Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
Lurch
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 27
Registriert: 27.10.2010 08:46

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von Lurch »

Ralf, wenn Du in der Antarktis anlanden willst (Zodiac), geht das nur bei den kleineren Schiffen. Mit den anderen Pötten fährst Du nur einmal dran längst und dass in sicherm Abstand. Die National Geographic stand auch auf meiner Liste, wurde aber aufgrund von Buchungsproblemen aus der Anbieterliste gestrichen. Diese wäre eigentlich mein Traumschiff gewesen

Jochen
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von Saracen »

Hallo,

also da ich dieses Jahr rund um Südamerika gefahren bin, kann ich zum Wetter was beisteuern. Buenos Aires war meist um 30°C und sehr warm, kaum Wind. Usuhuia haben wir in Sonne erlebt, aber es herrschte ein frischer Wind. Temperaturen so um 15°C. Reisebericht ist zwar noch nicht ganz fertig, aber hier kann schon mal reingeschaut werden - Celebrity Infinity um Südamerika.

Danke für das Kompliment. Es bereitet mir einfach Freude, die Berichte zu schreiben und ich sehe es als Erinnerung bzw. digitales Tagebuch für mich.

Liebe Grüße.

Christina
chris75
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 43
Registriert: 25.12.2007 11:10

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von chris75 »

Jederzeit wieder mit der Bremen in die Antarktis !!!

Und an dem formellen Abend (es gab glaub ich 2 auf den knapp 3Wochen) hab ich ein Sakko ohne Krawatte getragen und war nicht der einzige...auf dem Schiff geht es sehr leger zu !!!
SSBritanis
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 40
Registriert: 04.01.2008 12:51

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von SSBritanis »

Hallo Ralf,

über die Schiffe hast Du ja nun viel gehört. Da kann man sicherlich mit Hapag nicht viel falsch machen obwohl wir damals mit der Delphin gefahren sind. Ich habe beide Fahrgebiete bereist und meine Anwort fällt hier ganz klar zu Gunsten der Anatarktis aus. Die Tour mit der Delphin hat uns begeistert. Hansa hatte das damals super organisiert. Die Lektoren waren excellent (z.B. Dr. Pütz, Pinguin Experte) und die Organisation war auch hervorragend. Grönland haben wir mit der Astor in 2011 gemacht. Hat uns auch gut gefallen war aber kein Vergleich zur Antarktis. Der Hauptunterschied liegt in der Nähe zur Tierwelt. Während wir in der Antarktis die verschiedensten Pinguine, Robben, Seeleoparden, Seebären, Walroose zu Hauf gesehen haben, hat sich die tiersiche Ausbeute in der Arktis auf ein paar Wale in der Ferne beschränkt. Auch die Vogelwelt ist sehr bescheiden im Vergelich zur Antarktis. Unbeschreiblich, schön, auch brutal wenn man sieht wie kleine Pinguine von Skuas gefressen werden oder Seeleoparden neben den Bluflecken auf ihrer Eisscholle liegen. Also ab in die Antarktis es wird euch begeistern. Das Schiff ist zweitranging solange es mit Zodiacs ausgerüstet ist und Wissenschaftler mit an Bord sind. Maximal sollten es nicht mehr als 350 Passagiere sein da nur 80 Personen auf einmals an Land dürfen. Man wird also in Gruppen eingeteilt und ist zeitlich limitiert.


Gruss

Jörg
umdiewelt19
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 1
Registriert: 18.10.2011 15:26

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von umdiewelt19 »

Ich werfe mal die MS Fram von Hurtigruten in den Raum.
Mit ihr haben wir Weihnachten/Silvester 2010 die Antarktis-Kreuzfahrt gemacht.
Da die Fahrt Expeditionsreisen-Charakter hatte ging es leger zu - wir brauchten keinen Anzug/Krawatte/Abendkleid, was uns sehr entgegen gekommen ist, da wir die Koffer eh schon mit den für diese Reise wichtigeren Dingen voll hatten und auch in Ushuais/Falklandinseln noch tüchtig eingekauft haben.
Die Vorträge fanden sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache statt.
Baran
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 246
Registriert: 22.03.2009 10:29
Wohnort: Dülmen

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von Baran »

gcmv hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe mal wieder zwei Fragen an euch erfahrene Kreuzfahrer.

Meine Göttergattin hat in 2013 einen "runden". Deshalb beabsichtigen wir - als "once-in a-lifetime-experience" eine Reise Richtung Grönland oder in die Antarktis zu machen. Es soll auf jeden Fall ein Expeditionsschiff sein (z.B. Bremen oder Hanseatic oder auch was ganz anderes :confused: ).
Im voraus besten Dank
Ralf
Hallo Ralf,
heute kam die Vorschau - alle Reisen der Hanseatic und Bremen sind nun übers ebooking vollkommen unverbindlich vorzumerken (bis März 2012, erst dann wird es verbindlich). Also nix wie ran an die Kiste, ich würde immer Garantie buchen, wenn weg dann weg ;) ;)
Viel Spaß beim Stöbern ( und wenn du noch keine Vorschau hast, schreib wann ihr fahren wollt, ich schick euch die Route)
Baran
gcmv
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 06.10.2010 13:48

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von gcmv »

Hallo Baran,
viiiiiiiiielen Dank für deine Info. :thumb:
Ob du's glaubst oder nicht - ich war gestern früh noch auf der hlkf-Seite. Entweder war es da noch nicht eingestellt, oder ich habe es übersehen. :cry:

Auf jeden Fall habe ich soeben 2 Reisen (HAN 1312 und HAN 1313) als Garantiekabine vormerken lassen - für diese werde ich im April 2012 jeweils ein Angebot bekommen, welches ich dann annehmen oder ablehnen kann.

Mann, bin ich gerade aufgeregt ... :lol:

LG Ralf
Baran
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 246
Registriert: 22.03.2009 10:29
Wohnort: Dülmen

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von Baran »

Hallo Ralf,
die HAN 1312 geht von Hamburg nach Tromsö über Bergen,Gudvangen,Flam,Hellesylt,Geiranger,Lofoten,Honnigsvag(Nordkap), Spitzbergen (u.a.Ny-Alesund,Liefdefjord,Trinityhafen,Moffen,Longyearbyen), Kreuzen vor der Bäreninsel
die HAN 1313 war fast unsere Reise, da für junge Entdecker - nur unsere Entdeckerin wird dann auf der Reise 17 und bei HLKF muß man leider ab 16 Jahren voll bezahlen. D.h. für uns wären es mindestens 18000 € und das ist uns zuviel, da gibt es noch soviele Reisewünsche auch in 2013, daß wir passen müssen. Da geht es dann von Tromsö über das Nordkap rund Spitzbergen.
Euch ganz, ganz viel Spaß, die Entscheidung war richtig, es ist ein tolles Schiff.
Barbara
gcmv
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 06.10.2010 13:48

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von gcmv »

Hallo Baran,
dein Beitrag verwirrt mich ein bisschen - könnte es sein, dass wir uns 2013 dann an Bord treffen, oder habe ich das falsch verstanden?

Gruß Ralf
Baran
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 246
Registriert: 22.03.2009 10:29
Wohnort: Dülmen

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von Baran »

gcmv hat geschrieben:Hallo Baran,
dein Beitrag verwirrt mich ein bisschen - könnte es sein, dass wir uns 2013 dann an Bord treffen, oder habe ich das falsch verstanden?

Gruß Ralf
Nö leider nicht, passt nicht ins Reisebuget, wir warten lieber bis unsere Tochter 18 ist, da können wir sie dann zuhause lassen. So müßten wir eine Kabine zur Einzelbelegung und eine Garantiekabine buchen. Das wird uns definitiv zu teuer.
Übrigens, schon mal mit HLKF gefahren ?
Und noch ein kleiner Hinweis, die HAN 1313 ist für "junge Entdecker", da könnten Kinder bzw. Jugendliche an Bord sein, also wenn ihr nun so gar nicht auf Kinder steht (wie meine eigene Mutter). dann doch lieber die HAN 1312. :wave: :wave: Baran
gcmv
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 06.10.2010 13:48

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von gcmv »

Baran hat geschrieben:Nö leider nicht, passt nicht ins Reisebuget, wir warten lieber bis unsere Tochter 18 ist, da können wir sie dann zuhause lassen.
Übrigens, schon mal mit HLKF gefahren ?
Und noch ein kleiner Hinweis, die HAN 1313 ist für "junge Entdecker", da könnten Kinder bzw. Jugendliche an Bord sein, also wenn ihr nun so gar nicht auf Kinder steht (wie meine eigene Mutter). dann doch lieber die HAN 1312. :wave: :wave: Baran
Also wir lassen unseren 17-jährigen Sohnemann dieses Jahr auch zuhause, wenn wir mit der Mariner im Mittelmeer rumschippern - ob 16/17 oder 18 - das wäre bei uns kein Hindernis. :)

Nein - wir sind noch nie mit HLKF gefahren - allerdings haben Bekannte von uns dieses Jahr die Hanseatic genossen - deren Feedback steht allerdings noch aus. Wird wohl Januar werden.

Kinder -iiiiiihhhh! :eek: :D War ein Gag! - Ich gehe davon aus, dass wenn Kinder an Bord sind, es sich um solche handelt, die Interesse an dieser Fahrt haben und somit wäre das absolut OK. In dieser Preisklasse kann ich mir nicht vorstellen, dass es Eltern gibt, die ihren Kindern eine solche Fahrt "aufzwingen", oder doch? :rolleyes:
gcmv
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 06.10.2010 13:48

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von gcmv »

Haben am Wochenende endlich Zeit gefunden, unsere Bekannten nach ihren Erfahrungen auf der Hanseatic zu fragen.

Da es uns hauptsächlich um die Zodiac-Ausfahrten geht und den "Expeditions-Charakter" wird's wohl die zehntägige HAN 1313 werden, die in Tromsö startet und in Longyearbyen endet.
Den Rest von Hamburg/Kiel/Bremerhaven bis ans Norkap kann ich auch noch mit einer anderen Reederei etwas preiswerter machen (evtl. dann in 2014).
Jetzt warte ich schon gespannt auf das Angebot von Hapag Lloyd.
shiplover77
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 262
Registriert: 17.06.2008 17:06

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von shiplover77 »

Nur wenig größer wie die Bremen oder Hamburg,aber auch mit Schlachbooten,können wir die MS Delphin empfehlen.Preis-Leistungs-Verhältnis optimal !
gcmv
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 06.10.2010 13:48

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von gcmv »

@shiplover: Danke für den Hinweis - irgendwie bin ich da ein bisschen skeptisch; ich werde mal beobachten, was für eine Qualität das deutsch/indische Gremium ab April 2012 abliefert. Es werden ja sicherlich einige hier im Forum von ihren hoffentlich positiven Erlebnissen berichten.
Von den Routen und den "Expeditionsmöglichkeiten" wäre es auf jeden Fall eine Alternative für die Zukunft.
Für meine Reise 2013 (die aus persönlichen Gründen etwas GANZ BESONDERES sein soll) kommt sie nicht in Frage, dazu ist sie mir - du verzeihst den Ausdruck - etwas zu "angestaubt" ... ;)
shiplover77
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 262
Registriert: 17.06.2008 17:06

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von shiplover77 »

Bei "etwas ganz besonderes" denke ich bei der Bremen immer an die Antarktiskreuzfahrt 2001! bitte Bremen und Monsterwelle googeln !oder Hanseatic Grundberührung Havarie(Norwegen Riß im Rumpf 2005;1995 Havarie in der kanadischen Arktis;1996 vor Spitzbergen auf Grund gelaufen) kann also alles auch auf nicht verstaubten Schiffen passieren ! ;) ;) ;)
gcmv
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 06.10.2010 13:48

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von gcmv »

Ich bin doch nicht verrückt (das wird von mir elegant verdrängt) - wenn meine Herzallerliebste von diesen Horrorszenarien erfährt, kann ich die "ganz besondere" Reise alleine machen ... :D

Aber du stimmst mir doch sicher zu, dass rein von der Präsentation (Katalog/Internet) die Hanseatic einen "frischeren" Eindruck als die Delphin macht, oder? ;)
chris75
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 43
Registriert: 25.12.2007 11:10

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von chris75 »

Ob Delphin oder HLKF muss jeder für sich entscheiden.
Aber es ist schon ein Vergleich wie Äpfel und Birnen...
shiplover77
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 262
Registriert: 17.06.2008 17:06

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von shiplover77 »

@gcmv -Hanseatic etwas frischer wie Delphin,aber wweniger frisch wie l'Austral/Boreal ! :rolleyes:
Ewald
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 488
Registriert: 16.11.2007 12:40

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von Ewald »

....liegt es vielleicht auch an den sehr unterschiedlichen Baujahren? Nix gegen die Delphin, aber sie mit Bremen, Le Boreal etc. zu vergleichen.... nee nicht wirklich gut!
Ewald
gcmv
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 06.10.2010 13:48

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von gcmv »

gcmv hat geschrieben:... wird's wohl die zehntägige HAN 1313 werden, die in Tromsö startet und in Longyearbyen endet.

Jetzt warte ich schon gespannt auf das Angebot von Hapag Lloyd.
Sodele - das Angebot lag gestern im Briefkasten und nun habe ich bis zum 20. April Zeit, es verbindlich anzunehmen.

Leider hat man mir keine Garantiekabine anbieten können, da andere Gäste laut telefonischer Auskunft wohl (noch) früher als ich angefragt hatten. Man hat mir eine Kabine mit zwei Bullaugen und zwei zusammenstehenden Betten angeboten (meine Göttergattin sagte dazu: "Das machen die wohl beim "jüngeren" Publikum so ..." :D ).

Ich habe nun die Option, voll auf Risiko zu gehen und zunächst mal abzusagen, mit dem Hintergedanken, dass doch vielleicht noch eine Garantiekabine frei wird. Oder ich buche die mir angebotene Kabine für einen Mehrpreis von ca. 500,-- pro Person.
Habt ihr "Profis" in Vergangenheit schon Erfahrung mit einer solchen Situation gemacht und evtl. einen Tipp für mich?
Danke im voraus für euer Feedback.
Ralf
Antworten