Seite 2 von 3

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 03.06.2009 04:07
von MS ISTRA
Hallo!

Ich hatte noch nie Probleme. Ganz einfach: Ich halte mich an das Gewichtslimit. :)

Ich finde es richtig das Leute, die sich nicht daran halten zur Kasse gebeten werden. Die Mehrheit der Reisenden hält sich nämlich an das Limit und wenn manche Leute, die Berge von Gepäck mitschleppen, nicht bezahlen müßten würde sich bald kein Gast mehr an die Regelung halten.
Bei guten Fluggesellschaften sind das übrigens häufig nur ein paar €, die im Verhältnis zum Gesamtreisepreis gar nicht ins Gewicht fallen. :thumb:

- Der Treibstoffverbrauch eines Flugzeuges hängt übrigens vom Startgewicht des Flugzeuges ab. Ist es schwerer beladen braucht es mehr Treibstoff.

- Wenn man viel Übergepäck bei der Rückreise hat, eventuell einen Koffer per Paketdienst zurückschicken oder schwere Sachen am Flughafenpostamt preiswert als Paket nach Hause schicken.

- Die Gepäckpreise bei Ryanair (Gepäcklimit 15 KG) sind kein Wucher. Irgendwie müßen die doch welche Einahmen machen! Für 99 Cent die Strecke kann niemand fliegen. Nicht umsonst werden Rubellose und alles mögliche an Bord verkauft. Zur Zeit wird sogar über eine Toilettengebühr von 1 Pound nach gedacht.
Das ist doch das gleiche wie z.B. MSC oder Costa Kreuzfahrten. Deren Passagepreise sind auch nicht kostendeckend und zu niedrig. Ohne "Zwangstrinkgelder", Servicepauschalen, horrende Getränke- und Ausflugspreise geht da auch nichts.

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 03.06.2009 09:10
von moeve
@ MS ISTRA ich finde den Kommetar nicht ganz stimmig weil die meisten Airlines ihre Kerosinzuschläge die ganze Zeit relativ hoch gehalten haben obwohl der Sprit den sie zur Zeit verfliegen zum Tagespreis gekauft ist (die sind ja schließlich auch nicht blöde) Sie haben damit so einiges wieder rausgeholt. Wenn wir nachher die BEREINIGTEN Zahklen sehen wette ich das die Herrschaften nicht durch Sprit drauflegen.

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 03.06.2009 13:09
von 6flags
Das Fluggesellschaften zum Tagespreis Kerosin kaufen ist nicht wirklich richtig. Durch Hedging versuchen sie langfristig stabile udn Gleichmäßige Preise zu erzielen, sodass die Auswirkungen eines Preisfalls fast so schlimm sein können wie Preisanstiege. Einige Fluggesellschaften haben richtig Kohle verloren als die Preise gefallen sind.

Zum Übergepäck, jeder weiß doch im Endeffekt wieviel er mitnehmen darf. Warum kann man sich nicht dran halten? Ich mein, ich erwarte doch auch das die Fluggesellschaft sich an die Vereinbarten Bedingungen hält.

Liebe Grüße,
Maria

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 03.06.2009 15:35
von Elysion
6flags hat geschrieben:Durch Hedging versuchen sie langfristig stabile udn Gleichmäßige Preise zu erzielen, sodass die Auswirkungen eines Preisfalls fast so schlimm sein können wie Preisanstiege. Einige Fluggesellschaften haben richtig Kohle verloren als die Preise gefallen sind.
Das kommt darauf an, ob die Airline Optionen oder Futures zum hedgen nutzt. Wenn sie Futures nutzt, muss sie ggf. draufzahlen; bei einer Option hat sie schlimmstenfalls den Preis der Option verloren, kann aber von den günstigeren Treibstoffpreisen profitieren. Mit einer Option wird also nur das Risiko nach oben begrenzt, dafür zahlt der Käufer der Option je nach Volatilität des Basiswerts einen Preis quasi als "Versicherungsprämie".

So pauschal lässt sich die Aussage also nicht treffen. Hier gibt es übrigens eine interessante Fallstudie, die am Beispiel Southwest fünf verschiedene Hedging-Strategien untersucht: http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm? ... _id=578663

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 03.06.2009 15:36
von moeve
Das mit den Hedging stimmit immoment nicht - kuckt mal die Quartalszahlen an...... Ganz wenig Hedging und zur Zeit viel mehr zum Tagespreis eben weil sie sich die Finger verbrand haben.

Ich verstehe es ja wenn da einer mit 10Kg mehr angestiefelt kommt aber nicht wie bei einem der oberigen Poster wo der Ehemann weniger hatte. Mann hätte ja auch mal als Service mal drauf hinweisen können und das umpacken empfehlen können. Ich schleppe nämlich keine Waage mit in der Urlaub da kann es mal passieren das ein Koffer merh hat und eine weniger.

Tatsache ist aber das die Airlines mit den Übergepäck SEHR gut verdienen deshalb bieten Sie auch nicht generell die möglichkeit an Kilos zu einem günstigen Preis dazu zu kaufen besonders wo sie ganz genau wissen das es auch oft leute gibt die nicht ihren vollen Soll mitnehmen.

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 03.06.2009 16:38
von HeinBloed
Statt über die Lufthansa zu schimpfen (schließlich hat ja jeder von uns mit dem Kauf des Tickets die AGB (inkl. Gepäckregelungen)) anerkannt:

Die meisten von uns haben ja mehr das Problem, wenn wir von einer Kreuzfahrt wiederkommen (Souvenirs, souvenirs...) und insbesondere dann wir eine TA-Passage hinter uns haben.

Nun für das 5. (i. d. R. fliegt man ja zu zweit) Gepäckstück bis 23 kg nimmt Lufthansa bei Flügen aus den USA nach Deutschland:

200 USD / 23 kg = 8.70 USD/kg (bei voller Auslastung)
bei dem heutigen USD-Kurs = 6.21 EUR/kg, was ich als Übergepäckrate nicht besonders teuer finde.
Die normale IATA-Rate beträgt 1,5% des Standard-Business-Class-Tarifes je kg

Wenn man "nur" die 23 kg überschreitet und ein Gepäckstück bis 32 kg voll auslastet erbigt sich für den Rückflug:

150 USD / 9 kg (32 kg - 23 kg) = 16.67 USD/kg (bei voller Nutzung der 9 kg)
bei dem heutigen USD-Kurs = 11.91 EUR/kg, was sehr teuer ist.

Daher ist es wohl billiger eine weitere Reisetasche zu kaufen und diese vollzushoppen, als zu versuchen das Übergepäck auf alle 4 Koffer zu verteilen und am Schluss 600 USD (4 x 150 USD) zu zahlen...


Nun für diejenigen, die dann in Dover, Southampton, Kopenhagen, Barcelona, Civitavecchia oder Venedig mit dem Schiff ankommen, sieht die Situation anders aus:

Hier nimmt Lufthansa nach dem Gewichtskonzept 10 EUR/kg.

Ein Koffer mit First Luggage kostet dann inkl. Türzustellung:

ab Southampton/Dover 97.16 EUR (bis 30 kg jeweils)
ab Barcelona/Civitavecchia/Venedig 136.02 EUR
ab Kopenhagen 200.03 EUR

http://www.firstluggage.com

Es bietet sich ja auch an, einfach zu einer Spedition am Flughafen zu gehen und nach zwei Angeboten zu fragen:
(Die Airlines machen es auch, aber lassen sich jeden Federstrich bei der Dokumentation bezahlen - sind aber i. d. R. an den Heimatflughäfen 24 Stunden besetzt)

1. Unbegleitetes Fluggepäck

und falls man beim Spediteur ist

2. Landtransport, wenn man so geschickt gepackt hat, dass nur die Souvenirs in einem Koffer zusammengefasst sind, die man eh nicht sofort braucht.

Und wer es ja noch geschafft hat LH FQTV oder SEN zu werden: 40 kg mehr sind ja sowieso frei.

Gruß
HeinBloed

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 03.06.2009 17:07
von HeinBloed
Fast vergessen:

inneramerikanisch habe ich schon mal Luggage Forward genutzt:

von USA nach Deutschland für eine kleine Tasche bis 25 lbs: 129 EUR
von Dänemark, Spanien und Italien nach Deutschland 134 EUR

Gruß
HeinBloed

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 03.06.2009 17:08
von Meex
Hallo HeinBloed

Bei den €10 pro kg ab Barcelona muss ich dir leider wiedersprechen Stand 30.4.2009 €15 pro Kg plus €10 Bearbeitung!!!
Auch AGB können wir lesen, so waren wir auch auf 6-8kg eingesellt da wir keine Souvenirs, souvenirs... gekauft haben, aber trotzdem hat die spanische Waage 16kg mehr angezeigt
:mad:

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 03.06.2009 17:11
von HeinBloed
Meex hat geschrieben:Hallo HeinBloed

Bei den €10 pro kg ab Barcelona muss ich dir leider wiedersprechen Stand 30.4.2009 €15 pro Kg plus €10 Bearbeitung!!!
Auch AGB können wir lesen, so waren wir auch auf 6-8kg eingesellt da wir keine Souvenirs, souvenirs... gekauft haben, aber trotzdem hat die spanische Waage 16kg mehr angezeigt
:mad:
Tja... dann würde ich mal die Lufthansa ansprechen und mal das denen mal vorlegen und um Erstattung bitten.

http://www.lufthansa.com/cdautils/media ... 579378.pdf

Barcelona liegt in Zone 2 (Europa ohne GUS) und damit gilt 10 EUR/kg.

Gruß
HeinBloed

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 03.06.2009 17:38
von Meex
Hallo HeinBloed

Sorry hab mich etwas ümständlich ausgedrückt, abgewickelt wurde alles von LH Tickets waren aber von Austian Airlines daher auch die €15 pro kg

Austrian Airlines

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 03.06.2009 23:43
von Rhein
Hallo,

was mich eher bei der Angelegenheit stört ist, daß es nur sehr schwer und umständlich ist, überhaupt eine RICHTIGE Info zu finden, wieviel Gepäck man überhaupt mitnehmen darf - eigentlich sollte das mit auf dem Ticket stehen. Da ich mein Gepäck erst abwiege, bevor es losgeht, wollte ich mal rechtzeitig wissen, wiviel möglich ist. Ob Reisebüro, Internet, ex-Stewardess oder Vielflieger, ich hatte am Ende erheblich differierende Meinungen von das kommt auf die Buchungsklasse an bis, die änderen das ständig, schau mal im Internet, wobei dann ausgerechnet dieser Bereich überarbeitet wurde. Vielleicht hätte ich mal 'ne Wahrsagerin kontaktieren sollen :lol: .

Nein - ich möchte mich schon an die Regeln halten (insbesondere seit dem Unglück in Charlotte, das auf Übergewicht des US Airways - Fliegers zurückzuführen war), denn die Gesellschgaften machen ja wohl schon eine Art Mischkalkulation. Wenn ich mit dem Auto zu schnell fahre, kann ich dem Polizisten auch nicht sagen, der Oppa eben war ja deutlich langsamer als ich, das können wir ja mal verrechnen. :lol:

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 04.06.2009 07:40
von HeinBloed
Rhein hat geschrieben:was mich eher bei der Angelegenheit stört ist, daß es nur sehr schwer und umständlich ist, überhaupt eine RICHTIGE Info zu finden, wieviel Gepäck man überhaupt mitnehmen darf - eigentlich sollte das mit auf dem Ticket stehen.
Ähhh... die Tickets sehen zwar nicht mehr wie ein Ticketheft aus...

aber eigentlich findest du es auch auf den e-tickets:

Bild

Unten links findest du das BAGGAGE ALLOWANCE/Freigepäck: 20 K für 20 kg...

Gruß
HeinBloed

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 04.06.2009 17:19
von Rhein
Danke - genau da suche ich auch immer, aber meistens vergeblich (wobei einen solch schönen Ausdruck hatte ich noch nie, die e-Tickets sind da doch etwas - sagen wir mal - unübersichtlicher :confused: ).

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 16.06.2009 00:46
von HarleyFlo
Sind mal mit Singapore Airlines von Frankfurt nach New York geflogen, da hatten wir 2 x 23 kg Freigepäck + Handgepäck. Vor 10 Jahren waren es noch 2 x 32 kg Freigepäck.

Fände es praktisch wenn man schon bei Flugbuchung ne höhere Freigepäckmenge buchen könnte. z.b. die alte Gepäckmenge von 2x 32 kg zu einem festen Preis. Aber so lässt sich vielleicht mehr Geld für die Airlines einstreichen.

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 16.06.2009 09:44
von moeve
Die 32 Kg verschwanden auf betreiben der Gewerkschaft der Gepäckhandler in der USA...... zu viele Bandscheibenvorfälle und die Airlines wollten nicht in ein speziellen Fond für solche Schäden einzahlen müssen. So haben sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen und als Bonus noch Sprit gespart.

Ich fände es auch eine Gute Idee wenn mann evtl. ein 2tes bzw. eine 3tes Gepäck Stück @ 20Kg für einen Festpreis bei der Buchung dazu Kaufen könnte. Es gibt nämlich immer wieder Situationen wo ein halbes Büro inkl. den Akkuschrauber mit muss. Besonders üble wird es bei Kreuzfahrten die nicht richtung USA gehen wo man dann wirklich nur 20Kg hat. Das ist schon eine Herausforderung wenn mann wie wir auch noch Winter Klamotten mitnehmen mussten.

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 16.06.2009 10:52
von alex
moeve hat geschrieben:Es gibt nämlich immer wieder Situationen wo ein halbes Büro inkl. den Akkuschrauber mit muss. Besonders üble wird es bei Kreuzfahrten die nicht richtung USA gehen wo man dann wirklich nur 20Kg hat.
Du nimmst Akkuschrauber mit auf Kreuzfahrten ??? (duck)

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 16.06.2009 11:05
von moeve
Nein aber auf Messen . ich nage mich immer so ungern in die Container rein....... :D Mach das mal mit nur 20Kg! Mein Akkuschrauber wiegt so ca. 2,5 Kg dann der Koffer mit knapp 4 Kg plus ein paar kilo Büro da bleibt nicht wirklich viel Platz für einen neuen Anzug für jeden Tag (a propo Bei den Damen funktioniern es nicht ganz so einfach wie bei den Herren wo man den Anzug einfach aufbügelt und mit einem neuen Hemd wieder anzeihen kann. Nein bei den Damen ist jeden Tag ein anderes Outfit erwünscht.)

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 16.06.2009 11:13
von Raoul Fiebig
Hallo Alexander,

wie - Du nicht? :p

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 16.06.2009 12:31
von Albatros
20 kg?
Wir hatten auf unseren LH-Flügen nach/von Barcelona zur Kreuzfahrt mit der NCL Gem je 30 kg Freigepäck, wie ich eben auf dem e-tix gelesen habe.
Hatte immer auf der ausgedruckten Bordkarte nachgesehen, und da stand nichts über die Freigepäckmenge.

Danke HeinBloed, für den Hinweis, den ich leider erst jetzt gelesen habe....

Grüße aus dem regnerischen Frankenland
Uwe

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 16.06.2009 13:00
von moeve
Wenn der Flug von der Redeerei kommt gibt es ab und zu Sonderabkommen dafür ist der Flug aber oft sehr teuer.