Kurz und prägnant zusammengefaßt: "NCL ist scheiße!", würde ich sagen.nele772 hat geschrieben:Leider verstehe ich deine Botschaft hier nicht so richtig. Was willst du uns eigentlich sagen?

Kurz und prägnant zusammengefaßt: "NCL ist scheiße!", würde ich sagen.nele772 hat geschrieben:Leider verstehe ich deine Botschaft hier nicht so richtig. Was willst du uns eigentlich sagen?
Kurz und prägnant: Nö! (da ich das noch nie gefahren bin, würde ich mir kein Urteil anmaßen, so einfach ist das!)Raoul Fiebig hat geschrieben:Kurz und prägnant zusammengefaßt: "NCL ist scheiße!", würde ich sagen.nele772 hat geschrieben:Leider verstehe ich deine Botschaft hier nicht so richtig. Was willst du uns eigentlich sagen?
Kellerkind hat geschrieben:(da ich das noch nie gefahren bin, würde ich mir kein Urteil anmaßen, so einfach ist das!)
Kellerkind hat geschrieben:Ansonsten würde ich NCL nun nicht wirklich über MSC sehen, die Winter-Dumping-Preise von MSC geht NCL zwar nicht mit, dafür liegen die im Sommer wieder unter MSC (logisch natürlich nicht freiwillig). Im Durchschnitt ist das schon eine Soße und wenn Du mal Princess oder HAL gefahren bist, wirst Du den Unterschied auch SEHR DEUTLICH spüren
Wie auch immer: Ich denke, die Diskussion ist müßig, da Du ohnehin Deine festgefahrene Meinung hast (die Du ja auch gerne vertreten kannst), an der Du - auch wenn sie z.T. nachweislich auf falschen "Fakten" beruht - ohnehin keinerlei Zweifel zulässt.Kellerkind hat geschrieben:Über die "typisch deutschen" Lines wie Costa, MSC und TUI weiß ich schlichtweg nichts, das ich PERSÖNLICH AUS ERSTER HAND berichtet bekam, sondern nur "Hörensagen", das ich niemals irgendwo posten würde.
Ganz und gar nicht, dass ich bei der Reportage FÄLSCHLICHERWEISE von Norwegian ausging (da eben ein Norwegian-Schiff gezeigt wurde) schrieb ich doch bereits.Raoul Fiebig hat geschrieben:Wie auch immer: Ich denke, die Diskussion ist müßig, da Du ohnehin Deine festgefahrene Meinung hast (die Du ja auch gerne vertreten kannst), an der Du - auch wenn sie z.T. nachweislich auf falschen "Fakten" beruht - ohnehin keinerlei Zweifel zulässt.
Da werden wiedereinmal Äpfel mit Birnen verglichen - ein Trainingsanzug für € 8,95 wird zu einem wesendlich niedrigeren Preis in einem Land gefertigt,Kellerkind hat geschrieben: Sorry, aber das ist genau die Argumentation, mit der man dann rechtfertigt, seinen 8,95 Trainingsanzug bei ALDI zu kaufen.
Da gibt es auch Leute, die seit 10 Jahren 16 Stunden täglich in giftigem Chemiedampf stehen für ein Gehalt, das gerademal eine Schüssel Reis am Tag erlaubt. Muss denen dann ja richtig gut gehen, wenn die das schon so lange machen! Da braucht man dann wirklich nicht noch extra Trinkgeld...., in 11 statt nur 10 Bier ist die Kohle natürlich besser investiert, als in diese Fernost-Crew, denen es eigentlich schon viel zu gut geht. Schon klar....
Hi,sunlover hat geschrieben:Wo gibt es denn (vermehrt) Personal aus Moldawien? Von dort habe ich noch nie jemanden auf einem Schiff gesehen.c_christian25 hat geschrieben: ..., egal ob die Servicekräfte aus Indonesien, Moldavien, der Karibik oder neuerdings aus Vietnam oder China kommen, ...
(Außer meiner Frau, die dort geboren ist. Deshalb auch mein Interesse daran.)
Gruß
Habe nie etwas anderes geschrieben, sondern lediglich, dass selbiger bei Princess und HAL deutlich höher liegt als bei MSC und NCL, das sich aber trotzdem kaum auf den Reisepreis auswirken dürfte!fneumeier hat geschrieben:Sorry, Kellerkind,
aber der Wareneinsatz liegt bei NCL sicherlich deutlich höher als bei MSC.
Also ich bin auch schon Hapag gefahren und finde Princess und HAL vom Essen und Service nahezu vergleichbar, wobei ich den Service für uns Deutsche da jetzt mal in sofern relativiere, als dass wir da nun wirklich keine Ansprüche haben, womit ich sagen will, dass bis auf "nette Erlebnisse in Sachen Service" der Unterschied da hauptsächlich im Essen liegen dürfte, auf das ja nicht jeder soviel Wert legt.fneumeier hat geschrieben:Wie gesagt, HAL und Princess bin ich persönlich noch nicht gefahren. Wobei ich jetzt nur vom Mass Market Segment rede. Da gibt es ja noch ganz andere Schiffchen und Reedereien...
Das eben ist ein großer Irrtum!fneumeier hat geschrieben:Was die Arbeitsbedinungungen auf Kreuzfahrtschiffen angeht, so dürfte es auf keinem Schiff ein "Luxusleben" für die Crew geben. Aber aktuell ist auf dem Arbeitsmarkt eine so extreme Nachfrage nach gutem Personal mit der steigenden Anzahl der Schiffe, dass es kein mit den Arbeitsbedingungen einer Reederei nicht zufriedenes Crewmitglied nötig hat, bei dieser Reederei zu bleiben. Insoweit ist Dein Vergleich mit dem ALDI-Trainingsanzug etwas überzogen.
Tolle Rechnung, aber den Cabin-Steward der mit 2500,-$ pro Monat nach Hause geht, den zeige mir bitte Mal! Mit Verlaub, aber das ist völlig weltfremd!c_christian25 hat geschrieben:Wenn wir das mal durchrechnen kommen wir bei 15 Kabinen und einer Auslastung von 80 % bei 30 Tagen auf mind.
$ 3,50 x 2 x 15 x 0,8 x 30 = $ 2520,00 = § $ 84,00/Tag = was bei 10 Stunden täglich nahezu dem in Deutschland gültigem Mindestlohn entspricht.
...meine Empfehlung wäre, sich einmal mit dem Thema "Internationales Seerecht" (z.B. auch dem noch recht jungen MLC-Übereinkommen) zu beschäftigen. Vielleicht trägt das ja dazu bei, Dein ungesundes Halbwissen ein wenig auszubauen.Kellerkind hat geschrieben:Selbst die TUI-Schiffe sind nicht in Deutschland, sondern auf Malta registriert um die Tariflöhne in Deutschland zu umgehen!
Ja, das sollte ich wohl mal.Raoul Fiebig hat geschrieben:...meine Empfehlung wäre, sich einmal mit dem Thema "Internationales Seerecht" (z.B. auch dem noch recht jungen MLC-Übereinkommen) zu beschäftigen. Vielleicht trägt das ja dazu bei, Dein ungesundes Halbwissen ein wenig auszubauen.
Die ersten Länder, die dieses Abkommen ratifiziert haben, waren übrigens mehrere Billigflaggen-Staaten.
sorry, aber gerade für einen Mod finde ich es nicht sehr passend, erst das MLC in den Raum zu schleudern und Fragen dazu dann einfach nichtmehr zu beantworten.Raoul Fiebig hat geschrieben:bitte entschuldige meine Inkonsequenz. Ich werde mich in diesem Thread zukünftig nur noch äußern, wenn es in meiner Funktion als Administrator notwendig sein sollte. Alles andere ist wirklich Verschwendung meiner Lebenszeit - und die ist sehr kostbar, wie ich kürzlich festellen mußte!
Kellerkind,Kellerkind hat geschrieben:Welche Cruise-Line stellt den "Fachkräfte" ein? (von nautischem Personal und Hotel-Management abgesehen)
Rede mal mit den Leuten woher die kommen und was die gelernt haben! Bei den Ursprungsländern der Crew macht es keinen Unterschied, ob auf 500 Millionen Arbeitssuchende insgesamt nun 80.000 oder 120.000 Arbeitsplätze auf Kreuzfahrtschiffen kommen! Davon dass Cruise-Lines auf den Phillippinen, in Vietnam oder in Mexico händeringend um Arbeitskräfte werben müssen, sind wir weit, weit, entfernt.
Ja, aber sie können die großen Familien nur ernähren, weil sie die guten Jobs auf Schiffen haben. Und diese Jobs haben sie nur, weil dadurch die Kosten niedrig gehalten werden im Vergleich zu Personal aus reicheren Ländern.oppis hat geschrieben:Natürlich verdienen die Leute teilweise viel, verglichen mit ihren Heimatländern, wie Indonesien, Phillipinen usw. Aber man darf nicht vergessen, dass sie damit teilweise ganze Familien ernähren, die sich z.B. um ihre Kinder kümmern, während sie weit entfernt von der Familie 10 Monate am Stück arbeiten. Natürlich habe ich auch schon Leute kennen gelernt, die seit 35 Jahren z.B. für HAL arbeiten, einfach weil es ihnen gut gefällt und weil sie gut verdienen, um ihre Familien zu ernähren.