Seite 2 von 2
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Verfasst: 08.03.2009 15:32
von Rhein
Auch wenn es jetzt mal wieder Costa gegen MSC ist:
Ich sehe keinen großen Unterschied im Pflegezustand zwischen Costa und MSC-Schiffen. Costa-Atlantica (2007) und MSC Sinfonia (2008) waren beide in gutem Zustand, bei der Costa Victoria (2006) gab es kleineren Reparaturbedarf in der Kabine und die erst ein halbes Jahr alte MSC Musica (2007) konnte schon mit defektem Türschloß und einer über die ganze Woche defekte Wasseraufbereitung aufwarten.
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Verfasst: 08.03.2009 16:55
von Flooo
Ich wollte den alten Streit nicht wieder aufwärmen und auch niemandem meine Meinung aufzwingen. Ich habe meine Eindrücke gesammelt und meine Entscheidung zwischen den beiden Reedereien aus einer Vielzahl von Gründen getroffen
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Verfasst: 08.03.2009 17:52
von Gerd Ramm
Hallo Flooo
erstmal willkommen im "aktiven Teil" des Forums.
Es ist leider so, dass, wenn die Gesellschaft ein Schiff abzustoßen gedenkt, wenig an der Pflege gemacht wird. Ein Wechsel wäre immer von Vorteil.
Was die Beulen an der Aussenwand angeht so werden Kreuzfahrer überwiegend aus "dünnem" Stahl gefertigt was zur Folge hat, dass stärkere Wellen schon mal was verbiegen. Du wirst dies bei vielen, auch neueren,Schiffen finden und wenn es nicht sicherheitsrelevant ist, wird es auch nicht ausgebeult. Die Renovierungen finden überwiegend innen statt.
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Verfasst: 08.03.2009 18:01
von Harzer
Hallo,
nun wir kennen die Costa Europa aus eigener Erfahrung. Wir waren 12 Tage mit ihr im Mittelmeer unterwegs. Da gab es (bei der abendlichen Essenssitzung

) für einen Moment einen Totalausfall, kein Antrieb und kein Licht. Gab aber keine Panik oder gar Aufstand, wir hatten auch keinerlei Verzögerungen.
Dafür hatten wir auf der Europa unsere schönste Kreuzfahrt. Traumhaftes Schiff und tolle Crew.
Wir hoffen sehr, das sie uns noch lang erhalten bleibt und das vielleicht sogar bei einem deutschen Veranstalter

.
Gruß Ingo
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Verfasst: 08.03.2009 19:22
von Gerd Ramm
Hallo Ingo
kannst Du das mal etwas erläutern?
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Verfasst: 08.03.2009 20:00
von Rhein
Hallo Flooo,
wollte ja keinesfalls Deine Erfahrungen in Abrede stellen. Denn hier im Forum geht es ja eben darum unterschiedliche Erfahrungen und Meinungen zusammenzubringen - da kriegt keiner den Kopf runtergemacht (auch wenn es manchmal etwas hitzig zugeht

. Nur gibt es hier die Erfahrung, daß Diskussionen zwischen Costa und MSC - sagen wir es mal - gerne zu Glaubensfragen ausarten, denn hier hat nun mal jeder, der beide mal getestet hat so seine Meinung.
Übrigens hat ja auch Costa mal die MARINA und die CLASSICA zum Verkauf angeboten - die Preisvorstellungen waren allerdings recht hoch, wenn ich mich richtig erinnere.....
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Verfasst: 09.03.2009 09:08
von Pizzo
Gerne würde ich auf den Punkt der nicht angelaufenen Häfen eingehen!
Nach meiner Meinung akzeptieren wir die mit den allgemeinen Geschäfstbedinungen mit den Absatz 4 Abänderung der Reise.....
Die Ausübung dieser Befugnis bedeutet keine "Änderung der Reise" im Sinne dieser Bestimmung. Im übrigen ist der Veranstalter und für Ihn der Kapitän des Schiffes, befugt, die Reiseroute der Kreuzfahrt auf Grund höherer Gewalt oder aus Gründen der Sicherheit für das Schiff und die Navigation zu ändern Die Ausübung dieser Befugnis bedeutet keine "Änderung der Reise" im Sinne dieser Bestimmung.
Wir waren im Herbst 2006 im Schwarzen Meer und konnten wegen schlechten Wetters Jalta nicht anlaufen. Dieser Ausflüg wäre einer der Höhepunkte der Reise geworden. 20 Minuten nach Durchsage des Kapitän machten 900 Franzosen auch einen Aufstand und stachelten alle anderen Passagiere auch an. Alles wurde schlecht geredet und das Essen was am Vortag noch als super Bezeichnet wurde war plötzlich Mangehaft ja beinahe ungeniessbar!
Als wir dann in Herakleon aus Sicherheitsgründen auch nicht von Bord konnten (Demostionen mit wüsten Ausschreitungen) eskalierte es nochmals.
Auch ich fand es schade, aber es kam mir nicht in den Sinn auf Costa loszuschiessen.
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Verfasst: 09.03.2009 18:20
von Harzer
shiplover2002 hat geschrieben:
Hallo Ingo
kannst Du das mal etwas erläutern?
Ja gern.
Nun die Costa Europa hat uns mit stilvoll und gemütlichen öffentlichen Bereichen überzeugt. Dazu große Kabinen und für ein Schiff dieser Größe große Außenbereiche. Außerdem, was ich besonder mag, ein "offenens Heck"
Also meinte ich das im echt positiven Sinn.
Ingo
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Verfasst: 09.03.2009 21:03
von Rhein
Auch wir mußten wegen Sturm (wir waren bereits mehrere Tage kräftig durchgeschüttelt worden) vor Barbados umkehren und Martinique links liegen lassen auf der CARNIVAL LEGEND. Klar gab es viele, diem enttäuscht waren aber Aufstand - nein. Es wurden mit St. Kitts eine toole und mit Naasau eine weniger tolle

Alternative gefunden und es gab 100USD auf's Bordkonto. Wrklich gemeckert hat deswegen niemand.Und was hatte ich mich auf Martinique gefreut
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Verfasst: 19.03.2009 18:23
von MS ISTRA
Hallo!
Leute genau lesen! Ich finde es vor allem ärgerlich das es nicht 300,- € zurück gibt. Man bekommt also gar kein Geld zurück sondern nur 300,- € für das Bordkonto (im Prinzip also nur ein paar Gratisgetränke). Wer also wenig trinkt und an den Bordausflügen nicht teilnimmt bekommt unter Umständen gar nichts zurück.
PS: Was in in dem Kleingedruckten der AGB steht ist ziemlich ohne Belang. Da kann man alles reinschreiben was man will. Das dient vorallem dazu die Kunden ein zu schüchtern und von Reklamation ab zu halten. Entscheident ist (falls man in Deutschland gebucht hat) ist die deutsche Gesetzeslage.

Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Verfasst: 19.03.2009 19:06
von Garfield
MS ISTRA hat geschrieben:... PS: Was in in dem Kleingedruckten der AGB steht ist ziemlich ohne Belang. Da kann man alles reinschreiben was man will. Das dient vorallem dazu die Kunden ein zu schüchtern und von Reklamation ab zu halten. ...
Das ist so nicht richtig.
Die AGB sind auf jeden Fall ein Teil des Vertrags und damit für beide Seiten bindend. Hineinschreiben kann auch nicht, was man will, dafür gibt es sogar ein eigenes Gesetz. Man muss die AGB daher auf jeden Fall ernst nehmen.
Nur wenn einzelne Bestimmungen den Kunden unzulässig benachteiligen - was jeweils vor Gericht zu klären ist und daher erheblichen Aufwand und großes Durchhaltevermögen erfordert - kommt man da raus.
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Verfasst: 19.03.2009 23:08
von Rhein
Da kann ich Dir nur zustimmen, Garfield!!!!!!
Im übrigen kann man es sich dann ja auch mal an Bord so richtig gut gehen lassen damit man die 300€ aufbraucht!

Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Verfasst: 23.03.2009 07:39
von Wassernixe
Lieber Flooo,
habe erst jetzt deinen Beitrag gelesen
Einige Quellen berichten auch, dass eine Jännerreise der Costa Serena unterbrochen werden musste, weil das Schiff schwerwiegende Instandhaltungsmängel aufwies. Es folgte darauf ein 9-tägiger Aufenthalt bei Fincantieri in Palermo.
und möchte folgendes dazu schreiben:
Wir waren auf der Jännerreise der Serena und diese Reise wurde keineswegs vorzeitig abgebrochen. Das Schiff ging planmäßig
nach unserer Rückkunft in Savona nach Palermo in die Werft. Erst dort hat sich erst herausgestellt, dass das geplante Zeitfenster für eine bestimmte Reparatur (welche weiß ich leider auch nicht) nicht ausreichend war. Auf unserer Tour waren für uns keinerlei Mängel feststellbar, obwohl uns der Atlantik stellenweise ganz schön durchgeschüttelt hat. Auch alle Häfen wurden pünktlich angelaufen.
Für die Passagiere, deren Nachfolgekreuzfahrt sozusagen "in die Hose gegangen ist", war es natürlich mehr als ärgerlich. Aber ich finde es doch besser, wenn die Mängel völlig und nicht nur irgendwie behoben worden sind.
Liebe Grüße von der Wassernixe
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Verfasst: 26.03.2009 17:50
von Flooo
Liebe Wassernixe!
Du hast Recht. Ich habe meine Informationen von einer Italienischen Seite (
http://newslesignoredeimari.blogspot.co ... chive.html).
Da viele Passagiere in anderen italienischen Häfen ausgeschifft wären, ging die Kreuzfahrt für sie aber sehr wohl verfrüht zu ende.