also wenn ich das richtig sehe, dann habt ihr euch ja eigentlich schon fast auf die Costa Pacific „eingeschossen“

Ich bin zwar selbst noch nicht mit einer amerikanischen Gesellschaft gefahren, sondern lediglich mit einer großen deutschen und 2 mal mit Costa, kann aber über Costa nichts negatives berichten. Auch wenn, gerade in älteren Reiseberichten immer mal wieder von einem Organisationschaos die Rede ist, so kann ich das für meine beiden Reisen absolut nicht bestätigen. Es klappte immer alles reibungslos.
Auch wir haben bis vor 2 Jahren eigentlich nur Individualreisen unternommen, und unsere erste Kreuzfahrt war mit der Costa Concordia, die ja eine Schwester der Pacifica ist. Und wir hatten zuerst schon Befürchtungen es könnte auf dem Schiff zu viel „Halligalli“ sein, wurden aber absolut positiv überrascht. Mein Eindruck war, wer Trubel suchte konnte diesen auch finden, es gab immer irgendwo eine Veranstaltung. Aber wenn man so normal durchs Schiff lief, war es immer eher ruhig und man hatte nicht den Eindruck mit so vielen Menschen gleichzeitig unterwegs zu sein. Und da ihr ja Ende März/Anfang April fahrt, wo nirgends Ferien sind, dürfte es noch ruhiger zugehen. Dass die italienischen Schiffe laut sind kenne ich nämlich eigentlich nur aus den Berichten im Sommer, wenn die italienischen Großfamilien unterwegs sind. Unsere beiden Fahrten waren als nur Süddeutschland und Österreich Ferien hatten, und da war das einzige Ärgernis, dass die Pools und Whirlpools, auch die reinen Erwachsenenpools ausschließlich von Kindern besetzt gehalten wurden. Das war eigentlich das einzige, wo man die italienische Mentalität spürte, Kinder hatten eben Narrenfreiheit. Aber da es deutschsprachige Kinder waren, die selbstverständlich alle die erste Essenssitzung hatten, konnte man ab 18 Uhr herrlich in leeren Pools schwimmen. Aber Ende März dürfte auch das kein Thema sein.
Also ich kann Costa, gerade für eine Erstkreuzfahrt aus eigener Erfahrung nur empfehlen. Ihr werdet vom Schiff allgemein bis hin zum Essen begeistert sein.
Apropos Essen. Einen Punkt gibt es allerdings der mich bei Costa sehr stört, und den man auch nicht unerwähnt lassen sollte. Man ist Abends mehr oder weniger gezwungen im Hauptrestaurant zu essen, da als Alternative nur die Pizzeria geöffnet ist und die hat in der Regel wirklich nur Pizza und Salat. Wenn man also auf das großartigen Gänge-Menü nicht verzichten will kommt man ums Restaurant nicht herum. Das Essen dort steht dann oft unter einem bestimmten Motto, je nach Reiselänge 2-3 mal Gala – wobei man sich hier zwar toll herausputzen kann, aber auch nicht wirklich muss. Viele hatten z.B. auch nur eine Kombination, sogar ohne Krawatte an - , es gibt den italienischen Abend, wo die Kellner singen und mit den Gästen tanzen – aber keine Angst, wer nicht will muss auch nicht – und dann noch den einen oder anderen Themenabend, die aber von Reise zu Reise variieren, z.B. einen romantischen Abend mit Kerzenlicht. Insgesamt sind diese Abende sehr schön, und es macht auch Spaß, aber wenn man an einem Tag mit langem und anstrengendem Landausflug nur noch schnell etwas Essen möchte weil einem fast die Augen zufallen, hat man halt leider keine Alternative zum lauten Restaurant wo sich dann das Essen schon mal bis zu 1 ½ Stunden hinziehen kann. Ca. jeden zweiten Tag tauchen dann auch noch die Fotografen auf, wo einem, wenn man nicht aufpasst schon mal ein als was auch immer verkleideter Mitarbeiter mit einer „Papp-Pizza“ in der Hand umarmt um dann so abgelichtet zu werden.
Ich habe das alles jetzt einfach mal erwähnt, weil man ja als Erstfahrer doch gerne wissen möchte was einem da so erwartet. Sollte euch da jetzt irgendetwas nicht so zugesagt haben, wäre vielleicht doch die von MathiasK vorgeschlagene Mariner otS eine Alternative, die ab Anfang April eine ähnliche Route – allerdings ohne Ägypten – fährt. Wie es dort zugeht, können euch bestimmt die vielen Royal Caribbean Fans hier im Forum beantworten. Dort gibt es meines Wissens „richtiges“ Essen auch Abends und Nachts am Buffet.
Ach ja, die Frage noch mit der Lage der Kabine. Wir hatten auf der Concordia eine Balkonkabine auf Deck 7, verhältnismäßig weit vorne. Da sowohl unter als auch über uns nur Kabinen waren gab es keinerlei Geräusche und auch vom Antrieb war nichts zu hören oder zu spüren. Im Restaurant ganz hinten waren dagegen die Vibrationen des Antriebes deutlich zu vernehmen. In dem Bereich würde ich jetzt keine Kabine auswählen. Ganz oben war es dann allerdings besser. Das gilt aber jetzt nur für diese Schiffsklasse und kann man, wie Raoul schon geschrieben hat nicht verallgemeinern. Bei der Costa Luminosa z.B. war es wegen eines anderen Antriebskonzeptes hinten ganz ruhig und in der Mitte die Vibrationen. Nennenswerten Seegang hatten wir Anfang Juni nicht, die max. 2-3 Meter Wellen haben das Schiff kaum aus der Ruhe gebracht.
Zu An- und Abreise kann ich nicht viel sagen. Als langjährige Individualtouristen sind wir natürlich mit dem Auto angereist

Und wenn noch fragen sind, nur her damit.
Viele Grüße
Peter