MS ARTANIA - Erste Erfahrungen mit der "Neuen" von Phoenix

Hochseekreuzfahrten mit Phoenix Reisen
AUSSIE-FAN

Re: MS ARTANIA - Erste Erfahrungen mit der "Neuen" von Phoen

Beitrag von AUSSIE-FAN »

Kayah hat geschrieben:
shiplover2002 hat geschrieben:Ich gebe Trinkgeld immer bar auf die Kralle, da weiß ich dass es ankommt und immer rechtzeitig damit ich auch etwas davon habe.
Ja, normalerweise mache ich das auch. Daher hatte ich es ja vorher mit Trinkgeld versucht.
Als es trotzdem nicht besser wurde, hatte sich das mit dem Trinkgeld erledigt.
Sonst nutze ich den Umschlag für den Kabinensteward, um noch einmal etwas am Schluss zu geben.
Hast Du Dich denn nach der Reise mal direkt an "Phonix" gewandt. Die interessiert es sicherlich, wie es auf Ihren Schiffen so läuft..
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: MS ARTANIA - Erste Erfahrungen mit der "Neuen" von Phoen

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich hätte z B wenn es weder mit Steward noch mit der Rezeption klappt an den Cruisedirektor gewandt und ich bin überzeugt, dass Klaus Gruschka etwas unternommen hätte.
Benutzeravatar
Hajo
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 349
Registriert: 16.11.2007 13:58
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: MS ARTANIA - Erste Erfahrungen mit der "Neuen" von Phoen

Beitrag von Hajo »

Ein üppiges Tringeld für die Kabinenfee am Anfang bar "auf die Kralle" - das machen wir schon immer so und es klappt stets/ bewirkt Wunder - und ein 2. Mal 2-3 Tage vor Ende der Kreuzfahrt.
Ebenso verfahren wir mit anderen dienstbaren "Geistern" auf dem Schiff, mit denen wir taeglich direkten Kontakt haben.

Die starren Vorschläge mancher Reedereien vermeiden wir ebenso wie die "Kuvertabgabe" an der Rezeption.

Die armen dienstbaren Geister im Hintergrund (Küche, Maschine etc) bekommen sicherlich ein höheres Grundgehalt - hoffe ich jedenfalls.
Ewald
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 488
Registriert: 16.11.2007 12:40

Re: MS ARTANIA - Erste Erfahrungen mit der "Neuen" von Phoen

Beitrag von Ewald »

Hallo Hans, "Die armen dienstbaren Geister im Hintergrund (Küche, Maschine etc) bekommen sicherlich ein höheres Grundgehalt - hoffe ich jedenfalls" wenn Du Dich da mal nicht irrst. Die Leitenden sicherlich, aber eben nicht das Fussvolk, aber was interessiert es den gemeinen Pax wenn er sich eigentlich "normale Dienstleistungen" erkauft???
Trinkgeld sollte eine Belohnung für getane und gute Dienste sein - alles andere finde ICH ist Bestechung. Aber das Thema hatten wir an anderer Stelle schon.
Schönes Wochenende
Ewald
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: MS ARTANIA - Erste Erfahrungen mit der "Neuen" von Phoen

Beitrag von henry »

Ewald hat geschrieben:Hallo Hans, "Die armen dienstbaren Geister im Hintergrund (Küche, Maschine etc) bekommen sicherlich ein höheres Grundgehalt - hoffe ich jedenfalls" wenn Du Dich da mal nicht irrst. Die Leitenden sicherlich, aber eben nicht das Fussvolk, aber was interessiert es den gemeinen Pax wenn er sich eigentlich "normale Dienstleistungen" erkauft???
Trinkgeld sollte eine Belohnung für getane und gute Dienste sein - alles andere finde ICH ist Bestechung. Aber das Thema hatten wir an anderer Stelle schon.
Schönes Wochenende
Ewald
aus einem Gespräch mit dem F&B-Manager auf einem amerikanischen Schiff weiß ich, daß dort die Grundgehälter für Servicekräfte aller Art (Kabine, Restaurents+Bars) neben Kost+Logis mtl 50 US-Dollar betragen, dazu kommt das unterschiedlich ausfallende Trinkgeld bzw der Anteil aus der üblichen bzw z T obligatorischen Servicepauschale. Andere Mitarbeiter (explizit genannt die in der Küche) erhalten ein anderes, deutlich höheres (was bei 50 US nicht schwer ist) Gehalt.
Ich weiß nicht, die die SeaChefs das auf Phoenix-Schiffen handhaben. Ich gebe immer etwas in das Kuvert für die "nicht sichtbaren, aber ebenso dienstbaren Geister hinter den Kulissen".
Trinkgeld, besonders im voraus, ist für mich keine Bestechung, sondern ein Anreiz für den Empfänger, von dem ich logischer Weise profitiere.
henry
Benutzeravatar
Hajo
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 349
Registriert: 16.11.2007 13:58
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: MS ARTANIA - Erste Erfahrungen mit der "Neuen" von Phoen

Beitrag von Hajo »

Hallo Henry - Trinkgeld, besonders im voraus, ist für mich keine Bestechung, sondern ein Anreiz für den Empfänger, von dem ich logischer Weise profitiere. - genauso sehe ich das auch!
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: MS ARTANIA - Erste Erfahrungen mit der "Neuen" von Phoen

Beitrag von Gerd Ramm »

Für mich ist es ausserdem Entwicklungshilfe pur denn den Phillipinos geht es nicht besonders in der Heimat, sprecht mal mit ihnen.
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: MS ARTANIA - Erste Erfahrungen mit der "Neuen" von Phoen

Beitrag von henry »

shiplover2002 hat geschrieben:Für mich ist es ausserdem Entwicklungshilfe pur denn den Phillipinos geht es nicht besonders in der Heimat, sprecht mal mit ihnen.
nicht nur Philippinos, grds Angehörige fast aller Nationen...auf der Carnival Spirit erfuhr ich von einer Barkellnerin, die an schlechten Tagen kaum mehr als 5 US-Dollar(!) verdiente, zumindest nach eigenen Angaben :confused: . Viele "dienstbare Geister" an Bord ernähren mit ihrem nicht gerade üppigen Einkommen incl. Trinkgeldern zu Hause eine (Groß-)Familie. :confused:
Die KF-Branche lebt u.a. auch vom Lohn-/Gehaltsgefälle von uns in die Herkunftsländer der "dienstbaren Geister" in allen Bereichen des Schiffs; das sollte man nie vergessen. Und entsprechend auch "kalkulieren". Geiz ist hier nicht geil :nono:
henry
Benutzeravatar
Kayah
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 208
Registriert: 05.06.2009 03:45

Re: MS ARTANIA - Erste Erfahrungen mit der "Neuen" von Phoen

Beitrag von Kayah »

AUSSIE-FAN hat geschrieben:
Hast Du Dich denn nach der Reise mal direkt an "Phonix" gewandt. Die interessiert es sicherlich, wie es auf Ihren Schiffen so läuft..
Nein. Es war zwar lästig, aber kein Problem, wo ich jetzt noch viel Arbeit reinstecken werde.
shiplover2002 hat geschrieben:Ich hätte z B wenn es weder mit Steward noch mit der Rezeption klappt an den Cruisedirektor gewandt und ich bin überzeugt, dass Klaus Gruschka etwas unternommen hätte.
Irgenwie ist man auf dem Schiff auch beschäfigt, unterwegs auf Landgang, nimmt am Bordprogramm teil, isst, schläft und wenn es auch mit der Rezeption in dem Fall nicht klappt, dann mag man auch nicht mehr Zeit investieren. Ich glaube, ich habe es noch in die Beurteilung geschrieben. Es war auch die Ausnahme, denn bisher hatte ich diesbezüglich keine Probleme bei Phoenix.
miken
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 18
Registriert: 08.07.2011 14:40

Re: MS ARTANIA - Erste Erfahrungen mit der "Neuen" von Phoen

Beitrag von miken »

Hallo,

da wir ja unsere erste KF nächstes Jahr antretenwürde mich doch mal vorab interessieren, wie ich mir das mit den "Umschlägen für Trinkgeld" vorstellen kann.
Ist es so, dass da für jeden auf der Kabine Umschläge bereit liegen, welche man dann entsprechend befüllen kann und am Ende abgibt ?
Wenn ich angenommen meinem Kabinenpersonal auch ziwchendruch mal was hinlege, was ist da den so angemessen ?

Mike
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: MS ARTANIA - Erste Erfahrungen mit der "Neuen" von Phoen

Beitrag von Gerd Ramm »

Na dann wollen wir es auch nicht weiter dramatisieren
PhoenixFAN
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 26
Registriert: 04.07.2011 16:14

Re: MS ARTANIA - Erste Erfahrungen mit der "Neuen" von Phoen

Beitrag von PhoenixFAN »

Hallo Mike,
also am Ende der Kreuzfahrt gibt es mehrere Umschläge, in die man Trinkgeld stecken kann (Küche, Service, Steward und unsichtbare Geister). Wir haben allerdings immer persönlich unser Trinkgeld vergeben, außer natürlich an die Küche und an die unsichtbaren Geister. Die anderen beiden Umschläge haben wir dann einfach weggeworfen. Du kannst es so machen, oder die Umschläge von Steward und Service persönlich an jemanden bestimmtes abgeben, oder einfach alle Umschläge an der Rezeption abgeben, dann wird es irgendwie aufgeteilt. Erwünschenswert sind von Phönix 5€ pro Person und Tag. Das erschien für uns etwas zu viel. Wir haben dem Servicepersonal eigentlich jeden Abend etwas gegeben. Wenn uns nur einer bedient hat, hat er so ca. 5€ bekommen, wenn uns mehrere bedient haben (was öfter mal vorkam), gaben wir jedem um die 2€/3€. Unserem Kabinensteward gaben wir meist alle drei Tage 5€.

Liebe Grüße, Markus
miken
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 18
Registriert: 08.07.2011 14:40

Re: MS ARTANIA - Erste Erfahrungen mit der "Neuen" von Phoen

Beitrag von miken »

Hallo Markus,

danke für deine Informationen.
Also im Grunde so, wie es in einem guten Hotel auf dem Land gehandhabt wird, mal abgesehen von den sogenannten Umschlägen.

Mike
PhoenixFAN
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 26
Registriert: 04.07.2011 16:14

Re: MS ARTANIA - Erste Erfahrungen mit der "Neuen" von Phoen

Beitrag von PhoenixFAN »

Hallo Mike,
genau, eigentlich so wie in einem Hotel. Nur bei so einer Reise fährt das Hotel auf dem Wasser... :D

Hallo Kaya,
hast du auf Youtube schon das Video gesehen, als wir aus La Coruna gefahren sind?: http://www.youtube.com/watch?v=H-ieTOAC ... re=related

Liebe Grüße, Markus
dibi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 570
Registriert: 24.06.2011 19:29

Re: MS ARTANIA - Erste Erfahrungen mit der "Neuen" von Phoen

Beitrag von dibi »

Hallo Markus,
das war ja ein kräftiger Seegang. Ein schönes Video, bei dem man mal ein Schiff im Ganzen in den hohen Wellen sehen kann.
Freuen uns schon auf die Weiterführung deines Reiseberichtes.
Gruß Brigitte und Dieter
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1482
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: MS ARTANIA - Erste Erfahrungen mit der "Neuen" von Phoen

Beitrag von Wendy »

Hallo - ist jetzt etwas off topic - aber zu der Trinkgeldfrage und den "niedrigen" Gehältern:

Inzwischen haben sich ja die Tringeldempfehlungen eingependelt - gehen wir mal von automatischer Abbuchung bzw. davon aus, daß die Gäste sich einigermaßen an die Empfehlung halten.

Die liegt mittlerweile im Schnitt bei ca. 10 $ pro Gast/Tag, dabei entfällt auf den Kabinensteward 5 $ pro Gast/Tag.
Ich weiß nicht, wieviele Kabinen ein Steward betreut - ich schätze ca. 10, eher mehr. Bei 2er Belegung bedeutet das 20 Gäste = 100 $ Trinkgeld pro Tag - 3000 $ im Monat.

Ein Waiter erhält emfohlen: $3.75 USD a day per guest. Wenn er im Restaurant nur für 3 8er-Tische zuständig ist, sind das ebenfalls 90 $ am Tag.

Die "Mär" von den Hungerlöhnen sollte man doch überdenken, sondern mal nachrechnen, daß das verschwindend geringe Grundgehalt plus Kost & Logis auf jeden Fall durch die obligaten Trinkgelder schon auf einen Level gehoben wird, der sehr anständig ist.

Das sind Gesamteinkommen, die in den Heimatländern die Leute zur sehr sehr guten Mittelschicht schieben.

Mir ist natürlich klar, daß es sehr harte Arbeit ist, 7 Tage die Woche und von 8 Stunden Schicht keine Rede ist.

Aber bitte nicht die kolportierten 50 $ als Gehalt ansehen.

Wendy

PS: Bitte den Beitrag ggf. an passendere Stelle verschieben)
PhoenixFAN
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 26
Registriert: 04.07.2011 16:14

Re: MS ARTANIA - Erste Erfahrungen mit der "Neuen" von Phoen

Beitrag von PhoenixFAN »

Hallo Brigitte und Dieter,
ja, der Seegang war wirklich stark, aber amSonntag, den 17.07.2011 zwischen England und Spanien war es noch stärker. Dort hatten wir Wellen zwischen 5 und 7 Metern!! Was da nicht festgemacht wurde ist hin und hergeflogen.
Ich denke den Reisebericht werde ich noch heute weiterführen.

Liebe Grüße, Markus
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: MS ARTANIA - Erste Erfahrungen mit der "Neuen" von Phoen

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Kaya
war der Seegang sehr zu spüren? Wir hatten vor Ijmuiden bei der ersten Reise etwas Ähnliches, haben es aber gar nicht so gemerkt.
PhoenixFAN
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 26
Registriert: 04.07.2011 16:14

Re: MS ARTANIA - Erste Erfahrungen mit der "Neuen" von Phoen

Beitrag von PhoenixFAN »

Hallo Gerd,
ich war ja auch bei der Reise dabei. Also es war meiner Meinung nach sehr zu spüren. Mehr als die Hälfte der Passagiere waren Seekrank (ich auch), beim Arzt herrschte wilder Trubel. Beim Mittagessen ( am 17.07.) muss eine sehr große Welle unser Schiff erwischt haben..., denn wir saßen im Artania Restaurant in einer der Nieschen. Plötzlich kippte das Schiff sehr zu einer Seite und die Gäste, die in der Mitte des Restaurants (auf dem glatten Boden) saßen, fuhren noch mit dem Besteck in der Hand mit ihrem Stuhl durchs halbe Restaurant und überall vielen Gläser, Besteck und Teller vom Tisch. Naja sieben Meter hohe Wellen sind ja auch kein Zuckerschlecken, aber der Kreuzfahrtdirektor und der Kapitän versicherten allen Gästen, dass sie mit einem sehr sichreren Schiff fahren würden!

Liebe Grüße, Markus
P.S.: Entschuldigung Kaya, dass ich dir die Antwort gestohlen habe, aber du hast bestimmt auch noch deine Meinung dazu.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: MS ARTANIA - Erste Erfahrungen mit der "Neuen" von Phoen

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Markus
da kann man mal sehen wie Jeder das anders empfindet. Wir waren zu Dritt und haben es kaum bemerkt nur dass der Wein im Glas schief lag.
Ein schönes Video vom Dreifachanlauf am 1.8.11 ist hier: http://www.youtube.com/watch?v=meRSUP8yDlE
Antworten