MathiasK hat geschrieben:Der Museumsleiter und die Lehrer haben mir wirklich leid getahn. So was peinliches hat man noch nicht erlebt ...........
Hallo Mathias,
ich mußte das zwar noch nie tun, aber wenn bei uns eine Veranstaltung für meinen Geschmack zu sehr außer Kontrolle geraten würde, würde ich sie kurzerhand beenden und die gesammelte Gruppe vor die Tür setzen. Zur Not ist die zweitgrößte Polizeiwache Paderborns auf der anderen Seite des Schloßparks - und die sind ganz schön fix da.
Wir sind derzeit bis in den April mit Besuchergruppen ausgebucht, da kann ich auf eine, die sich so gar nicht benehmen kann, bestens verzichten. Und alle Kollegen, die ebenfalls Gruppenvorträge halten, wissen, daß sie ohne Rücksprache mit dem Vorstand genauso handeln dürfen.
Im Observatorium mußte ich schon mehrfach abbrechen (und eine Veranstaltung dadurch abkürzen). Wenn die Kiddies meinen, trotz deutlichster Ansprache vor dem Gang in die Kuppel irgendwelche Knöpfe dort drücken (was schlimmstenfalls eine Reparatur nötig macht) oder an der Gegengewichtsstange der Montierung Klimmzüge machen zu müssen, ist Schluß. Besonders gut kommt das, wenn gerade erst ein paar (oder sogar gar keine) Kinder durchs Teleskop gucken konnten. Dann bekommen es die Störenfriede nämlich anschließend noch mit ihren enttäuschten Klassenkameraden zu tun, denen der Höhepunkt des Besuchs dadurch entgangen ist. Für die "vernünftigen" Kinder tut es mir dann auch leid, aber ich muß zwischen einigen enttäuschten Kinden und dem "Wohlergehen" unserer teuren Ausstattung entscheiden (unser neues Hauptteleskop ist noch kein halbes Jahr alt). Nur die "Übeltäter" vor die Tür (d.h. raus auf die Dachplattform) zu schicken bringt es leider nicht, da sie dann völlig unbeaufsichtigt sind (die Lehrer wollen in der Regel nichts davon wissen, auf sie auszupassen) und im schlimmsten Fall die Räume unten verwüsten können, ohne daß es jemand mitbekäme. Bei Gruppenveranstaltungen außerhalb unserer normalen Öffnungszeiten ist der Referent nämlich meist alleine.