Seite 121 von 634

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 10.05.2020 14:04
von Cruise-Jaeger123
Im Vielfliegertreff sind einige, bei denen Eurowings den Mahnbescheid in voller Höhe widersprochen hat - eine Begründung wurde hierbei nicht abgegeben. Ähnlich soll es auch Lufthansa praktizieren, da es für Lufthansa & Eurowings immer noch billiger ist, alle Mahnbescheide abzulehnen (und zu widersprechen) und dann irgendwann mal in 6-12 Monaten zu erstatten, selbst wenn dann davon 30% ein gerichtliches Mahnverfahren/Klage einleiten.

Und vermutlich werden nach dem widersprochenen Mahnbescheid am Ende nur 10% - wenn nicht noch weniger! - gegen EW/LH klagen, da die Leute trotz 99,98% Gewinnwahrscheinlichkeit große Angst haben, eine Klage einzureichen.

Daher ist es von LH/EW auch so clever, jeglichen Mahnbescheid zu widersprechen... ;) :lol:

Bei irgendwelchen Flugzeitenverschiebungen z.B. von morgens auf abends oder von abends auf morgens, was auch rechtlich eine Annullierung darstellt, ignorieren ja auch 99,9% der betroffenden Kunden ihre Rechte, die sich aus EU261/04 ergeben. Dabei ist es egal, ob die Flugzeitenverschiebung 2 Monate vor Abflug bekanntgegeben wird. Rechtlich ist es eine Annullierung mit allen Folgen für die Airline (Umbuchungspflicht auf die nächstmögliche Alternative, auch andere Airlines). Daher muss man in einem solchen Fall die Ersatzverbindung selbst buchen und sich diese dann (gerichtlich versteht sich) bei der gebuchten Airline erstatten lassen.

Ist dann immer wieder lustig, wenn Airline A (Ticketkosten: 50€) eine Umbuchung auf Airline B (Ticketkosten 50€) nach "Flugzeitenänderung" ablehnt, man dann selbst bucht und dann nach Klage aus den 50€ Ticketkosten der Ersatzverbindung inkl. allen Gerichts- und Anwaltskosten 400€ werden.

Naja, wenn LH/EW/FR/U2 usw. meinen, dass dies mit meinen billigen Tickets auf die Dauer billiger für die Airline ist, sollen sie es ruhig weiter so machen ... :rolleyes: :mad: Zum Glück sind EU261/04-Klagen nicht so zeitaufwändig...

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 10.05.2020 14:34
von blueside
Moin :wave:

Wir kämpfen auch mit Eurowings (und mit Ryanair).
Den Werdegang halte ich im ROLLCALL Nieuw Amsterdam 17.04.2020 ab/bis Barcelona fest.

Das Mahnbescheide widersprochen werden habe ich auch bereits gelesen :mad:

Viele Grüße aus dem Norden :)

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 10.05.2020 15:51
von Cali65
Umbuchung klappt bei LH sofort. Mittels App ging es gerade technisch nicht. Habe dann telefoniert und sofort jemanden erreicht. Wir haben unsere Italienflüge Berlin Rom und Venedig Berlin im Juni auf Berlin -Palma im September umgebucht. Mal sehen, was dann geht. Kreuzfahrt ist nicht geplant, nur eine Woche die Insel genießen.
Aber unsere TA mit der Edge ab 31.10. haben wir noch nicht ganz abgeschrieben.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 10.05.2020 17:11
von Garfield
blueside hat geschrieben: 10.05.2020 14:34... Das Mahnbescheide widersprochen werden habe ich auch bereits gelesen ...
Das ist doch eigentlich klar. Wenn sie den Mahnbescheid nicht anfechten UND auch nicht zahlen (worauf sie offenbar keinerlei Lust haben), könntest Du in die Zwangsvollstreckung einsteigen, soll heißen, den Gerichtsvollzieher zum Pfänden hinschicken. Darauf lässt man es nicht ankommen, da wartet man lieber den Prozess ab, ganz einfach, weil der dauern kann.

Das ist der Grund, warum ich mir gar nicht erst die Mühe mit einem Mahnbescheid machen werde, sollte RCI nächste Woche wieder (!) nicht bezahlen.
Ich übergebe dann die ganze Angelegenheit meinem Anwalt. Kostet mich weniger Aufwand und weniger Nerven - und wenn das für RCI teurer wird, so ist das nicht mein Problem. Hätten ja zahlen können ...

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 10.05.2020 21:00
von Rhein
Heute - inzwischen 2 Monate nachdem Lufthansa die Flüge von und nach Venedig gestrichen hat - habe ich mal eine Mail an LH geschrieben, was denn nun mit der Erstattung des Ticketpreises und prompt eine automatische Antwort erhalten:

Bitte beachten Sie, dass Anfragen zu den Themen Ticketerstattung, Umbuchung oder Tarifbedingungen bei Customer Relations nicht bearbeitet und nicht weitergeleitet werden. Alle Informationen hierzu finden Sie im Internet auf www.lufthansa.com/de/de/fluginformationen.

Sollte eine Stornierung aktuell für Sie die einzig mögliche Option sein, bitten wir Sie, unsere Service Center zu kontaktieren. Die weltweiten Telefonnummern finden Sie auf www.lufthansa.com/de/de/Hilfe-und-Kontakt. Vielen Dank für Ihr Verständnis

Service klingt anders ... Man könnte auch schreiben "Stecken Sie sich Ihre Nachfrage doch an den Hut!"

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 10.05.2020 21:38
von Garfield
Rhein hat geschrieben: 10.05.2020 21:00 ... Man könnte auch schreiben "Stecken Sie sich Ihre Nachfrage doch an den Hut!"
Äh ... nein.
Ich würde das übersetzen mit: "Stecken Sie sich Ihre Nachfrage dorthin, wo die Luftqualität nicht allzu gut ist!" :lol:

Sorry.
Aber auch da würde ich mittlerweile einen Anwalt beauftragen. Die Aussicht auf massiv erhöhte Kosten für den Schuldner für weiteres Zögern scheint mir mittlerweile der einzig aussichtsreiche Weg zum Erfolg. ... :rolleyes:
Ach ja - und ich werde gegebenfalls Verzugszinsen verlangen und empfehle das auch jedem anderen. Sind z.Z. 4,12 % - wo kriegt man die sonst noch?

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 11.05.2020 14:13
von Svennimo
Moin,

Hurtigruten verlängert die Aussetzung der Postschiffroute bis zum 15. Juni.

Gruß Sven

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 11.05.2020 15:40
von shipfriend
TUI Cruises plant nach aktuellem Stand, ab Juli den Betrieb wieder aufzunehmen, da sei "man bereit", hieß es.
Nötig sind noch die Zustimmungen der Behörden.
Wenn man ab Juli fahren möge, dann muss doch diese blödsinnige Quarantäne-Regelung Mitte Juni außer Kraft treten! :rolleyes: Niemand geht auf Kreuzfahrt, wenn er sich danach 14 Tage einbuchten muss, das weiß auch TUI...
Die Schiffe sollen zum Großteil ab deutschen Häfen fahren, geplant sind neue Nord- und Ostseerouten mit mehr Seetagen.
Anfangs sollen max. 1000 Passagiere auf den Schiffen zugelassen werden, Gesundheitsfragebögen und- tests soll es bei der Einschiffung geben.
Schauen wir mal, vielleicht ist das eine Alternative zur abgesagten HAL-Kreuzfahrt Ende August.
Fraglich ist außerdem, was mit den bisherigen Nord-/Ostseekreuzfahrten passiert, die ja aktuell für Juli-September noch zu buchen sind, ob die auch geändert werden.

Da wir bei HAL die Restzahlung noch nicht getätigt haben, bekommen wir die Anzahlung in doppelter Höhe als Gutschein wieder.
Ist ok für uns, wir wollen eh mit HAL fahren, und suchen uns halt was schönes für 2021 raus, die ausgefallene Norwegen-Kreuzfahrt gibt's ja nächstes Jahr auch an mehreren Terminen. :)
Wir gehören schließlich nicht zu denen, die gegen die Reederei (mehrfach) vor Gericht ziehen, um dann nächstes Jahr mit genau der gleichen Reederei wieder eine Reise zu buchen... :rolleyes:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 11.05.2020 16:11
von Pottwal
shipfriend hat geschrieben: 11.05.2020 15:40 TUI Cruises plant nach aktuellem Stand, ab Juli den Betrieb wieder aufzunehmen, da sei "man bereit", hieß es.
Nötig sind noch die Zustimmungen der Behörden.
Wenn man ab Juli fahren möge, dann muss doch diese blödsinnige Quarantäne-Regelung Mitte Juni außer Kraft treten! :rolleyes: Niemand geht auf Kreuzfahrt, wenn er sich danach 14 Tage einbuchten muss, das weiß auch TUI...
Die Schiffe sollen zum Großteil ab deutschen Häfen fahren, geplant sind neue Nord- und Ostseerouten mit mehr Seetagen.
Anfangs sollen max. 1000 Passagiere auf den Schiffen zugelassen werden, Gesundheitsfragebögen und- tests soll es bei der Einschiffung geben.
Schauen wir mal, vielleicht ist das eine Alternative zur abgesagten HAL-Kreuzfahrt Ende August.
Fraglich ist außerdem, was mit den bisherigen Nord-/Ostseekreuzfahrten passiert, die ja aktuell für Juli-September noch zu buchen sind, ob die auch geändert werden.

Da wir bei HAL die Restzahlung noch nicht getätigt haben, bekommen wir die Anzahlung in doppelter Höhe als Gutschein wieder.
Ist ok für uns, wir wollen eh mit HAL fahren, und suchen uns halt was schönes für 2021 raus, die ausgefallene Norwegen-Kreuzfahrt gibt's ja nächstes Jahr auch an mehreren Terminen. :)
Wir gehören schließlich nicht zu denen, die gegen die Reederei (mehrfach) vor Gericht ziehen, um dann nächstes Jahr mit genau der gleichen Reederei wieder eine Reise zu buchen... :rolleyes:
Da ich denke dass Costa im August noch nicht wieder fährt, würde ich sofort Tui für die Tour in der Ostsee buchen. :D :wave: :thumb:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 11.05.2020 16:15
von Digiman25
Ich kann mir nicht vorstellen, das TUI so schnell wieder fährt. Da gibgt es noch viel zu viele Unwegbarkeiten. Ich würde behaupten, dass sich die meisten Reedereien auf einen späteren Beginn - und auch das nur mit speziellen Reisen und im kleinen Maßstab - einstellen.
Vermutlich Marketinggeklapper um von dem Debakel auf der MS3 ablenken zu können.

Gruß aus Lippe
Walter

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 11.05.2020 16:48
von fneumeier
Ähm, TUI Cruises will rein deutsche Routen fahren, da würde keine Quarantäne "anfallen" ;) .

Gruß

Carmen

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 11.05.2020 17:56
von Cali65
Rein deutsche Routen. Boahhhh, wie langweilig. Mehr Seetage sind zwar nett aber auf Nordsee oder Ostsee, naja.
Vielleicht kann man ja Fjorde ohne Anlegen abfahren.

Im Übrigen wird es von US-Analysten als sehr kritisch und Zeichen von Überhitzung durch die Geldpolitik der Notenbanken angesehen, dass es NCL gelungen ist, überhaupt noch einen Investor für die Anleihe zu finden.
Die Lage dort wird normalerweise als äußerst ernst beschrieben und würde unter normalen Umständen keinesfalls eine Kreditausweitung rechtfertigen.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 11.05.2020 19:02
von shipfriend
Cali65 hat geschrieben: 11.05.2020 17:56 Rein deutsche Routen. Boahhhh, wie langweilig. Mehr Seetage sind zwar nett aber auf Nordsee oder Ostsee, naja.
Damit habe ich ehrlich gesagt gar kein allzu großes Problem.

Hauptsache Erlebnis Seereise, Erlebnis Schiff und Kreuzfahrt - das hab ich auch, wenn nur deutsche Häfen angelaufen werden.
Ganz ehrlich: Wenn eines der modernen TUI-Schiffe, was normalerweise für ca. 3000 Passagiere ausgelegt ist, mit maximal 1000 Passagieren belegt ist, man schön viel Platz an Bord hat - ich könnte mir schlechteres vorstellen. ;) Zumal mich die neuere Generation der TUI-Schiffe eh schon länger interessiert.
Die Kreuzfahrt-Gebiete, die bei mir oben auf der To-Do-Liste standen, habe ich in der Vergangenheit zu 90% schon abgefahren, die noch ausstehenden wären in absehbarer Zeit eh nicht drin gewesen.
Sofern die Maßnahmen an Bord also nicht allzu absurd sind, und die Preise stimmen, sind besagte Routen mit nur deutschen Häfen aus oben genannten Gründen für mich durchaus attraktiv. Und gerade die Ostsee ist eine Hochburg für Shipspotter. :thumb:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 11.05.2020 19:33
von Hamburger Jung
shipfriend hat geschrieben: 11.05.2020 19:02
Cali65 hat geschrieben: 11.05.2020 17:56 Rein deutsche Routen. Boahhhh, wie langweilig. Mehr Seetage sind zwar nett aber auf Nordsee oder Ostsee, naja.
Damit habe ich ehrlich gesagt gar kein allzu großes Problem.

Hauptsache Erlebnis Seereise, Erlebnis Schiff und Kreuzfahrt - das hab ich auch, wenn nur deutsche Häfen angelaufen werden.
Ganz ehrlich: Wenn eines der modernen TUI-Schiffe, was normalerweise für ca. 3000 Passagiere ausgelegt ist, mit maximal 1000 Passagieren belegt ist, man schön viel Platz an Bord hat - ich könnte mir schlechteres vorstellen. ;) Zumal mich die neuere Generation der TUI-Schiffe eh schon länger interessiert.
Die Kreuzfahrt-Gebiete, die bei mir oben auf der To-Do-Liste standen, habe ich in der Vergangenheit zu 90% schon abgefahren, die noch ausstehenden wären in absehbarer Zeit eh nicht drin gewesen.
Sofern die Maßnahmen an Bord also nicht allzu absurd sind, und die Preise stimmen, sind besagte Routen mit nur deutschen Häfen aus oben genannten Gründen für mich durchaus attraktiv. Und gerade die Ostsee ist eine Hochburg für Shipspotter. :thumb:
Für uns sind das sinnbefreite Reisen. Riesen Schiffe mit sowenig Passagieren, sind vom Unwelt Gedanken, nicht zu vertreten. Das muss nicht sein.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 11.05.2020 20:12
von lioclio
@ Hamburger Jung, ist nur der Form halber. Im Schiffsnamen deines Countdown fehlt irgendwie ein a.
Amadea, meine ich. Nimms mir nicht krumm, es ist mir nur aufgefallen.

LG Anna

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 11.05.2020 21:35
von Rhein
Sollte es mit Bergwandern in der Schweiz im September nicht klappen, fände ich eine solche Reise (als jemand der weit von der Küste entfernt wohnt) super. Wismar, Lübeck, Flensburg, Stralsund, Rügen, Usedom, Rostock wären Ziele, die noch auf meinem Wunschzettel stehen. Kiel, Hamburg oder Bremerhaven kann man auch immer wieder gerne anlaufen. Und ob es dann TUI oder eine andere Reederei ist, wäre dann zweitrangig ... Ich weiß nur nicht, ob da so das richtige Kreuzfahrtfeeling aufkommt bei all den Einschränkungen. :rolleyes:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 11.05.2020 22:01
von biko
Wir werden das mal in 14 Tagen auf einer Tagestour von Travemünde nach Rostock ausprobieren. Die TT-Line bietet das mit der Peter Pan an.
Ist zwar keine richtige KF, aber knapp 4 h Seeluft können nicht schaden. ;)

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 11.05.2020 22:39
von shipfriend
biko hat geschrieben: 11.05.2020 22:01 Wir werden das mal in 14 Tagen auf einer Tagestour von Travemünde nach Rostock ausprobieren. Die TT-Line bietet das mit der Peter Pan an.
Ist zwar keine richtige KF, aber knapp 4 h Seeluft können nicht schaden. ;)
Kann dir sagen, dass die Corona-Einschränkungen bei TT-Line sich in Grenzen halten: Buffetessen ist auf Tellern vorgefertigt und in Folie eingewickelt, hinter den Ausgabetheken und der Kasse gibt's Plexiglaswände, und ein paar Mitarbeiter tragen Schutzmasken. Außerdem gibt's mal paar Hinweisschilder, aber in seinen Grundzügen ist man nicht eingeschränkt. Offene Decks, und so ziemlich alle Bereich an Bord sind begehbar. :)

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 12.05.2020 07:51
von Cali65
Weder die Seebrücken in Binz oder Sellin noch in den Kaiserbädern wären für ständigen Tenderverkehr vorbereitet oder gedacht und sind großteils auch nicht für Schwerbehinderte geeignet. Zudem stellt sich vor Usedom schon die Frage der Wassertiefe in Tenderentfernung und außerhalb der Rinne nach Swinemünde. Inwiefern Stralsund mit Schiffen dieses Ausmaßes angelaufen werden kann wäre noch zu klären.
Auf Rügen wäre wäre der Fährhafen Sassnitz/Mukran evtl. nutzbar. Das ist aber weit vom Schuss und man bräuchte erhebliche Bus-Infrastruktur.
Sehr gut tenderfähig wäre Kühlungsborn. Zudem für mich das beste Ostseebad, dass ohne Probleme zusätzliche Gäste verträgt.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 12.05.2020 07:57
von HelgeK
shipfriend hat geschrieben: 11.05.2020 22:39
biko hat geschrieben: 11.05.2020 22:01 Wir werden das mal in 14 Tagen auf einer Tagestour von Travemünde nach Rostock ausprobieren. Die TT-Line bietet das mit der Peter Pan an.
Ist zwar keine richtige KF, aber knapp 4 h Seeluft können nicht schaden. ;)
Kann dir sagen, dass die Corona-Einschränkungen bei TT-Line sich in Grenzen halten: Buffetessen ist auf Tellern vorgefertigt und in Folie eingewickelt, hinter den Ausgabetheken und der Kasse gibt's Plexiglaswände, und ein paar Mitarbeiter tragen Schutzmasken. Außerdem gibt's mal paar Hinweisschilder, aber in seinen Grundzügen ist man nicht eingeschränkt. Offene Decks, und so ziemlich alle Bereich an Bord sind begehbar. :)
Warum auch sollte man ausgerechnet den Zugang zu den Außendecks, dem in Hinblick auf Corona sichersten Bereich des Schiffes, einschränken? Übertragungen im Freien sind schon an Land äußerst unwahrscheinlich, bei frischer Seebrise ist das Risiko gleich Null.

Das "Buffet" ist mit der portionierten und in Plastik eingepackten tellerweisen Essensausgabe freilich kein Skandinavisches Buffet mehr, sondern eine Verteilung von Lunchpaketen. Für eine Fährfahrt OK, für eine Kreuzfahrt ein No-Go. Inwieweit dies dem Infektionsschutz dienen soll, ist mir eh nicht ganz klar. Nach allem was wir bisher über Corona wissen, finden Übertragungen über Schmierinfektionen so gut wie gar nicht statt. Eine Desinfektion der Hände vor, vor allem aber NACH der Selbstbedienung würde das Risiko auch ohne diese Maßnahme auf Null senken.