Seite 2 von 3
Re: Wegen Vulkanaschewolke Abfahrt verpasst
Verfasst: 19.04.2010 10:50
von marcookie
Ebi-Wan hat geschrieben:einen one-way Mietwagen würde ich auch noch in die Kalkulation nehmen.
habe eben ausgerechnet:
Abholort in Frankfurt/M und Rückgabeort in Lissabon:
unter 3.300 Euro für 2 Tage gibt´s nirgendwo zu finden...
Gruß
Marc
Re: Wegen Vulkanaschewolke Abfahrt verpasst
Verfasst: 19.04.2010 11:10
von Ebi-Wan
auweia.
Ja, die Marktwirtschaft.
Re: Wegen Vulkanaschewolke Abfahrt verpasst
Verfasst: 19.04.2010 11:14
von Raoul Fiebig
Hallo Ebi-Wan,
Oneway-Mietwagen ins Ausland sind ja meist eh schon eine sehr kostspielige Sache (wenn überhaupt möglich). Das dürfte im Moment kaum besser sein.

Re: Wegen Vulkanaschewolke Abfahrt verpasst
Verfasst: 19.04.2010 11:39
von fneumeier
Der
Ratgeber mit 4 Buchstaben meldet, dass bei Flugbuchung über die Kreuzfahrtgesellschaft diese wegen höherer Gewalt stornieren kann. In dem Fall gibt es dann auch die Kosten der Kreuzfahrt zurück. Hab auch schon von Dritter Seite gehört, dass dies bei NCL der Fall ist.
Gruß
Carmen
Re: Wegen Vulkanaschewolke Abfahrt verpasst
Verfasst: 19.04.2010 11:46
von HeinBloed
claudia79 hat geschrieben:>>Den Flug könnt ihr sicher auf nach eurer Reise kostenlos umbuchen und das Auto holen.
Wir durften von Lufthansa aus, uns kein Auto für den Ground Transportation Voucher holen...
Die Autos wurden alle manuell durchgestrichen...
DIe wussten schon warum...
Gruß
HeinBloed
Re: Wegen Vulkanaschewolke Abfahrt verpasst
Verfasst: 19.04.2010 11:57
von anjareinhard
Hab gerade in den AGB´ s von Royal Carebbean gesehn, dass die bei Nichtantritt bzw. Stornierung 90 % des Reisepreises verlangen. Also hätte ich ja logischerweise noch die Hoffnung 10 % des Reisepreises zurück zu bekommen. Weiß jemand, ob ich die Stornierung der KF an Royal Carebbean oder an die Reiseagentur über die ich die KF gebucht habe schicken muss?
Reinhard
Re: Wegen Vulkanaschewolke Abfahrt verpasst
Verfasst: 19.04.2010 12:49
von Raoul Fiebig
Hallo Reinhard,
wenn Du über ein Reisebüro gebucht hast, ist dieses Dein richtiger Ansprechpartner.

Re: Wegen Vulkanaschewolke Abfahrt verpasst
Verfasst: 19.04.2010 15:09
von meerfan
Hallo Anja und Reinhard,
ich dachte jetzt muss ich mich doch mal anmelden. Hab’ zwar vor langer, langer Zeit schon mal ein paar Beiträge geschrieben, find aber die Zugangsdaten schon lange nicht mehr.
Also, ich würde jetzt nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Vielleicht wäre das ja noch ne Idee.
Ihr fahrt am Donnerstag mit dem eigenen Auto gemütlich nach Paris, stellt den Wagen dann dort an dem Flughafen ab an dem ihr von Oslo dann landen werdet und nehmt euch dort einen Mietwagen. 24 Stunden One-way nach Le Havre kostet max. 150 Euro. Irgendwo bei Paris oder Richtung Küste dann übernachten und am Freitag aufs Schiff gehen. Damit ist die Hälfte der Reise zwar auch schon rum, aber wenn ihr sowieso 90% bezahlen müsst ist das vielleicht besser wie nichts. Tja, und zurück halt dann nach Paris umbuchen. Da könnt ihr dann, selbst wenn ihr erst Abends ankommt noch gut nach Hause fahren. Die Strecke hört sich nämlich länger an als sie einem dann wirklich vorkommt. Bin selbst München-Paris und zurück 2 mal gefahren. Je nach Tageszeit zwischen 6 und 8 Stunden, und das ohne zu rasen. Und Wertingen ist ja sogar noch ein kleines Stück näher an Paris

.
Viel Grüße, und ein glückliches Händchen bei eurer Entscheidung.
Peter
Re: Wegen Vulkanaschewolke Abfahrt verpasst
Verfasst: 19.04.2010 15:46
von marcookie
@Anja & Reinhard
ein Möglichkeit: nach meiner Recherei mit Router dauert ein Autofahrt von Wertingen nach La Coruna "nur" 20-22 Stunden
(am bestens heute nachts losfahren, da eher kürzerer Fahrt), da hat man bei problemlose Ankunft dort Zeit für Bummeln bzw. Ausflug...und in ein nettes Hotel übernachten.
Dann Flug umbuchen nach Madrid und von dort mit Schnellzug nach La Coruna ohne Umsteigen (Fahrzeit ca. 8 Stunden,
aber mit Mietwagen ist möglich).
Es ist beschwerlich, aber immerhin machbar...
Ich wünsche nur das Allerbeste für Euch.
Gruß
Marc

Re: Wegen Vulkanaschewolke Abfahrt verpasst
Verfasst: 19.04.2010 16:11
von anjareinhard
meerfan hat geschrieben:Hallo Anja und Reinhard,
ich dachte jetzt muss ich mich doch mal anmelden. Hab’ zwar vor langer, langer Zeit schon mal ein paar Beiträge geschrieben, find aber die Zugangsdaten schon lange nicht mehr.
Also, ich würde jetzt nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Vielleicht wäre das ja noch ne Idee.
Ihr fahrt am Donnerstag mit dem eigenen Auto gemütlich nach Paris, stellt den Wagen dann dort an dem Flughafen ab an dem ihr von Oslo dann landen werdet und nehmt euch dort einen Mietwagen. 24 Stunden One-way nach Le Havre kostet max. 150 Euro. Irgendwo bei Paris oder Richtung Küste dann übernachten und am Freitag aufs Schiff gehen. Damit ist die Hälfte der Reise zwar auch schon rum, aber wenn ihr sowieso 90% bezahlen müsst ist das vielleicht besser wie nichts. Tja, und zurück halt dann nach Paris umbuchen. Da könnt ihr dann, selbst wenn ihr erst Abends ankommt noch gut nach Hause fahren. Die Strecke hört sich nämlich länger an als sie einem dann wirklich vorkommt. Bin selbst München-Paris und zurück 2 mal gefahren. Je nach Tageszeit zwischen 6 und 8 Stunden, und das ohne zu rasen. Und Wertingen ist ja sogar noch ein kleines Stück näher an Paris

.
Viel Grüße, und ein glückliches Händchen bei eurer Entscheidung.
Peter
Eine ähnlich Möglichkeit haben wir auch schon in Erwägung gezogen und zwar suchten wir mit dem TVG ab Stuttgart. Aber alle günstigen Preise sind leider schon weg. Mittlerweile haben wir wegen der Anschlussflüge- und Hotelbuchungen schon wieder soviel Euros in den Sand gesetzt, dass uns das Lachen schon vergangen ist. Eigentlich haben wir jetzt ehrlich gesagt schon die Schnauze voll und wollen jetzt nicht nochmal ein paar hundert Euro investieren, nur um noch ein paar Tage auf dem Schiff zu sein.
Es baut aber einen richtig auf, wie alle hier im Kreuzfahrten-Treff mit einem mitleiden und nach Möglichkeiten suchen, uns zu helfen. Dafür nochmals vielen Dank!
Anja und Reinhard
Re: Wegen Vulkanaschewolke Abfahrt verpasst
Verfasst: 19.04.2010 16:13
von Albatros
Sie fliegen (bald) wieder:
In einer Eilmeldung verbreitete dpa, dass Lufthansa heute Abend ab 18 Uhr wieder Interkontinental-Maschinen von Frankfurt und München starten (so z.B. in die USA) . Es seien auch wenige Kurzstreckenflüge vorgesehen. Die Flugzeuge würden, so heisst es, nach Sichtflugregeln gesteuert.
Ist doch ein Lichtblick, oder?
In einer weiteren Eilmeldung wird angekündigt, dass die Lufthansa Sondergenehmigung für Flüge nach Deutschland erhalten habe. Man wolle mit insgesamt 50 Langstreckenmaschinen rund 15 000 Passagiere aus Asien, Nord- und Südamerika sowie Afrika nach Deutschland holen.
Re: Wegen Vulkanaschewolke Abfahrt verpasst
Verfasst: 19.04.2010 16:40
von Albatros
... und auch AirBerlin ist wieder in der Luft. Hier eine entsprechende Pressemeldung:
Air Berlin nimmt Flugbetrieb eingeschränkt wieder auf = Berlin (ots) – Die Deutsche Flugsicherung (DFS) und das Luftfahrtbundesamt (LBA) haben
entschieden, dass in Deutschland wieder Passagierflüge im kontrollierten Sichtflugverfahren durchgeführt werden können. Unter Nutzung dieses
Verfahrens ist um 15:23 Uhr der erste Rückholflug der Air Berlin aus Palma de Mallorca in München gelandet. Weitere Maschinen befinden sich im
Anflug.
Für heute wird Air Berlin folgende geplante sowie zusätzliche Flüge durchführen: AB9234 HAM-PMI AB9414 DUS-PMI AB9827 PMI-PAD
AB9850 FRA-PMI AB9251 PMI-CGN AB3431 PMI-NUE AB9152/9153 TXL-PMI-TXL AB9358/4207 HAJ-PMI-HAJ AB4202/4205 DUS-PMI-DUS
(zusätzlicher Rückholflug) AB429F/9187 FMO-PMI-DRS (zusätzlicher Rückholflug) AB428F/9717 MUC-PMI-LEJ (zusätzlicher Rückholflug)
AB421F/4201 TXL-PMI-TXL (zusätzlicher Rückholflug) AB423F/4203 HAM-PMI-HAM (zusätzlicher Rückholflug) Weitere Rückholflüge für heute,
beispielsweise von den Kanarischen Inseln, befinden sich derzeit noch in der Planung.
Sofern die Wetterlage sich nicht ändert, wird dieses Verfahren auch auf den morgigen Flugplan der Air Berlin angewendet.
Originaltext: Air Berlin PLC & Co Luftverkehrs KG Digitale Pressemappe
UND:
Air Berlin startet erste Langstreckenflüge = Berlin (ots) – Nachdem Air Berlin den Flugbetrieb heute eingeschränkt wieder aufgenommen hat, startet
das Unternehmen auch mit den ersten Langstreckenflügen.
Für heute wird Air Berlin folgende geplante Langstreckenflüge durchführen: AB7160 TXL-BKK AB7161 BKK-TXL AB7164 MUC-HKT AB7165
HKT-MUC AB7232 MUC-MLE AB7233 MLE-MUC Möglich sind diese Flüge, da die Deutsche Flugsicherung (DFS) und das Luftfahrtbundesamt
(LBA) entschieden haben, dass in Deutschland wieder Passagierflüge im kontrollierten Sichtflugverfahren durchgeführt werden können. Unter
Nutzung dieses Verfahrens ist um 15:23 Uhr der erste Rückholflug der Air Berlin aus Palma de Mallorca in München gelandet. Weitere Maschinen
befinden sich im Anflug.
Weitere Flüge für heute befinden sich derzeit noch in der Planung.
Sofern die Wetterlage sich nicht ändert, wird dieses Verfahren auch auf den morgigen Flugplan von Air Berlin angewendet.
Originaltext: Air Berlin PLC & Co Luftverkehrs KG Digitale Pressemappe:
Re: Wegen Vulkanaschewolke Abfahrt verpasst
Verfasst: 19.04.2010 17:38
von Garfield
Einerseits erfreulich und ermutigend.
Andererseits aber nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Den gesamten europäischen Flugverkehr im Sichtflugverfahren abzuwickeln dürfte wohl unmöglich sein.
Re: Wegen Vulkanaschewolke Abfahrt verpasst
Verfasst: 19.04.2010 17:56
von egbert
von "bloed"online zu den Rechten:
Was ist, wenn eine Kreuzfahrt mit Zubringerflug gebucht wurde und das Schiff inzwischen losgefahren ist?
Dann besteht für den Urlauber und auch den Reiseveranstalter die Möglichkeit, die Reise wegen höherer Gewalt zu kündigen. Der Reisepreis wird komplett erstattet. Ein Anspruch auf Schadensersatz (z. B. wegen entgangener Urlaubsfreuden) besteht allerdings nicht.
Und bei RCCL die komplett über RCCL gebucht haben:
Flight Disruptions - Volcano ActivityApril 19, 201010:00 a.m. E.S.T
Royal Caribbean International continues to closely monitor the volcanic activity in Iceland, which is impacting travel throughout the world. Given the uncertainty of how long the volcanic activity will affect airline travel, we understand that some guests will be unable to secure flights in time to reach their ship before it sails.Those guests traveling on cruises departing April 19 who are unable to travel to the ship due to airport closures, and who purchased air arrangements through Royal Caribbean, will be provided a refund of their air fare and a 100 percent Future Cruise Certificate in the amount of the cruise fare paid.Guests who have purchased their own air travel are asked to contact their airlines directly for assistance. Royal Caribbean will continue to provide regular updates of cruises that may be affected on
www.royalcaribbean.com.
Das heisst doch: " Höhere Gewalt " geltend machen und der Reisepreis wird zurückerstattet falls die Reise wie in meinem Fall über RCCL Deutschland und der Flug über ein dt. Reisebüro in Kombination gebucht wurden. Oder wie sehen andere den Fall?
Re: Wegen Vulkanaschewolke Abfahrt verpasst
Verfasst: 19.04.2010 18:01
von Raoul Fiebig
Hallo egbert,
hier noch mal die von RCL angewandte Regelung in deutscher Sprache:
http://www.rccl.de/reisehinweis.htm
Es hängt davon ab, ob der Flug über RCI gebucht wurde.
Re: Wegen Vulkanaschewolke Abfahrt verpasst
Verfasst: 19.04.2010 18:22
von egbert
Ich habe über ein Reisebüro Flug und Cruise gebucht (also nicht über RCCL das Gesamtpackage). Damit widerspricht RCCL nun andere Meinungen wie den aus blödonline zitierten Rechtstipp. Was ist denn nun mit Höherer Gewalt; die cruise kann doch nicht angetreten werden wegen nachweislich Höherer Gewalt auf MEINER Seite= ich kann unmöglich den Abfahrtsort erreichen wegen Höherer Gewalt. Klar Fluggesellschaft ist eine Seite (Das dürfte kein Problem werden) und RCCL Deutschland die andere Seite. Hast Du da Kenntnisse was das dt Reiserecht betrifft?
Re: Wegen Vulkanaschewolke Abfahrt verpasst
Verfasst: 19.04.2010 18:37
von henry
hallo an alle "Betroffenen"
ich drück Euch allen denn mal die Daumen

, daß Ihr eine Lösung findet, u wenn esgar nicht ging bzw geht, wenigstens Euer Geld ganz oder größtenteils zurückbekommen könnt, sei es vom Veranstalter oder ünber eine Reiserücktrittsversicherung (falls das denn gedeckt ist),
und ich selbst "zittere nur ein wenig", da unser Abflug ab FRA nach San Diego (ALASKA mit Celebrity Millenium) ja erst am 29.4. ist. Hoffentlich gibt der Vulkan rechtzeitig Ruhe und unser "Verkehrs-Bayer" kapiert, daß Sicherheit zwar vorgeht, aber lt Experten inzwischen in denmeisten Regionen wieder geflogen werden könnte, wenn man sie denn ließe.
henry
Re: Wegen Vulkanaschewolke Abfahrt verpasst
Verfasst: 19.04.2010 18:38
von Gerd Ramm
In diesen Zeiten heißt es kreativ zu sein: so löst Aida derzeit Probleme
http://www.aida.de/kreuzfahrt/angebote- ... 22038.html
Re: Wegen Vulkanaschewolke Abfahrt verpasst
Verfasst: 19.04.2010 18:46
von anjareinhard
egbert hat geschrieben:Ich habe über ein Reisebüro Flug und Cruise gebucht (also nicht über RCCL das Gesamtpackage). Damit widerspricht RCCL nun andere Meinungen wie den aus blödonline zitierten Rechtstipp. Was ist denn nun mit Höherer Gewalt; die cruise kann doch nicht angetreten werden wegen nachweislich Höherer Gewalt auf MEINER Seite= ich kann unmöglich den Abfahrtsort erreichen wegen Höherer Gewalt. Klar Fluggesellschaft ist eine Seite (Das dürfte kein Problem werden) und RCCL Deutschland die andere Seite. Hast Du da Kenntnisse was das dt Reiserecht betrifft?
Wir sind ja genau in der selben Situation wie du. Schon als die Sch... mit der Aschewolke anfing hab ich mich ein wenig schlau gemacht. Alle Experten sind der Meinung, dass eine Rückerstattung des Reisepreises bei Nichtantritt der Reise wegen der Aschewolke nur möglich ist, wenn eine Pauschalreise gebucht wurde. Dies bedeutet bei einer KF, dass die Anreise zusammen mit der KF beim KF-Veranstalter gebucht worden ist. In unserem Falle hätten wir also das Anreisepaket und die KF bei RCCL buchen müssen. Nur KF, mit individueller Anreise zählt nicht als Pauschalreise. Also schauen wir mit dem Ofenrohr ins Gebirge und können eigentlich nur hoffen, dass RCCL ein wenig Mitgefühl zeigt und vielleicht einen kleinen Gutschein rüberwachsen lässt.
Anja und Reinhard
Re: Wegen Vulkanaschewolke Abfahrt verpasst
Verfasst: 19.04.2010 18:50
von henry
shiplover2002 hat geschrieben:In diesen Zeiten heißt es kreativ zu sein: so löst Aida derzeit Probleme
also - man kann´s ja doch bei AIDA, oder: wo ein Wille ist, ist auch ein (See)Weg
und für alle: weiter kräftig Daumen drücken
henry