Seite 2 von 2
Re: Hunderte auf MSC Sinfonia erkrankt
Verfasst: 13.01.2009 18:26
von e-man
um alle zweifel auszuräumen, seht mal, was klein unter msc fantasia steht.
gruß, werner
Re: Hunderte auf MSC Sinfonia erkrankt
Verfasst: 14.01.2009 09:34
von blackmolli
Rhein hat geschrieben:So traurig wie es ist - hoffentlich zieht MSC daraus mal Konsequenzen, denn die Geschichte mit dem Chlor kommt mir irgendwie bekannt vor

Warum soll Trinkwasser gechlort werden? Meines Wissens macht man dies nur mit dem Poolwasser. Für Trinkwasser gibt es heutzutage andere, modernere Möglichkeiten zu entkeimen.
Re: Hunderte auf MSC Sinfonia erkrankt
Verfasst: 14.01.2009 21:06
von Rhein
Also auf der Musica war das Trinkwasser schlicht ungenießbar, ob nun zuviel Chlor oder zu viel eines anderen Salzes genommen wurde, kann ich nicht beurteilen, da mir dazu das Fachwissen fehlt. Nur hat man das Problem schlicht ausgesessen, keine Entschuldigung, kein Kommentar, noch nicht mal ein vertrösten, daß man das Problem beheben will oder gar eine Erkärung für die Ursache.

Re: Hunderte auf MSC Sinfonia erkrankt
Verfasst: 15.01.2009 07:58
von hollimoni
Hallo,
wir haben auf der Orchestra einen netten Vortrag genossen über 'Hinter den Kulissen' sprich Bilder und Erklärungen vom Bau des Schiffes, die Brücke, den Maschinenraum, technische Daten vom Antrieb, Unterwasserschiff, Klima etc und unter Anderem die Wasseraufbereitung. Da ein großer Teil des Wassers aus Meerwasser gewonnen wird müssen sie es nach deren Vorschriften chloren, wurde auch gesagt das es zum Trinken nicht gerade geeignet sei. Zähne putzen OK aber den Schnabel unter den Hahn halten sei geschmacklich bedenklich.
Re: Hunderte auf MSC Sinfonia erkrankt
Verfasst: 15.01.2009 13:42
von blackmolli
hollimoni hat geschrieben:Hallo,
Da ein großer Teil des Wassers aus Meerwasser gewonnen wird müssen sie es nach deren Vorschriften chloren, wurde auch gesagt das es zum Trinken nicht gerade geeignet sei. Zähne putzen OK aber den Schnabel unter den Hahn halten sei geschmacklich bedenklich.
Hallo Holger,
Chlor sollte nur dort genommen werden, wo es keine anderen Möglichkeiten gibt. Es besteht bei technischen Problemen immerhin die nicht ganz unerhebliche Gefahr einer Vergiftung, wie in Schwimmbädern schon des öfteren geschehen. Vom Geschmack mal nicht zu reden.
Es gibt neben vielen anderen Möglichkeiten im Wesentlichen zwei Verfahren, die auch im industriellen Bereich und damit auch auf Schiffen eingesetzt werden (können):
1. Entkeimung durch sogenannte Ozonfilter mit anschließendem Durchfluss durch Aktivkohlefilter. Hier wird das Wasser mit Ozon versetzt, so dass nahezu alle Keime zuverlässig abgetötet wird. Es soll aber nicht verschwiegen werden, dass Ozon ebenfalls toxisch auf den Menschen wirkt. Der Vorteil gegenüber Chlor ist aber, dass das Wasser geschmacksneutral bleibt. Ausführliches findet man auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Ozon oder hier
http://itt.wedeco.de/Trinkwasser.538.0.html?&L=0.
2. UV-Entkeimungsanlagen sind ebenfalls weit verbreitet. Hier wird das kurzwellige UV-Licht zum Abtöten der Keime genutzt. Sehr zuverlässig, wartungsarm und bringt ebenfalls geschmacksneutrale Ergebnisse. Wer interessiert ist, z.B. hier
http://itt.wedeco.de/UV-Technologie.417.0.html?&L=0 oder hier
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www. ... index.htmlgibt es weitere Informationen.
Beide Verfahren gibt es übrigens schon einige Jahrzehnte. So wurden beispielsweise schon in den 70er/80er Jahren auf DDR-Frachtschiffen Ozonisierungsanlagen zur Trinkwasseraufbereitung eingesetzt. UV-Anlagen haben aber erst in den letzten Jahren immer mehr Verbreitung gefunden.
Die aufgeführten Links sollen nur Beispiele sein und stellen keine Wertung da. Es gibt im Internet etliche Stellen, an denen man sich über das Thema informieren kann.
Re: Hunderte auf MSC Sinfonia erkrankt
Verfasst: 15.01.2009 14:05
von hollimoni
Hallo,
Danke für die Info, da ich diesbezüglich nicht gerade bewandert bin musste ich die Aussagen glauben auf dem Vortrag. Trotz allem war ein leichter Chlorgeschmack feststellbar, ganz besonders je näher wir den amerikanischen Gewässern kamen. Zufall oder nicht bleibt nun dahin gestellt.
Re: Hunderte auf MSC Sinfonia erkrankt
Verfasst: 15.01.2009 15:08
von fneumeier
blackmolli,
das ist die Theorie! Aber andere Länder, andere Sitten! Bei uns darf nur in Ausnahmefällen das Trinkwasser gechlort werden. In den USA ist das Chloren von Trinkwasser die Regel. Entsprechend ist dies auch bei den US Reedereien so. Die CDC moniert bei den Hygienetests auf Schiffen, die US Häfen anfahren, sogar regelmäßig, wenn nicht ausreichen Chlor im Wasser ist.
Gruß
Carmen
Re: Hunderte auf MSC Sinfonia erkrankt
Verfasst: 15.01.2009 20:02
von Rhein
Zum einen danke für Eure Infos
Zum anderen: Trollig, man soll das Wasser nicht trinken - und dann kocht man Kaffee und Tee damit. Ich kann nur sagen, der war ein Top-Genuß

Re: Hunderte auf MSC Sinfonia erkrankt
Verfasst: 15.01.2009 20:13
von Gerd Ramm
Hallo Rhein
abgekochtes Wasser ist was anderes als "rohes". Ich trinke z B in südlichen Ländern grundsätzich nicht Leitungswasser. Dem ach so gesunden Salatblatt gehe ich auch aus dem Wege und bin immer sehr gut damit gefahren.
Re: Hunderte auf MSC Sinfonia erkrankt
Verfasst: 15.01.2009 20:39
von Rhein
Klar, aber der salzhaltige Geschmack bleibt auch nach dem abkochen ................
Re: Hunderte auf MSC Sinfonia erkrankt
Verfasst: 18.06.2012 13:39
von Daniele
MSC ist Italienisch ...und nicht schweizer....der besitzer der MSC ist Gianluigi Aponte italiener
http://www.abendblatt.de/wirtschaft/art ... ponte.html
Bitte lessen ?
Re: Hunderte auf MSC Sinfonia erkrankt
Verfasst: 18.06.2012 15:14
von Raoul Fiebig
Hallo Daniele,
selbst in dem von Dir verlinkten Artikel steht deutlich, daß der Sitz von MSC Genf und MSC somit eine schweizerische Firma ist. Da kann Herr Aponte zehnmal Italiener sein.
Ob dafür ein Thread aus dem Januar 2009 hervorgekramt werden mußte?!?

Re: Hunderte auf MSC Sinfonia erkrankt
Verfasst: 18.06.2012 15:32
von Kruizefan
Trotz des Alters des Artikels war sein Inhalt sehr informativ für mich, danke!
Re: Hunderte auf MSC Sinfonia erkrankt
Verfasst: 18.06.2012 15:49
von Stevbln

Trinkt man eh kein leitungswasser auf schiffen und in Hotels in südlichen gefilden????
