Reisen-Off-Topic-Thread

Kreuzfahrtziele, Häfen & Sehenswürdigkeiten, An- und Abreisemöglichkeiten etc.
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Vorsicht, Satire!

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Philipp,

die Meinungsäußerung am Ende des Artikels klingt doch vielversprechend: Am besten sediert man alle Passagiere zu Beginn des Flugs (Lachgas für alle) - dann hat man Ruhe und kann sie während des Fluges auch nochmals durchsuchen, falls sie irgendeine Bombe bei sich tragen, die auch ohne ihr Zutun hochgehen könnte. Man könnte sich die Bordverpflegung, das Entertainmentprogramm, die Küchen und Toilettenräume und vieles mehr sparen, also noch mehr Passagiere ins Flugzeug stopfen - und für das Lachgas und die medizinische Überwachung der betäubten Passagiere während des Flugs natürlich noch eine gesalzene Gebühr erheben. ;)

Es kann jetzt auch allenfalls noch ein, zwei Tage dauern, bis wieder die Diskussion über die sogenannten "Nacktscanner" losgeht, die ja vor einiger Zeit schon einmal ausgebrochen war. Und falls auch dieser Vorfall nicht dafür sorgt, daß sie flächendeckend eingeführt werden, muß man zukünftig einfach nach dem "Ausschlußprinzip" arbeiten: Der Herr hatte die Bombe in seine Unterwäsche eingenäht? Kein Problem, dann wird Unterwäsche an Bord halt verboten. Schuhe sollten ohnehin verboten werden - mit denen hat man ja auch schon mal schlechte Erfahrungen gemacht. Oder ist es am Ende schlimmer, wenn man Schuhe verbietet und die Passagiere somit potentiellen "biologischen Waffen" (Stinkefüße) ihrer Mitreisenden aussetzt? Wickelt einer eine Bombe in Zeitungspapier ein - schwupps, wird Papier an Bord verboten und so weiter.

Ich löse das Problem für mich auf altbekannte Weise - kein Flug in die USA und generell so wenig fliegen wie möglich, auch wenn ich an sich nicht das geringste dagegen habe.
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Vorsicht, Satire!

Beitrag von OHV_44 »

Raoul Fiebig hat geschrieben:... Ich löse das Problem für mich auf altbekannte Weise ...
... verlasse mich da eher auf das Prinzip: hinfliegen, wo man will und sich nicht über Dinge aufregen, die man nicht ändern kann. :p ;)
Leider gibt es immer irgendwelche Idioten auf dieser Welt, wie zB auf der BAB, wo mir dieser Tage ein Geisterfahrer entgegenkam. Die folgende Frage hat sich bei mir danach nicht gestellt: fahr´ich jetzt NIE wieder auf die Autobahn??? :nono:

Gruß Micha
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12287
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von fneumeier »

Bislang hatte ich nur gehört/gelesen, dass die letzte Stunde dann alle elektronischen Geräte ins Gepäckfach müssen und auch Kopfhörer, Kissen und Decken eingesammelt werden.

Wenn ich so an die Boing 747-400 von FRA nach MIA denke mit den veralteten Bildschirmen an der Decke und ohne In-Seat Entertainment. Da wäre meiner Tochter in den 10 Stunden schon unheimlich langweilig geworden.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12287
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht, Satire!

Beitrag von fneumeier »

Raoul Fiebig hat geschrieben: Es kann jetzt auch allenfalls noch ein, zwei Tage dauern, bis wieder die Diskussion über die sogenannten "Nacktscanner" losgeht, die ja vor einiger Zeit schon einmal ausgebrochen war.
Raoul,

dafür bist Du viel zu spät dran, der war gestern schon in den RTL-Nachrichten und heute hier :D !

Ich hatte übrigens in Charlotte schon das Vergnügen. In Miami war er dagegen nicht in Betrieb.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von Gerd Ramm »

Also bevor die mich überall abgrabbeln, stell ich mich lieber vor den Nacktscanner. Wenn die den 1000. Nackten gesehen haben haben die sowieso keine Freude mehr dran. :)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier wird auch über neue Maßnahmen berichtet, mit denen man nun die Sicherheit erhöhen will [sic].

Besonders gelungen finde ich:
So ist es auf Transatlantikflügen ab sofort während des gesamten Fluges untersagt, Decken zu benutzen
Kurz gefolgt von:
Gegenüber dem Fernsehsender ABC hatte etwa der ehemalige Sicherheitsberater der Regierung Bush gefordert, solche Geräte [Nacktscanner] auf allen Flughäfen der Welt einzusetzen, nicht nur in den USA. Dort sollen ca. 100 Scanner in Betrieb sein.
Hätte nicht gedacht, daß es in den USA nur 100 Flughäfen gibt. ;)
Benutzeravatar
Christoph H
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 138
Registriert: 25.01.2009 23:06
Wohnort: Odenwald

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von Christoph H »

Hallo allerseits,

natürlich sind diese Maßnahmen für Passagiere (sowie auch für die Crew !) sehr lästig, Kosten Geld und besonders viel Zeit und Nerven. Doch solange irgendwelche Wahnsinngen dieser Welt ein Luftfahrzeug als Waffe zu benutzen versuchen, ist es auch legitim Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Ob diese letztendlich wirksam sind, weiß man immer erst in der Zukunft. Bis jetzt waren sie es wohl doch nicht ganz, sonst wäre der Vorfall von Detroit nicht passiert.

Viele Grüße,
Christoph
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Christoph,

es steht ja völlig außer Frage, daß man nicht einfach die Hände in den Schoß legen sollte. Leider ist es aber aus meiner Sicht beinahe schon "Tradition", nach solchen Vorfällen Maßnahmen zu ergreifen, von denen viele Insider sagen, daß sie in erster Linie dazu dienen, die Öffentlichkeit und die Medien zu beruhigen, während sie keinen substantiellen Sicherheitsgewinn mit sich bringen.

Ein geradezu klassisches Beispiel war nach dem 11. September 2001 die Maßnahme, in US-Kreuzfahrthäfen das Mitführen von Nagelscheren und -feilen im Handgepäck zu verbieten. Diese mußten im aufgegebenen Gepäck transportiert werden. Auf Flügen sehr sinnvoll, da man ja an das aufgegebene Gepäck während des Flugs nicht heran kommt. Aber auf einer Kreuzfahrt? Da muß ich dann eben warten, bis mein Koffer auf der Kabine angekommen ist, um den Kapitän mit meiner Nagelfeile zu erdolchen. Was hat das mit zusätzlicher Sicherheit zu tun?!? :confused:
c_christian25
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 332
Registriert: 05.11.2007 17:44

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von c_christian25 »

Hallo,

ich habe die Kontrollen am 27.12. in London durchgemacht.

- "händische" Kontrolle aller Passagiere und des einen erlaubten Handgepäckstückes direkt am Gate, Dauer bei einem vollbesetzten Jumbojet ca. 2 Stunden,
- keine Anzeige der Flugposition im Videosystem,
- mindestens 1 Stunde vor Landung haben alle Passagiere sich auf Ihren Plätzen zu befinden, gleichzeitig werden alle Decken, Kissen, Jacken usw. eingesammelt und es dürfen keine ewlektronischen Geräte mehr benutzt werden.

In den USA gelten auf den Flughäfen auch für die Inlandsflüge verschärfete Bedingungen, allerdings wird keine Kontrolle direkt am Gate vorgenommen.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12287
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von fneumeier »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,

hier wird auch über neue Maßnahmen berichtet, mit denen man nun die Sicherheit erhöhen will [sic].

Besonders gelungen finde ich:
So ist es auf Transatlantikflügen ab sofort während des gesamten Fluges untersagt, Decken zu benutzen
Kurz gefolgt von:
Gegenüber dem Fernsehsender ABC hatte etwa der ehemalige Sicherheitsberater der Regierung Bush gefordert, solche Geräte [Nacktscanner] auf allen Flughäfen der Welt einzusetzen, nicht nur in den USA. Dort sollen ca. 100 Scanner in Betrieb sein.
Hätte nicht gedacht, daß es in den USA nur 100 Flughäfen gibt. ;)
Raoul,

ich hab den Eindruck, dass hier jetzt schnell viel geschrieben werden muss (in der Presse). Und offensichtlich kommt der eine oder andere mit einer englischen Quelle nicht ganz so zurecht. Die Sache mit den Decken oder dem Verbot von IPods etc. scheint mir eher auf einem Übersetzungsfehler zu beruhen. In den amerikanischen Berichten wird - wie Christian berichtet - nur gemeldet, dass die Decken, Kissen etc. eine Stunde vor Landung eingesammelt werden (ebenso wie Kopfhörer und sonstiges Handgepäck, das ins Gepäckfach muss). Lediglich auf inneramerikanischen Flügen kann es sein, dass man elektronische Geräte nicht mehr nutzen darf, was aber vermutlich eher an der Flugdauer liegt (sprich kaum ist man oben, beginnt schon der Zeitraum von 1 Stunde vor der Landung).

Im Moment ist wohl eher viel Aufregung um nichts. Kanada hat seine Regeln wohl schon wieder gelockert.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

fneumeier hat geschrieben:Im Moment ist wohl eher viel Aufregung um nichts.
Hallo Carmen,

genau das ist es, was mich so ärgert. Es wird panikartig reagiert und es werden kurzschlußartig schwachsinnigste "Sicherheitsmaßnahmen" getroffen, von denen niemand ernsthaft glauben kann, daß sie einen Terroristen stoppen können. Aber Hauptsache man hat irgendetwas getan. Und nach ein paar Tagen verschwindet der größte Unfug wieder.

In diesem Fall war es ja besonders extrem: Da wurden Passagiere diversen Quellen zufolge aufgefordert, während eines gesamten Flug die Hände gut sichtbar nach vorn zu strecken (wie bei einer Festnahme), Airlines wurden angewiesen, kein Unterhaltungsprogramm mehr an Bord zu zeigen, auf einigen Flügen soll zudem das Lesen von Büchern und Zeitschriften verboten worden sein.

Mit solchen Maßnahmen macht man sich doch nur lächerlich. Erst recht, wenn man sie nach 72 Stunden stillscheigend wieder zurücknimmt.

Auf der anderen Seite hat man die teilweise hysterische Sicherheits-Diskussion, etwa zum Thema "Nacktscanner": Da wird gemahnt, solche Geräte verletzten die Menschenwürde. Wenn also ein Computer (denn Menschen sehen bei den neuesten Geräten dieser Art die Bilder angeblich gar nicht mehr) ein "Nacktbild" von mir sieht (ich wünsche ihm viel Spaß bei dem Anblick!), verstößt dies gegen die Manschenwürde. Wenn mich aber irgendein Mensch vom Sicherheitsdienst am Flughafen von oben bis unten mit den Händen abtastet, tut es das nicht. Das verstehe, wer will. Nach allem, was man hört, sind die Kontrollen mit den Körperscannern deutlich schneller und unkomplizierter als die herkömmlichen. Selbst die Schuhe darf man anbehalten.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12287
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von fneumeier »

Raoul Fiebig hat geschrieben: Auf der anderen Seite hat man die teilweise hysterische Sicherheits-Diskussion, etwa zum Thema "Nacktscanner": Da wird gemahnt, solche Geräte verletzten die Menschenwürde. Wenn also ein Computer (denn Menschen sehen bei den neuesten Geräten dieser Art die Bilder angeblich gar nicht mehr) ein "Nacktbild" von mir sieht (ich wünsche ihm viel Spaß bei dem Anblick!), verstößt dies gegen die Manschenwürde. Wenn mich aber irgendein Mensch vom Sicherheitsdienst am Flughafen von oben bis unten mit den Händen abtastet, tut es das nicht. Das verstehe, wer will. Nach allem, was man hört, sind die Kontrollen mit den Körperscannern deutlich schneller und unkomplizierter als die herkömmlichen. Selbst die Schuhe darf man anbehalten.
Ja, selbst als Juristin habe ich den Zusammenhang eines Nacktscanners mit der Menschenwürde nicht verstanden, egal ob Mensch oder Computer das Bild sieht! Das Abtatschen finde ich ebenfalls unwürdiger. Wir mussten uns in einer bestimmten Position in das Teil reinstellen (frag mich nicht, war ne bestimmte Armhaltung). Danach gings auf eine Warteposition (schön mit aufgemalten Fußstapfen :lol: ), bis die Kontrollperson vor Ort irgendwoher das O.K. bekam. Witzigerweise hatte ich in meiner Hosentasche einen Pfeifenreiniger, den mir meine Tochter vom Basteln am Schiff aufgedrängt hatte. Den hat offensichtlich keiner gesehen, trotz des Drahtanteils. Ich hab ihn dann später zufällig gefunden :D . Andere Passagiere mussten hingegen Taschen ausleeren und nochmals rein.

Ich denke, dass vor allem bei den derzeit kursierenden Meldungen, was angeblich alles an Sicherheitsvorkehrungen gemacht wird (wie eben Hände sichtbar halten, keine Zeitungen, kein In-Flight-Entertainment) viel an Gerüchten dabei ist, die teilweise aufgrund falscher, ungenauer Übersetzungen entstanden sind. Selbstverständlich sind viele der tatsächlich durchgezogenen Sicherheitsmaßnahmen mehr als fragwürdig hinsichtlich irgendwelcher Wirksamkeit. Das Einhalten der grundlegenden Regeln bringt vermutlich deutlich mehr, wenn beispielweise - wie in verschiedenen Medien berichtet - tatsächlich die Person ohne Pass ins Flugzeug gekommen sein sollte. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Denn jede Fluggesellschaft weiß, dass ohne Pass die Einreise in die USA verweigert werden würde und dann die Fluggesellschaft erst mal auf ihre Kosten den Passagier wieder mit der nächsten Maschine zurückbringen muss.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Christoph H
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 138
Registriert: 25.01.2009 23:06
Wohnort: Odenwald

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von Christoph H »

Raoul Fiebig hat geschrieben: In diesem Fall war es ja besonders extrem: Da wurden Passagiere diversen Quellen zufolge aufgefordert, während eines gesamten Flug die Hände gut sichtbar nach vorn zu strecken (wie bei einer Festnahme), Airlines wurden angewiesen, kein Unterhaltungsprogramm mehr an Bord zu zeigen, auf einigen Flügen soll zudem das Lesen von Büchern und Zeitschriften verboten worden sein.
Hallo Raoul,

im Moment würde ich nicht alles glauben, was da an neuen "Sicherheitsmaßnamen" kolpotiert wird, es sei denn, ich war live dabei. Sicher ist auch, daß vieles kurzfristig umgesetzt wird, was sich als nicht zielführend oder gar lächerlich erweist. Warum das so ist, darüber kann man trefflich spekulieren. Der Druck der Öffentlichkeit und der Presse ist nicht ohne, gepaart mit dem gaballten Halbwissen manch selbsternannter Luftfahrt-Insider kann das die Verantwortlichen schon in die Ecke drängen.
Fakt ist jedoch - und da bleibe ich bei meinem alten Standpunkt - daß hier Handlungsbedarf besteht. 100%ige Sicherheit gibt es nirgends, doch bereits bekannte Sicherheitslücken müssen bestmöglich geschlossen werden. Daß man diese in der Öffentlichkeit nicht detailliert preisgibt, ist verständlich. Schließlich will man ja auch keine Einladung an Nachahmer publizieren.
Aufregen über die Sicherheitsmaßnahmen hilft nicht weiter. Wir können nur hoffen, daß die Kreuzfahrtindustrie nie einen Grund haben wird, genauso reagieren zu müssen.

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Christoph H hat geschrieben:100%ige Sicherheit gibt es nirgends, doch bereits bekannte Sicherheitslücken müssen bestmöglich geschlossen werden.
Hallo Christoph,

da sind wir völlig einer Meinung.
Aufregen über die Sicherheitsmaßnahmen hilft nicht weiter.
Ich denke, über sinnvolle Sicherheitsmaßnahmen regt sich kaum jemand auf - über unsinnige "Schnellschüsse" aber schon sehr viel eher. :)
Dennis

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von Dennis »

Ein guter Bekannter von mir sitzt beruflich im Flieger immer "ganz vorne" – die haben von ihrer Company (europ. Gesellschafz) folgende Anweisungen bekommen, die zum gegenwärtigen Informationsstand jedoch nur bis zum 30.12.2009 gelten:

- eine Stunde vor der Landung auf einem US-Flughafen (inkl. San Juan) werden die Anschnallzeichen angeschaltet. Den Gästen ist es ab diesem Zeitpunkt nicht mehr gestattet, ihren Sitzplatz zu verlassen. Die Toilettenbenutzung ist ab diese Zeitpunkt ebenfalls nicht mehr gestattet.

- die Crew ist angehalten, eine Stunde vor Landung sämtliche Zeitungen und Kissen einzusammeln und hat Sorge zu tragen, dass die Gäste keine Gegenstände mehr
auf dem Schoss liegen haben

- die Overhead-Compartments sollen seitens der Gäste ab einer Stunde vor Landung nicht mehr geöffnet werden

- generell soll davon abgesehen werden, innerhalb des US-Luftraums Informationen zu Höhe, Geschwindigkeit und aktueller Position des Flugzeugs zu verbreiten (via Durchsage und/oder Inflight-Entertainment-System)

Hier übrigens noch ein interessanter Link bzgl. der sog. "Nackt-Scanner": http://www.airliners.de/nachrichten/ber ... okus/19977

Natürlich greift jetzt wieder überall die Medienhysterie um sich – wenn schon die "Schweinegrippe" nicht mehr für Schlagzeilen sorgen kann, dann muss eben wieder der gute alte Terrorismus herhalten, um die Menschen mal wieder zu verunsichern. Absolute Sicherheit kann und wird es nie geben – selbst wenn ich nie wieder vor die Tür gehe, sterbe ich wahrscheinlich in der heimischen Küche an einem funktionsgestörten Toaster. :D

Gruß,
Dennis.
egyptnic
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 382
Registriert: 01.04.2008 23:25

Auch Air Berlin ändert Gepäckregelung USA

Beitrag von egyptnic »

Hallo zusammen!

Nachdem auf Air Berlin Flügen in die USA und Kanada bislang immer 2 Gepäckstücke a 23 kg erlaubt waren fand sich heute auf der HP der Hinweis, dass es nur noch 1 Stück mit 23 kg sein darf.
Auch meine Flüge, die nach der alten Regelung gebucht wurden, sind davon betroffen. Laut Aussage der Hotline-Mitarbeiterin gilt es ab sofort und ohne Ausnahme. Der 2. Koffer kostet 40 Euro.

Falls jemand von euch also in der nächsten Zeit mit AB über den Atlantik fliegt, entweder sparsam packen oder oder pro Strecke zusätzlich 40 Euro einplanen.

Gruß aus dem Rheinland
egyptnic
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Auch Air Berlin ändert Gepäckregelung USA

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo egyptnic,

danke für den Hinweis. Wobei € 40,- ja glücklicherweise noch halbwegs erträglich sind (wenn auch ärgerlich).
Dennis

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von Dennis »

Wir versuchen möglichst immer wenn möglich, Langstrecken mit der Swiss via Zürich zu fliegen. Trotz Zugehörigkeit zur Lufthansa hat die Swiss noch keine Anstalten gemacht, das Freigepäck für USA-Flüge zu reduzieren, es sind weiterhin auch in der Eco 2 Gepäckstücke pro Nase kostenlos. Außerdem ist das Umsteigen in Zürich die reinste Wohltat gegen das veraltete Terminal 1 des Frankfurter Flughafen. Auch an Bord der Swiss-Flieger haben wir den angenehmen Sitzabstand, das (On Demand-) Inseat-Entertainment und den zuvorkommenden Service immer sehr genossen. Ich kann diese Gesellschaft nur jedem empfehlen, zumal die Schweizer bisher so manches mal günstiger als der Kranich waren.

Gruß,
Dennis.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12287
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von fneumeier »

Ja, die Schweizer, die sind halt immer etwas langsamer :lol:, selbst beim Anpassen der Freigepäck-Regeln!

Zur Erinnerung, die LH verlangt 50 Euro für ein weiteres Gepäckstück. Ob das den Tourismus in den USA ankurbelt?? Wo wir doch immer mit ein bis zwei Gepäckstücken mehr heimgeflogen sind als angekommen.

Gruß

Carmen
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von Albatros »

Hallo Dennis,
wenn man bei RCI das Komplettpaket bucht (Hin-/Rückflug, alle Transfers, Vorübernachtung in FFL), wir man mit LH via FRA nach Miami geschickt. Die Swiss ist da leider nicht im Angebot.
Bin gespannt, wie eng der LH-Jumbo bestückt ist. Vorreservierung scheint ja nicht möglich zu sein,ausser 23 Stunden vor Abflug. Und da sind die Sitze mit mehr Beinfreiheit schon längst von den Vielfliegern mit Platinprivilegien oder so belegt.
Antworten