zusätzliche Trinkgelder

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von Raoul Fiebig »

nele772 hat geschrieben:Leider verstehe ich deine Botschaft hier nicht so richtig. Was willst du uns eigentlich sagen?
Kurz und prägnant zusammengefaßt: "NCL ist scheiße!", würde ich sagen. :D
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo sunlover,

wie andere südosteuropäische Donauanrainer (auch wenn Moldawien ja nur so gerade eben an der Donau liegt) häufiger auf Flußschiffen als im Hochseebereich, meiner Erfahrung nach. :)
Kellerkind
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 48
Registriert: 02.06.2015 17:08

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von Kellerkind »

Raoul Fiebig hat geschrieben:
nele772 hat geschrieben:Leider verstehe ich deine Botschaft hier nicht so richtig. Was willst du uns eigentlich sagen?
Kurz und prägnant zusammengefaßt: "NCL ist scheiße!", würde ich sagen. :D
Kurz und prägnant: Nö! (da ich das noch nie gefahren bin, würde ich mir kein Urteil anmaßen, so einfach ist das!)

Sagen wollte ich damit nur ganz einfach und gemäß des Fred-Themas:

Leute gebt Trinkgeld und zwar in Bar, denn die Mitarbeiter JEDER Cruise-Line sind einfach scheiße bezahlt! Ob da nun bei der einen Line 1,90 USD pro Stunde oder bei der anderen 3,10 USD raus kommen, macht doch den Kohl nicht wirklich fett! Lediglich wenn man persönlich Wert darauf legt, dass wenn man sich selbst purem Luxus hingibt (oder will hier irgendjemand eine Kreuzfahrt zum Grundbedürfnis erklären?) auch die Leute, die einem diesen Luxus bereiten, MÖGLICHST gerecht entlohnt werden, sollte man ein wenig nach den Arbeitsbedingungen der jeweiligen Line googeln, aber DENNOCH Trinkgeld geben.

Nicht mehr und nicht weniger!

Ich kann nur die lieblichen Zeitgenossen nicht ab, die eine möglichst billige Line buchen und dann noch meinen, mit der Trinkgeldpauschale ihr Gewissen befriedigt zu haben, ebenso wie die 8,95 Trainingsanzugkäufer bei Aldi.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von Raoul Fiebig »

Kellerkind hat geschrieben:(da ich das noch nie gefahren bin, würde ich mir kein Urteil anmaßen, so einfach ist das!)
Kellerkind hat geschrieben:Ansonsten würde ich NCL nun nicht wirklich über MSC sehen, die Winter-Dumping-Preise von MSC geht NCL zwar nicht mit, dafür liegen die im Sommer wieder unter MSC (logisch natürlich nicht freiwillig). Im Durchschnitt ist das schon eine Soße und wenn Du mal Princess oder HAL gefahren bist, wirst Du den Unterschied auch SEHR DEUTLICH spüren
Kellerkind hat geschrieben:Über die "typisch deutschen" Lines wie Costa, MSC und TUI weiß ich schlichtweg nichts, das ich PERSÖNLICH AUS ERSTER HAND berichtet bekam, sondern nur "Hörensagen", das ich niemals irgendwo posten würde.
Wie auch immer: Ich denke, die Diskussion ist müßig, da Du ohnehin Deine festgefahrene Meinung hast (die Du ja auch gerne vertreten kannst), an der Du - auch wenn sie z.T. nachweislich auf falschen "Fakten" beruht - ohnehin keinerlei Zweifel zulässt. ;)
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12169
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von fneumeier »

Sorry, Kellerkind,

aber der Wareneinsatz liegt bei NCL sicherlich deutlich höher als bei MSC. Ich persönlich hatte bislang leider noch nicht das Vergnügen, mit HAL oder Princess zu fahren (aber mein Mann). Ich kenne nur Celebrity. Allerdings habe ich durchaus genug Erfahrung, um die einzelnen Reedereien einzuschätzen.

MSC, Costa gehören nun mal dem unteren Mass Market Segement an, RCI, NCL, Carnival dem mittleren. HAL, Princess, Celebrity zählen zum gehobeneren Mass Market Segment. Meine persönlichen Favoriten hängen davon ab, wer mit mir fährt. Sprich, wenn unsere Tochter mit uns fährt, bevorzuge ich RCI und zur Not auch NCL - letzteres "zur Not" aber nur, weil ich das Freestyle Konzept nicht gerade bevorzuge. Außerdem schwankt die Essensqualität bei NCL ganz erheblich abhängig vom Executive Chef. Fahre ich nur mit meinem Mann, dann mag ich das "modernere" Celebrity. Wie gesagt, HAL und Princess bin ich persönlich noch nicht gefahren. Wobei ich jetzt nur vom Mass Market Segment rede. Da gibt es ja noch ganz andere Schiffchen und Reedereien...

Was die Arbeitsbedinungungen auf Kreuzfahrtschiffen angeht, so dürfte es auf keinem Schiff ein "Luxusleben" für die Crew geben. Aber aktuell ist auf dem Arbeitsmarkt eine so extreme Nachfrage nach gutem Personal mit der steigenden Anzahl der Schiffe, dass es kein mit den Arbeitsbedingungen einer Reederei nicht zufriedenes Crewmitglied nötig hat, bei dieser Reederei zu bleiben. Insoweit ist Dein Vergleich mit dem ALDI-Trainingsanzug etwas überzogen.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
sunlover
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1005
Registriert: 09.01.2012 19:21

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von sunlover »

Raoul, dann muss ich wohl mal eine Flusskreuzfahrt buchen ;)


Aber zum Thema: Ich bin ja schon froh, dass diskutiert, wie man am besten Trinkgeld gibt und nicht, ob man überhaupt welches gibt. Wie schon gesagt, ist es aus meiner Sicht gar nicht gut, wenn man die automatischen Trinkgelder abbestellt und nur Trinkgeld in bar gibt - denn dann werden manche besonders gut bezahlt, anderen im Hintergrund hingegen entzieht man Geld. Aber im Zweifelsfall immer noch besser als gar kein Trinkgeld geben.

Gruß
Kellerkind
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 48
Registriert: 02.06.2015 17:08

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von Kellerkind »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Wie auch immer: Ich denke, die Diskussion ist müßig, da Du ohnehin Deine festgefahrene Meinung hast (die Du ja auch gerne vertreten kannst), an der Du - auch wenn sie z.T. nachweislich auf falschen "Fakten" beruht - ohnehin keinerlei Zweifel zulässt. ;)
Ganz und gar nicht, dass ich bei der Reportage FÄLSCHLICHERWEISE von Norwegian ausging (da eben ein Norwegian-Schiff gezeigt wurde) schrieb ich doch bereits.

Ansonsten gebe ich hier nur wieder (wie ich ebenfalls bereits schrieb), was ich von CREW-MITGLIEDERN (z.T. sogar ganz privat bei zufälliger Begegnung auf Landgängen) erzählt bekam.

Zum Dritten schrieb ich ebenfalls ausdrücklich, dass die schlechte Bezahlung für ALLE Cruise-Lines gilt und mir keine einzige bekannt ist, die ihre Angestellten wirklich ordentlich bezahlt, dass es auf der anderen Seite auch in schlechter Bezahlung noch Unterschiede gibt, die letztlich auch dem angebotenen Reisepreis geschuldet sind, will doch wohl niemand ernsthaft bestreiten?

Somit sprach ich mich in Summe einfach nur dafür aus, dass man nicht leichtfertig sein Gewissen beruhigen sollte mit einem "ich zahl ja schon eine pauschale Trinkgeld-Charge", denn egal ob Cunard oder Costa, wird selbige in irgendeiner Form immer in die Bezüge der Crew eingerechnet und eben nicht als "on the top" durchgeleitet! Umgekehrt wirken sich die Unterschiede in der Bezahlung auch schon in den Nationalitäten der Crew aus, so finden sich auf "Premium-Linern" deutlich mehr Crew-Mitglieder aus Mittel- und Südamerika, für die dann das ETWAS höhere Einkommen auch wieder keines ist verglichen mit Phillipinos.
c_christian25
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 330
Registriert: 05.11.2007 17:44

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von c_christian25 »

Kellerkind hat geschrieben: Sorry, aber das ist genau die Argumentation, mit der man dann rechtfertigt, seinen 8,95 Trainingsanzug bei ALDI zu kaufen.

Da gibt es auch Leute, die seit 10 Jahren 16 Stunden täglich in giftigem Chemiedampf stehen für ein Gehalt, das gerademal eine Schüssel Reis am Tag erlaubt. Muss denen dann ja richtig gut gehen, wenn die das schon so lange machen! Da braucht man dann wirklich nicht noch extra Trinkgeld...., in 11 statt nur 10 Bier ist die Kohle natürlich besser investiert, als in diese Fernost-Crew, denen es eigentlich schon viel zu gut geht. Schon klar....
Da werden wiedereinmal Äpfel mit Birnen verglichen - ein Trainingsanzug für € 8,95 wird zu einem wesendlich niedrigeren Preis in einem Land gefertigt,
wo wesendlich geringere Löhne und Preise an der Tagesordnung sind - das kann man bedauern oder entsetzlich finden, aber es wird sich nicht ändern -
erst recht nicht wenn der Traningsanzug nicht gekauft wird und damit auch kein noch so geringer Lohn gezahlt wird.

Was die Löhne an Bord betrifft, nur mal so als Beispiel die Empfehlungen bei den "amerikanischen" Reedereien liegen für einen Stateroom Attendant
bei US$ 3,50 bis $ 4,00 / Person. Wenn wir das mal durchrechnen kommen wir bei 15 Kabinen und einer Auslastung von 80 % bei 30 Tagen auf mind.
$ 3,50 x 2 x 15 x 0,8 x 30 = $ 2520,00 = § $ 84,00/Tag = was bei 10 Stunden täglich nahezu dem in Deutschland gültigem Mindestlohn entspricht.
Das ist tatsächlich nicht viel, aber sehr viel mehr als das Servicepersonal zuhause verdienen könnte.
Zuletzt geändert von c_christian25 am 02.06.2015 20:37, insgesamt 2-mal geändert.
c_christian25
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 330
Registriert: 05.11.2007 17:44

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von c_christian25 »

sunlover hat geschrieben:
c_christian25 hat geschrieben: ..., egal ob die Servicekräfte aus Indonesien, Moldavien, der Karibik oder neuerdings aus Vietnam oder China kommen, ...
Wo gibt es denn (vermehrt) Personal aus Moldawien? Von dort habe ich noch nie jemanden auf einem Schiff gesehen.

(Außer meiner Frau, die dort geboren ist. Deshalb auch mein Interesse daran.)

Gruß
Hi,

eine zugegeben kleine Gruppe fiel mir auf der Norwegian Spirit zu Silvester auf eben weil es so ungewöhnlich war
und aus dieser Erinnerung heraus habe ich unterbewusst Moldawien als Synonym für Osteuropa herangezogen.
Kellerkind
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 48
Registriert: 02.06.2015 17:08

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von Kellerkind »

fneumeier hat geschrieben:Sorry, Kellerkind,

aber der Wareneinsatz liegt bei NCL sicherlich deutlich höher als bei MSC.
Habe nie etwas anderes geschrieben, sondern lediglich, dass selbiger bei Princess und HAL deutlich höher liegt als bei MSC und NCL, das sich aber trotzdem kaum auf den Reisepreis auswirken dürfte!

Ich persönlich hatte bislang leider noch nicht das Vergnügen, mit HAL oder Princess zu fahren (aber mein Mann). Ich kenne nur Celebrity. Allerdings habe ich durchaus genug Erfahrung, um die einzelnen Reedereien einzuschätzen.
fneumeier hat geschrieben:Wie gesagt, HAL und Princess bin ich persönlich noch nicht gefahren. Wobei ich jetzt nur vom Mass Market Segment rede. Da gibt es ja noch ganz andere Schiffchen und Reedereien...
Also ich bin auch schon Hapag gefahren und finde Princess und HAL vom Essen und Service nahezu vergleichbar, wobei ich den Service für uns Deutsche da jetzt mal in sofern relativiere, als dass wir da nun wirklich keine Ansprüche haben, womit ich sagen will, dass bis auf "nette Erlebnisse in Sachen Service" der Unterschied da hauptsächlich im Essen liegen dürfte, auf das ja nicht jeder soviel Wert legt.

Was die Schiffe anbetrifft unterscheiden die sich zwar schon gewaltig, aber hier wäre jedes Ranking völlig daneben, weil es eben rein Geschmackssache ist.

fneumeier hat geschrieben:Was die Arbeitsbedinungungen auf Kreuzfahrtschiffen angeht, so dürfte es auf keinem Schiff ein "Luxusleben" für die Crew geben. Aber aktuell ist auf dem Arbeitsmarkt eine so extreme Nachfrage nach gutem Personal mit der steigenden Anzahl der Schiffe, dass es kein mit den Arbeitsbedingungen einer Reederei nicht zufriedenes Crewmitglied nötig hat, bei dieser Reederei zu bleiben. Insoweit ist Dein Vergleich mit dem ALDI-Trainingsanzug etwas überzogen.
Das eben ist ein großer Irrtum!

Welche Cruise-Line stellt den "Fachkräfte" ein? (von nautischem Personal und Hotel-Management abgesehen)

Rede mal mit den Leuten woher die kommen und was die gelernt haben! Bei den Ursprungsländern der Crew macht es keinen Unterschied, ob auf 500 Millionen Arbeitssuchende insgesamt nun 80.000 oder 120.000 Arbeitsplätze auf Kreuzfahrtschiffen kommen! Davon dass Cruise-Lines auf den Phillippinen, in Vietnam oder in Mexico händeringend um Arbeitskräfte werben müssen, sind wir weit, weit, entfernt.
Kellerkind
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 48
Registriert: 02.06.2015 17:08

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von Kellerkind »

c_christian25 hat geschrieben:Wenn wir das mal durchrechnen kommen wir bei 15 Kabinen und einer Auslastung von 80 % bei 30 Tagen auf mind.
$ 3,50 x 2 x 15 x 0,8 x 30 = $ 2520,00 = § $ 84,00/Tag = was bei 10 Stunden täglich nahezu dem in Deutschland gültigem Mindestlohn entspricht.
Tolle Rechnung, aber den Cabin-Steward der mit 2500,-$ pro Monat nach Hause geht, den zeige mir bitte Mal! Mit Verlaub, aber das ist völlig weltfremd!

Genau wie in Deutschland, darf man da die "Empfehlungen" nicht mit dem vergleichen, was tatsächlich gezahlt wird, zumal die Schiffe der US-Cruise-Lines auch nicht in den USA, sondern auf irgendwelchen Inseln in der Karibik registriert sind, auf denen man sich über irgendwelche Tarif-Löhne oder auch nur Lohn-Empfehlungen einfach totlacht! Selbst die TUI-Schiffe sind nicht in Deutschland, sondern auf Malta registriert um die Tariflöhne in Deutschland zu umgehen!
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von Raoul Fiebig »

Kellerkind hat geschrieben:Selbst die TUI-Schiffe sind nicht in Deutschland, sondern auf Malta registriert um die Tariflöhne in Deutschland zu umgehen!
...meine Empfehlung wäre, sich einmal mit dem Thema "Internationales Seerecht" (z.B. auch dem noch recht jungen MLC-Übereinkommen) zu beschäftigen. Vielleicht trägt das ja dazu bei, Dein ungesundes Halbwissen ein wenig auszubauen. :rolleyes:

Die ersten Länder, die dieses Abkommen ratifiziert haben, waren übrigens mehrere Billigflaggen-Staaten.
Kellerkind
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 48
Registriert: 02.06.2015 17:08

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von Kellerkind »

Raoul Fiebig hat geschrieben:...meine Empfehlung wäre, sich einmal mit dem Thema "Internationales Seerecht" (z.B. auch dem noch recht jungen MLC-Übereinkommen) zu beschäftigen. Vielleicht trägt das ja dazu bei, Dein ungesundes Halbwissen ein wenig auszubauen. :rolleyes:

Die ersten Länder, die dieses Abkommen ratifiziert haben, waren übrigens mehrere Billigflaggen-Staaten.
Ja, das sollte ich wohl mal.

Übrigens habe ich meinen Nick nicht aufgrund meiner fürchterlichen Kindheit gewählt.... :wave:


Nun denn, jedenfalls gehört zu meinem "Halbwissen" in Sachen Seerecht, dass gerade z.B. Malta das MLC nur in dem Minimum von 3 Teilen ratifiziert hat und somit eben gerade nicht die Einhaltung von bestimmten Tarifverträgen für die Schiffsregistrierung bindend macht, ist aber nur Halbwissen, denn in der Tat bin ich kein Jurist für internationales Seerecht, also klär mich auf? Welcher Tarifvertrag oder Mindestlohn in Euro gilt denn für TUI-Cruises?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Kellerkind,

bitte entschuldige meine Inkonsequenz. Ich werde mich in diesem Thread zukünftig nur noch äußern, wenn es in meiner Funktion als Administrator notwendig sein sollte. Alles andere ist wirklich Verschwendung meiner Lebenszeit - und die ist sehr kostbar, wie ich kürzlich festellen mußte! :rolleyes:
Kellerkind
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 48
Registriert: 02.06.2015 17:08

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von Kellerkind »

Raoul Fiebig hat geschrieben:bitte entschuldige meine Inkonsequenz. Ich werde mich in diesem Thread zukünftig nur noch äußern, wenn es in meiner Funktion als Administrator notwendig sein sollte. Alles andere ist wirklich Verschwendung meiner Lebenszeit - und die ist sehr kostbar, wie ich kürzlich festellen mußte! :rolleyes:
sorry, aber gerade für einen Mod finde ich es nicht sehr passend, erst das MLC in den Raum zu schleudern und Fragen dazu dann einfach nichtmehr zu beantworten.

Ich habe ja keine Behauptung aufgestellt, sondern eine Frage zu Deinem Einwurf des MLC, und für diese Beantwortung ist Dir nun Deine Zeit zu kostbar?

Was ich darüber weiß (und das muss ja keineswegs richtig sein!) ist eben, dass die meisten Billigflagen (inkl. Malta) das MLC nur in der Mindestvoraussetzung von 3 Teilen ratifiziert haben und so gut wie keiner es dem Landesrecht angepasst hat, was eine klare Empfehlung des MLC war.

Flapsig ausgedrückt sichert es damit jedem Seemann eine Schwimmweste, eine eigene Koje und 3 Mahlzeiten am Tag zu, schon der Mittelwächter ist aber kein Bestandteil des MLC mehr. Zu begrüßen ist es dennoch, gar keine Frage, die Mindestratifizierung ändert jedoch so gut wie nichts an der mangelhaften Bezahlung. Dies jedoch nur MEIN Wissensstand und weil dieser nicht der Nabel der Welt ist, hätte ich eben gerne gewusst ob Du mehr darüber weißt oder vielleicht auch meine Kenntnis über den Stand der Dinge mittlerweile überholt ist?
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12169
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von fneumeier »

Kellerkind hat geschrieben:Welche Cruise-Line stellt den "Fachkräfte" ein? (von nautischem Personal und Hotel-Management abgesehen)

Rede mal mit den Leuten woher die kommen und was die gelernt haben! Bei den Ursprungsländern der Crew macht es keinen Unterschied, ob auf 500 Millionen Arbeitssuchende insgesamt nun 80.000 oder 120.000 Arbeitsplätze auf Kreuzfahrtschiffen kommen! Davon dass Cruise-Lines auf den Phillippinen, in Vietnam oder in Mexico händeringend um Arbeitskräfte werben müssen, sind wir weit, weit, entfernt.
Kellerkind,

keine Sorge, ich rede regelmäßig mit der Crew! Und natürlich geht es nicht um eine Ausbildung als Restaurantfachkraft, wie das in Deutschland als Ausbildungsberuf angeboten wird (und Personen mit dieser Ausbildung habe ich an Bord von deutschsprachigen Schiffen übrigens durchaus angetroffen). Aber auch eine Cruise Line stellt natürlich jemanden, der bereits Erfahrungen bei einer anderen Cruise Line gesammelt hat, eher ein, als einen vollkommenen Neuling. Und auch wenn Du es nicht glauben möchtest, aber der Personalbedarf ist so hoch, dass die Reedereien durchaus Probleme haben, gutes Personal zu finden (und zwar in allen Bereichen).

Wäre mir übrigens neu, dass auf deutsch beflaggten Schiffen, die Mitarbeitern Tariflöhne nach deutschem Recht erhalten würden... Da es nun nur noch deutsch beflaggte Flussschiffe gibt: Dort sind die Service-Mitarbeiter überwiegend über osteuropäische Agenturen mit entsprechenden Verträgen eingestellt und unterliegen nicht dem deutschen Arbeitsrecht.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
sunlover
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1005
Registriert: 09.01.2012 19:21

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von sunlover »

Und bitte vergesst doch nicht, dass die Bezahlung nur nach deutschen Maßstäben nicht besonders gut ist. Für Menschen aus Osteuropa, Asien usw. ist das aber ein sehr großes Einkommen. Letztendlich ist es finanziell eine Win-Win-Situation, weil die Preise für Personal und somit Kreuzfahrten nicht explodieren und das Personal gleichzeitig ein Einkommen hat, was es im eigenen Land niemals erhalten könnte. Ist doch toll, dass ein Kellner auf einmal seine ganze Familie ernähren kann. Welcher Kellner in Deutschland kann das bitte?
Benutzeravatar
dolofana
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 268
Registriert: 18.11.2007 20:21
Wohnort: Wesseling

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von dolofana »

OT: Soll man jetzt kein Obst und Gemüse mehr kaufen? Hier im Rheinland arbeiten ausschließlich ausländische Erntehelfer, weil zu diesen Bedingungen k e i n Deutscher arbeiten würde. Und ich stimme damit sunlover zu, es ist eine Win-Win-Situation: wir bekommen unseren leckeren Spargel und die Erdbeeren und die Erntehelfer können für 4-6 Monate Arbeit ihre Familie für 1 Jahr ernähren.
Zum Trinkgeld an Bord: Ich rechne das Service-Entgelt automatisch zum Reisepreis dazu, das sind meine fixen KF-Kosten. Dem Kellner und dem Kabinen-Steward sowie an der Bar gebe ich bei guter Leistung etwas bar dazu.
oppis
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 682
Registriert: 19.12.2007 13:35

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von oppis »

Da ich ja diese heiße Diskussion hier angetreten habe, möchte ich mich noch einmal äußern.

Neben den von mir erwähnten Fakten, die mir von mehreren Leuten beim Personal berichtet wurden, wurde mir ebenfalls erzählt, dass in der "guten" Saison ein Kellner schon mal auf einen Monatslohn von rund $ 3.000 kommen kann, wenn die Gäste spendabler sind. Dann bekommen sie auch die Beträge, die der Gast der Rechnung als zusätzlichen Tip hinzufügt, weil ihr Mindestumsatz erreicht, bzw. überschritten wurde.

Ich komme gerade aus der Türkei zurück, nicht von einer Cruise, sondern zur Abwechslung mal von einem Hotelaufenthalt. Und dort konnte man sehen, dass ebenso, obwohl alles inklusive, auch Trinkgelder erwartet und diese auch gegeben wurden. Denn ständig wurde man angesprochen, ob man Münzen in Scheine umwechseln könne, die von den Mitarbeitern günstiger umgetauscht werden können.

Natürlich verdienen die Leute teilweise viel, verglichen mit ihren Heimatländern, wie Indonesien, Phillipinen usw. Aber man darf nicht vergessen, dass sie damit teilweise ganze Familien ernähren, die sich z.B. um ihre Kinder kümmern, während sie weit entfernt von der Familie 10 Monate am Stück arbeiten. Natürlich habe ich auch schon Leute kennen gelernt, die seit 35 Jahren z.B. für HAL arbeiten, einfach weil es ihnen gut gefällt und weil sie gut verdienen, um ihre Familien zu ernähren.

Und wie Carmen schrieb, die Reedereien haben Probleme, Fachpersonal zu bekommen. Beispiel: NCL bekommt keine speziellen Köche für ihre Japanischen Restaurants sondern muss andere Leute dafür anlernen, die dies mehr schlecht als recht machen. (Aussage von Mitarbeitern) Und mein Mann, der mehrmals in japanischen Restaurants zu Gast war, konnte dies bestätigen, dass man dies überhaupt nicht vergleichen könnte mit der Kunstfertigkeit eines gut geschulten und gut ausgebildeten Kochs.

Und übrigens, der angesprochene Bericht wurde definitiv auf einem MSC Schiff gedreht. das war sehr deutlich festzustellen.
Benutzeravatar
sunlover
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1005
Registriert: 09.01.2012 19:21

Re: zusätzliche Trinkgelder

Beitrag von sunlover »

oppis hat geschrieben:Natürlich verdienen die Leute teilweise viel, verglichen mit ihren Heimatländern, wie Indonesien, Phillipinen usw. Aber man darf nicht vergessen, dass sie damit teilweise ganze Familien ernähren, die sich z.B. um ihre Kinder kümmern, während sie weit entfernt von der Familie 10 Monate am Stück arbeiten. Natürlich habe ich auch schon Leute kennen gelernt, die seit 35 Jahren z.B. für HAL arbeiten, einfach weil es ihnen gut gefällt und weil sie gut verdienen, um ihre Familien zu ernähren.
Ja, aber sie können die großen Familien nur ernähren, weil sie die guten Jobs auf Schiffen haben. Und diese Jobs haben sie nur, weil dadurch die Kosten niedrig gehalten werden im Vergleich zu Personal aus reicheren Ländern.

Löhne auf dem Niveau von reichen, westlichen Ländern würden also nur dafür sorgen, dass diese Menschen und ihre Familien zurück an die Armutsgrenze befördert werden.
Gesperrt