MSC Magnifica 30.04.2014 Tipps und ggf. Mitreisende gesucht

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
heiko MV
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 3
Registriert: 27.04.2014 12:17

Re: MSC Magnifica 30.04.2014 Tipps und ggf. Mitreisende gesu

Beitrag von heiko MV »

Noch ein kleines Fazit von mir nach der MSC Premiere:

Ich kann die negativen Bewertungen ( die sich in der Tat alle auf den Kurztrip nach Helgoland bezogen ), nicht teilen.

Die Sauberkeit und der Service waren absolut in Ordnung, das Essen mit leichten Abstrichen.

Ein gelegentliches Trinkgeld steigert natürlich die Aufmerksamkeit der Servicekräfte.

Das Alegrissimopaket lohnt sich eigentlich nur für Gäste, die alkoholische Getränke konsumieren. In einigen Bars gab es neben Pils auch Weißbier vom Fass inklusive, in der Sportbar sogar ein engliches Bitter und irisches Bier. Die Cocktails hingegen sind nicht zu empfehlen, da zur Zubereitung kein Orangensaft, sondern lediglich ein zuckriges Fruchtsaftgemisch benutzt wird. Sekt und Wein sowie die Liköre und Spirituosen waren nicht zu beanstanden.

Fazit: Das Preis-Leistungsverhältnis ist ( sofern man wie alle die ich an Bord getroffen habe, ein Werbeangebot wahrgenommen hat ) gut bis sehr gut.

Die Landausflüge wurden von mir nicht genutzt und auch keine entsprechende Beratung an Bord in Anspruch genommen.

Tipps für die Destinationen:

South Queensferry:

Jeder der nach Edinburgh möchte, sollte unbedingt die Bahn nutzen. Der Bahnhof "Dalmeny" liegt ca. 15 Minuten Fußweg vom Hafen entfernt. Einfach am Ausgang links und 50 m den Berg hinauf, dann rechts die Treppen im Wald hochsteigen. Touristen haben teilweise schon selbstgebastelte Hinweisschilder angebracht. Die Bahn kostet 4,60 Pfund nach Edinburgh und zurück, der Automat nimmt nur Kreditkarten. Wenn man Glück hat, ist der kleine Verkaufsschalter besetzt. Nach Edinburgh einfach über die Brücke auf die andere Bahnsteigseite gehen. Die Fahrt dauert ca. 20 Minuten und der Bahnhof liegt direkt im Zentrum von Edinburgh. Rechter Ausgang zum Schloss und Royal mile, linker Ausgang zur Princess Street, New Town und
Calton Hill mit Nelsonturm ( tolle Aussicht ). Wichtig: Fahrkarte beim Aussteigen nicht entsorgen, wird zum Öffnen der Drehkreuze am Bahnsteigsende benötigt.

Dover:

Man kann entweder eine Wanderung zu und auf die weißen Klippen machen oder das Schloss besichtigen. Bei schönem Wetter ( hatten wir ) ein tolles Erlebnis und beste Aussicht über den Kanal.

Empfehlenswert ist eine Fahrt mit der Bahn nach Canterbury. Der Bahnhof " Dover Priory" liegt zu Fuß mindestens 25 Minuten entfernt. Der Automat nimmt nur Kreditkarten und akzeptierte meine Karte nicht. Es gibt aber einen ständig besetzten Schalter. Die Fahrt kosten 8,90 Pfund hin und zurück. Empfehlenswert ist in Canterbury der Besuch In der Kathedrale. Der Eintritt kostet 10,50 Pfund. Wenn man sagt, dass man zum Gottesdienst ( "Service" ) möchte, muss man nicht bezahlen. Die Altstadt mit kleinen Kanälen ist schön und man kann auch um die Stadtmauer flanieren.

Le Havre:

Mit der Bahn kommt man in ca. 1 Stunde nach Rouen. Es ist teuer und kostet hin und zurück über 30,00 EUR. Dafür verkehrt ein Schnellzug ( kein TGV ). Die Automaten haben manchmal eine englische oder sogar deutsche Ausgabe, am Schalter wird es ohne französisch schwierig. Wenn man es kann, gibt es bestimmt Rabatte für Gruppen, Rentner oder Bahncard Nutzer der DB. In Rouen gibt es viele Fachwerkhäuser ( teilweise in schlechtem Zustand ) eine große Kathedrale und das Seineufer zu besichtigen. Wie in Frankreich leider üblich, sind alle Hinweisschilder nur auf französisch und selbst in der Touriinfo kann nicht jeder Mitarbeiter Englisch.

Guernsey:

Vom Hafenausgang nach links immer an der Küste entlang kommt man nach ca. 500 m zu einem unterirdischen Museum über die deutsche Besatzung, wenn man weiterläuft geht es nach weiteren 300 m bergauf zu einer ehemaligen Flakstellung. Von hier tolle Aussicht auf das vor Anker liegende Schiff. Vom Hafenausgang geradeaus, geht es bergauf zu einem kleinen botanischen Garten und Inselmuseum. Dort kann man sich kostenlos den Schlüssel für den ca. 100 m entfernten Viktoriaturm ausleihen und auf eigene Faust besteigen. Oben gibt es wieder einen tollen Ausblick auf die Insel und das Kreuzfahrtschiff.


Zeebrügge:

Wer nach Brügge möchte, muss keinesfalls mit der Straßenbahn bis Blankenberge oder Knooke fahren, sondern sollte unbedingt zum Bahnhof "Zeebrugge Dorp" laufen. Der Fußweg dauert maximal 20 Minuten ( am Hafenausgang nach rechts, bis zur großen Brücke, dann links und über die kleine Brücke, dann noch 200 m geradeaus ). Alternativ eine Station mit der Straßenbahn in Richtung "De Panne". Es verkehrt stündlich ein Regionalbahn nach Brügge, die Fahrt dauert weniger als 20 Minuten und kostet 6,00 EUR hin und zurück. Der Automat nimmt nur Münzen und Kreditkarten und funktionierte bei mir nicht, das Zugpersonal war aber sehr freundlich und verkauft bei entsprechendem Hinweis auf den defekten Automaten die Fahrkarten auch im Zug. Personen über 65 Jahren fahren in ganz Belgien für 6,00 EUR pro Tag mit der Bahn ( auch bis Brüsssel ) !! Die Innenstadt von Brügge ist vom Bahnhof bequem in 15 Minuten zu Fuß zu erreichen. Dort gibt es wirklich viel zu sehen, wobei der Aufstieg auf den Belfriedturm ( 8,00 EUR ) und der Besuch des alten Rathauses mit Kaminzimmer ( 4,00 EUR ) nicht versäumt werden sollte.

Amsterdam:

Das Schiff lag direkt neben dem Hauptbahnhof und die Altstadt war zu Fuß in 10 Minuten erreicht. Vorsicht, die Straßen und Grachten sehen für Touristen fast alle gleich aus, man kann sich leicht verlaufen. Bei unserer Grachtenfahrt fuhr der Schiffsführer bis an die Magnifica heran und man hat vom Wasser eine Vorstellung von den Ausmaßen des Schiffes. Bei der Reederei "Kooij" in der Nähe des Blumenmarktes kostet die einstündige Ausflugsfahrt 10,00 EUR und ist damit günstiger als bei anderen Unternehmen.


Die Fahrtzeiten der Züge im Ausland kann man sämtlich über die Homepage der DB erfahren und ausdrucken oder vor Ort per Internet prüfen.

Ich wünsche allen viel Spass beim Erkunden und der nächsten Kreuzfahrt.

Gruß Heiko
tine_hier
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 8
Registriert: 04.03.2014 09:13

MSC Magnifica 30.04.2014 Erfahrungen

Beitrag von tine_hier »

Hallo,
hier wollen auch wir betonen, dass unsere Reise im Preis- / Leistungsverhältnis gut war! Wir werden bei interessanten Anlaufhäfen wieder eine Balkonkabine buchen. Der Service war nett bis ausreichend, das Essen schmackhaft und wir sind nie mit knurrenden Mägen aufgestanden. Lediglich im Buffet Restaurant und den öffentlichen Toiletten könnte öfter sauber gemacht werden (allerdings liegt dies an den Gästen selbst).
Bis auf ein nächstes Mal...
Chris & Jochen
Antworten