapp sind). Inwieweit dies bei einem Schiff, das beinahe ganzjährig (März bis Anfang Januar) auf dem Rhein zu Einsatz kommt, realistisch ist, wage ich zu bezweifeln.

Es gibt aber natürlich auch Positives zu berichten: Die Kabinen sind äußerst clever angelegt und wirken bedeutend großzügiger als sie ohnehin sind. Das Bad verfügt über eine geradezu riesige Dusche. Die öffentlichen Räumlichkeiten wirken in persona zumeist etwas "ruhiger" als auf den bereits geposteten Fotos. Selbst das Interieur des Marktrestaurants empfand ich letztlich als gut erträglich. Sehr gut empfand ich den Kontakt zum Küchenteam, das die abwechslungsreichen Büfetts betreute. Einziger "essenstechnischer" Wermutstropfen: Standardmäßig fällt das Angebot für Vegetarier sehr spärlich aus. Sie sind größtenteils darauf angewiesen, sich mit Beilagen, Pasta & Co. "über Wasser zu halten". Lediglich einmal gab es ein regelrechtes "vegetarisches Hauptgericht". Inwieweit auf Nachfrage etwas "außer der Reihe" zubereitet werden kann, vermag ich allerdings nicht zu sagen.

Auf die Frage, ob ich noch einmal mit der "A-Rosa Aqua" fahren würde, komme ich zu dem - für mich - seltenen Schluß: Vermutlich eher nicht. Außer vielleicht auf einer absehbaren "Saure-Gurken-Reise". Voll mag ich mir dieses Schiff zumindest in der kalten Jahreszeit gar nicht vorstellen, sonst bekomme ich jetzt schon Platzangst. Schade, daß A-Rosa mit der "A-Rosa Aqua" ein Design vorgelegt hat, daß durch seine vermeidbaren Mängel bei vollem Schiff in einen Bereich abgleiten dürfte, der zumindest vom Platz- und Komfortangebot in den öffentlichen Räumen her gerade einmal allenfalls einen Drei-Sterne-Level erreichen mag. Ich kann mir etwa weißgott besseres vorstellen, als mein Abendessen mangels Platz an einem Cocktailtisch in der Lounge, an Deck (am besten noch bei -15°C im Dezember, da bleibt alles lange frisch) oder gar in der Kabine einnehmen zu müssen, da im Restaurant nicht genug Platz ist.

Bezeichnenderweise erhält das Schiff besonders viele negative Kommentare und Bewertungen von A-Rosa-erfahrenen Gästen. Diese kritisieren zwar zum Teil Dinge, für die A-Rosa letztlich nichts kann (z.B. die schleusenbedingt geringere Breite gegenüber den Donau-Schiffen), doch läuft die auch an Bord im Rahmen einer "nautischen Fragestunde" aufkommende "Verteidigungstaktik" von A-Rosa, die Begebenheiten auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen hätten das Design mehr oder minder vorgegeben, insofern ins Leere, als daß es reichlich andere Schiffe gibt, die nicht unter solchen Problemen leiden. Und letztlich hätte etwa auch das erprobte Design der Rhône-Schiffe im Grunde für den Rhein übernommen werden können.

Statt dessen hat sich A-Rosa entschieden, das für den Rhein mögliche Maximum (135 x 11,4 Meter) zu realisieren und dort so viele Passagiere wie eben möglich unterzubringen. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, daß hier das große €-Zeichen in den Augen der Verantwortlichen den Blick getrübt hat.

Und so heißt es für mich: A-Rosa - gern jederzeit wieder. Aber nicht gerade auf dem Rhein... :rolleyes:
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1181
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von CrownPrince »

Hallo Raoul,

vielen Dank für diesen "ausführlichen Kurzbericht". ;)

Natürlich würde es mich sehr freuen, wenn bald noch ein großzügiger Nachschlag folgen würde. Wir beabsichtigen nämlich (immer noch), uns 2010 eine A-Rosa-Adventsreise auf dem Rhein zu gönnen.

Dein Fazit ist natürlich etwas schade, war aber durchaus zu erwarten. Zum einen aufgrund der etwas seltsamen Schiffsarchitektur, deren Mängel bereits mit einem Blick auf den Decksplan zu erahnen sind - und zum anderen aufgrund der ersten Bewertungen auf Holidaycheck, wo die Aqua innerhalb der A-Rosa-Flotte mit Riesenabstand zu den anderen Einheiten souverän auf dem 7. Platz liegt... :eek: :rolleyes:

Dennoch: Die bislang geposteten Bilder finde ich von der Einrichtung her sehr vielversprechend und grundsätzlich ist es anerkennenswert, dass man es sich nicht einfach gemacht hat und nur vorhandenes erprobtes Design übernommen hat. Man wollte wohl den Gästen etwas ganz Neues bieten - und ist dabei leider in die falsche Richtung gegangen...

Du schreibst zu recht, dass es reichlich andere Kreuzfahrtschiffe ohne gravierende Layoutmängel auf dem Rhein gibt - nur bietet leider kein anderes das tolle A-Rosa-Konzept. Also lebe ich damit - und hoffe, dass auf der A-Rosa Viva vielleicht noch ein paar Korrekturen gemacht werden.

Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Andreas,

nachdem die "Rigoletto" ja nun (endlich) abgearbeitet ist, folgen erst noch die "Avalon Tranquility" und die "Swiss Coral", danach die "A-Rosa Aqua". :)

Die Route der Adventsreisen 2010 finde ich persönlich schöner als die diesjährige. Und dann gehe ich mal davon aus, daß zumindest die letzte Abfahrt (18.12.2010) auch nicht gerade voll sein wird. ;)
JOSMUC
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 231
Registriert: 19.11.2007 12:30
Wohnort: München

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von JOSMUC »

Hallo Raoule,

auch von mir vielen Dank für den Kurzbericht. Auch ich freue mich auf die lange Version denn auch mir gefällt das A-Rosa-Konzept
sehr gut und ich würde die beiden Schiffe trotz der Nachteile den anderen Einheiten den Vorzug geben. Allerdings nicht zum regulären
Katalogpreis in der Einzelkabine. Von der Aqua gab es am 2. Weihnachtsfeiertag einen Bericht auf NDR - "Hanseblick spezial - Kreuzfahrt
auf dem Rhein" der wohl auf der Vorpremiere entstanden ist. Ich hab in nur halb gesehen da ich die Programmzeitschrift nicht aufmerksam
gelesen habe und hoffe auf eine Wiederholung - hauptsächlich wegen der vielen Informationen zu den Orten die auf dem Weg nach Straßburg
liegen. Außerdem hab ich mir mal die "Arbeit" gemacht und die Restaurantplätze anhand der Deckpläne zu ermitteln - die Aqua und die Viva
haben 174 (32 Weinwirtschaft/ 82 im Mittelbereich und 60 an der Bar angrenzend) bei voller Belegung also 28 zu wenig. Auf den Rhoneschiffen
sind es immerhin 168 und die Donauschiffe bieten 205 Plätze. Allerdings fährt am auf der Donau wohl meist nur mit bis zu 200 Passagieren.
Für die maximale Belegung von 242 Passagiere gibt es wohl für Nachtfahrten keine Zulassung - so wurde es mal auf einer meiner Fahrten
erwähnt.
Die Adventsroute auf dem Rhein hat mir 2009 auch nicht gefallen - zuviel Fluß und zu wenig Landgang - da siehts 2010 schon besser aus.

Die Viva wird übrigens am 26.03.2010 in Basel getauft - es gibt hier eine "Sonderreise" vom 23.03. - 26.03. von Köln nach Basel. Wenn man
an der Taufe teilnehmen möchte kann man das zusätzlich buchen und bleibt noch für eine Nacht in Basel im Hotel. Von der Taufpatin hab ich
allerdings nichts gelesen - ich finde Andrea Berg wäre ideal - gibt es doch kaum einen Tag an Bord wo sie nicht gespielt wird :)

Viele Grüße
Josef
Antworten