Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30999
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Hallo allerseits,
wie hier berichtet wird, sei es auf der letzten Reise der "Costa Europa" im Indischen Ozean zu einem Passagieraufstand gekommen, nachdem technische Probleme zur Absage mehrerer Hafenanläufe geführt hätten.
Die von Costa angebotene Kompensation (€ 300,- Bordguthaben oder € 600,- Nachlaß auf einbe zukünftige Costa-Kreuzfahrt) habe wütende Proteste ausgelöst. Inzwischen gibt es gar ein eigenes Schmäh-Blog.
wie hier berichtet wird, sei es auf der letzten Reise der "Costa Europa" im Indischen Ozean zu einem Passagieraufstand gekommen, nachdem technische Probleme zur Absage mehrerer Hafenanläufe geführt hätten.
Die von Costa angebotene Kompensation (€ 300,- Bordguthaben oder € 600,- Nachlaß auf einbe zukünftige Costa-Kreuzfahrt) habe wütende Proteste ausgelöst. Inzwischen gibt es gar ein eigenes Schmäh-Blog.
- Philipp
- 4th Officer
- Beiträge: 267
- Registriert: 05.11.2007 15:12
- Wohnort: Bei der "schönsten Stadt der Welt" Zitat Radio Hamburg...:P
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Costa kann einem ja fast leid tun, erst die Costa Romantica, jetzt die Costa Europa..
Treten technische Probleme ab einem gewissen Schiffsalter vermehrt auf oder geht Costa einfach nicht gut mit den Schiffen um?
Treten technische Probleme ab einem gewissen Schiffsalter vermehrt auf oder geht Costa einfach nicht gut mit den Schiffen um?
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30999
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Hallo Philipp,
so pauschal kann man das nicht beantworten. Allerdings waren sowohl die "Costa Romantica" als auch die "Costa Europa" vor Beginn ihrer Südamerikasaison, respektive der im Indischen Ozean, zur Renovierung in Italien in der Werft.
so pauschal kann man das nicht beantworten. Allerdings waren sowohl die "Costa Romantica" als auch die "Costa Europa" vor Beginn ihrer Südamerikasaison, respektive der im Indischen Ozean, zur Renovierung in Italien in der Werft.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 322
- Registriert: 26.02.2008 22:08
- Wohnort: Linz, Oberösterreich
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Auf der Classica damals wars auch nicht besser. Irgendwas war immer kaputt.
Stromausfälle, kaputte Seilwinden der Tenderboote > Verspätung, kaputte Tenderboote > noch mehr Verspätung
Die Stühle an den Tischen im Hauptrestaurant hatten schon sehr wacklige Beine. Die Armlehnen waren so wacklig, dass ich mich nicht getraut habe diese zu benützen.
Die Badezimmertüre (Schiebetüre) konnte man nicht mehr schließen, weil der Beschlag am Türrahmen so desolat war.
Das herunterklappbare Bett war so schief, dass man aus dem Bett rollte.
Die Technik im Theater war unter aller Kanone.
Diese Liste ließe sich noch "endlos" fortführen.
Was Costa bei den Renovierungen erneuert ist mir ein Rätsel.
Ich halte dieses Schiff außerdem für eine Fehlkonstruktion. Das SB-Restaurant ist das beste Beispiel dafür. Kleine Gucklöcher mit Rettungsbooten davor.
Da helfen wohl nur mehr Schneidbrenner. Aber wohin dann mit den Rettungsbooten???
"Das muss mal ein Containerschiff gewesen sein!", sagte ein Mitreisender an der Rezeption als er sich wegen der Verzögerungen bei den Tendern beschwerte.
Die Allegra war eins - ist meiner Meinung nach besser gelungen als die Classica. Mängel waren auch nicht so viele.
Vielleicht wäre es besser, wenn Costa die Schiffe billig verkauft, den es wird sicher nicht besser.
Und ich glaube, dass das Image darunter auch leidet.
Ich habe für mich beschlossen, mit keinem Schiff unter Baujahr 1998 nochmal zu fahren.
Was meint ihr?
Grüße
Stromausfälle, kaputte Seilwinden der Tenderboote > Verspätung, kaputte Tenderboote > noch mehr Verspätung
Die Stühle an den Tischen im Hauptrestaurant hatten schon sehr wacklige Beine. Die Armlehnen waren so wacklig, dass ich mich nicht getraut habe diese zu benützen.
Die Badezimmertüre (Schiebetüre) konnte man nicht mehr schließen, weil der Beschlag am Türrahmen so desolat war.
Das herunterklappbare Bett war so schief, dass man aus dem Bett rollte.
Die Technik im Theater war unter aller Kanone.
Diese Liste ließe sich noch "endlos" fortführen.
Was Costa bei den Renovierungen erneuert ist mir ein Rätsel.
Ich halte dieses Schiff außerdem für eine Fehlkonstruktion. Das SB-Restaurant ist das beste Beispiel dafür. Kleine Gucklöcher mit Rettungsbooten davor.
Da helfen wohl nur mehr Schneidbrenner. Aber wohin dann mit den Rettungsbooten???
"Das muss mal ein Containerschiff gewesen sein!", sagte ein Mitreisender an der Rezeption als er sich wegen der Verzögerungen bei den Tendern beschwerte.

Die Allegra war eins - ist meiner Meinung nach besser gelungen als die Classica. Mängel waren auch nicht so viele.
Vielleicht wäre es besser, wenn Costa die Schiffe billig verkauft, den es wird sicher nicht besser.
Und ich glaube, dass das Image darunter auch leidet.
Ich habe für mich beschlossen, mit keinem Schiff unter Baujahr 1998 nochmal zu fahren.
Was meint ihr?
Grüße
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30999
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Hallo cruisefan01,
ich bin schon mit sehr alten Schiffen gefahren (zuletzt im Herbst 2008 mit der "Maxim Gorkiy", Baujahr 1969), die in einem hervorragenden technischen wie kosmetischen Zustand waren - und auch mit Schiffen, die fünf Jahre alt waren und sich in einem nicht besonders guten Zustand präsentierten. Daher spielt für mich das Alter eines Schiffs eine äußerst untergeordnete Rolle. Ich finde es aber völlig in Ordnung, wenn jemand für sich selbst zu der Entscheidung gelangt ist, daß er z.B. nur moderne Schiffe mit bestimmten Einrichtungen mag.
ich bin schon mit sehr alten Schiffen gefahren (zuletzt im Herbst 2008 mit der "Maxim Gorkiy", Baujahr 1969), die in einem hervorragenden technischen wie kosmetischen Zustand waren - und auch mit Schiffen, die fünf Jahre alt waren und sich in einem nicht besonders guten Zustand präsentierten. Daher spielt für mich das Alter eines Schiffs eine äußerst untergeordnete Rolle. Ich finde es aber völlig in Ordnung, wenn jemand für sich selbst zu der Entscheidung gelangt ist, daß er z.B. nur moderne Schiffe mit bestimmten Einrichtungen mag.

-
- 4th Officer
- Beiträge: 134
- Registriert: 22.01.2009 21:44
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Obwohl ich bestimmt keine "alter Hase" beim Kreuzfahren bin, würde ich es auch nicht einfach am Alter anhängen.
Wir waren im Dezember auf der Coral und das ist weder ein Luxusliner noch ein neues, modernes Schiff - aber uns hat es sehr gut gefallen und es gab zuminest für uns spürbar keine technischen Defekte und Mängel. Weder in den Kabinen noch auf den Decks.
Mal sehen wir wir es im Rückblick betrachten wenn wir dann im Herbst mit der Liberty ots unterwegs waren....
Liebe Grüße
Annika
Wir waren im Dezember auf der Coral und das ist weder ein Luxusliner noch ein neues, modernes Schiff - aber uns hat es sehr gut gefallen und es gab zuminest für uns spürbar keine technischen Defekte und Mängel. Weder in den Kabinen noch auf den Decks.
Mal sehen wir wir es im Rückblick betrachten wenn wir dann im Herbst mit der Liberty ots unterwegs waren....
Liebe Grüße
Annika
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8387
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Also kein Schiff der Welt wird Häfen auslassen und unterwegs repariert werden, weil im Publikumsbereich etwas nicht in Ordnung ist.
Deswegen im Maschinenraum ist kein Gast.
Wenn jedoch die Einschränkungen so sind, dass aus 4 1/2 geplanten Seetagen, 4 1/2 tatsächlichen Landtagen, und man dann 300 EUR als Kompensation (bzw. 600 EUR auf die nächste Cruise) angeboten bekommt, dann ist das schlicht und einfach eine Umverschämtheit.
Es ist keine Cruise die im Wochenrhytmus im Mittelmeer stattfindet und die man eben schnell mal wieder für den nächsten Urlaub wiederbuchen kann, sondern vermutlich für die meisten an Bord ein "Einmal-im-Leben"-Ereignis, für die man lange gespart hat und für die man extreme Anreisearrangements bezahlt hat.
Der Zustand des Schiffes im Publikumsbereich dürfte eine untergeordnete Rolle gespielt haben.
So gut wie das Management bei der COSTA ROMANTICA sich verhalten, so sehr scheinen sie hier bei der COSTA EUROPA versagt zu haben.
Nach der COSTA CLASSICA bin ich ja mal auf die COSTA VICTORIA gespannt... Ich werde nach der Reaktion aus Neu-Isenburg damals vorab COSTA vorwarnen, damit sie unsere Kabinen wieder in einen Zustand bringen können, das dem Schiffsalter entspricht und deren Meinung nach akzeptieren muss.
Ohne dass ich die aktuellen Preise der Reise kenne, aber mal aus dem 2010-Katalog:
300 EUR von 1.200 EUR (günstigste Innenkabine / günstigste Reisesaison) = 25% als OBC auf den Reisepreis
300 EUR von 1.680 EUR (günstigste Außenkabine / günstigste Reisesaison) = 18%
300 EUR von 2.380 EUR (günstigste Suitekabine / günstigste Reisesaison) = 13%
Ich glaube, da würde ich auch auf die Barrikaden gehen, wenn man so "verarscht" wird. Das bekommt vermutlich bei guter Argumentation schon alleine für evtl. beschriebene Zustände (siehe Blog von den betroffenen) wieder, und das ohne dass die Häfen ausgefallen sind.
Gruß
HeinBloed
Deswegen im Maschinenraum ist kein Gast.
Wenn jedoch die Einschränkungen so sind, dass aus 4 1/2 geplanten Seetagen, 4 1/2 tatsächlichen Landtagen, und man dann 300 EUR als Kompensation (bzw. 600 EUR auf die nächste Cruise) angeboten bekommt, dann ist das schlicht und einfach eine Umverschämtheit.
Es ist keine Cruise die im Wochenrhytmus im Mittelmeer stattfindet und die man eben schnell mal wieder für den nächsten Urlaub wiederbuchen kann, sondern vermutlich für die meisten an Bord ein "Einmal-im-Leben"-Ereignis, für die man lange gespart hat und für die man extreme Anreisearrangements bezahlt hat.
Der Zustand des Schiffes im Publikumsbereich dürfte eine untergeordnete Rolle gespielt haben.
So gut wie das Management bei der COSTA ROMANTICA sich verhalten, so sehr scheinen sie hier bei der COSTA EUROPA versagt zu haben.
Nach der COSTA CLASSICA bin ich ja mal auf die COSTA VICTORIA gespannt... Ich werde nach der Reaktion aus Neu-Isenburg damals vorab COSTA vorwarnen, damit sie unsere Kabinen wieder in einen Zustand bringen können, das dem Schiffsalter entspricht und deren Meinung nach akzeptieren muss.
Ohne dass ich die aktuellen Preise der Reise kenne, aber mal aus dem 2010-Katalog:
300 EUR von 1.200 EUR (günstigste Innenkabine / günstigste Reisesaison) = 25% als OBC auf den Reisepreis
300 EUR von 1.680 EUR (günstigste Außenkabine / günstigste Reisesaison) = 18%
300 EUR von 2.380 EUR (günstigste Suitekabine / günstigste Reisesaison) = 13%
Ich glaube, da würde ich auch auf die Barrikaden gehen, wenn man so "verarscht" wird. Das bekommt vermutlich bei guter Argumentation schon alleine für evtl. beschriebene Zustände (siehe Blog von den betroffenen) wieder, und das ohne dass die Häfen ausgefallen sind.
Gruß
HeinBloed
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
cruisefan01 hat geschrieben:... Ich habe für mich beschlossen, mit keinem Schiff unter Baujahr 1998 nochmal zu fahren.
Was meint ihr? ...
Soooo pauschal würde ich das nicht sehen - es kommt tatsächlich auf den Pflege- und Erhaltungszustand an. Die Legend otS, Baujahr 1995, war zumindest vor einem Jahr tipp-topp in Ordnung, wenn man von einem undichten Glasdach absieht. Es gab keine Störungen, und auch die Optik der Inneneinrichtung war, von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen, nicht zu beanstanden. Man merkte eben, dass die Renovierung 2005 wirklich umfassend war.
Das ist eben die Crux mit "Renovierungen", die von den Anbietern vollmundig beworben werden: Man weiß nur selten, ob das Schiff nur einen neuen Anstrich erhalten oder wirklich rundum auf Vordermann gebracht wurde.
Zu den älteren Costa-Schiffen meine ich, dass Costa die wirklich loswerden will, so schnell wie möglich. Und daher macht man halt auch nur noch das Nötigste ...

Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Schaade, dass die älteren Costa Schiffe scheinbar schneller als gedacht dem eigenen Ende entgegen fahren. Ich liebe die "älteren" Einheiten wie Victoria, Romantica und Europa total. Hoffentlich besteht auch in Zukunft die Flotte nicht nur aus den "Carnivalisierten" grossen Schiffen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 333
- Registriert: 29.05.2008 16:13
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Hallo Stefano!Costa Stefano hat geschrieben:Schaade, dass die älteren Costa Schiffe scheinbar schneller als gedacht dem eigenen Ende entgegen fahren. Ich liebe die "älteren" Einheiten wie Victoria, Romantica und Europa total. Hoffentlich besteht auch in Zukunft die Flotte nicht nur aus den "Carnivalisierten" grossen Schiffen.
Die Botschaft höre ich wohl, allein mir fehlt der Glaube ...
Schiffe, die im Betrieb teuer sind, immer wieder Probleme (zusätzliche Kosten) machen, sowie Verärgerung beim Kunden auslösen - und die Kunden werden in den nächsten Jahren eher weniger als mehr - werden es nicht unbedingt leicht haben.
Für mich sind die von dir angesprochenen Schiffe bereits "tot". D.h. keine Buchungsüberlegung mehr - so billig können die gar nicht sein...
Keep on Cruisin
Klaus
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Hallo,
also ich würde niemals sagen das ich nicht auf einem alten Schiff fahren würde. So würde mich vom Schiff her eine Costa Europa um Längen mehr interessieren wie ein Costa Concordia !
Die Costa Victoria hat mich z.B. im vergangenem Jahr bei meinem Besuch völlig überrascht. Ein wirklich gemütliches Schiff.
Was mir die Frage aufwirft ist aber vielmehr wieso gerade immer wieder die älteren Costa Schiffe negativ auffallen ?
Andere Reedereien haben auch Schiffe die 15 und mehr Jahre als sind. Wenn ich alleine mal an die Einheiten von RCCL und Carnival denke. Diese Schiffe fahren oft auf kürzeren Routen und haben eine viel höhere "Abnutzung" im Gästebereich. Was machen die anders als Costa ?
Haben RCCL, Carnival und Co einen höheres Wertgefühl für Ihre Schiffe ?
Selbst eine NCL Dream die ja nun aufliegt schaut noch genau so aus wie ich das Schiff im Sep 2007 das letzte Mal gesehen habe, jedenfalls das was ich auf den aktuellen Bildern so sehen konnte. Da wird fleißig weitergepflegt ...
MfG Mathias K.
also ich würde niemals sagen das ich nicht auf einem alten Schiff fahren würde. So würde mich vom Schiff her eine Costa Europa um Längen mehr interessieren wie ein Costa Concordia !
Die Costa Victoria hat mich z.B. im vergangenem Jahr bei meinem Besuch völlig überrascht. Ein wirklich gemütliches Schiff.
Was mir die Frage aufwirft ist aber vielmehr wieso gerade immer wieder die älteren Costa Schiffe negativ auffallen ?
Andere Reedereien haben auch Schiffe die 15 und mehr Jahre als sind. Wenn ich alleine mal an die Einheiten von RCCL und Carnival denke. Diese Schiffe fahren oft auf kürzeren Routen und haben eine viel höhere "Abnutzung" im Gästebereich. Was machen die anders als Costa ?
Haben RCCL, Carnival und Co einen höheres Wertgefühl für Ihre Schiffe ?
Selbst eine NCL Dream die ja nun aufliegt schaut noch genau so aus wie ich das Schiff im Sep 2007 das letzte Mal gesehen habe, jedenfalls das was ich auf den aktuellen Bildern so sehen konnte. Da wird fleißig weitergepflegt ...
MfG Mathias K.
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Ich glaube , es ist auch ein Unterschied wo das Schiff gebaut wurde. Die Costa Victoria wurde in Bremerhaven fertiggestellt.
Ich bin auch ein Fan von alten Schiffen. Man muß dort allerdings gewisse Abstriche machen, es darf nur nicht die Sicherheit leiden. Nehmen wir die legendäre Akdeniz, ein Mehrzweckfrachter umgebaut als Kreuzfahrtschiff. Auf diesem 8000 Tonner war es eine richtige Seefahrt ohne Stabis und viel Komfort, trotzdem ein Erlebnis. Die Odessa, ein gemütliches "Dickschiff". Es machte vom Äußeren wirklich den Eindruck etwas dick geraten zu sein. Sie hatte eine russische Seele wie die Maxim. Die Delphin, eine umgebaute Fähre mit steilen Treppen usw. Sie ist in einem sehr guten Pflegezustand, jedenfalls als wir 2004 mit ihr fuhren.
Es ist wohl immer die Frage der Pflege.
Nehmen wir die MS Albtraos, die Phoenix in einem sehr desolaten Zustand übernahm. Heute ist es ein weißer Schwan.
Man sollte also vorsichtig mit Pauschalurteilen umgehen.
Ich bin auch ein Fan von alten Schiffen. Man muß dort allerdings gewisse Abstriche machen, es darf nur nicht die Sicherheit leiden. Nehmen wir die legendäre Akdeniz, ein Mehrzweckfrachter umgebaut als Kreuzfahrtschiff. Auf diesem 8000 Tonner war es eine richtige Seefahrt ohne Stabis und viel Komfort, trotzdem ein Erlebnis. Die Odessa, ein gemütliches "Dickschiff". Es machte vom Äußeren wirklich den Eindruck etwas dick geraten zu sein. Sie hatte eine russische Seele wie die Maxim. Die Delphin, eine umgebaute Fähre mit steilen Treppen usw. Sie ist in einem sehr guten Pflegezustand, jedenfalls als wir 2004 mit ihr fuhren.
Es ist wohl immer die Frage der Pflege.
Nehmen wir die MS Albtraos, die Phoenix in einem sehr desolaten Zustand übernahm. Heute ist es ein weißer Schwan.
Man sollte also vorsichtig mit Pauschalurteilen umgehen.
- Christoph H
- 4th Officer
- Beiträge: 138
- Registriert: 25.01.2009 23:06
- Wohnort: Odenwald
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Das Gleiche wie meine Vorredner... es kommt nicht auf das Alter an, sondern auf den Pflegezustand, das ist bei Autos oder Flugzeugen ähnlich. Leider sieht der Laie es einem Schiff nicht immer auf den ersten Blick von außen an, da ist schon mindestens eine Schiffsbesichtigung oder eine Kurzkreuzfahrt notwendig.cruisefan01 hat geschrieben:
Was meint ihr?
Ich habe den "Schmähblog" mal quergelesen. Einerseits finde ich 300€ auch etwas mikrig, desweiteren hat man anscheinend nicht von Anfang an offen kommuniziert, dies löst meist wütende Reaktionen aus. Andererseits glaube ich, daß man in dem blog an jeder Ecke Costa hinterlistige Taktik unterstellen will, was so wahrscheinlich nicht den Tatsachen entspricht. Die Wahrheit liegt meistens in der Mitte

Gruß
Christoph
- Wasserratte
- 4th Officer
- Beiträge: 117
- Registriert: 07.11.2007 18:43
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Hallo,Christoph H hat geschrieben:Das Gleiche wie meine Vorredner... es kommt nicht auf das Alter an, sondern auf den Pflegezustandcruisefan01 hat geschrieben:
Was meint ihr?
das meine ich auch. 100%-ig.
Ich bevorzuge zwar allgemein auch die neuen großen Schiffe, was mir aber überhaupt nicht bei denen gefällt ist, dass sie am Heck immer mehr total geschlossen sind.
Auf den älteren Schiffen gibt es ein großzügiges Heck, wo man auch mal sitzen und was trinken oder was im Freien essen kann.
Ich halte es im allgemeinen so: Mal ist das Schiff das Ziel, mal die Route.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 87
- Registriert: 27.12.2007 21:02
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Hallo,
hoffe nicht, daß man diese Schiffe schon total abgeschrieben hat....sondern daß die Gesellschafft mit diesen zwei Pannen hintereinander nur Pech hatte!?!
Natürlich bin ich auch gerne mit neuen Einheiten unterwegs, aber wie vorher schon gesagt wurde - leider gibt es die schönen Plätzchen im Freien, oder näher dem Wasser eher bei den älteren Kreuzfahrtschiffen.
Und wenn man so bedenkt welche Oldtimer so im Mittelmeer herumkreuzen (Bj 1960...), dann wären ja auch C.Europa, usw. im besten Alter noch, oder?
Schönes Wochenende!
hoffe nicht, daß man diese Schiffe schon total abgeschrieben hat....sondern daß die Gesellschafft mit diesen zwei Pannen hintereinander nur Pech hatte!?!
Natürlich bin ich auch gerne mit neuen Einheiten unterwegs, aber wie vorher schon gesagt wurde - leider gibt es die schönen Plätzchen im Freien, oder näher dem Wasser eher bei den älteren Kreuzfahrtschiffen.
Und wenn man so bedenkt welche Oldtimer so im Mittelmeer herumkreuzen (Bj 1960...), dann wären ja auch C.Europa, usw. im besten Alter noch, oder?
Schönes Wochenende!
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4068
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Hallo,
ich kann mich dem gesagten auch nur anschließen. 2003 war der Pflegezustand der FASCINATION beeindruckend, 1 Jahr später auf der jüngeren CARNIVAL TRIUMPH blätterte überall der Lack an der Holzreling ab und Fliesen an den Wänden fehlten (aber es wurde auch überall gewerkelt). Auch bei der COSTA VICTORIA war 2006 durchaus hier und da eine Kleinigkeit zu reparieren. ABER trotzdem fände ich es schöner, wenn Costa Joe Farcus in Rente schicken würde und sich an dem schönsten Schiff, mit dem ich bislang gefahren bin mal wieder ein Beispiel nähme .............. Geradezu abenteuerlich war der Zusatnd der CELEBRITY GALAXY letzten Herbst. Eine Scheibe war durch eine Holzplatte ersetzt, in der öffentlichen Toilette fiel beim betätigen der Spülung mir die gesamte (!) Wandverkleidung entgegen und nach der Fahrt fiel ein ganzer Container voll mit kollabierten Restaurantstühlen und Liegestühlen an. Aber da kommt ja bald Abhilfe
Aber was soll's - der Service und die Essensqualität waren einfach spitze, da kann einem sowas nur ein Lächeln abringen. Auf der COSTA EUROPA kamen wohl Pleiten, Pech und Pannen zusammen ..............
Und ein Beispiel von vor meiner Haustür: Die SANCTA MARIA I (Baujahr 1979 / fährt heute umgebaut irgendwo bei Hamburg) war nach ca. 20 Jahren total runtergefahren und in traurigem Zustand. Die nur 2 Jahre jüngere RHEINFELS sieht auch heute noch aus wie neu. Und fhrt erst mal an den Zürichsee, wie hervorragend erhalten de MS LINTH (1952) oder die beiden Raddampfer (1909 und 1913) sind. Aber die werden halt auch gehegt und gepflegt.
ich kann mich dem gesagten auch nur anschließen. 2003 war der Pflegezustand der FASCINATION beeindruckend, 1 Jahr später auf der jüngeren CARNIVAL TRIUMPH blätterte überall der Lack an der Holzreling ab und Fliesen an den Wänden fehlten (aber es wurde auch überall gewerkelt). Auch bei der COSTA VICTORIA war 2006 durchaus hier und da eine Kleinigkeit zu reparieren. ABER trotzdem fände ich es schöner, wenn Costa Joe Farcus in Rente schicken würde und sich an dem schönsten Schiff, mit dem ich bislang gefahren bin mal wieder ein Beispiel nähme .............. Geradezu abenteuerlich war der Zusatnd der CELEBRITY GALAXY letzten Herbst. Eine Scheibe war durch eine Holzplatte ersetzt, in der öffentlichen Toilette fiel beim betätigen der Spülung mir die gesamte (!) Wandverkleidung entgegen und nach der Fahrt fiel ein ganzer Container voll mit kollabierten Restaurantstühlen und Liegestühlen an. Aber da kommt ja bald Abhilfe

Und ein Beispiel von vor meiner Haustür: Die SANCTA MARIA I (Baujahr 1979 / fährt heute umgebaut irgendwo bei Hamburg) war nach ca. 20 Jahren total runtergefahren und in traurigem Zustand. Die nur 2 Jahre jüngere RHEINFELS sieht auch heute noch aus wie neu. Und fhrt erst mal an den Zürichsee, wie hervorragend erhalten de MS LINTH (1952) oder die beiden Raddampfer (1909 und 1913) sind. Aber die werden halt auch gehegt und gepflegt.

-
- 4th Officer
- Beiträge: 322
- Registriert: 26.02.2008 22:08
- Wohnort: Linz, Oberösterreich
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Ich wollte nicht sagen, dass alle alten Schiffe schlecht sind - das galt nur den Schiffen von Costa. Habe bei meinen Reisen den Eindruck gewonnen, dass man nicht mehr viel investieren will.
Keinesfalls lehne ich Schiffe mit klassischer/eleganter/alter Einrichtung ab. Die vorigen beiden Wochen auf der Mercury waren ein Traum.
Die Mercury ist in einem erstaunlich gutem Zustand.
^Bericht ist noch nicht fertig.
Ganz scharf bin ich auf die Reisen im Indischen Ozean. Leider fährt in 2010 die Romantica diese Routen.
Warum kommt die Allegra wieder zurück nach Europa? Die gehört ja Costa Asia.
Ins Schwarze Meer schicken sie in 2010 die Mediterranea und nach Dubai Luminosa & Deliziosa.
Die neuen Routen nach Indien sind auch sehr interessant.
Grüße
Rainer
Keinesfalls lehne ich Schiffe mit klassischer/eleganter/alter Einrichtung ab. Die vorigen beiden Wochen auf der Mercury waren ein Traum.
Die Mercury ist in einem erstaunlich gutem Zustand.
^Bericht ist noch nicht fertig.
Ganz scharf bin ich auf die Reisen im Indischen Ozean. Leider fährt in 2010 die Romantica diese Routen.
Warum kommt die Allegra wieder zurück nach Europa? Die gehört ja Costa Asia.
Ins Schwarze Meer schicken sie in 2010 die Mediterranea und nach Dubai Luminosa & Deliziosa.
Die neuen Routen nach Indien sind auch sehr interessant.
Grüße
Rainer
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Hallo,
wie die Allegra gehört Costa Asia ????
Costa Allegra:
Ship manager COSTA CROCIERE SPA 2, Via XII Ottobre, Genoa Italy detail
Registered owner COSTA CROCIERE SPA 2, Via XII Ottobre, Genoa Italy detail
ISM Manager COSTA CROCIERE SPA 2, Via XII Ottobre, Genoa Italy
Als Ersatz für die Allegra geht ja auch die Romantica nach Asien, welche die Kapazität in Asien erhöhen soll.
Ich denke das man die Allegra entweder Bald abstößt oder in neue Gefilde schickt um dort dann was Neues auszutesten.
Während meines Besuches an Bord der Victoria habe ich mit Herrn Weissenstein über Zukunftspläne gesprochen. Meine Frage war wann denn ein Gelber Schornstein in Alaska Hawaii und in Australien zu finden sei. Darauf gab Er nur die Antwort: Wer weiß was in den kommenden Jahr so kommt.
Zwar haben wir auch offen darüber gesprochen das man so der Muttergesellschaft die Kunden rauben könnte, jedoch würde man neue Märkte für europäische Kunden schaffen. Meine Diagnose das kaum bis gar kein europäisches Schiff im Sommer da drüben zu finden sei hat schon Interesse geweckt bei dem guten Herren.
Ich jedenfalls bin gespannt was da vielleicht kommen mag.
MfG Mathias K.
wie die Allegra gehört Costa Asia ????
Costa Allegra:
Ship manager COSTA CROCIERE SPA 2, Via XII Ottobre, Genoa Italy detail
Registered owner COSTA CROCIERE SPA 2, Via XII Ottobre, Genoa Italy detail
ISM Manager COSTA CROCIERE SPA 2, Via XII Ottobre, Genoa Italy
Als Ersatz für die Allegra geht ja auch die Romantica nach Asien, welche die Kapazität in Asien erhöhen soll.
Ich denke das man die Allegra entweder Bald abstößt oder in neue Gefilde schickt um dort dann was Neues auszutesten.
Während meines Besuches an Bord der Victoria habe ich mit Herrn Weissenstein über Zukunftspläne gesprochen. Meine Frage war wann denn ein Gelber Schornstein in Alaska Hawaii und in Australien zu finden sei. Darauf gab Er nur die Antwort: Wer weiß was in den kommenden Jahr so kommt.
Zwar haben wir auch offen darüber gesprochen das man so der Muttergesellschaft die Kunden rauben könnte, jedoch würde man neue Märkte für europäische Kunden schaffen. Meine Diagnose das kaum bis gar kein europäisches Schiff im Sommer da drüben zu finden sei hat schon Interesse geweckt bei dem guten Herren.
Ich jedenfalls bin gespannt was da vielleicht kommen mag.
MfG Mathias K.
- millis glashaus
- 3rd Officer
- Beiträge: 811
- Registriert: 06.01.2008 15:44
- Wohnort: Bad Säckingen, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Wir waren ja auch mit der Costa Europa unterwegs und damals war sie schon nicht mehr wirklich "jung". Sie hat mir auf Anhieb SEHR gefallen (wohl wegen der HA-Innenausstattung..) Was die Technik anging, so haben die von Bornholm bis St. Petersburg nicht geschafft, das Schiff grad im Wasser schwimmen zu lassen... Wir hatten Schräglage (auf unserem Film beim Tendern nur zudeutlich zu sehen), und zwischendurch war's so arg, dass im Duty Free-shop die Parfumflaschen und anderes von den Regalen gerutscht sind... Der Shop-Manager hat schier Vögel bekommen. Beim Abendessen war's recht erbaulich (die Techniker haben wohl versucht, die Trimtanks richtig gefüllt zu bekommen oder so)... erst ist das Schiff noch weiter in Richtung Wasserlinie gerollt, dann hat sich's wieder aufgerichtet und wir waren alle mit "aaaaaaahhhh" erleichtert. Keine 2 Minuten später ging's ab in die andere Richtung. Und das war KEIN Seegang!
Sonst macht mir sowas nichts aus, aber da hab ich dann schon ein bissle arge Bedenken bekommen...
Der Kellner meinte nur auf Nachfrage (klar, die dürfen nix sagen, aber gefragt hab ich halt trotzdem) als Witz: you know you had too much dinner, that's why the ship goes down on this side - harrharrharrharr....
Wäre ja fast nachvollziehbar gewesen, aber mulmig war's mir schon, denn wir haben angefangen auszurechnen, ab wann die Wasserlinie uns den Blick auf die Fischle neben der Bordwand an den Fenstern des Restaurants freigeben wird.... Als wir am Ende der Reise wieder in Amsterdam angekommen sind, war schon eine neue Pumpe auf ner Palette am Pier gelegen.... Also hatten sie's doch nicht geschafft, das Ding in den 2 Tagen in St. Petersburg zu beschaffen und einzubauen. Nun ja. Irgendwann gewöhnt man/frau sich an den schiefsten Gang - dank der Fähigkeit unseres Gehirns so Sachen zu kompensieren. Aber eben. Wir dachten halt, dass sowas immer mal passieren kann... Und dennoch haben wir die Reise auf dem schönen Schiff sehr genossen. Wir hatten auch Glück und keinen Ausfall von Landgang usw.




- Flooo
- 5th Officer
- Beiträge: 65
- Registriert: 06.03.2009 19:11
Re: Passagieraufstand auf der "Costa Europa"
Liebe Forengemeinde!
Ich lese nun schon seit einiger Zeit interessiert in eurem Forum mit und fand es nun an der Zeit, mich mal ins Geschehn einzuschalten.
Bei meinen Reisen mit Costa (2003 Tropicale, 2004 Victoria & Fortuna, 2005 Atlantica) habe ich folgende Eindrücke gewonnen:
Die Tropicale war sowohl innen, als auch außen in einem für ihr Alter hervorragenden Zustand. Einzig das Kabinenfenster zitterte und schepperte bei jeder Bewegung des Schiffes.
Bei der viel neueren Costa Victoria sind mir bereits bei der Einschiffung Beulen und Dellen außen am Rumpf aufgeffallen. Und das, obwohl sie erst wenige Monate zuvor bei der LLoyd-Werft in Bremerhaven renoviert worden war. Auch war unsere Kabine 40301 in einem erbärmlichen Zustand. Auf den unteren Decks fiel generell eine ungewöhnlich feuchte, nach Schimmel riechende Luft auf.
Die damals einjärige Fortuna wies zahlreiche Rostflecken am Rumpf und Mängel an den Fensterdichtungen, die teilweise schon abbröckelten auf. Dies war besonders bei Fenstern im Pollbereich und beim Fitnesscenter zu bemerken.
Die Atlantica hingegen, war 2005 in einem blendenden Zustand.
Auf meinen Nachfogenden Reisen mit MSC (2007 Lirica & Melody, 2008 Musica, Sinfonia & Fantasia), auf denen wir auch Costa- Schiffen begegneten, die teilweise in traurigem Zustand waren, fiel mir immer wieder auf, wie sehr MSC auf die Erhaltung seiner Schiffe (auch der älteren) achtet.
Übrigens, wie sieht eingentlich die Costa Concordia seit ihrem Zusammenstoß in Palermo aus? Ist der Schaden in der Zwischenzeit repariert worden?
Einige Quellen berichten auch, dass eine Jännerreise der Costa Serena unterbrochen werden musste, weil das Schiff schwerwiegende Instandhaltungsmängel aufwies. Es folgte darauf ein 9-tägiger Aufenthalt bei Fincantieri in Palermo.
Angenommen, Costa würde die älteren Schiffe abstoßen, wer würde sie wohl kaufen bzw in Stand halten? Wäre es nicht unter Umständen möglich, dass sich ein Verkauf positiv auf deren Zustand auswirken könnte?
Ich lese nun schon seit einiger Zeit interessiert in eurem Forum mit und fand es nun an der Zeit, mich mal ins Geschehn einzuschalten.
Bei meinen Reisen mit Costa (2003 Tropicale, 2004 Victoria & Fortuna, 2005 Atlantica) habe ich folgende Eindrücke gewonnen:
Die Tropicale war sowohl innen, als auch außen in einem für ihr Alter hervorragenden Zustand. Einzig das Kabinenfenster zitterte und schepperte bei jeder Bewegung des Schiffes.
Bei der viel neueren Costa Victoria sind mir bereits bei der Einschiffung Beulen und Dellen außen am Rumpf aufgeffallen. Und das, obwohl sie erst wenige Monate zuvor bei der LLoyd-Werft in Bremerhaven renoviert worden war. Auch war unsere Kabine 40301 in einem erbärmlichen Zustand. Auf den unteren Decks fiel generell eine ungewöhnlich feuchte, nach Schimmel riechende Luft auf.
Die damals einjärige Fortuna wies zahlreiche Rostflecken am Rumpf und Mängel an den Fensterdichtungen, die teilweise schon abbröckelten auf. Dies war besonders bei Fenstern im Pollbereich und beim Fitnesscenter zu bemerken.
Die Atlantica hingegen, war 2005 in einem blendenden Zustand.
Auf meinen Nachfogenden Reisen mit MSC (2007 Lirica & Melody, 2008 Musica, Sinfonia & Fantasia), auf denen wir auch Costa- Schiffen begegneten, die teilweise in traurigem Zustand waren, fiel mir immer wieder auf, wie sehr MSC auf die Erhaltung seiner Schiffe (auch der älteren) achtet.
Übrigens, wie sieht eingentlich die Costa Concordia seit ihrem Zusammenstoß in Palermo aus? Ist der Schaden in der Zwischenzeit repariert worden?
Einige Quellen berichten auch, dass eine Jännerreise der Costa Serena unterbrochen werden musste, weil das Schiff schwerwiegende Instandhaltungsmängel aufwies. Es folgte darauf ein 9-tägiger Aufenthalt bei Fincantieri in Palermo.
Angenommen, Costa würde die älteren Schiffe abstoßen, wer würde sie wohl kaufen bzw in Stand halten? Wäre es nicht unter Umständen möglich, dass sich ein Verkauf positiv auf deren Zustand auswirken könnte?