also ich zumindest kann Dich ein wenig verstehen. Ich will keinem Fan dieses Schiffes oder sonst wem, der gute Erfahrungen auf ihr gesammelt hat, zu nahe treten, aber: Die "Deutschland" hat mich zwar stets ziemlich kalt gelassen, aber gestört hat es mich irgendwie schon, dass ausgerechnet dieses Schiff den Namen unseres wie ich finde insgesamt modernen, toleranten und weltoffenen Landes trägt. Ich fand sie eine schlechte Botschafterin. Schon ihr Äußeres ist für mich Ausdruck der Rückständigkeit und zuletzt auch Verbohrtheit und Beratungsresistenz von Peter Deilmann, der dann auch noch diesen lächerlichen Kleinkrieg mit D. Ward begann.OHV_44 hat geschrieben:Den Namen meines schönen Landes wird dieser kleine alte Kahn dann hoffentlich trotzdem nicht tragen (müssen).
Ich will ein neues schönes tolles großes...
Das Innere mag sehr liebevoll, detailversessen und teuer gestaltet sein, aber allein schon durch Lokalitäten wie "Kaisersaal" oder "Zum alten Fritz" hätte sich für mich als Schiffsnamen eher ein Revival von "Imperator", "Vaterland" oder "Bismarck" empfohlen. Und statt der Bundesdeutschen hätte man besser die (zu Recht verbotene) schwarz-weiß-rote Flagge auf diesem Kahn gehisst.
Teilweise erschreckend waren für mich auch Blicke auf die Deilmann-Homepage. Da wurde eine Deutschtümelei betrieben, die absolut nicht in unsere Zeit passt. Besonders die Ankündigung der Referenten zu den "Deutschland-Tagen", da wurden Leute eingeladen bzw. Diskussionen angekündigt, die in meinen Augen erzkonservativ und sehr rückwärtsgerichtet gewesen wären.
Früher oder später wäre dieses Konzept und damit auch das Schiff gescheitert. Das war schon vor dem Tod von Deilmann (eigentlich mit Indienststellung) klar, dass die Klientel für die Deutschland wegsterben würde.
Ich finde, "Europa" und "Europa 2" tragen nicht nur angemessenere Namen sondern sind auch die deutlich geeigneteren Botschafterinnen für das Beste, was unser Land zu bieten hat.
Also zumindest für die "MS Berlin" - mein erstes Kreuzfahrtschiff und eines in der Reihe der "Traumschiffe" - kann ich Dir versichern, dass dieses Schiff "Das gewisse Nichts" hatte. Serie hin oder her. Beleg für mich, dass "Traumschiff" auch auf der "Amadea" funktionieren kann.Dennis hat geschrieben: ... weiß ich nicht, ob das Prinzip "Traumschiff" überhaupt noch funktionieren kann, wenn der "Schauplatz Schiff" nichts besonderes mehr ist ... Wenn der Schauplatz jetzt auf ein eher nüchternes Schiff wechselt… ich bin da skeptisch. Für mich muss bei dieser Serie ein Schiff mit besonderem Charakter her, denn diese Serie funktioniert doch nur durch die ganzen Klischees ;-)
Viele Grüße
Andreas