MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von coke72 »

MathiasK hat geschrieben:Moin Moeve,

das hatten wir auf der ARMONIA auch einmal. An einem späten Abend verunglückte ein kleiner Junge im Treppenhaus. Da die Bordärzte den Jungen nicht aus der Bewusstlosigkeit holen konnten entschied man sich den nächst möglichen Hafen anzulaufen. Das war dann Santos. Wir liefen in den Hafen ein legten an und nach einer knappen Stunden legten wir wieder ab. Während wir im Hafenbereich waren mussten alle Bars sowie Shops geschlossen werden.

Das gab den ersten Anlass für einige unserer temaramentvollen Gäste sich aufzuregen ... :mad: :mad:
An folgenden Tag hatten wir planmäßig einen Seetag und hätten dann anschließend in Punta del Este liegen sollen. Der Herr Kapitän hatte es aber nicht nötig die ins. drei Stunden Verspätung durch schnelleres fahren aufzuholen, nein er fuhr sicherheitshalber noch etwas langsahmer damit man den Anlauf in Punta ganz streichen könne und die Gäste mehr Zeit haben Geld an Bord auszugeben :rolleyes: :rolleyes:

Am entsprechenden Morgen wurden die Gäste darüber informiert das der Anlauf in Punta aufgrund der Verspätung ausfallen würde. Es gab eine kleine Meuterei im Theater wo unter anderem Stühle sowie Schuhe das Fliegen lernten.
Auch da hatten sich die Herrn Offiziere auf Deck 10 zurückgezogen ... :lol: :lol:

MfG Mathias K.
Hallo Mathias,

das ist natürlich gänzlich die falsche Taktik. Ich kann aber immerhin auch von einer löblichen Ausnahme berichten, die zeigt, dass MSC auch anders kann, wenn man das will. Wir hatten auf dem Weg von Teneriffa nach Lanzarote einen medizinischen Notfall und mussten zurück nach Santa Cruz. Theoretisch hätten die gut 6 Stunden Verspätung, die wir dann bei der Abfahrt hatten, ja eine prima Begründung dargestellt, Lanzarote zu streichen. Aber: Wir waren am nächsten Morgen sogar pünktlich, was wohl bedeutet, dass der Hebel auf volle Kraft voraus stand. Die Durchsage kam übrigens unmittelbar vor dem Umdrehen und hat natürlich auch schon zu ersten heftigen Beschwerden geführt, weil Leute Angst hatten, dass sie nur auf Grund so eines ..., der da meint krank werden zu müssen, auf Lanzarote verzichten müssten oder dort zumindest nur sehr viel weniger Zeit hätten.

Viele Grüße
Arno
Carl06
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 72
Registriert: 16.11.2007 13:03

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von Carl06 »

Hallo,
wie bei Marine Traffic zu sehen ist, liegt die MSC Opera ca. 1 Sm vor
Nynäshamn.Direkt bei der Opera liegen 2 Ausflugsschiffe, die Uto Express und die Södertorn.
Sie bringen die Passagiere anscheinend an Land.
Der Schlepper Svitzer Trym und KBV 302,wohl ein Küstenwachboot, sind in der Nähe in
Bereitschaft.

Gruss Carl 06
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von MathiasK »

Moin Arno,

das ist natürlich löblich wobei auch nicht ganz so verwunderlich ...
Wie viele Europäer waren auf Eurer Reise an Bord ? Und mit welchem Schiff war das ?

War es eines der neuen Schiffe kommt es natürlich nicht gut in den (Oft schlecht informierenden) Medien wenn so etwas passiert. In Südamerika gehört die ARMONIA ja auch nicht mehr zu den Vorzeigeschiffen, dort ist die ORCHESTRA das MSC technische Non-Plus-Ultra (Wohlgemerkt wird das Schiff dort als Luxusliner mit 5 Sternen verkauft :rolleyes: :rolleyes: :lol: ).

Und sicher wird auch nicht jeder Comandante es auf sich sitzen lassen wollen das die Gäste mit Randalen anfangen. Das bringen auch nur die abgehärteten Herren :D

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier eine weitere Pressemitteilung von MSC Kreuzfahrten zum Thema:
Gäste der MSC Opera auf dem Weg nach Deutschland - Folgekreuzfahrt der MSC Opera am 18.05.2011 abgesagt

München, 16. Mai 2011 –Heute Mittag hat die MSC Opera, die aufgrund eines technischen Defektes am Wochenende abgeschleppt wurde, den Hafen von Nynamshamn, südlich von Stockholm erreicht. Die Gäste werden in Tenderbooten an Land gebracht.

Hier werden den 1.716 Gästen individuelle Heimreisen organisiert. Die 124 Gäste, gebucht in Deutschland, werden mit Bussen und Fähren nach Deutschland befördert und mit Bussen oder mit der Bahn in die Heimatstädte gebracht.

Techniker der STX-Werft, St. Nazaire, prüfen vor Ort die Ursache für den technischen Defekt. Unter den jetzigen Voraussetzungen wird das Schiff die für den 18.05. 2011 geplante Kreuzfahrt nicht antreten.

Die Reederei bedauert die Situation sehr und bietet den Gästen, die auf der Folgekreuzfahrt von 18. - 28. Mai 2011 gebucht sind eine alternative MSC Kreuzfahrt ihrer Wahl mit Abfahrt 2011 in derselben Kabinenkategorie und zusätzlich eine Ermäßigung in Höhe von 30% auf eine MSC Kreuzfahrt mit Abfahrt im Jahr 2012.

Die betroffenen Reisebüros sind bereits informiert und benachrichtigen die gemeinsamen Kunden. Das Servicecenter von MSC Kreuzfahrten ist heute bis 19:30Uhr unter der Service-Hotline 089/ 85 63 55 0 erreichbar.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

die "MSC Opera" befindet sich nun unter Assistenz zweier Schlepper auf dem Weg nach Gdynia, Polen, wo sie in die Werft gehen soll.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von MathiasK »

Hallo,

die MSC OPERA ist nun vorerst auf dem Weg nach Oskarshamn in Schweden. Keine Ahnung was sie da soll/will ...
Vielleicht wollen die nur bei Tageslicht fahren :rolleyes:

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Mathias,

MSC hat sich inzwischen offiziell korrigiert: Hieß es am Nachmittag noch, das Schiff gehe in Gdynia in die Werft, hat man sich nun dahingehend korrigiert, daß es in Oskarshamn in die Werft soll.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von MathiasK »

Hallo,

wie ich soeben von Bord der OPERA erfahren habe soll es nun doch in Polen in die Werft gehen. Das Schiff ist unter Schlepperassistenz aber mit eigener Kraft unterwegs, auch funktioniert die Aircondition auf den Crewdecks wieder. Das hört sich doch schon ganz gut an :thumb:

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Mathias,

das scheint man sich bei MSC aber alle paar Stunden umzuentscheiden... :rolleyes:
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von MathiasK »

Moin Raoul,

die OPERA sendet nun auch wieder im AIS Gdynia als Ziel :rolleyes: :D

Vielleicht hat man als man vor Oskarsham lag bemerkt das es dort keine wirklich geeignete Pier für das Schiff gibt, einmal ganz von einer geeigneten Werft abgesehen :rolleyes: :rolleyes:

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von coke72 »

MathiasK hat geschrieben:Moin Arno,

das ist natürlich löblich wobei auch nicht ganz so verwunderlich ...
Wie viele Europäer waren auf Eurer Reise an Bord ? Und mit welchem Schiff war das ?

War es eines der neuen Schiffe kommt es natürlich nicht gut in den (Oft schlecht informierenden) Medien wenn so etwas passiert. In Südamerika gehört die ARMONIA ja auch nicht mehr zu den Vorzeigeschiffen, dort ist die ORCHESTRA das MSC technische Non-Plus-Ultra (Wohlgemerkt wird das Schiff dort als Luxusliner mit 5 Sternen verkauft :rolleyes: :rolleyes: :lol: ).

Und sicher wird auch nicht jeder Comandante es auf sich sitzen lassen wollen das die Gäste mit Randalen anfangen. Das bringen auch nur die abgehärteten Herren :D

MfG Mathias K.
Ok, zugegeben, es war die Fantasia, also eines der beiden 5-Sterne-Plus-Schiffe im Mittelmeerraum...

Viele Grüße
Arno
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von MathiasK »

Moin Arno,
Ok, zugegeben, es war die Fantasia, also eines der beiden 5-Sterne-Plus-Schiffe im Mittelmeerraum...
Der war gut :thumb: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von Gerd Ramm »

Fantasia, also eines der beiden 5-Sterne-Plus-Schiffe im Mittelmeerraum..
.
Selten so gelacht
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

Seatrade Insider kommentiert das ständige hin und her in Sachen anstehender Werftaufenthalt der "MSC Opera" so:
[MSC Cruises] can’t seem to get its story straight in what is apparently a very fluid situation
:D
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von Albatros »

Bingo :p
extra
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 1
Registriert: 19.05.2011 11:33

Suche "Opfer" der MSC Opera

Beitrag von extra »

Hallo liebe Kreuzfahrer,

mein Name ist Sina Lorenz und ich arbeite für RTL extra.
Wir würden gerne eine Reportage über die Probleme auf der MSC opera bringen und aus Sicht der Passagiere von diesem Zwischenfall berichten.

Wir würden uns freuen, wenn jemand bereit wäre, bei dieser Reportage mitzuwirken.

War jemand auf der MSC opera oder kennt ihr jemanden der dort war und bereit ist mit uns zusammenzuarbeiten?

Bei Interesse bitte melden!

Tel: +49 221 456-15743
Fax: +49 221 456-15791
E-Mail:research.extra@infonetwork.de

Viele Grüße.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von Gerd Ramm »

Und hier die lustige Übersetzung von Goggle:
"MSC Kreuzfahrten] kann nicht scheinen, seine Geschichte zu bekommen, was gerade in ist offenbar ein sehr flüssig Situation"
Na denn Prost
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12290
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von fneumeier »

Hiergibt es erste Berichte über die Stimmung an Bord unter den Passagieren.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

die "MSC Opera" befindet sich nach erfolgter Reparatur nun auf dem Weg von Gdynia nach Southampton, wo sie am 25.05.2011 erwartet wird. Ihre nächste planmäßige Kreuzfahrt beginnt dort am Freitag. :)
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12290
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von fneumeier »

Neues von der Opera... Offensichtlich haben die britischen Behörden die Opera vorübergehend festgesetzt, weil bei einer Inspektion zahlreiche Sicherheitsmängel entdeckt wurden. Allerdings laut Kommentaren bei Facebook sollen die Passagiere inzwischen an Bord sein und der Muster Drill stattgefunden haben. Damit geht es dann wohl doch auf die nächste Reise.

Gruß

Carmen
Antworten