Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Joerg »

Tourguide hat geschrieben: 19.05.2020 10:02

...Nochmals, grundsätzlich begrüße ich all diese Maßnahmen in Anbetracht der Pandemie. Aber letztendlich dürften diese aus Branchensicht einem wirtschaftlichen Überlebenskampf geschuldet sein um überhaupt Gäste und Einnahmen zu generieren … zumindest so lange, bis das Reisen unter solchen Bedingungen für lange Zeit zur Normalität und von den Kunden weiterhin Nachgefragt wird.

Just my two cents …
Always happy sailing
Holger
Hallo Holger,

du schreibst mir aus der Seele...

Auch wenn es mich traurig macht, und es mir für die Veranstalter, die sich redlich bemühen und ums überleben kämpfen, sehr leid tut, aber unter solchen Voraussetzungen mag ich auch keine Kreuzfahrt, egal ob nun Fluß oder Hochsee, buchen bzw. antreten. :(
Bevor es nicht unter halbwegs normalen Umständen wieder möglich ist kommt es für mich nicht in Frage.

Ich habe mir jetzt für Mitte Juni für eine knappe Woche ein Zimmer auf Rügen (stornierbar) reserviert. Dort war ich vor einiger Zeit mal für ein Wochenende und es hat mir sehr gut gefallen. Auch das ist natürlich mit Einschränkungen verbunden, die aber überschaubar sind. Dann bin ich wenigstens auch an der See.

Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1483
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Wendy »

So sehr ich die Maßnahmen als sinnvoll und zielführend erachte – auch mir geht es so wie sicherlich vielen:

Das klingt nicht nach einer vergnüglichen Reise, sondern nach einem Aufenthalt in einem Sanatorium für Schwerkranke.

Es ist für mich schwer vorstellbar mit diesen Rahmenbedingungen eine Urlaubsreise zu machen – noch dazu bei einer Hochseekreuzfahrt mit dem Risiko, bei einem Aufflammen der Infektion möglicherweise wie schon passiert durch die Meere zu mäandern, weil sich Häfen spontan entschließen, keine Schiffe mehr anlegen zu lassen.

Das betrifft für mich nicht nur Kreuzfahrten, sondern auch Reisen die einen Flug erfordern – denn „Soziale Distanz“ und „Flugzeug“ passen für mich selbst mit Maske nicht zusammen. Selbst in der Business Class kommt man den Mitreisenden noch näher als ich persönlich „soziale Distanz“ definiere.

Um es mal zu simplifizieren: Ich halte mich doch nicht zu Hause strikt an den Lock Down, stehe auch voll dahinter, um mich dann für einen Urlaub in eine schwimmende oder fliegende Petrischale zu begeben.

An Abenteuer reicht mir, daß ich die ganze Zeit ins Büro „mußte“ (oder durfte – je nachdem wie man es sieht).
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 688
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Diddn »

Die Situation in Hotels und Restaurants, auf Abstandswahrung und Mundschutz bezogen, ist derzeit für alle neu und ungewohnt. Dennoch müssen wir uns darauf einstellen, dass dies wohl für einige Zeit die Normalität darstellt. Dabei wird es, so wie es heute bereits kleinere Auslegungsunterschiede zwischen den Bundesländern gibt, auch international sicherlich Auslegungsvarianten, jedoch keine vollständige Aufhebung dieser Maßnahmen geben.

Unter diesem Gesichtspunkt wird eine Kreuzfahrt in Bezug auf Maskenpflicht, Abstandsregeln, Desinfektionspflichten etc. nicht anders verlaufen als ein landgebundener Urlaub. Mag ich mit diesen Dingen nicht reisen, sollte ich es ganz lassen. Denn auch an Nord- und Ostsee, im Bayrischen Wald und im Schwarzwald sind Masken Pflicht, solange man sich innerhalb öffentlich zugänglicher geschlossener Räume bewegt. Auch zwischen Eingang und Tisch wie auch zwischen Tisch und Toilette in der Gastronomie, wie in den meisten Bundesländern derzeit Usus. Und Abstand muss eh derzeit überall gewahrt bleiben.

Es wird zweifellos bald ein Gewöhnungseffekt einsetzen. Und solange man die Wahl hat, mit Maske und Abstand zu reisen oder zu Hause in den eigenen vier Wänden zu bleiben, muss man sich dazwischen unterscheiden. Eine grundsätzliche Unterscheidung zwischen Hotel und Kreuzfahrtschiff vermag ich dagegen weder beim Infektionsrisiko, noch bei den derzeit angedachten bzw. bereits umgesetzten Maßnahmen zu erkennen. Beim Kreuzfahrtschiff bin ich allerdings oft schneller an der frischen Luft als in einer vergleichbar großen Hotelanlage und kann dann im Freien auf eine Maske verzichten.

An dieser Stelle nochmal mein Hinweis, dass kleinere Schiffe i. d. R. über mehr Außenfläche pro Passagier verfügen und daher dort die Abstandswahrung bedeutend einfacher umgesetzt werden kann. Probleme könnte es da allenfalls bei 'raumoptimierten', größeren Schiffen geben - sofern diese nicht ohnehin mit verringerter Passagierzahl betrieben werden.

Bevor Urlaubsreisen ins Ausland (sei es auf dem Landweg, per Flug oder auf einem Schiff) möglich sein werden, wird es klare Regeln zwischen den eine Reise berührenden Staaten geben müssen, wie im Falle von Infektionen damit umgegangen wird. Ein Umherirren von Schiffen oder Flugzeugen wird es sicherlich nicht mehr geben. Dass Infektionen zwar für die Betroffenen durchaus drastisch sein können, für den betreffenden Staat jedoch nicht automatisch die Apokalypse bedeuten, dürfte mittlerweile - im Gegensatz zu den panischen Reaktionen vieler Regierungen im März - weitgehend im Hirn von Regierungen und der jeweiligen Bevölkerung angekommen sein.

Gruß

Diddn
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 742
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

Wenn das wirklich so kommt ist die Kreuzfahrt tot.

Keine sport. Aktiv. mehr, keine Tanzveranstaltungen, Essen am besten auf der Kabine oder von Maskierten serviert zu festgelegten Zeiten, kein Platzwechsel. Keine Aufzüge mehr? Wie soll das mit der hauptsächlich älteren Klientel bei zehn .... vierzehn Decks funktionieren. Was wird aus dem ganzen Wellnessgeraffel?
Zweimal am Tag Desinfektion der Kabine? Da wird man ja schon von der ganzen Chemie krank.

Temparaturmessung nach jedem Landgang, bei Auffälligkeit soll die Kontrolle durch die örtlichen Gesundheitsbehörden erfolgen? Stellt der Hafen dann einen "Amtsarzt" mit angeschlossenen Labor zu Verfügung oder müssen die Deliquenten dann erst zur Behörde gebracht werden? Wie zuverlässig sind die Schnelltest? Wenn jeweils auch nur 10 Personen" getestet" werden, dürfte sich die Abfahrt aber in jedem Hafen erheblich verzögern. ... und wir hatten das Thema gestern schon. Da wird vor jeder Einschiffung halt prophylaktisch ein Fiebersenker eingeworfen. Denn wer will schon seinen Koffer vor die Tür gestellt bekommen und dann erstmal zur Quartäne einrücken.

...... und mal ganz zum Schluss, auch wenn das keiner erleben möchte, die Ausbootung im Ernstfall. Bei großen Schiffen sind 150 Paxe pro Lifeboat vorgesehen. Dann dürften nur noch so 25% der bisherigen Paxanzahl an Bord.
Viel mehr geht wohl auch nicht, da das Personal zwecks soz. Distanz. ja auch in der Anzahl halbiert werden müßte. Zweibettkabinen, mit gemeinsam von der Nachbarkabine genutzer Sanitärzelle?


Nee, so macht das keinen Spass mehr. :cry:
JanMartin
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 707
Registriert: 21.07.2016 13:29

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von JanMartin »

Die gebetsmühlenartigen Inaussichtstellungen einer zweiten Pandemiewelle immer derselben Leute treffen auf eine Realität, die derzeit gar nicht danach aussieht, nichtmal in China, das sich bei einstelligen Neuinfektionszahlen offenbar schon in einem zweiten Ausbruch wähnt und diesen angedichtet bekommt. Da wird so getan, als sei die 'Zweite Welle' so gut wie garantiert, spätestens im Herbst; komisch, das Klima hat doch gar keine Auswirkungen auf diese kleinen Viecher. Es wäre sicherlich der Fall, wenn die Menschheit nichts dazugelernt hätte in den letzten Monaten.

Dabei gibt es soviele andere Möglichkeiten; eine schwer kontrollierbare Mutation, ein völlig neuer Virus, eine erneute heftige Grippesaison, die Gesundheistsysteme überlastet und deutlich mehr Tote fordern könnte, als was sich jetzt abspielt; 2017-2018 in Deutschland Krankenhäuser und Arztpraxen vollends am Limit, 25.100 Grippetote, das 3-fache der Coronatoten dieses Jahr.

Niemand kann sagen, was ohne den Lockdown passiert wäre und wir haben nur Schweden als einziges Beispiel; die haben ihre Kurve geplättet ganz ohne Shutdown ...

Balearen und Kanaren - Pilotprojekt mit deutschen Touristen: Mit Corona-Test irgendwo zwischen 60 und 200 Euro pro Person vor der Abreise, unklarer Stornokosten-Regelung oder Geld-weg-Garantie im Falle eines positiven Ergebnisses, Überwachungs-App und Schnauzmaskenpflicht beim Strandspaziergang ...

Ist das Urlaub, oder kann das weg?

Und für blutige Kreuzfahrt-Wiederanfänge, Norwegen will sich bis mindestens 20.Juli abgeschottet halten; interessant, das ist die Phase, wo die Mitternachtssonne langsam verschwindet. Außerdem hätten laut dem Bericht wohl immer weniger Leute Lust, sich an Beschränkungen zu halten und daß Kreuzfahrer in Norwegen zunehmend unbeliebt sind, ist ohnehin kein Geheimnis.

Nunja, die Halbwertzeit solcher staatlich lancierter Inaussichtstellungen ist gering, Italien will sich offenbar konditionslos zum 3.Juni öffnen, nachdem vor einigen Wochen noch nichts derartiges auch nur annähernd im Raum stand, Kroatien und Griechenland warten auf Touris und was ist eigentlich mit Portugal, von dort ist wenig zu hören.

Wie auch immer, ein Überblick von gestern auf Tageschau-News ...
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2584
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

Je näher der Neustart zu rücken scheint, umso größer die Sorgen hier...

Warum soll Sport auf dem Schiff nicht möglich sein? In den ersten Bundesländern sind die Fitnessstudios doch schon wieder auf, das sollte auch auf dem Schiff - mit Abstand - möglich sein. Jogging an der frischen Luft sowieso.

Warum sollen Aufzüge das große Problem sein? Es wird doch nur darum gehen, Kontakte darin möglichst zu vermeiden. Heißt, umprogrammieren, damit es keine Zwischchenhalte mehr gibt. Dadurch ggf. ein bisschen länger warten...

Personal mit Mundschutz? Vielleicht bleibt uns das auch über Corona hinaus erhalten. Hygienischer wäre es! Ich hätte auch kein Problem damit, zum Beispiel im Theater selbst den Mundschutz anzuziehen. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Ja, es ist ungewohnt, aber keine Katastrophe.

Temperaturmessung nach jedem Landgang? War schon Anfang des Jahres bei allen Reedereien üblich und ist nun überhaupt kein Problem. Hilft nur leider nicht immer, da man auch symptomlos ansteckend sein kann...

Evakuierung im Notfall? Sorry, aber in diesem extrem unwahrscheinlichen Fall wird selbstverständlich niemand auf eine Maske oder die Distanz achten.

Natürlich wird es am Anfang nur mit reduzierter Kapazität und einem eingeschränkten Freizeitprogramm (Disco, Tanz...) gehen. Aber an sich ist die Gefahr an Bord nicht größer als im Restaurant oder Hotel. Wir wären sofort wieder dabei!
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2584
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

Heute haben wir Umbuchungen von MSC bestätigt bekommen. In einem Fall ist die neue Reise deutlich teurer (von 2-Nächte in der Außenkabine auf eine Woche Balkon); ich hatte ja fest damit gerechnet, dass wir bei der Anzahlung entsprechend aufzahlen müssen. Pustekuchen. MSC scheint sich bis 30 Tage vor Abfahrt (Okt. 2021...) mit 57 Euro Anzahlung zufrieden zu geben :-)

Entweder sie brauchen doch nicht so dringend Cash in der Kasse, oder aber das IT-System gibt das einfach nicht her...
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

kofferradio hat geschrieben: 19.05.2020 15:50 Warum sollen Aufzüge das große Problem sein? Es wird doch nur darum gehen, Kontakte darin möglichst zu vermeiden. Heißt, umprogrammieren, damit es keine Zwischchenhalte mehr gibt. Dadurch ggf. ein bisschen länger warten...
Hallo kofferradio,

ich gehe davon aus, dass lioclio sich da ganz konkret auf die Aussage von Scylla bezieht. Und die besagt, dass die Aufzüge außer Betrieb genommen werden sollen.

Das ist aber auf einem Flusskreuzfahrtschiff (und aktuell betreibt Scylla noch ausschließlich die) sicher eine andere "Hausnummer" als auf einem riesigen Hochseeschiff. ;)
Pottwal
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 194
Registriert: 21.02.2015 17:19

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Pottwal »

Raoul Fiebig hat geschrieben: 19.05.2020 16:06
kofferradio hat geschrieben: 19.05.2020 15:50 Warum sollen Aufzüge das große Problem sein? Es wird doch nur darum gehen, Kontakte darin möglichst zu vermeiden. Heißt, umprogrammieren, damit es keine Zwischchenhalte mehr gibt. Dadurch ggf. ein bisschen länger warten...
Hallo kofferradio,

ich gehe davon aus, dass lioclio sich da ganz konkret auf die Aussage von Scylla bezieht. Und die besagt, dass die Aufzüge außer Betrieb genommen werden sollen.

Das ist aber auf einem Flusskreuzfahrtschiff (und aktuell betreibt Scylla noch ausschließlich die) sicher eine andere "Hausnummer" als auf einem riesigen Hochseeschiff. ;)
Vielleicht sollten mal einfach alle abwarten was kommt und wie es kommt. Fast jeder hier ist so negativ eingestellt, mal ein bisschen positives denken wäre auch mal angebracht, sind ja alles so große Kreuzfahrer hier. Niemand zwingt einen aufs Schiff zu gehen.
msc-costa-fan
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2074
Registriert: 18.07.2012 18:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von msc-costa-fan »

kofferradio hat geschrieben: 19.05.2020 16:04 Heute haben wir Umbuchungen von MSC bestätigt bekommen. In einem Fall ist die neue Reise deutlich teurer (von 2-Nächte in der Außenkabine auf eine Woche Balkon); ich hatte ja fest damit gerechnet, dass wir bei der Anzahlung entsprechend aufzahlen müssen. Pustekuchen. MSC scheint sich bis 30 Tage vor Abfahrt (Okt. 2021...) mit 57 Euro Anzahlung zufrieden zu geben :-)

Entweder sie brauchen doch nicht so dringend Cash in der Kasse, oder aber das IT-System gibt das einfach nicht her...
unsere Reise wurde am 04. Mai seitens MSC storniert.
Vorgestern habe ich eine neue Kreuzfahrt über das Umbuchungsformular gebucht.
Heute ist die Reise schon mit Rabatt und Gutschein unter meinem Bereich in MSC zu sehen und der Gutschein ist per Mail gekommen
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 742
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

@Raoul
Raoul Fiebig hat geschrieben: 19.05.2020 16:06
Das ist aber auf einem Flusskreuzfahrtschiff (und aktuell betreibt Scylla noch ausschließlich die) sicher eine andere "Hausnummer" als auf einem riesigen Hochseeschiff. ;)
Das Problem Infektionsgefahr in Aufzügen bleibt, ob 2 Etagen oder 10 Etagen, egal.

... und für jemanden der auf Rollator oder Rollstuhl angewiesen ist, sollen dann diese Paxe von ein paar kräftige Männer im Vollschutz die Treppe hochtragen werden? ;)

LG Anna
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Pottwal hat geschrieben: 19.05.2020 16:20 Vielleicht sollten mal einfach alle abwarten was kommt und wie es kommt. Fast jeder hier ist so negativ eingestellt, mal ein bisschen positives denken wäre auch mal angebracht, sind ja alles so große Kreuzfahrer hier. Niemand zwingt einen aufs Schiff zu gehen.
Hallo Pottwal,

ich verstehe gerade nicht, warum Du Dich da auf mich bzw. mein Zitat beziehst. Wo bin ich negativ eingestellt? Ich habe lediglich versucht ein vermutliches Missverständnis aufzuklären. Die Information zu den Aufzügen befindet sich schwarz auf weiß in dem verlinkten Scylla-Dokument. Und ich habe ja selbst angedeutet, dass ich das nicht für allgemeingültig halte. :confused:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

lioclio hat geschrieben: 19.05.2020 16:44 Das Problem Infektionsgefahr in Aufzügen bleibt, ob 2 Etagen oder 10 Etagen, egal.
Hallo Anna,

das ist aber nicht der Punkt. Nur weil Scylla die Aufzüge außer Betrieb nimmt, heißt das nicht, dass andere das genauso machen. ;)

Und die Folgen dessen - gerade auf großen Schiffen - sind mir schon bewusst. Ich habe ja auch mitnichten irgendwo gesagt: "Aufzüge an Bord braucht eh keiner." :rolleyes:
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 688
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Diddn »

Zur Aufzug-Diskussion:

Bis zu einer gewissen Schiffsgröße verzichte ich ohnehin auf die Nutzung von Aufzügen. Das hilft dann auch, die an Bord angefutterten Kilos im Zaum zu halten. ;)

Und wo ich gerade so darüber nachdenke: Die Schiffe der letzten beiden und der nächsten vier Buchungen haben gar keine Aufzüge. :D War mir bisher gar nicht mal aufgefallen - ich benutze die Dinger eh nur selten (und wenn es über mindestens sieben, acht Decks nach oben geht).

Gruß

Diddn
Pottwal
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 194
Registriert: 21.02.2015 17:19

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Pottwal »

Raoul Fiebig hat geschrieben: 19.05.2020 16:45
Pottwal hat geschrieben: 19.05.2020 16:20 Vielleicht sollten mal einfach alle abwarten was kommt und wie es kommt. Fast jeder hier ist so negativ eingestellt, mal ein bisschen positives denken wäre auch mal angebracht, sind ja alles so große Kreuzfahrer hier. Niemand zwingt einen aufs Schiff zu gehen.
Hallo Pottwal,

ich verstehe gerade nicht, warum Du Dich da auf mich bzw. mein Zitat beziehst. Wo bin ich negativ eingestellt? Ich habe lediglich versucht ein vermutliches Missverständnis aufzuklären. Die Information zu den Aufzügen befindet sich schwarz auf weiß in dem verlinkten Scylla-Dokument. Und ich habe ja selbst angedeutet, dass ich das nicht für allgemeingültig halte. :confused:
Meine nicht Dich ganz Allgemein :eek:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Diddn hat geschrieben: 19.05.2020 16:56 Bis zu einer gewissen Schiffsgröße verzichte ich ohnehin auf die Nutzung von Aufzügen. Das hilft dann auch, die an Bord angefutterten Kilos im Zaum zu halten. ;)
Hallo Diddn,

geht mir genauso. Aber natürlich sind wir in der komfortablen Situation, nicht auf Aufzüge angewiesen zu sein. :)
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2584
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

lioclio hat geschrieben: 19.05.2020 16:44 Das Problem Infektionsgefahr in Aufzügen bleibt, ob 2 Etagen oder 10 Etagen, egal.
Naja, am Ende ist alles eine Abwägung. Wenn man auf das Risiko Aufzug verzichten kann, dann macht man das. Auf dem Flusskreuzfahrtschiff mit drei Decks ist das für die meisten Passagiere kein Problem. Es gibt ja genug Flusskreuzfahrtschiffe, die gar keinen Aufzug haben.

Auf dem Hochseeschiff ist das aber keine Option, daher wird es dort auch weiter Aufzüge geben - genauso wie in jedem größeren Hotel oder Bürogebäude. Aber vermutlich mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen (z. B. Maskenpflicht, Beschränkung der Personen pro Fahrt, keine Zwischenhalte etc.).
Marley

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Marley »

Auf einem Schiff, wo es eher nach einer "Katastrophenübung" der Passagiere und Crew aussieht, würde es mir keinen Spaß
bringen z.Zt. zu buchen; obwohl ich in "Suchtstellung" bin.
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 688
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Diddn »

Raoul Fiebig hat geschrieben: 19.05.2020 17:10 Hallo Diddn,

geht mir genauso. Aber natürlich sind wir in der komfortablen Situation, nicht auf Aufzüge angewiesen zu sein. :)
Eben... so stehen die Aufzüge denen zur Verfügung, die sie benötigen. :)
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 688
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Diddn »

kofferradio hat geschrieben: 19.05.2020 17:17 Auf dem Hochseeschiff ist das aber keine Option, daher wird es dort auch weiter Aufzüge geben
Auch nicht auf jedem Hochseeschiff für Kreuzfahrten gibt es und braucht es Personenaufzüge. Davon kenne ich locker mehr als ein Dutzend - mit Passagierkapazitäten von 32 bis 227 Gästen. (Aber eines davon hat einen Speiseaufzug, weil die Küche zwei Decks unterhalb des Restaurants liegt...) ;)
Antworten