Seite 15 von 24

Gerd ist böse!

Verfasst: 04.11.2010 15:25
von AIDAblu
shiplover2002 hat geschrieben:
Gebügelt, Blumen gepflegt und abgewaschen habe ich in meiner wartenden Verzweiflung nämlich schon. :rolleyes:
oooooooooooooooooohh armer Dirk ;)
Nächstes Mal bring ich die Hemden zu Dir!!! :nono:

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Verfasst: 04.11.2010 16:02
von Gerd Ramm
Ich brech zusammen :lol: :lol:

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Verfasst: 04.11.2010 19:18
von Saracen
Hallo,

in einem anderen Forum hat ein "Beteiligter aus Venedig" folgendes gepostet:
Es schlimm fuer uns weil es vorbei ist, dass Sie aber alle noch nicht wissen koennen.
Danke an alle fuer die ehrlich Anteilnahme.
Quelle

Ich denke, dass ich am 10.November meinen Delphin-Banner entfernen und in die Tonne schmeißen kann... Schade, schade...

Tina

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Verfasst: 04.11.2010 20:05
von HannibalLecter
Mal aus dem Artikel eine Antwort hier reinkopiert seitens der CREW. Jeder, der jetzt noch PRO Triple H. eingestellt ist, ist nicht mehr zu helfen! :mad: :cry: :(

[...]

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Verfasst: 04.11.2010 20:23
von MathiasK
Hallo Hanibal,

mein Bekannter ist heute Abend zu Hause angekommen. Er war 4 Jahre auf der Delphin tätig ...
Er schildert die Sache etwas anders wie es in diesem (Mir fraglich erscheinendem) Blog umschrieben wurde :rolleyes:

Ich glaube da eher Leuten die ich persönlich kenne und nach den mir vorliegenden Aussagen ist mir wohl nicht mehr zu helfen, wie Du es so schön ausdrücken magst :nono:

Es gibt Betroffene die Enttäuscht sind und die versuchen über irgend welche Namen sich Luft zu verschaffen und es gibt Betroffene die die Situation mit etwas klarerem Blick sehen und keinen möglichen Schuldigen suchen ...

Abgesehen davon ist die Lage dennoch traurig zu betrachten.

MfG Mathias K.

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Verfasst: 04.11.2010 20:36
von HannibalLecter
MathiasK hat geschrieben:Hallo Hanibal,

mein Bekannter ist heute Abend zu Hause angekommen. Er war 4 Jahre auf der Delphin tätig ...
Er schildert die Sache etwas anders wie es in diesem (Mir fraglich erscheinendem) Blog umschrieben wurde :rolleyes:

Ich glaube da eher Leuten die ich persönlich kenne und nach den mir vorliegenden Aussagen ist mir wohl nicht mehr zu helfen, wie Du es so schön ausdrücken magst :nono:

Es gibt Betroffene die Enttäuscht sind und die versuchen über irgend welche Namen sich Luft zu verschaffen und es gibt Betroffene die die Situation mit etwas klarerem Blick sehen und keinen möglichen Schuldigen suchen ...

MfG Mathias K.
Für dich ist HHH ein Opfer, der sich jetzt selbst zum Helden macht. Passt. Die Schuldfrage ist offensichtlich irrelevant. Akzeptiere deine Meinung. Finde ich zwar eine mehr wie traurige Sichtweise der Dinge, aber so hat nun mal jeder seine Meinung. :wave:

Der für dich "fraglich" erscheinende Blog kommt de Facto von Crew-Membern der Delphin. Ich weis auch ehrlich gesagt nicht, was ein ständiges von dir angeführtes ,,...ich kenne da jemanden besser wie Du"-Gerede tatsächlich soll? :confused:
Wir können das Spielchen aber sehr gerne zuende führen. Im Gegensatz zu dir KENNE ich nicht nur Leute die aktuell noch an Bord sind und stehe mit Ihnen in Kontakt; sondern war selber einer der Arbeitnehmer auf diesem Schiff... :wave: Bin ich jetzt deswegen besser oder schlechter als du? Nö! :cool:

Wenn man von vorn herein seinem Gegenüber den Wahrheitsgehalt seiner Quellen nur deshalb abspricht, weil man selbst davon überzeugt ist - die einzig wahre Meinung zu besitzen - ist eine Gesprächsgrundlage sehr schwer möglich. :rolleyes:

Schade eigentlich.

Hannibal

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Verfasst: 04.11.2010 20:42
von MathiasK
Hallo Hannibal,

ich weiß zwar nicht was Du mit diesem Angriff bezwecken willst und letztlich ist es mir auch egal.
Ich glaube jedenfalls nicht alles was irgend wo geschrieben wird. Ob Du nun das glaubst was ich schreibe obliegt Dir.
Ich glaube jedenfalls den Quellen die ich persönlich kenne.

Dann schlage ich Dich jetzt zum Ritter der es besser weiß, hoffe Du wirst glücklich damit :wave:

Nun lass uns aufhören zu schtreiten, jeder von uns hat einen Hieb ausgeübt und beide stehen wir noch ... :) gelle.

Hoffen wir das der Rest Deiner ex. Kollegen es auch nach Hause schafft.

MfG Mathias K.

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Verfasst: 04.11.2010 20:45
von HannibalLecter
@Matthias - alles klar, Schwamm drüber! :thumb:

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Verfasst: 05.11.2010 11:27
von blackseaship
MathiasK hat geschrieben:Hallo Hannibal,

Ich glaube jedenfalls nicht alles was irgend wo geschrieben wird. Ob Du nun das glaubst was ich schreibe obliegt Dir.
Ich glaube jedenfalls den Quellen die ich persönlich kenne.

MfG Mathias K.
Also, Mathias,
es kommt im Leben nie darauf an, ob man etwas glaubt oder nicht, es kommt nur auf das Ergebnis und damit den Fakten an.
Einer hat zu hoch gepokert, viele müssen leiden. Nur das zählt.
Sie erinnern mich immer an den Grabsteinspruch "Er hatte Vorfahrt". :thumb:

Gruss
Juergen

Re: Verständnisfrage zum fehlenden Visa

Verfasst: 05.11.2010 12:14
von seesternchen
Nachdem ich bis jetzt noch keine Antwort erhalten habe, frage ich einfach nochmal :)
seesternchen hat geschrieben:Warum haben eigentlich die Crewmitglieder auf der Delphin keine Visa? Können die dann nur in ihrem Heimatland ein- und ausschiffen? Was passiert bei medizinischen/sonstigen Notfällen? Und auch sonst können Crewmitglieder ohne Visum ja nie von Bord, oder sehe ich das falsch?

Freunde/Bekannte aus Asien, die auf Kreuzfahrtschiffen arbeiten, haben alle ein Visum, deshalb überrascht mich diese Situation jetzt schon sehr.
Wäre schön, wenn mir das jemand beantworten könnte.

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Verfasst: 05.11.2010 16:09
von Gerd Ramm
Hallo Seesternchen
ich kann zwar nicht Deine Frage ganz beantworten, aber ein Visum gilt nur für ein bestimmtes Land. Auf einem Schiff ,das viele Länder der Erde anfährt, müßte die Crew also eine Unzahl von Visa haben, oder irre ich mich da?

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Verfasst: 05.11.2010 16:17
von MathiasK
Hallo Gerd,

ich habe Sesternchen das schon via PN erklärt, damit dieser Thread nicht wieder ins OT geht ...

Als Crew hast Du ja das Seefahrtsbuch, mit welchem Du im Normalfall an Land gehen kannst. Leider steht jedoch im Bahamischen Seefahrtsbuch auf der letzten Seite das es kein offizielles Dokument ist ... :mad:
So war es mir z.B. auch im Sommer nicht erlaubt privat die COLUMBUS in St.Petersburg zu verlassen.

Nun sind die meisten Besatzungsmitglieder ja auch der Ukraine, welches ja kein EU Land ist. Da kann es nun schon sein das sich die italienieschen Behörden anstellen ...

MfG Mathias K.

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Verfasst: 05.11.2010 16:25
von Gerd Ramm
Es ist doch immer gut, einen "Mann vor Ort" zu haben ;) :wave:

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Verfasst: 05.11.2010 17:11
von Patrick Wetter
Hallo Seesternchen,

ganz genau kenne ich die Gegebenheiten der einzelnen Nationen auch nicht, da dies Aufgabe der crewing-Firmen ist, die Papiere zu machen.
Im Falle Ukrainischer Besatzungsmitglieder kann ich jedoch folgendes sagen: Natürlich dürfen sie, wie Besatzung anderer Nationen auch, in jedem Hafen normal von Bord, es sei denn es lägen in manchen Ländern konkrete Gesetze vor, die dieses verweigern würden. Das ist jedoch nur äußerst selten der Fall, wenn überhaupt.
Die Ukrainer haben einen "Seapass", das ist ein Ausweis, der neben des normalen Reisepassen mitgeführt werden muss und wo die nötigen Sichtvermerke enthalten sind, die ein Ukrainisches Besatzungsmitglied braucht, um an Bord eines Schiffes gehen zu können. Daher müssen diese auch nicht unbedingt nur in Odessa zusteigen sondern können theoretisch auch in jedem anderen Hafen zusteigen bzw. aussteigen und zurückfliegen.
Für die Rückreise wird dann wiederum ein weiteres Transit-Visum fällig, daß zur gegebenen Zeit dann auch durch die crewing-Firma organisiert wird.
Besatzungsmitglieder können sich, in den meisten Fällen, während der Hafenliegezeiten frei in den Ländern bewegen, die angelaufen werden, müssen jedoch rechtzeitig zu einer festgelegten Zeit wieder an Bord sein. Sollte einmal jemand nicht an Bord zurückkehren, sei es aus Versätung oder ggf. auch mutwillig, dann drohen der Reederei sehr hohe Bußgelder, die normalerweise vom Kapitän sofort zu entrichten sind (z.B. mittels Zahlungsbeleg der Reederei), um das Auslaufen nicht weiter zu Verzögern.
Im Falle der DELPHIN war sogar noch kurz vor dem Arrest ein Crewwechsel fällig, der wahrscheinlich auch nicht mehr durchgezogen wurde, sodaß die alte Besatzung noch bis Venedig an Bord geblieben ist.


Es sieht momentan so aus, daß eine Versteigerung des Schiffes durchgezogen wird. Es wird ja auch immer wieder danach gefragt, wer der Eigner des Schiffes ist, oftmals wird hier die DELPHIN auch mit der DELPHIN VOYAGER durcheinander gewürfelt. Offiziell eingetragen als Eigner ist die Delphin Kreuzfahrten GmbH in Hamburg, hinter der die Herren Hey stehen. Jedoch wurde das Schiff an sich durch mehrere internationale Institutionen, die ich jetzt nicht namentlich nennen möchte, auf unterschiedliche Weisen mitfananziert, z.B. z.T.auch durch Hypotheken. Letztendlich rettete die momentane Finanzierungssituation des Schiffes bereits einmal den Verbleib innerhalb der Delphin-Gruppe, nachdem man sich dort mit der DELPHIN RENAISSANCE schon mal übernommen hatte und ein Teil der vorherigen Geldgeber der DELPHIN schon mit Abzug gedroht hatten. Wäre man danach alleine bei der DELPHIN geblieben, bin ich mir immer noch sicher, daß man weiterhin profitabel operiert hätte. Mußte denn unbedingt noch die DELPHIN VOYAGER dazu gechartert werden??
Jetzt ist natürlich klar, daß nur eine Versteigerung dazu beitragen kann, daß zum einen die Besatzung ihr Geld erhält, die Gläuber bezahlt werden und auch die Investoren einen Teil zurückbekommen. Wieviel dabei rauskommt, hängt letztendlich vom erreichten Verkaufswert ab. Interessant würde es werden, wenn einer der Investoren das Schiff komplett übernimmt. Hier läge zumindest die Chance darin, ein gutes Schiff für einen relativ geringen finanziellen Mehraufwand komplett zu übernehmen und wieder neu zu verchartern oder weiter zu verkaufen.

Insgeheim hoffe ich, daß die DELPHIN samt ihrer ukrainischen Besatzung uns so erhalten bleibt, wie wir sie kennen, denn das Produkt ist einmalig so wie es ist. Aber wie es ausgehen wird, müssen wir abwarten.

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Verfasst: 05.11.2010 17:24
von blackseaship
Patrick Wetter hat geschrieben:Hallo Seesternchen,

Letztendlich rettete die momentane Finanzierungssituation des Schiffes bereits einmal den Verbleib innerhalb der Delphin-Gruppe, nachdem man sich dort mit der DELPHIN RENAISSANCE schon mal übernommen hatte und ein Teil der vorherigen Geldgeber der DELPHIN schon mit Abzug gedroht hatten. Wäre man danach alleine bei der DELPHIN geblieben, bin ich mir immer noch sicher, daß man weiterhin profitabel operiert hätte. Mußte denn unbedingt noch die DELPHIN VOYAGER dazu gechartert werden??
Danke Patrick,
Sie sprechen mir da aus der Seele, lieber solide klein und voll, als groß und nicht voll :wave:

Gruss
Juergen

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Verfasst: 05.11.2010 18:14
von Saracen
Hallo,

eine neue Mitteilung direkt von der Hansa-Homepage:
Crew von MS DELPHIN in Venedig

4.11.2010

Hamburg und Bremen. Nachdem die Unternehmen der Delphin Group Hamburg und damit auch die Delphin Cruises GmbH mit ihrer Vertriebsmarke Hansa Kreuzfahrten am 12. Okt. 2010 Insolvenzantrag stellten, wurden die Herbstkreuzfahrten von MS Delphin kurzfristig abgesagt.

MS Delphin beendete ihre vorerst letzte Kreuzfahrt planmäßig Mitte Oktober in der Lagune von Venedig. An Bord blieben Kapitän Gaber und 220 überwiegend ukrainische Besatzungsmitglieder, die seither darauf warten, dass ihre Gehälter ausbezahlt werden und sie die Heimreise antreten können.

Zwei Drittel der ukrainischen Crew sollte schon vor vier Wochen, beim geplanten Anlauf von Odessa am 1. Okt. ausgetauscht werden. Die 15-täg. Schwarzmeerreise fiel aber aus, weil MS Delphin erst mit technischen Defekt, dann durch widerrechtlichen Arrest bei Nizza festlag. Die Heimreise aus Italien, ob per Flug oder Bus, wird derzeit geklärt, ebenso die nicht unkomplizierte Visafrage.

ITF, die zuständige Gewerkschaft, teilte mit, dass der Anspruch der Crew auf Auszahlung der Löhne zu einem späteren Zeitpunkt am 16.11. bestätigt wird. Spätestens an diesem Tag muss die Besatzung das Schiff verlassen. MS Delphin wird dann unter Verschluss genommen und eine Wachmannschaft vom Gericht in Venedig bestellt. Manche Crewmitglieder wollen die Bestätigung ihrer Ansprüche an Bord abwarten, andere würden gern gleich abreisen.

Die allseitigen Bemühungen um eine Entspannung der kritischen Situation für die Crew zeigen erste Erfolge: Es werden noch heute 20 t MGO (Marine Gas Oil) geliefert. Verhandlungen über die weitere Energieversorgung bis zum 16.11., die sich bei einem Verbrauch von 3-4 t in 24 Stunden auf Euro 2000 pro Tag beläuft, werden geführt. Die Lebensmittelvorräte der Reederei werden bis dahin ausreichen.

Dann ist nur noch die Rückreise aller Crewmitglieder in ihre Heimatländer zu regeln. Die Frage, ob die kostengünstigere Variante einer Busfahrt durch mehrere Länder umsetzbar ist, wird von den italienischen Behörden geprüft. Wegen der unterschiedlichen Visa ist denkbar, dass nur ein Direktflug in Frage kommt. Damit hat sich der benötigte Bargeldbetrag jedoch reduziert. Für Spenden wurde ein Treuhandkonto durch die Ecovis GM Treu-Union eröffnet:

Hamburger Sparkasse
BLZ 200 505 50
Konto 1043 227 402
Verwendungszweck: „Hilfe für DELPHIN-Crew”.
LG-Christina

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Verfasst: 05.11.2010 18:25
von seesternchen
Patrick Wetter hat geschrieben: Für die Rückreise wird dann wiederum ein weiteres Transit-Visum fällig, daß zur gegebenen Zeit dann auch durch die crewing-Firma organisiert wird.
Jetzt kann ich annähernd nachvollziehen, warum die Rückreise nicht nur ein finanzielles Problem ist, danke!
Patrick Wetter hat geschrieben: Insgeheim hoffe ich, daß die DELPHIN samt ihrer ukrainischen Besatzung uns so erhalten bleibt, wie wir sie kennen, denn das Produkt ist einmalig so wie es ist. Aber wie es ausgehen wird, müssen wir abwarten.
Das hoffe ich auch!

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Verfasst: 05.11.2010 21:37
von cruisefan
Hallo allerseits,

ich habe die Kritik, die ich einstecken mußte, sehr wohl verstanden. Es geht mir auch nicht darum, deutsche Kreuzfahrtveranstalter zu diffamieren.
Aber wenn ich mir das hier anschaue, frage ich mich, ob es sein muß, diese Geschichte auf dem Rücken der Leute auszutragen, die Ihren Urlaub im Vertrauen auf das angebotene Produkt und den dahinter stehenden Firmen gebucht haben. Es kann sein, daß ich nicht alles richtig durchschaue, aber so wie sich die Sache mir dastellt, hat man es seit Jahren in Kauf genommen, daß sich die in Treu und Glauben als Anzahlungen geleisteten Gelder der Urlauber, unter Umständen in Luft auflösen.
Ich unterstelle nicht, daß das nicht auch mit anvertrauten Geldern US-Amerikanischen Reedereien passieren könnte.
Wenn ich mir allerdings die Anzahlungspolitik gerade der in die Insovenz geratenen Firma im Vergleich zu US-Ameriknischen Reedereien anschaue, da mache ich mir schon Gedanken, auch wenn ich wieder angefeindet werde.
Gerade dies hat uns seit Jahren immer davon abgehalten, diese Anbieter zu buchen. Bislang sind wir damit prächtig gefahren.

Gruß aus dem Sauerland

Armin

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Verfasst: 05.11.2010 22:58
von Reiseonkel
Hallo Armin, :wave:

es geht nicht um's "Anfeinden", wir versuchen nur zu verstehen, was du eigentlich sagen möchtest, :confused:

wenn es um die Höhe der Anzahlungen geht, so muss man sagen, dass RCCL (Beispiel) 10 % des Reisepreises als Anzahlung verlangt,
Phoenix, Transocean usw. verlangen ebenfalls 10 %, das war übrigens bei Hansa-Kreuzfahren auch so,
kein Mensch bucht eine Kreuzfahrt in der Erwartungshaltung, dass der Veranstalter vor Beginn der Reise Insolvenz anmelden muss,
Reisepreissicherungsscheine gelten für alle Reisen, eingeschlossen auch amerikanische und/oder deutsche Anbieter....wenn es denn nötig wird.

Der Grund dafür die sog. "deutschen" Anbieter zu buchen liegt doch wohl bei den allermeisten Kunden in der Leistung an sich, d. h., welche
Kreuzfahrt bekomme ich, da soll es durchaus Menschen geben, die dem amerikanischen "way of life" zumindest auf See nicht so viel abgewinnen können, diese bevorzugen dann ein anderes Angebot....,
der Grund ist oftmals nicht, dass Englischkenntnis fehlen oder man besonders spießig ist, also:
wo ist das Problem, ist doch keine ideologische Fragestellung??? :lol:

Wir zum Beispiel bevorzugen Schiffe, bei denen wir das Meer und die Tatsache, dass wir auf einem Schiff sind während der Reise spürbar wahrnehmen, wir brauchen keine Kletterwände oder gar Seilbahnanlagen auf hoher See, an der Reling stehen und auf's Wasser schauen kann auch schön sein.

Aber die Geschmäcker sind natürlich sehr verschieden, nur sollte man das akzeptieren...und keine Grundsatzdiskussion daraus machen...
in diesem Sinne liebe Grüße vom Nordseestrand....
(Sauerland ist natürlich auch sehr schön... :cool: :cool: )

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Verfasst: 06.11.2010 11:29
von annette1210
Guten Tag zusammen,
es wird im Netz heftig über den Spendenaufruf diskutiert
ich hoffe, es geht jetzt mit dem Link, http://blog.fvw.de/index.cfm/2010/11/3/ ... elphinCrew,
, ich weiß nicht so genau, wo ich das Komma machen muß, und wann die Leertaste
Viele Grüße
Annette1210 :rolleyes: